filmmin
Beiträge: 21

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von filmmin »

iasi hat geschrieben: Mo 18 Nov, 2024 13:12
Hattet ihr dann auch schon die drei Empfindlichkeitsstufen genutzt?
Gerade im den Escape Rooms auch ISO12.800?
Tatsächlich hatten wir für diese Filme noch die C70 (Base von 800). Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern rauscht einem das schwarz aber nicht so im Pixelbrei ab, wir haben natürlich auch Licht verwendet waren aber meistens trotzdem bei ISO2000 - ISO3200 - Aufgezeichnet mit LongGop und teilweise auch eigenverantwortlich in der Hand meiner Azubis (Lernprojekt).
Kurzfeedback zu den ISOs - die C400 sieht auf jeden Fall sauberer aus, als die FX3 (auch native 12.800) - meint cleaner, weniger Pixelfehler und etwas schärfer.

Ich habe mal paar Stills von einem Kurzfilm (kein Budget, Minicrew) von C70 Material angehängt, es lässt sich erstaunlich filmisch bekommen und hat eine hohe Qualität (minimales Grading, viel direkt am Set geleuchtet und belichtet).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von filmmin am Mo 18 Nov, 2024 18:51, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28565

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

filmmin hat geschrieben: Mo 18 Nov, 2024 17:24
iasi hat geschrieben: Mo 18 Nov, 2024 13:12
Hattet ihr dann auch schon die drei Empfindlichkeitsstufen genutzt?
Gerade im den Escape Rooms auch ISO12.800?
Tatsächlich hatten wir für diese Filme noch die C70 (Base von 800). Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern rauscht einem das schwarz aber nicht so im Pixelbrei ab, wir haben natürlich auch Licht verwendet waren aber meistens trotzdem bei ISO2000 - ISO3200 - Aufgezeichnet mit LongGop und teilweise auch eigenverantwortlich in der Hand meiner Azubis (Lernprojekt).
Kurzfeedback zu den ISOs - die C400 sieht auf jeden Fall sauberer aus, als die FX3 (auch native 12.800) - meint cleaner, weniger Pixelfehler und etwas schärfer.

Ich habe mal paar Stills von einem Kurzfilm (kein Budget, Minicrew) von C70 Material angehängt, es lässt sich erstaunlich filmisch bekommen und hat eine hohe Qualität (minimales Grading, viel direkt am Set geleuchtet und belichtet).
Danke.

Die C70 ist eine gute Kamera - und zweifelsohne auch für szenische Filme geeignet.

Ich frage deshalb nach der C400 und ISO12.800, weil sie durch die 3 Empfindlichkeitsstufen sehr flexibel ist. Wie groß sind denn die Unterschiede zwischen den Base-Stufen?
Ich würde wohl nicht die niedrigste und die höchste Stufe in einer Szene mixen, aber wenn man eine ISO3200-Einstellung mit einer ISO12800 kombinieren könnte, wäre es schon recht vorteilhaft.
Ich denke da immer an die 2 Blendenstufen, die ich z.B. vielleicht in einer zweiten Einstellung benötige, um mehr Schärfentiefe zu erhalten.



iasi
Beiträge: 28565

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

Interessanter Vergleich - weniger die Aufnahmen, als die Erkenntnisse:



Und was im Kommentar geschrieben wird, trifft es recht gut:
@keylanph

I have a C400 that I’ve been working with for around two weeks. I absolutely love it. I’ve shot with Komodo before and while the image is absolutely stunning, the lack of usability was quite aggravating. Red will always have the edge when it comes to grading. However, autofocus, internal ND, great ISO performance and custom buttons make the C400 a much more practical camera. Image is king but it’s only king if you can actually capture the image in the first place.
Jedenfalls nennt er im Video einige wichtige Punkte:
* Die Raptor liefert das beste Bild, auch aufgrund von RedRaw
* Die Komodo X bietet diese Stärke auch, ist aber was die Empfindlichkeit und Ausstattung betrifft begrenzt.
* Die C400 bietet gute Ausstattung, hohe Empfindlichkeit, aber ein 12bit-Raw, das etwas beschränkernder in der Post ist.
* Die ZCam schwächelt mit den 10bit.

keylanph wiederum formuliert die wichtige Abwägung, die man machen muss:
Was nutzt das beste Bild, wenn man nicht die Zeit und Mittel hat, diese Bilder auch angemessen und ordentlich zu machen.



Mantas
Beiträge: 1563

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

https://www.cined.com/canon-eos-c400-la ... -latitude/


hm ne, die macht echt keinen so guten Eindruck, obwohl ganz gut für den Preis!

Sind wohl auch keine nativ ISOs.



iasi
Beiträge: 28565

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2025 19:06 https://www.cined.com/canon-eos-c400-la ... -latitude/


hm ne, die macht echt keinen so guten Eindruck, obwohl ganz gut für den Preis!

Sind wohl auch keine nativ ISOs.
Wie kommen die denn auf diese Idee?
In my humble understanding, this suggests that each of the “native” ISO values should be very close in terms of dynamic range – as we have seen previously with a lot of other cameras.
Und welche Kameras sollen das denn sein, die bei höheren Base-ISO-Werten keinen DR einbüsen?

Das müssen dann ja wohl Wundergeräte sein, die das Signalrauschen des Sensor wegzaubern, bevor sie das Signal verstärken.



Mantas
Beiträge: 1563

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2025 19:42
Mantas hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2025 19:06 https://www.cined.com/canon-eos-c400-la ... -latitude/


hm ne, die macht echt keinen so guten Eindruck, obwohl ganz gut für den Preis!

Sind wohl auch keine nativ ISOs.
Wie kommen die denn auf diese Idee?
In my humble understanding, this suggests that each of the “native” ISO values should be very close in terms of dynamic range – as we have seen previously with a lot of other cameras.
Und welche Kameras sollen das denn sein, die bei höheren Base-ISO-Werten keinen DR einbüsen?

Das müssen dann ja wohl Wundergeräte sein, die das Signalrauschen des Sensor wegzaubern, bevor sie das Signal verstärken.
ein stop ist nicht ohne, aber im ok Bereich.

Schau dir zb FX9 an.

edit: nagut es seit native, aber nicht "base", da machen manche den Unterschied.



iasi
Beiträge: 28565

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2025 19:53
iasi hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2025 19:42

Wie kommen die denn auf diese Idee?



Und welche Kameras sollen das denn sein, die bei höheren Base-ISO-Werten keinen DR einbüsen?

Das müssen dann ja wohl Wundergeräte sein, die das Signalrauschen des Sensor wegzaubern, bevor sie das Signal verstärken.
ein stop ist nicht ohne, aber im ok Bereich.

Schau dir zb FX9 an.

edit: nagut es seit native, aber nicht "base", da machen manche den Unterschied.
Bei ISO12.800:
Letztlich wird der Sensor 4 Blendenstufen unterbelichtet, aber durch die dritte Hardwareverstärkerschaltung kommt es dann einer Unterbelichtung um nur 2 Blendenstufen gleich. Das ist schon ein beachtlicher Gewinn.
Dass die 2 Blendenstufen Unterbelichtung dann immer noch verstärktes Rauschen und damit geringeren DR mit sich bringen, ist doch nachvollziehbar.

Die Ergebnisse finde ich dennoch beeindruckend gut.

Die Vergleiche mit der FX9, die ich bisher gesehen habe, waren sehr ausgeglichen.
Die C400 bietet für mich die 2 Vorteile:
1. 6k/50p/Raw (intern)
2. Die ISO3200-Zwischenstufe

Hier hab ich nun doch auch mal einen in einer Nacht gedrehten Kurzfilm auf youtube gefunden, bei dem ISO12.800 genutzt wurden (wenn auch leider wieder mal nur bei Nacht mit vorhandenem Licht):


... I didn’t even need to use noise reduction to clean up the image.
Und den AF hatte er dann auch im Einsatz.



Mantas
Beiträge: 1563

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2025 20:49 ..
Die Vergleiche mit der FX9, die ich bisher gesehen habe, waren sehr ausgeglichen.
..
ich wollte damit sagen, dass da der DR bei beiden Stufen gleich bleibt und du machst hier wieder wilde Vergleiche :)

was aber bleibt, dass das Rauschen der C400 irgendwie so grob, digital und nicht hübsch ist.



iasi
Beiträge: 28565

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2025 23:56
iasi hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2025 20:49 ..
Die Vergleiche mit der FX9, die ich bisher gesehen habe, waren sehr ausgeglichen.
..
ich wollte damit sagen, dass da der DR bei beiden Stufen gleich bleibt und du machst hier wieder wilde Vergleiche :)
Was doch gar nicht stimmt.

Wieder mal eine Behauptung, die du gar nicht belegen kannst und willst.
Man soll dir das einfach glauben, auch wenn´s unlogisch ist.
Mantas hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2025 23:56 was aber bleibt, dass das Rauschen der C400 irgendwie so grob, digital und nicht hübsch ist.
Oh je - jetzt sind wir wieder bei "hübsch".

Obwohl keine NR in der Post gemacht wurde, nimmt niemand dieses Rauschen in dem Short Movie wahr, das du so schlimm findest.


Rauschen im Vergleich:



oder einfach mal den Slashcam Vergleich anschauen.



Mantas
Beiträge: 1563

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Do 09 Jan, 2025 00:32
Mantas hat geschrieben: Mi 08 Jan, 2025 23:56

ich wollte damit sagen, dass da der DR bei beiden Stufen gleich bleibt und du machst hier wieder wilde Vergleiche :)
Was doch gar nicht stimmt.

Wieder mal eine Behauptung, die du gar nicht belegen kannst und willst.
Man soll dir das einfach glauben, auch wenn´s unlogisch ist.
https://www.cined.com/lab-test-sony-fx9 ... -latitude/

"Dynamic Range Sony FX9 at ISO4000
At ISO 4000 we are getting exactly the same result as with the lower native ISO 800"


ist mir egal ob man das Rauschen bei dem Short sieht, du bist doch ein Post- und Flexibilitätsfanatiker, das Rauschen schränkt einen ein.



iasi
Beiträge: 28565

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: Do 09 Jan, 2025 08:47
iasi hat geschrieben: Do 09 Jan, 2025 00:32

Was doch gar nicht stimmt.

Wieder mal eine Behauptung, die du gar nicht belegen kannst und willst.
Man soll dir das einfach glauben, auch wenn´s unlogisch ist.
https://www.cined.com/lab-test-sony-fx9 ... -latitude/

"Dynamic Range Sony FX9 at ISO4000
At ISO 4000 we are getting exactly the same result as with the lower native ISO 800"


ist mir egal ob man das Rauschen bei dem Short sieht, du bist doch ein Post- und Flexibilitätsfanatiker, das Rauschen schränkt einen ein.
Was sollen denn diese DR-Werte bei
internal XAVC all-I SLOG3.SGamut
aussagen?

Bezeichnend ist doch auch, dass sie den Latitude-Test nur für ISO800 gemacht hatten.


NR ist Teil der Post bei Raw.
Schon bei ISO400 rauscht es in den Mini 12k-Aufnahmen. Rauschen ist immer vorhanden und muss dann entweder kameraintern (wie bei der FX9 in XAVC) oder in der Post reduziert werden.

Wichtig ist dann nur, wieviele Details durch die NR verloren gehen. Das sieht man an den DR-Zahlen von CineD nicht.



Mantas
Beiträge: 1563

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Do 09 Jan, 2025 10:24
Mantas hat geschrieben: Do 09 Jan, 2025 08:47

https://www.cined.com/lab-test-sony-fx9 ... -latitude/

"Dynamic Range Sony FX9 at ISO4000
At ISO 4000 we are getting exactly the same result as with the lower native ISO 800"


ist mir egal ob man das Rauschen bei dem Short sieht, du bist doch ein Post- und Flexibilitätsfanatiker, das Rauschen schränkt einen ein.
Was sollen denn diese DR-Werte bei
internal XAVC all-I SLOG3.SGamut
aussagen?

Bezeichnend ist doch auch, dass sie den Latitude-Test nur für ISO800 gemacht hatten.


NR ist Teil der Post bei Raw.
Schon bei ISO400 rauscht es in den Mini 12k-Aufnahmen. Rauschen ist immer vorhanden und muss dann entweder kameraintern (wie bei der FX9 in XAVC) oder in der Post reduziert werden.

Wichtig ist dann nur, wieviele Details durch die NR verloren gehen. Das sieht man an den DR-Zahlen von CineD nicht.
die sagen genausoviel aus wie DR Werte bei XF-AVC :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53
» NoScribe
von beiti - Mo 21:04
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16
» Lumix S5 für Fotos und 4k Video ? Autofokus
von Darth Schneider - Mo 16:18
» Huawei Pura 80 Ultra erweitert das Smartphone-Tele mit beweglichem Prisma
von iasi - Mo 10:53
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von Tscheckoff - Mo 10:22
» Making-of des Gewinnerclips - Schnitt, Musik, Grading
von Helikopter - So 21:52
» MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test
von markusG - So 9:30
» Sony Burano - Firmware 2.0 und Videotutorialserie verfügbar
von TomStg - Fr 22:43
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von rush - Fr 21:33
» Schauspielarbeit im No- und Low-Budget Kurzspielfilm
von rob - Fr 16:34
» Erdbeermond küsst Windrad
von nicecam - Fr 15:06
» Cloud Anbieter ohne laufende Kosten mit Datei verkauf ?
von Dardy - Fr 12:47
» Nikon Z8 Firmware 3.00 bringt Verbesserungen bei Fokus, N-log View Assist
von slashCAM - Fr 10:09
» Licht how to:
von Jott - Fr 9:59
» Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
von slashCAM - Do 17:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Do 16:08
» Gericht untersagt Verdi den Abschluss von Gemeinsamen Vergütungsregeln in der Filmbranche
von iasi - Do 15:29
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von Alex - Do 15:28
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Do 14:55
» Filmförderungsanstalt schüttete 30,36 Mio. € Referenzförderung aus
von ruessel - Do 14:11
» Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
von CameraRick - Do 10:58
» Erstes Yoga Projekt
von Darth Schneider - Mi 20:50