roki100
Beiträge: 17850

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 06 Jul, 2024 18:50 Dann bekommt man solche Ergebnisse auch mit einem Global Shutter-Sensor
Over +5 wie mit Arri? Nö, so sieht das mit RED aus...
Bildschirmfoto 2024-07-06 um 18.56.31.jpg
...und so Alexa mini LF:
Bildschirmfoto 2024-07-06 um 19.01.11.jpg
Alexa 35 ist da noch etwas besser.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 06 Jul, 2024 19:01, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28562

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 06 Jul, 2024 18:43 @roki/iasi
So eine Cam nutzt man natürlich für Bewegtbilder. Und dann bevorzugt man die auf einem hochwertigen Stativ, Dolly, Kran, Steadycam, Slider, Jib, Dolly.
Wo sich gar nix irgend in einer Weise unkontrolliert bewegt.
Oder/Und man weiss aus der Hand wirklich was man macht und ist natürlich ein absoluter Vollprofi.

Sehe jedenfalls gar keine Hürde bei der neuen Canon C Kamera.;)
Gruss Boris
Es ging um sehr hohen DR und enhanced highlight der Raptor X.

Die C400 ist eine Kamera, die durchschnittliche Leistung in allen Bereichen und eine Vollausstattung vereint:
Auflösung, Rolling Shutter, DR, 12bit Raw, ..., AF, IS, interne NDs, ...



iasi
Beiträge: 28562

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 06 Jul, 2024 18:56
iasi hat geschrieben: Sa 06 Jul, 2024 18:50 Dann bekommt man solche Ergebnisse auch mit einem Global Shutter-Sensor
Over +5 wie mit Arri? Nö, so sieht das mit RED aus...

Bildschirmfoto 2024-07-06 um 18.56.31.jpg

...und so Alexa mini LF:
Bildschirmfoto 2024-07-06 um 19.01.11.jpg

Alexa 35 ist da noch etwas besser.
enhanced highlight bringt bei der Red nochmal 3 stops - und dann ...
Man muss es eben auch nutzen.
Bei dieser Aufnahme dann auch ohne irgendwelche Nachteile. ;)
Und dann hat man mit der Red sogar noch etwas mehr Spielraum als bei der Arri.



roki100
Beiträge: 17850

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von roki100 »

Du leugnest die Wahrheit.... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28562

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 06 Jul, 2024 19:09 Du leugnest die Wahrheit.... ;)
Redest du mit einem Spiegel? :)

Extended highlight bringt zusätzliche 3 Stops DR.



Alexa 35 kommt auf 6 stops over
Raptor X mit EH kommt auf 7 Stops over

So sieht die Wahrheit aus.
Screenshot 2024-07-06 at 21-01-25 How is the RED V-RAPT[...].png
Screenshot 2024-07-06 at 21-02-03 How is the RED V-RAPT[...].png
Aber abgesehen von extremen Situationen braucht es in der Praxis weder die 6 noch die 7 stops.
Da genügt was die C400 an DR bietet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 17850

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 06 Jul, 2024 20:57
roki100 hat geschrieben: Sa 06 Jul, 2024 19:09 Du leugnest die Wahrheit.... ;)
Redest du mit einem Spiegel? :)
Nein, ich beziehe mich lediglich auf fast alle vorhandenen Tests (u.a. IMATEST) und bin dabei sehr wahrheitsgetreu.
Extended highlight bringt zusätzliche 3 Stops DR.

Das kannst du völlig ignorieren, da es sich um ein Beta-Feature handelt. Außerdem sind das keine echten DR-Werte, sondern Software-Tricks. Die Werte von Arri sind echte DR-Werte vom Sensor, also von jedem einzelnen DualGain-Pixel bzw. Hardware und unabhängig von FPS, also nichts mit Alpha, Beta User-Tester-Feature ;)
Alexa 35 kommt auf 6 stops over


Da genügt was die C400 an DR bietet.
Wenn C400 mit DGO ausgestattet ist (siehe C70), dann wahrscheinlich besser als RED. Und wenn Panasonic FF vlt auch mit DR Boost kommen solle, dann ebenso...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28562

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 06 Jul, 2024 21:18
iasi hat geschrieben: Sa 06 Jul, 2024 20:57

Redest du mit einem Spiegel? :)
Nein, ich beziehe mich lediglich auf fast alle vorhandenen Tests (u.a. IMATEST) und bin dabei sehr wahrheitsgetreu.
Nun - die Test, die ich verlinkt habe, bieten nun einmal eine andere Wahrheit - und zwar eine, bei der eben auch Expanded Highlight aktiviert und getestet wurde.

Die Wahrheit ist nun einmal, dass die Alexa 35 immerhin 6 stops over schafft, die Raptor X mit EH jedoch 7 stops - was nicht wirklich überraschend ist.
roki100 hat geschrieben: Sa 06 Jul, 2024 21:18
Extended highlight bringt zusätzliche 3 Stops DR.

Das kannst du völlig ignorieren, da es sich um ein Beta-Feature handelt. Außerdem sind das keine echten DR-Werte, sondern Software-Tricks. Die Werte von Arri sind echte DR-Werte vom Sensor, also von jedem einzelnen DualGain-Pixel bzw. Hardware und unabhängig von FPS, also nichts mit Alpha, Beta User-Tester-Feature ;)
Das ist kein Software-Trick, sondern schönes klassisches HDR-Zweifachbelichten.

Eine Aufnahme für die Schatten etwas überbelichtet
+ eine Aufnahme für die Lichter etwas unterbelichtet
= ein kombiniertes Bild aus beiden Aufnahmen mit erweitertem DR, der dann noch über dem der Alexa 35 oder C70 etc. liegt.

roki100 hat geschrieben: Sa 06 Jul, 2024 21:18
Alexa 35 kommt auf 6 stops over
Und was soll das nun aussagen?
Eine Gebäude kann 100m und gleichzeitig 500m hoch sein - mal von der Straße und mal vom Meeresspiegel gemessen.

Da fehlt der direkte Vergleich, den CVP nun mal bietet.

In diesem Test kommen sie auch auf 7 stops bei der Alexa 35:


roki100 hat geschrieben: Sa 06 Jul, 2024 21:18
Da genügt was die C400 an DR bietet.
Wenn C400 mit DGO ausgestattet ist (siehe C70), dann wahrscheinlich besser als RED. Und wenn Panasonic FF vlt auch mit DR Boost kommen solle, dann ebenso...



roki100
Beiträge: 17850

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 01:38 In diesem Test kommen sie auch auf 7 stops bei der Alexa 35:
Ja, also hast Du schonmal zwei Tests (mit CineD, drei), die dir bestätigen, dass der andere Test den Du für deine argumentation bevorzugst, wo auch RED dabei ist, mit over 6 stops nicht korrekt sein kann.
Das ist kein Software-Trick, sondern schönes klassisches HDR-Zweifachbelichten.
Natürlich Software-Tricks, Es ist keine Hardware wie Alexa-Sensor, bei dem jede einzelne Pixel mit Dual Gain ausgestattet ist. Daher ist das bei RED von FPS Abhängig, da der CPU wenig Power hat um mehr zu schaffen. Und es gibt Nachteile, die Du auch kennst bzw. ist noch Beta(= nicht wirklich für praktischen Einsatz gedacht).

"...DOES EXTENDED HIGHLIGHTS HAVE ANY LIMITATIONS IN-CAMERA?
When Extended Highlights are enabled, the maximum frame rate per-format is reduced by half. In addition, data rates are doubled and in some cases available R3D Qualities may be reduced. In-camera ISO selection is also limited to ISO 1600.

....ARE THERE ANY ARTIFACTS FROM EXTENDED HIGHLIGHTS?
It is possible there may be additional motion blur or “ghosting” in the image if excessive motion is present in the region of reconstructed highlight detail....."
https://support.red.com/hc/en-us/articl ... Highlights
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Mantas
Beiträge: 1563

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

EH ist einfach ein Feature was kaum jemand nutzen wird. HDRx 2.0. Was für die Datenblätter.

Und ja es gibt natürlich Verwendungszwecke dafür, aber auch gleichzeitig andere Lösungen.


btw weil hier einmal erwähnt wurde, die C400 hat keinen DGO Sensor. Das Rauschverhalten macht auch keinen so guten Eindruck.



iasi
Beiträge: 28562

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 10:41 EH ist einfach ein Feature was kaum jemand nutzen wird. HDRx 2.0. Was für die Datenblätter.

Und ja es gibt natürlich Verwendungszwecke dafür, aber auch gleichzeitig andere Lösungen.


btw weil hier einmal erwähnt wurde, die C400 hat keinen DGO Sensor. Das Rauschverhalten macht auch keinen so guten Eindruck.
Kaum jemand nutzt den DR der Alexa 35 ständig voll aus.

Mit dem Rauschen ist es zudem auch so eine Sache. Bei einer Kamera lässt sich mit NR das Signal wunderbar vom Rauschen befreien, bei der anderen weniger gut.

Bedenkt man die sehr hohe Empfindlichkeit der C400 ist das Rauschverhalten doch recht ordentlich.



Mantas
Beiträge: 1563

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 12:12
Kaum jemand nutzt den DR der Alexa 35 ständig voll aus.

Mit dem Rauschen ist es zudem auch so eine Sache. Bei einer Kamera lässt sich mit NR das Signal wunderbar vom Rauschen befreien, bei der anderen weniger gut.

Bedenkt man die sehr hohe Empfindlichkeit der C400 ist das Rauschverhalten doch recht ordentlich.
ausnutzen vielleicht nicht, aber es ist einfach immer da.

Rauschverhalten ist zwar ok, aber stinkt schon stellenweise ab.

C400 -4
c400 minus 4.jpg
FX6 -4
fx6 minus 4.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DKPost
Beiträge: 1093

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von DKPost »

Mantas hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 12:28
iasi hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 12:12
Kaum jemand nutzt den DR der Alexa 35 ständig voll aus.

Mit dem Rauschen ist es zudem auch so eine Sache. Bei einer Kamera lässt sich mit NR das Signal wunderbar vom Rauschen befreien, bei der anderen weniger gut.

Bedenkt man die sehr hohe Empfindlichkeit der C400 ist das Rauschverhalten doch recht ordentlich.
ausnutzen vielleicht nicht, aber es ist einfach immer da.

Rauschverhalten ist zwar ok, aber stinkt schon stellenweise ab.

C400 -4
c400 minus 4.jpg

FX6 -4
fx6 minus 4.jpg
Was sind da die jeweiligen NR Settings in den Kameras? Oder ist das Raw?
Das sieht bei der Sony nach sehr viel stärkerer NR in der Kamera aus, deswegen ist z.B. der Text auf dem Chart bei der Canon auch sehr viel schärfer schätze ich.



Mantas
Beiträge: 1563

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

DKPost hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 12:33
Was sind da die jeweiligen NR Settings in den Kameras? Oder ist das Raw?
Das sieht bei der Sony nach sehr viel stärkerer NR in der Kamera aus, deswegen ist z.B. der Text auf dem Chart bei der Canon auch sehr viel schärfer schätze ich.
immer wie jeweils besten settings der Kamera. Und na klar rauscht ein komprimierter Codec weniger.

der Text wir schärfer dank 6k sein.

C300 als Vergleich
c300 minus 4.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 28562

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 12:28
iasi hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 12:12
Kaum jemand nutzt den DR der Alexa 35 ständig voll aus.

Mit dem Rauschen ist es zudem auch so eine Sache. Bei einer Kamera lässt sich mit NR das Signal wunderbar vom Rauschen befreien, bei der anderen weniger gut.

Bedenkt man die sehr hohe Empfindlichkeit der C400 ist das Rauschverhalten doch recht ordentlich.
ausnutzen vielleicht nicht, aber es ist einfach immer da.

Rauschverhalten ist zwar ok, aber stinkt schon stellenweise ab.

C400 -4
c400 minus 4.jpg

FX6 -4
fx6 minus 4.jpg
Sind das beides Raw-Aufnahmen ohne NR?

Bei der C400 dürfte NR jedenfalls noch reichlich Wirkung zeigen.

Wie waren zudem die Belichtungseinstellungen?



iasi
Beiträge: 28562

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 02:11
iasi hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 01:38 In diesem Test kommen sie auch auf 7 stops bei der Alexa 35:
Ja, also hast Du schonmal zwei Tests (mit CineD, drei), die dir bestätigen, dass der andere Test den Du für deine argumentation bevorzugst, wo auch RED dabei ist, mit over 6 stops nicht korrekt sein kann.
Das ist kein Software-Trick, sondern schönes klassisches HDR-Zweifachbelichten.
Natürlich Software-Tricks, Es ist keine Hardware wie Alexa-Sensor, bei dem jede einzelne Pixel mit Dual Gain ausgestattet ist. Daher ist das bei RED von FPS Abhängig, da der CPU wenig Power hat um mehr zu schaffen. Und es gibt Nachteile, die Du auch kennst bzw. ist noch Beta(= nicht wirklich für praktischen Einsatz gedacht).

"...DOES EXTENDED HIGHLIGHTS HAVE ANY LIMITATIONS IN-CAMERA?
When Extended Highlights are enabled, the maximum frame rate per-format is reduced by half. In addition, data rates are doubled and in some cases available R3D Qualities may be reduced. In-camera ISO selection is also limited to ISO 1600.

....ARE THERE ANY ARTIFACTS FROM EXTENDED HIGHLIGHTS?
It is possible there may be additional motion blur or “ghosting” in the image if excessive motion is present in the region of reconstructed highlight detail....."
https://support.red.com/hc/en-us/articl ... Highlights
In beiden Fällen werden zwei unterschiedliche Bilder zu einem kombiniert.
Dabei muss Red keine unterschiedliche Signalverstärkung nutzen.
Und letztlich profitiert Red sogar noch von der höheren Pixelzahl beim NR.

DualGain ist eine gute Technik, beschränkt jedoch die Auflösung und bietet nur einen durchschnittlichen RS.



roki100
Beiträge: 17850

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 15:59 DualGain ist eine gute Technik, beschränkt jedoch die Auflösung und bietet nur einen durchschnittlichen RS.
"DualGain" beschränkt gar nichts, sondern bringt den echten DR Vorteil. Das ist Sensor/Hardwaretechnologie.

Du meinst eigentlich Software-Triks, REDs "EXTENDED HIGHLIGHTS" bzw. wenn Frames kameraintern overlaped werden. Dies beschränkt die Bildqualität und "may be additional motion blur or “ghosting” in the image".... laut RED und RED Nutzer die das auch bestätigen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 07 Jul, 2024 21:18, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28562

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 16:04
iasi hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 15:59 DualGain ist eine gute Technik, beschränkt jedoch die Auflösung und bietet nur einen durchschnittlichen RS.
"DualGain" beschrängt gar nichts,
Oh doch.
Der RS der Alexa ist nicht auf dem Niveau einer Sony und eben auch kein GS.

Arri kommt gerade mal so auf die notwendige minimale Bayer-Auflösung für 4k.
Entsprechend muss Arri viel in die Color Science investieren.

Und im Vergleich zu einer 8k-Kamera ist dadurch selbst die Alexa "Mini" ein dicker Ofen. :)
Bild



Mantas
Beiträge: 1563

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: So 07 Jul, 2024 15:46
Sind das beides Raw-Aufnahmen ohne NR?

Bei der C400 dürfte NR jedenfalls noch reichlich Wirkung zeigen.

Wie waren zudem die Belichtungseinstellungen?
Na Minus 4 Blenden unterbelichtet :P

Einmal RAW einmal XAVC. Immer jeweils das beste Format was die Kamera aufnimmt und natürlich ohne NR.



iasi
Beiträge: 28562

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

Die C400 ist eine ziemlich ausgeglichene Kamera, die sich in keinem Bereich eine Blöße gibt und alles bietet, was man heute bekommen kann:

+ 6k/60p/Raw
+ Vollformat (leider ohne 3:2)
+ hohe Empfindlichkeit
+ nutzbarer AF
+ 10ms RS
+ interne NDs
+ gute Akku-Lösung
+ flexibler Monitor (wenn auch etwas klein)
+ reichlich Anschlüsse
+ 1.540 g

Besseres mag man in den einzelnen Bereichen bei anderen Kameras finden, nur haben diese dann auch immer Schwächen.

Was die Empfindlichkeit betrifft, ist die C400 jedoch ganz vorn mit dabei.

Die BMD Cine 12k z.B. hat in vielen Bereichen zwar die Nase (weit) vorn, kann aber nicht mit AF und hoher Empfindlichkeit dienen. Zudem spielt sie in einer anderen Gewichtsklasse, bei der der erforderliche Akku schon an das Kameragewicht der C400 herankommt.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von MrMeeseeks »

Früher hatten die Kids in der Schule ein Karten Quartett, iasi ist nie aus diesem Alter gekommen und stattdessen spielt er allein täglich Kamera Quartett. Datenblätter rauf, Datenblätter runter!

Der größte Unterschied dabei ist aber dass Kevin eventuell mal die Möglichkeit hat den Leopard Panzer zu fahren den er auf seiner Karte hatte, iasi und eine C400 mit der er auch dann mal etwas filmt? Das dürfte eher Magic The Gathering Träumerei sein. :D



iasi
Beiträge: 28562

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 16 Nov, 2024 17:46 Früher hatten die Kids in der Schule ein Karten Quartett, iasi ist nie aus diesem Alter gekommen und stattdessen spielt er allein täglich Kamera Quartett. Datenblätter rauf, Datenblätter runter!

Der größte Unterschied dabei ist aber dass Kevin eventuell mal die Möglichkeit hat den Leopard Panzer zu fahren den er auf seiner Karte hatte, iasi und eine C400 mit der er auch dann mal etwas filmt? Das dürfte eher Magic The Gathering Träumerei sein. :D
Unser Mr.Mecker interessiert sich ja eigentlich gar nicht für Datenblätter.
Auch Kameras sind ihm egal.

Wenn er dann mal etwas in seinem Gemecker über die Hersteller zu Kameras sschreibt, dann solch wirres Zeug:
Z-Cam hat seit Jahren eine einwandfreie App mit der man die Kamera über WLAN, USB-C und sogar Ethernet perfekt steuern kann, sogar mehrere Bildschirme gleichzeitig.
Da wundert man sich nicht, dass er lieber über Typen in einem Video redet:
Re: GFX Eterna - erste Fujifilm Cinema-Kamera erscheint 2025
Das dachte ich mir bei dem Typen auch.
:)

Aber immerhin ist Mr.Meckers Verhalten interessant - inhaltlich kommt ja nichts. ;)
Da drückt man gern mal die "Next-Level-Taste" und wartet auf Mr.Meckers absehbare Reaktion.

Also:
Die C400 ist die Kamera, von der man zu Zeiten der Canon 5DII kaum zu Träumen gewagt hatte.

(Und jetzt kommt Mr.Mecker und ...) ;)



Mantas
Beiträge: 1563

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Sa 16 Nov, 2024 15:32 Die C400 ist eine ziemlich ausgeglichene Kamera, die sich in keinem Bereich eine Blöße gibt und alles bietet, was man heute bekommen kann:

+ 6k/60p/Raw
+ Vollformat (leider ohne 3:2)
+ hohe Empfindlichkeit
+ nutzbarer AF
+ 10ms RS
+ interne NDs
+ gute Akku-Lösung
+ flexibler Monitor (wenn auch etwas klein)
+ reichlich Anschlüsse
+ 1.540 g

Besseres mag man in den einzelnen Bereichen bei anderen Kameras finden, nur haben diese dann auch immer Schwächen.

Was die Empfindlichkeit betrifft, ist die C400 jedoch ganz vorn mit dabei.

Die BMD Cine 12k z.B. hat in vielen Bereichen zwar die Nase (weit) vorn, kann aber nicht mit AF und hoher Empfindlichkeit dienen. Zudem spielt sie in einer anderen Gewichtsklasse, bei der der erforderliche Akku schon an das Kameragewicht der C400 herankommt.
wirkt echt so, als ob du von Canon bezahlt wirst und alle paar Wochen nen Thread push geben musst :)


ich guck mir sie nächste Woche mal an, nicht zum Kauf(hab ja was).



iasi
Beiträge: 28562

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 09:15
iasi hat geschrieben: Sa 16 Nov, 2024 15:32 Die C400 ist eine ziemlich ausgeglichene Kamera, die sich in keinem Bereich eine Blöße gibt und alles bietet, was man heute bekommen kann:

+ 6k/60p/Raw
+ Vollformat (leider ohne 3:2)
+ hohe Empfindlichkeit
+ nutzbarer AF
+ 10ms RS
+ interne NDs
+ gute Akku-Lösung
+ flexibler Monitor (wenn auch etwas klein)
+ reichlich Anschlüsse
+ 1.540 g

Besseres mag man in den einzelnen Bereichen bei anderen Kameras finden, nur haben diese dann auch immer Schwächen.

Was die Empfindlichkeit betrifft, ist die C400 jedoch ganz vorn mit dabei.

Die BMD Cine 12k z.B. hat in vielen Bereichen zwar die Nase (weit) vorn, kann aber nicht mit AF und hoher Empfindlichkeit dienen. Zudem spielt sie in einer anderen Gewichtsklasse, bei der der erforderliche Akku schon an das Kameragewicht der C400 herankommt.
wirkt echt so, als ob du von Canon bezahlt wirst und alle paar Wochen nen Thread push geben musst :)


ich guck mir sie nächste Woche mal an, nicht zum Kauf(hab ja was).
Sehr interessant.
Du guckst sie dir an. Und dann siehst du mit geschultem Auge, welche Auswirkungen die Rundung der Schaubenlöcher für den Handgriff auf die Raw-Aufnahmen haben. :)

Ich hab leider nicht dein Auge und muss technische Daten vergleichen. ;)

Dabei muss ich für mich sagen:
Ich will keinen PL-Mount mehr. Heutige Objektive bieten interne Fokusmotoren und lassen sich präzise steuern - auch von einer modernen AF-KI.
HFR muss sein - Projekte mit zumindest 50fps sollten möglich sein.
Ein "Magazinwechsel" für verschiedene Empfindlichkeiten sollte die Kamera bieten.
...

Die BMD Cine 12k ist ebenfalls eine sehr interessante Kamera.
Sie ist in vielen Bereichen der C400 voraus.
Im Vergleich hat sie jedoch 3 Schwächen:
1. Kein AF.
2. Niedrige Empfindlichkeit.
3. Größe und Gewicht.

Was die Aufnahme betrifft, ist die Cine 12k jedoch kompromisslos.
Hohe Auflösung selbst im 3:2-Format bei hohen Frameraten und bester Komprimierungsrate.
RS und DR sind ebenfalls etwas besser als bei der C400.
Die C400 schafft "nur" bei mittlerer Komprimierung die 6k/17:9/60p.

Wenn ich an die Effizienz beim Dreh denke, bietet die C400 mehr Einsparpotential bei Aufwand und Zeit u.a. durch
den nutzbaren AF, die Empfindlichkeitsstufen und Größe/Gewicht.
Die Cine 12k würde hingegen auch Crops erlauben.

Dabei denke ich nicht an die üppigen Drehbedingungen mit reichlich Budget und 75 Drehtagen, sondern an deutsche Verhältnisse.



Mantas
Beiträge: 1563

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 10:36 ...
Sehr interessant.
Du guckst sie dir an. Und dann siehst du mit geschultem Auge, welche Auswirkungen die Rundung der Schaubenlöcher für den Handgriff auf die Raw-Aufnahmen haben. :)

Ich hab leider nicht dein Auge und muss technische Daten vergleichen. ;)
...
bist du irgendwie beleidigt?



iasi
Beiträge: 28562

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 13:49
iasi hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 10:36 ...
Sehr interessant.
Du guckst sie dir an. Und dann siehst du mit geschultem Auge, welche Auswirkungen die Rundung der Schaubenlöcher für den Handgriff auf die Raw-Aufnahmen haben. :)

Ich hab leider nicht dein Auge und muss technische Daten vergleichen. ;)
...
bist du irgendwie beleidigt?
Du sagst es doch selbst:
als ob du von Canon bezahlt wirst und alle paar Wochen nen Thread push geben musst
;):)

Aber interessant ist es schon:
Die Kamera ist recht neu, sehr ausgewogen und bietet neueste Technik, stößt aber auf sehr wenig Resonanz hier.
Dagegen wird die Pyxis mit ihrer schon reichlich angestaubten Technik breit diskutiert - und gar als Alexa-Ersatz betrachtet. :)

Andererseits trifft auch die Cine 12k nicht auf sonderlich großes Interesse hier, obwohl hier das technisch Mögliche auch ziemlich ausgereizt wird.

Vergleiche ich die C400, die Cine 12k und die Pyxis, komme ich zu dem Schluss, dass die Pyxis ein aufgemotzter oller Billigheimer ist.

Framerate?
Da hat die Cine 12k ganz klar die Nase vorn, die Canon schafft heutigen Standard und die Pyxis ist lahm.

Rolling Shutter?
Cine 12k sehr schnell. C400 schnell. Pyxis lahm.

AF?
C400 ...

Empfindlichkeit?
C400 ... Hier schafft es die Pyxis immerhin auf Platz 2, da die Cine 12k wohl sehr nach Licht verlangt.

Ausstattung?
Die Pyxis hängt den beiden anderen nach.

...

Somit kann man grob sagen:
Die Cine 12k empfiehlt sich, wenn das Budget üppig genug ist, um immer alles sehr hell zu machen. Und die Motive sollten der erreichbaren Bildqualität entsprechen.
Die C400 bietet sich für Produktionen an, bei denen Effizienz von hoher Bedeutung ist, um aus begrenztem Budget das Maximum herauskitzeln zu können.
Die Pyxis ist eigentlich nur in der Anschaffung billiger und wohl nur interessant, wenn man ohne Budget einen Alexa-Dreh imitieren möchte.



Mantas
Beiträge: 1563

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

toll hast du das gemacht



pillepalle
Beiträge: 10606

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 14:32 Aber interessant ist es schon:
Die Kamera ist recht neu, sehr ausgewogen und bietet neueste Technik, stößt aber auf sehr wenig Resonanz hier.
Man muss auch nicht zu allem seinen Senf abgeben. Die besten Foto- und Videotips bekommt man auch immer von zufälligen Passanten auf der Straße :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28562

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 14:44 toll hast du das gemacht
Tja - Diskussionen dienen schließlich dazu, im Austausch von Argumenten zu einer möglichst guten Entscheidung zu kommen.
Wenn der Diskussionspartner keine Argumente liefert, ist die Erörterung eine gute Alternative.

Mancher denkt, es würde darum gehen, andere zu überzeugen oder gar möglichst schlau zu wirken, hält diese Leute dann letztlich aber davon ab, sich überhaupt Gedanken zu machen.

Es ist schließlich bequemer, vorgefertigte Schein-Wahrheiten zu übernehmen.

Da muss ein Pillepalle ja nicht mal Passanten auf der Straße ansprechen, denn eine Alexa ist die wahre Cine-Oscar-Kamera. :)



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von MrMeeseeks »

pillepalle hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 14:54
iasi hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 14:32
Aber interessant ist es schon:
Die Kamera ist recht neu, sehr ausgewogen und bietet neueste Technik, stößt aber auf sehr wenig Resonanz hier.
Man muss auch nicht zu allem seinen Senf abgeben. Die besten Foto- und Videotips bekommt man auch immer von zufälligen Passanten auf der Straße :)

VG
Er hat doch nichts anderes. Ist wie oben beschrieben für ihn wie ein Quartett, alles Kram den er theoretisch haben könnte aber praktisch niemals nutzen wird, besser gesagt kann.

Vor 4 Jahren hat er hier auch jeden zugequatscht bezüglich der Canon R5 mit bla bla Raw bla bla die perfekte Kamera. Meinst du Herr Agoraphobie hätte sich die Kamera je zugelegt und mal das Haus verlassen? Ist doch reines Geschwafel über Technik von ihm, das ist sein Hobby -> die Technik der Kameras.

Gerald Undone macht es ja auch nicht anders, er gibt zumindest zu dass er kein großes Talent für die Filmerei hat aber sich eben gerne mit der Technik beschäftigt. Deswegen hat der eine einen erfolgreichen Youtube Kanal und der andere 26.000 Beiträge in einem Film-Forum ohne je etwas gefilmt zu haben.



Mantas
Beiträge: 1563

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 15:20 Tja - Diskussionen dienen schließlich dazu, im Austausch von Argumenten zu einer möglichst guten Entscheidung zu kommen.
Wenn der Diskussionspartner keine Argumente liefert, ist die Erörterung eine gute Alternative.

Mancher denkt, es würde darum gehen, andere zu überzeugen oder gar möglichst schlau zu wirken, hält diese Leute dann letztlich aber davon ab, sich überhaupt Gedanken zu machen.

Es ist schließlich bequemer, vorgefertigte Schein-Wahrheiten zu übernehmen.

Da muss ein Pillepalle ja nicht mal Passanten auf der Straße ansprechen, denn eine Alexa ist die wahre Cine-Oscar-Kamera. :)
ist halt ne gute Sonntagsbeschäftigung für dich :) gern geschehen



iasi
Beiträge: 28562

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

Mantas hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 15:52
iasi hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 15:20 Tja - Diskussionen dienen schließlich dazu, im Austausch von Argumenten zu einer möglichst guten Entscheidung zu kommen.
Wenn der Diskussionspartner keine Argumente liefert, ist die Erörterung eine gute Alternative.

Mancher denkt, es würde darum gehen, andere zu überzeugen oder gar möglichst schlau zu wirken, hält diese Leute dann letztlich aber davon ab, sich überhaupt Gedanken zu machen.

Es ist schließlich bequemer, vorgefertigte Schein-Wahrheiten zu übernehmen.

Da muss ein Pillepalle ja nicht mal Passanten auf der Straße ansprechen, denn eine Alexa ist die wahre Cine-Oscar-Kamera. :)
ist halt ne gute Sonntagsbeschäftigung für dich :) gern geschehen
An Sonntagen werden nun mal vieles blockiert. Und in die Kirche geh ich ja nicht. ;)

Ich bin ein derart konsequenter Ungläubiger, dass ich nicht einmal an die Alexa, als einzig wahre A-Kamera glaube.
Da haben es Leute wie Pillepalle leichter: Glaube erspart das Denken. :)



pillepalle
Beiträge: 10606

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Mo 18 Nov, 2024 09:29 Es ist schließlich bequemer, vorgefertigte Schein-Wahrheiten zu übernehmen.
Da muss ein Pillepalle ja nicht mal Passanten auf der Straße ansprechen, denn eine Alexa ist die wahre Cine-Oscar-Kamera. :)
iasi hat geschrieben: Mo 18 Nov, 2024 09:29 Ich bin ein derart konsequenter Ungläubiger, dass ich nicht einmal an die Alexa, als einzig wahre A-Kamera glaube.
Da haben es Leute wie Pillepalle leichter: Glaube erspart das Denken. :)
Heiliger Sankt Blasius... ein Heide! Glaubt an Datenblätter statt Leuten mit praktischer Erfahrung. Für diesen Frevel wird er ewig in der Forenhölle schmoren, statt jemals einen Fuß auf ein Set zu bekommen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



filmmin
Beiträge: 21

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von filmmin »

Wir haben die C400 seit ein paar Tagen im Haus, und es bestätigt sich, was mit der C70 schon sehr gut war:
Ein sehr schönes, durchaus filmisches Bild (RAW mit 12 Bit aufnehmen) und viele Vorteile gegenüber Cinecams.

Wir haben das Hybrid RF 24-105mm f/2.8 mitbestellt, und es ist eine der besten Zoom-Optiken, die ich in diesem Segment kenne. Schärfe auf dem Niveau eines Primes, schönes Bokeh, hervorragender Autofokus. Zudem modern aber nicht so klinisch, wie die Sony Optiken zum Beispiel.

Die verschiedenen Codecs bieten große Vorteile: h.264, h.265, 10-Bit LongGOP und All-Intra, 12-Bit RAW etc. – Man muss nicht immer so viele Daten produzieren und erhält trotzdem ein gutes Bild, selbst wenn man mit reduzierter Bitrate arbeitet. (Wir haben dieses Jahr in mehreren Escape Rooms szenische Filme gedreht. Es war alles düster, sah aber trotz 50 GB Rohmaterial pro Tag einfach super aus.)

Wir haben einen kurzen Test mit unserer Alexa Mini LF gemacht, und das Highlight-Handling ist auf einem ähnlichen Niveau (bestimmt eine halbe bis ganze Blende schlechter, aber trotzdem super). Arri hat natürlich einige weitere Vorteile, aber die ersten Testaufnahmen versprechen sehr viel.

Ein sehr stabiles, scharfes und schönes Bild – ich würde es aktuell so formulieren: Man kann so schnell arbeiten wie mit einer Standalone FX3 und den G-Master-Zooms (alles mit Autofokus und einfach drehen), bekommt aber ein Bild, das filmischer ist und deutlich näher an dem, was eine Arri liefert.



iasi
Beiträge: 28562

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mo 18 Nov, 2024 11:20
iasi hat geschrieben: Mo 18 Nov, 2024 09:29 Es ist schließlich bequemer, vorgefertigte Schein-Wahrheiten zu übernehmen.
Da muss ein Pillepalle ja nicht mal Passanten auf der Straße ansprechen, denn eine Alexa ist die wahre Cine-Oscar-Kamera. :)
iasi hat geschrieben: Mo 18 Nov, 2024 09:29 Ich bin ein derart konsequenter Ungläubiger, dass ich nicht einmal an die Alexa, als einzig wahre A-Kamera glaube.
Da haben es Leute wie Pillepalle leichter: Glaube erspart das Denken. :)
Heiliger Sankt Blasius... ein Heide! Glaubt an Datenblätter statt Leuten mit praktischer Erfahrung. Für diesen Frevel wird er ewig in der Forenhölle schmoren, statt jemals einen Fuß auf ein Set zu bekommen.

VG
Ja - ein Ungläubiger, der den Fakten glaubt, statt den Erfahrungen der Gläubigen. Deshalb fällt der Ungläubige dann auch am Rand der Erdenscheibe in die Tiefe. Hätte er doch mal lieber den praktischen Erfahrungen derer geglaubt, die schließlich mit eigenen Augen sehen, dass die Erde flach ist.



iasi
Beiträge: 28562

Re: Canon EOS C400 mit Triple Base ISO - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik

Beitrag von iasi »

filmmin hat geschrieben: Mo 18 Nov, 2024 11:47 Wir haben die C400 seit ein paar Tagen im Haus, und es bestätigt sich, was mit der C70 schon sehr gut war:
Ein sehr schönes, durchaus filmisches Bild (RAW mit 12 Bit aufnehmen) und viele Vorteile gegenüber Cinecams.

Wir haben das Hybrid RF 24-105mm f/2.8 mitbestellt, und es ist eine der besten Zoom-Optiken, die ich in diesem Segment kenne. Schärfe auf dem Niveau eines Primes, schönes Bokeh, hervorragender Autofokus. Zudem modern aber nicht so klinisch, wie die Sony Optiken zum Beispiel.

Die verschiedenen Codecs bieten große Vorteile: h.264, h.265, 10-Bit LongGOP und All-Intra, 12-Bit RAW etc. – Man muss nicht immer so viele Daten produzieren und erhält trotzdem ein gutes Bild, selbst wenn man mit reduzierter Bitrate arbeitet. (Wir haben dieses Jahr in mehreren Escape Rooms szenische Filme gedreht. Es war alles düster, sah aber trotz 50 GB Rohmaterial pro Tag einfach super aus.)

Wir haben einen kurzen Test mit unserer Alexa Mini LF gemacht, und das Highlight-Handling ist auf einem ähnlichen Niveau (bestimmt eine halbe bis ganze Blende schlechter, aber trotzdem super). Arri hat natürlich einige weitere Vorteile, aber die ersten Testaufnahmen versprechen sehr viel.

Ein sehr stabiles, scharfes und schönes Bild – ich würde es aktuell so formulieren: Man kann so schnell arbeiten wie mit einer Standalone FX3 und den G-Master-Zooms (alles mit Autofokus und einfach drehen), bekommt aber ein Bild, das filmischer ist und deutlich näher an dem, was eine Arri liefert.
Hattet ihr dann auch schon die drei Empfindlichkeitsstufen genutzt?
Gerade im den Escape Rooms auch ISO12.800?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von Darth Schneider - Di 20:14
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Di 20:12
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von stip - Di 19:54
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Di 17:24
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Darth Schneider - Di 16:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Di 10:17
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Mo 16:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12