Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Darth Schneider
Beiträge: 26209

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Du schreibst:
„All die Hersteller, die ihre Kameras von Grund auf neu entwickelt hatten, waren zu Beginn ohne viel Erfahrung.“

Genau, und darum kaufe ich zu Beginn wenn sie gar keine Erfahrung haben auch ganz bestimmt nix…;)

Es gibt heute mehr als genug Kamera Hersteller die sehr viel Erfahrung haben, und die ganz eigene Kameras entwickeln und bauen. Nicht einfach eine Cam die es schon gibt umbauen.
Worauf dann sämtliche Garantien von den BMD Teilen da drin schon mal weg sind…

Zumal wir ja gar nicht wissen wie der Service dann sein wird.
Wenn du Pech hast kriegst du ne Nexus die nicht richtig funktioniert und wartest dann 6 Monate bis sie repariert ist.

Nicht mit mir.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 29585

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 25 Dez, 2024 10:51 @iasi
Du schreibst:
„All die Hersteller, die ihre Kameras von Grund auf neu entwickelt hatten, waren zu Beginn ohne viel Erfahrung.“

Genau, und darum kaufe ich zu Beginn wenn sie gar keine Erfahrung haben auch ganz bestimmt nix…;)

Es gibt heute mehr als genug Kamera Hersteller die sehr viel Erfahrung haben, und die ganz eigene Kameras entwickeln und bauen. Nicht einfach eine Cam die es schon gibt umbauen.
Worauf dann sämtliche Garantien von den BMD Teilen da drin schon mal weg sind…

Zumal wir ja gar nicht wissen wie der Service dann sein wird.
Wenn du Pech hast kriegst du ne Nexus die nicht richtig funktioniert und wartest dann 6 Monate bis sie repariert ist.

Nicht mit mir.
Gruss Boris
Du hattest doch die erste Pocket gekauft.
Ich hab hier die BMCC.
Du würdest die Pocket heute also nicht mehr kaufen?

Zudem nochmals:
Die Nexus ist eine umgebaute Pocket 6k.
Man kann schon jetzt sagen, welche Bildqualität die Nexus abliefern wird, welche Auflösung und Frameraten sie erreicht, wie sich das Raw-Format verhält, wie das Kameramenü aussieht.



roki100
Beiträge: 18798

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 25 Dez, 2024 10:51 Worauf dann sämtliche Garantien von den BMD Teilen schon mal weg sind…
BMD und Garantie - das ist wirklich beeindruckend :roll: Es fällt einem schwer, anderen Herstellern zu vertrauen, wenn man bedenkt, dass BMD defekte Kameras in den meisten Fällen nicht repariert, sondern (wenn man Glück hat) durch neue ersetzt....
Was ich erfahren habe, scheint das typisch für Produkte zu sein, die in kostengünstigen Regionen gefertigt werden. Wer weiß, vlt sind die Nexus-Hersteller dieselben, die in der Vergangenheit auch BMD Kameras entwickelt haben und jetzt selbst auf dem Markt auftreten möchten.

Auf jeden Fall finde ich Nexus interessanter als Pyxis.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 26209

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Es geht primär nicht um Garantie. Es geht darum das jemand anders als BMD selber an deren Kamera Innereien herum schraubt, es interessiert mich nicht die Bone war das tut.

Wie zuverlässig die Nexus schlussendlich mit all dem zusätzlichen Zeugs funktionieren wird weiss jetzt gar niemand.
Z.B. die BMD, Sony, Canon und die LUMIX Kameras funktionieren sehr zuverlässig.
Das weiss ich.

Und es geht um den Service von dem ich weiss das der z.B. bei BMD und Canon sehr gut und bei Panasonic gut ist, wie das bei der Nexus sein wird steht in den Sternen.

Ich würde keine Katze im Sack kaufen…Aber mach du was du willst.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 29585

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 25 Dez, 2024 11:17 @roki
Es geht primär nicht um Garantie. Es geht darum das jemand anders als BMD selber an deren Kamera Innereien herum schraubt, es interessiert mich nicht die Bone war das tut.

Wie zuverlässig die Nexus schlussendlich mit all dem zusätzlichen Zeugs funktionieren wird weiss jetzt gar niemand.
Z.B. die BMD, Sony, Canon und die LUMIX Kameras funktionieren sehr zuverlässig.
Das weiss ich.

Und es geht um den Service von dem ich weiss das der z.B. bei BMD und Canon sehr gut und bei Panasonic gut ist, wie das bei der Nexus sein wird steht in den Sternen.

Ich würde keine Katze im Sack kaufen…Aber mach du was du willst.
Gruss Boris
Jede neue Kamera muss sich erst bewähren.
Die Canon R5 zeigt z.B. auch erst nach dem Erscheinen die Hitzeprobleme. Da hast du also auch deine Katze im Sack.

Bei der Nexus G1 weiß ich hingegen, was drin steckt. Das ist meine Pocket 6k Pro neu verpackt. Vorausgesetzt, der eND ist lieferbar und OK, beseitigt die Nexus dann einige Schwächen der Pocket.
Die Frage für mich wäre dann nur: Will ich nochmal in die 6k Pro-Technik investieren?
S35 und der mäßige RS bleiben erhalten. Nutzbaren AF gibt´s auch nicht.

Andere Kameras locken mittlerweile mit Weiterentwicklungen.
Gerade schlägt z.B. der Preisalarm für die Z8 inkl. Tamron 35-150 an. :)
Das ist dann zwar eine andere Kameraklasse, aber man kann schließlich nicht alles haben.

Red/Nikon bieten die Komodo X und bringen bald ein neues Modell.
Die C400 besticht u.a. durch FF, AF und Tripple-ISO.
...



Darth Schneider
Beiträge: 26209

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Du hast keine Ahnung was alles in der Nexus drin stecken wird und vor allem nicht wie es drin stecken wird. Gleiche Teile drin wie die 6K Pocket heisst noch lange nicht das sie gleich gut funktionieren wird.
Das wird sich erst zeigen, wenn die Nexus dann mindestens ein Jahr auf dem Markt ist…

Bis dann haben alle führenden Kamera Hersteller ganz neue tolle Kameras herausbracht…
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 18798

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 25 Dez, 2024 12:32
Das wird sich erst zeigen, wenn die Nexus dann mindestens ein Jahr auf dem Markt ist…

Bis dann haben alle führenden Kamera Hersteller ganz neue tolle Kameras herausbracht…
Ich weiß nicht, seit "MFT ist tot" usw. zweifle ich sehr sehr stark an deinen Prophezeiungen. Seitdem denke ich immer das Gegenteil. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 26209

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von Darth Schneider »

@ roki
Denk und kaufe was du willst, und natürlich ist gar nicht mehr viel vom MFT System übrig.
Du bemerkst das nur nicht.

Zumal hab ich betreffend der Nexus gar keine Prophezeiung gemacht. Nur versucht aufzuzeigen das wir uns eigentlich bei der Nexus bei so gut wie nix sicher sein können.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 25 Dez, 2024 13:26, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29585

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 25 Dez, 2024 12:32 @iasi
Du hast keine Ahnung was alles in der Nexus drin stecken wird und vor allem nicht wie es drin stecken wird. Gleiche Teile drin wie die 6K Pocket heisst noch lange nicht das sie gleich gut funktionieren wird.
Das wird sich erst zeigen, wenn die Nexus dann mindestens ein Jahr auf dem Markt ist…

Bis dann haben alle führenden Kamera Hersteller ganz neue tolle Kameras herausbracht…
Gruss Boris
Doch. das weiß man - in der Nexus stecken die Innereien der Pocket 6k.
Screenshot 2024-12-25 at 13-26-30 Nexus G1 - By Filmmakers For Filmmakers.png
.
Und warum sollte das System in einem anderen Gehäuse nicht gut funktionieren?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 26209

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von Darth Schneider »

@ iasi
Ach já, der Sensor und der Chip ?
Als würde eine Kamera mit zig Usbc und sonstigen Anschlüssen, elektronischem ND Filter, mit neuer Stromversorgung, 2 Betriebssytemen, 2 Screens, neuem Kühlsystem und weiss Gott was alles, nur aus dem Sensor und dem Bildverarbeitungs Chip bestehen.
Naiver geht es fast nicht.

Ob das dann alles auch perfekt zusammen harmoniert wird sich dann erst zeigen.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 29585

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 25 Dez, 2024 13:30 @ iasi
Ach já, der Sensor und der Chip ?
Als würde eine Kamera mit zig Usbc und sonstigen Anschlüssen, elektronischem ND Filter, mit neuer Stromversorgung, 2 Betriebssytemen, 2 Screens, neuem Kühlsystem und weiss Gott was alles, nur aus dem Sensor und dem Bildverarbeitungs Chip bestehen.
Naiver geht es fast nicht.

Ob das dann alles auch perfekt zusammen harmoniert wird sich dann erst zeigen.
Gruss Boris
Tut sie auch hauptsächlich.
Da ist dann z.B. ein Stecker auf einer Platine für die Stromversorgung. Es ändert rein gar nichts am Bild, wenn da ein anderer Akku angeschlossen wird, der die erforderliche Spannung liefert.
Mit den Screens ist es dasselbe.
Der eND kann sogar völlig unabhängig arbeiten.
USBC-Hubs findet man für ein paar € im Internet - auch die ändern nichts an der Funktionsweise der Geräte, an die sie angeschlossen werden.
Es wird kein Betriebssystem neu geschrieben. Vielmehr wird sogar Resolve Studio mitgeliefert.

Es erfolgt also kein Eingriff in das System der Pocket 6k.



Darth Schneider
Beiträge: 26209

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Du bist jetzt also Kamera Ingenieur…?
Bau dir doch selber eine Cinema Kamera wenn das so einfach ist.;)

Und doch, die Nexus hat zwei verschiedene Betriebssysteme, das von BMD und ein eigenes von Nexus. Deutlich zu sehen im Werbevideo auf Seite 1.

Was mich für sich allein schon von der Nexus abturnt. Weil das von der Kamera Bedienung her gesehen und auch sonst ein völliger Unsinn ist.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 29585

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 25 Dez, 2024 14:20 @iasi
Du bist jetzt also Kamera Ingenieur…?
Bau dir doch selber eine Cinema Kamera wenn das so einfach ist.;)
Muss ich ja nicht, denn die Leute von Nexus tun es ja schon.
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 25 Dez, 2024 14:20 Und doch, die Nexus hat zwei verschiedene Betriebssysteme, das von BMD und ein eigenes von Nexus. Deutlich zu sehen im Werbevideo auf Seite 1.

Was mich für sich allein schon von der Nexus abturnt. Weil das von der Kamera Bedienung her gesehen und auch sonst ein völliger Unsinn ist.
Gruss Boris
Eine andere Bedienoberfläche ist noch lange kein anderes Betriebssystem.

Kommt dir das hier bekannt vor?
BRAW
6K/50fps
2.8K/120fps
Man muss sich doch nur die Stromversorgung ansehen:
Selbst der interne Akku wird beibehalten:
Internal Backup:
NPF550: 0.5hrs runtime

Meine 6k Pro hänge ich oft an einen V-Mount, wozu ich kein Kamera Ingenieur sein muss, da die Kamera einen Anschluss dafür hat.

Nexus optimiert die Pocket 6k in der Weise, wie man es sich von BMS bei der Pyxis gewünscht hätte, denn es werden viele Schwachstellen adressiert.



Darth Schneider
Beiträge: 26209

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Nexus optimert die BMD Ksmera aber viel zu spät.

Während die Nexus noch nicht mal da ist, arbeitet BMD wahrscheinlich schon längst an der selber optimierten 6K (oder 8K) Pocket Pro G2.

und doch, da sind ganz bestimmt 2 Betriebsysteme, mit dem BMD Kamera Menü kannst du den eND Filter nicht ansteuern auch nicht nehr als ein usbc Anschluss.

Abgesehen dsvon sieht man das deutlich im Video, sogar Slahcsm hatte es im Artikel angesprochenen.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von Frank Glencairn »

Und noch ne neu verpackte Kamera


Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3680

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von freezer »

freezer hat geschrieben: Mo 16 Dez, 2024 18:51
iasi hat geschrieben: Mo 16 Dez, 2024 17:58 Sie nennen auf der Webseite Preise und kündigen die Markteinführungen in den nächsten 6 Monaten an.
D.h. sie haben Verträge mit Zulieferern, denn ansonsten wird dies damit nichts:
"We are aiming to complete R&D and start manufacturing Q1 2025 with deliveries commencing Q2."
Preise und Ankündigungen sind halt noch keine Sicherheiten.
Da sind derzeit - wenn überhaupt - eine Handvoll Leute an dem Projekt dran - und die müssen wirklich alles machen.
Ich halte weder den Abschluss der Entwicklung im ersten Quartal 2025 für realistisch noch die Auslieferung im zweiten Quartal.
Meine Prognose: vor dem vierten Quartal 2025 wird gar nichts ausgeliefert.
Alles zusammen sehr ambitioniert und es gibt viel zu entwickeln.

Aus den FAQs der Nexus Webseite:
When will the Nexus G1 be available to buy?
We are aiming to complete R&D and start manufacturing Q3 2025 with deliveries commencing Q3.
Und es wird nicht die letzte Terminverschiebung gewesen sein.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



iasi
Beiträge: 29585

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von iasi »

freezer hat geschrieben: Sa 07 Jun, 2025 09:46
freezer hat geschrieben: Mo 16 Dez, 2024 18:51

Preise und Ankündigungen sind halt noch keine Sicherheiten.
Da sind derzeit - wenn überhaupt - eine Handvoll Leute an dem Projekt dran - und die müssen wirklich alles machen.
Ich halte weder den Abschluss der Entwicklung im ersten Quartal 2025 für realistisch noch die Auslieferung im zweiten Quartal.
Meine Prognose: vor dem vierten Quartal 2025 wird gar nichts ausgeliefert.
Alles zusammen sehr ambitioniert und es gibt viel zu entwickeln.

Aus den FAQs der Nexus Webseite:
When will the Nexus G1 be available to buy?
We are aiming to complete R&D and start manufacturing Q3 2025 with deliveries commencing Q3.
Und es wird nicht die letzte Terminverschiebung gewesen sein.
Sie können sich ja auch Zeit lassen, denn von der Konkurrenz kommen nur solche lahmen Mühlen wie die FX2. :)



Darth Schneider
Beiträge: 26209

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Die FX2 wird sich sehr gut verkaufen, so wie die FX3,FX30 und die FX6 auch.
Ich finde die neue Sony spannend, liegt preislich zwischen der Fx3 und der Fx30.
Und sie hat einen tiltbaren Sucher. Auf letzters haben Fx3 Nutzer lange gewartet.
Grüsse Boris



freezer
Beiträge: 3680

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von freezer »

Das dritte Quartal 2025 ist vorbei und es gibt schon länger keine Updates von Nexus mehr.
Es wird wohl langfristig auf ein versenktes Projekt hinauslaufen, schöne Renderings sind halt keine Garantie für Erfolg - und das meine ich ohne jede Schadenfreude, denn ich wünsche niemandem ein Scheitern.
Selbst wenn die Nexus noch irgendwann im Laufe von 2026 käme - wird da noch ein Markt dafür sein? Was wenn Blackmagic die 6k Pocket Serie erneuert oder einstellt?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



freezer
Beiträge: 3680

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von freezer »

Vor ein paar Stunden hat das Nexus Team tatsächlich ein Projekt-Update und ein Video gepostet:

=>

Deutsche Übersetzung:

Nexus Projekt-Update #10


Hey zusammen! Wir freuen uns, ein riesiges Update ankündigen zu können! Wir haben 7 Tage die Woche ohne Pause gearbeitet, um den Nexus G1 fertigzustellen und ihn endlich in die Hände all unserer großartigen Unterstützer zu bringen. Seit dem letzten Update ist extrem viel Spannendes passiert – unter anderem die Fertigstellung sowie Labor- und Feldtests des Kühlsystems, des MaxDrive-Speichersystems, des optischen Systems und, am wichtigsten, die Fertigstellung und das Testen des Bildsystems! Der Nexus G1 ist betriebsbereit! Also teilen wir alle aktuellen Neuigkeiten mit Euch!

Wie Ihr im Update-Film sehen könnt, haben wir den Nexus seit ein paar Wochen im heißen und feuchten australischen Regenwald im Run-and-Gun-Einsatz getestet – und er ist absolut fantastisch in der Benutzung. Im Film seht Ihr einige der ersten Testaufnahmen, die wir zusammen mit unserem guten Freund und Schauspieler Logan Huffman gemacht haben.

Der Nexus G1 ist ein Traum in der Praxis und hat uns die rohe Vielseitigkeit des Handheld-Drehens wieder richtig schätzen lassen! Fast das gesamte Filmmaterial im Video ist aus der Hand gedreht.

Das Testmaterial wurde mit einer Mischung aus Vintage-Objektiven, günstigen Cine-Primes und Sigma-Fotoobjektiven gedreht – also weit verbreitetes Glas, das sich jeder besorgen kann. Später planen wir, noch wissenschaftlichere Testaufnahmen mit hochwertigem Glas aufzunehmen, mit Fokus auf Demonstration der Bildqualität. Für dieses Update wollten wir Euch aber vor allem ein Gefühl dafür geben, wie es sich anfühlt, mit dem Nexus G1 zu drehen.

Wir haben auch begonnen, den Nexus auf Gimbals zu testen (angefangen mit dem DJI RS3 Pro), und das Setup ist unglaublich schlank. Du nimmst den Nexus einfach direkt aus dem Handheld-Rig, vom Stativ, Slider oder Schulterrig und schiebst ihn direkt aufs Gimbal – ohne jegliches Umrüsten oder Neuaufbauen. Und wenn du das Ganze noch leichter machen willst, kannst du sogar dein Gimbal über den Nexus mit Strom versorgen! 🤣

Alles Filmmaterial wurde auf unserer eigenen 1TB Nexus MaxDrive aufgenommen. Das macht Speichermedien extrem unkompliziert. Drive reinstecken und vergessen. Massig Platz für geringe Kompression, ohne die absurden Kosten normaler High-Speed-Karten… und dazu noch schneller.

Unser Prozessor- und Sensorkühlsystem ist nun vollständig getestet. Zusätzlich zu den Feldtests haben wir den Nexus G1 in einer Umweltkammer bei 57 °C / 134 °F gestresst – der höchsten jemals auf der Erde gemessenen Temperatur, in Death Valley, Nevada. Der Nexus G1 hat die gesamte 1TB-Drive gefüllt – 1,5 Stunden am Stück aufgezeichnet, ohne zu überhitzen. Wie ihr wisst, ist das eine starke Kühlleistung. Das Kühlsystem ist definitiv überdimensioniert: Es hält den Sensor kühl für möglichst geringes thermisches Rauschen, lässt den Lüfter langsam und superleise laufen und stellt sicher, dass der Nexus selbst in härtesten Bedingungen zuverlässig bleibt.

Wir haben weit mehr Zeit als geplant in das optische System investiert, insbesondere in die Optimierung der Sensor-Stack-Höhe – ein weniger bekannter, aber entscheidender Aspekt des Kameradesigns, der oft übersehen wird. Kurz gesagt: Jedes Objektiv-Ökosystem ist um eine bestimmte Stack-Höhe herum entwickelt, und alle optischen Elemente vor dem Sensor tragen dazu bei. Das ist etwas anderes als die Auflagemaß-Distanz, aber ebenso wichtig. Wenn man es richtig trifft, erreicht die optische Wellenfront des Objektivs den Sensor so, wie es vorgesehen ist – maximale Kanten-MTF und weniger chromatische und andere Abbildungsfehler. Wir haben eine präzise Spektralanalyse verschiedener IR-Filtermaterialien und unseres E-ND-Elements durchgeführt, um die Anforderungen an die Stack-Höhe zu erfüllen und gleichzeitig unsere Ziel-Spektralantwort und effektive IR-Unterdrückung zu erreichen. Besonderer Dank geht an die Griffith University Brisbane und ihr großartiges Team, das uns Zugang zu Labor und Spektralanalyse-Equipment ermöglicht hat.

Die F&E war stellenweise hart. Wir standen vor erheblichen Herausforderungen mit den drahtlosen Systemen des Nexus. Das Gehäuse besteht fast vollständig aus funkblockenden Materialien – Magnesiumlegierung und Carbonfaser. Das ist großartig für allgemeine Signalintegrität, macht aber ein internes Funksystem extrem schwierig. Wir haben jede mögliche Lösung durchgedacht: alle Arten von internen und externen Antennen. Jede Variante hatte Kompromisse: Wir wollten nicht die Reichweitenbegrenzungen interner Antennen, aber auch keine festen externen Antennen, die im Weg sind. Wir wollten dem Nexus nicht ständig neue Features aufdrücken, aber letztlich haben wir uns entschieden, beide Optionen einzubauen. Standardmäßig nutzt der Nexus zwei leistungsstarke Dual-Band-Innenantennen, die bündig montiert sind, und zusätzlich gibt es zwei dedizierte MMCX-Ports oben an der Kamera, damit man große Dual-Band-SMA- oder MMCX-Stabantennen für weitreichende Kamerasteuerung anschließen kann.

Wir haben außerdem unser eigenes FF-Modul entwickelt, das die effektive Sensorgröße auf Vollformat bringt und optisch optimiert ist, um mit dem Nexus G1 maximale Bildqualität zu liefern. Wir werden bald Tests mit einigen T1.5-Primes machen, die auf T1.0 geboostet werden… sehr spannend!

Ab jetzt geht es mit voller Geschwindigkeit weiter, um den Nexus G1 präzise fertigen zu lassen und in die Hände der Filmemacher zu bringen. Die ersten Einheiten sollen nun im ersten Quartal nächsten Jahres erscheinen. Wir sind unterwegs auf einige komplexe technische Probleme gestoßen, die alles länger dauern ließen als erwartet – aber wir haben sie nicht nur perfekt gelöst, sondern diese Herausforderungen haben auch zu mehreren technischen Fortschritten geführt, die über unsere ursprüngliche Planung hinausgehen. Es läuft! Wir haben großartige Beziehungen zu unseren Herstellern aufgebaut und werden sie bald treffen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten nach unserem Qualitätsstandard gefertigt werden, für die Montage in unserer eigenen Einrichtung.

Wir danken unseren großartigen Unterstützern und der Film-Community, die das Projekt von Anfang an getragen und ermutigt hat! Alles fügt sich wunderschön zusammen und wir sind extrem dankbar, dass ihr alle mit uns auf dieser spannenden Reise seid. Wir sind fast am Ziel, und der Nexus G1 ist sogar noch besser geworden, als wir es geplant hatten!

Danke,
– Thomas & das Nexus-Team
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Darth Schneider
Beiträge: 26209

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von Darth Schneider »

Bis dann 10 Nexus Cams erhältlich sein werden hat Blackmagic längst die Pocket Pro G2 mit neuem Body herausgebracht. Und Nikon die ZR Mark 2…;))



Jörg
Beiträge: 10887

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von Jörg »

Vor ein paar Stunden hat das Nexus Team tatsächlich ein Projekt-Update und ein Video gepostet:
danke für den link.

spannend.



stip
Beiträge: 1569

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von stip »

Hätte nicht gedacht dass das noch was wird - und dachte dass, wenn es doch noch was würde, es nicht mehr konkurrenzfähig sei. Scheint als lag ich bei beidem daneben, sieht super aus.

Und...endlich mal ein Hersteller Film der vollends gut ist!



Sicki
Beiträge: 77

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von Sicki »

Frage mich trotzdem, wie groß der Markt dafür ist...

Blackmagic hat heute übrigens noch mal die Preise für Pyxis & Pockets um 30% bzw 25% gesenkt.



Jott
Beiträge: 22966

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von Jott »

Erinnert an die seligen Sony FS100/700. Das war ein super Handheld-Formfaktor damals.



iasi
Beiträge: 29585

Re: Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse

Beitrag von iasi »

Die Pocket 6k Pro ist eine gute Kamera. Die Nexus ist die größere und kompletierte Variante.
Mit dem eND ist die Nexus sehr interessant.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von Bildlauf - Mi 20:39
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54