Postproduktion allgemein Forum



Filmconvert Hazy



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Phil999
Beiträge: 102

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Phil999 »

super Plugin, das werde ich auch mal testen. Was mir auch gefällt, wenn auf dem Filter Morgentau liegt. Das besteht natürlich nur für kurze Zeit, bevor die Sonne Kamera und Equipment erwärmt und trocknet. Was Filter betrifft, habe ich eigentlich stets einen Schneider HBM 2.0 in der Mattebox, aber ich filme oft auch ohne Filter (Videokamera, Photokamera). Der träumerische Film-Look ist nicht immer im Vordergrund, es ist das Motiv, das zählt.



Bildlauf
Beiträge: 2115

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Bildlauf »

Ich habe mit Hazy convert hier und da auch noch etwas rumgearbeitet.

Irgendwie kein Unterschied zwischen "Glow" (gratis in davinci) und Hazy convert (90 Euro), mit beiden kommt man zu gleichen oder zumindest sehr ähnlichen Ergebnissen. Keine qualitativen Unterschiede.
Bei "Glow" kann man auch die Farbkanäle verändern und viele Funktionen und auch eine Highlightrettung ist dabei, um stark geclippte Bereiche des Bildes wieder auf normal zu ziehen, wenn sie durch Glow geclippt wurden.

Die Effekte in davinci sind viele quatsch (wer benutzt denn bitte „waviness“ oder „Ripples“ zb), aber "Glow" geht echt durch und auch der „Film Look creator“, den fand ich länger schon nett. Frage braucht man film covert und diese Plugins wirklich?
Kamera und Objektiv, ggf. Filter geben ja auch was vor (bzw. anderer Arbeitsansatz).

Davinci ist ein professionelles Programm, vielleicht sogar das professionellste auf dem Markt und Frage ist was man on top noch braucht. Also für "Nomalanwendungen", alles was nicht Kino etc. ist.
Schwachstelle bei Davinci sind mehr Titel, Transitions und solche Sachen, die aber nachrangig sind.



roki100
Beiträge: 17607

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von roki100 »

Ich weiß, was du meinst. Glow ist in DaVinci gut. Das ist auch nicht das Einzige, auch das, was ich bisher öfter genutzt habe ist "SoftGlow" in Fusion (Farbregler ist auch dabei). Dank der Node-Logik, die ich an Fusion besonders gut finde, lässt sich damit eine Menge machen. Es ist m.M. nicht so, dass man FilmConvert Hazy unbedingt braucht. So habe ich es aber als Plugin, das speziell dafür gemacht ist und weiterhin unterstützt sowie entwickelt wird. Die Entwickler von FilmConvert sind sehr gut. Ich kaufe alles was sie rausbringen :D Auch Halation finde ich sehr gut (aber auch Halation, FilmGrain von DaVinci finde ich okay), wobei ich es nicht so übertreibe wie manch andere. Ich gehe sehr fein mit den Reglern um und versuche, eine Art goldene Mitte zu treffen. Das Gleiche gilt für Hazy, CineMatch und FilmConvert.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23484

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Darth Schneider »

@Bildlauf
Ob man solche oder welche Plugins auch immer für Resolve braucht ?
Das wird dir hier wahrscheinlich jeder zweite (auch Profi) anders beantworten.

Ich brauche das nicht, wollte mir ja ursprünglich den Dehancer kaufen. Aber als BM den Filmlook Creator und Color Slice herausbrachte hab ich mich klar gegen den Kauf entschieden.
Und ich persönlich sehe für mich keinen Sinn in Film Convert/Cinematch u.s.w….

Ich bin mehr als zufrieden mit den bordeigenen Mitteln von Resolve.
Die ich ja eh nur zu einem Bruchteil ausreize.

Und für Haze, hab ich schön länger das hier ins Auge gefasst,
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/le ... e-38938449
sicher um Längen unflexibler als Hazy, aber mal ehrlich, in echt macht das doch einfach mehr Spass..;)

Was die Transitions/Titel und so mancher Effekt in Resolve betrifft, finde ich die Auswahl auch eher sehr bescheiden.
(Erinnert mich ein wenig ans uralte Casablanca…;)))

Aber ich mag sehr simple Titel und mehr als manchmal eine Überblendung brauche ich eh nicht.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 17 Dez, 2024 09:57, insgesamt 4-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16819

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Axel »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 16 Dez, 2024 18:25 Ich habe mit Hazy convert hier und da auch noch etwas rumgearbeitet.

Irgendwie kein Unterschied zwischen "Glow" (gratis in davinci) und Hazy convert (90 Euro) ...
Sogar als nur-Glow finde ich Hazy etwas besser. Wie gesagt, ich würde dabei beginnen, die Filterstärke One für den jeweilig gewünschten Effekt zu testen und später zurückzuregeln. Für ein nachträgliches Abpudern von Haut kann Pearlescent schöner, natürlicher und weniger rechenintensiv sein als das Enthärten im Face Refinement. Und das kriegst du mit Glow so nicht hin.
roki100 hat geschrieben: Mo 16 Dez, 2024 22:47 Ich weiß, was du meinst. Glow ist in DaVinci gut. Das ist auch nicht das Einzige, auch das, was ich bisher öfter genutzt habe ist "SoftGlow" in Fusion (Farbregler ist auch dabei). Dank der Node-Logik, die ich an Fusion besonders gut finde, lässt sich damit eine Menge machen.
Ich habe mich erst seit einem Monat in Fusion eingearbeitet. Grafikanimation interessiert mich dabei weniger (obwohl es gut ist, um Keyframing zu üben), eher Compositing. Mein aktueller Verständnisstand dabei ist der, dass ich am besten Fusion vor Color abarbeite und mir genau überlegen muss, was ich schon in Fusion mache (weil es dort auch geht) und was lieber später in Color. Welche Gründe könnte man haben, Diffusion gleich welcher Art schon in Fusion zu machen (ernstgemeinte Frage, bitte antworten)? Nun, einen Grund hätte ich: mein Steckenpferd, den Caspar-David-Friedrich-Filter. Erschaffung bzw. Verstärkung von räumlicher Tiefe durch simulierte Lichtdämpfung (Kontrast und Sättigung nehmen auf der Z-Achse ab). Volumetrisches Licht und eine alternative Form der Freistellung des Motivs zu sDoF. Erfordert Depth Map oder Magic Mask, je nachdem, was besser funktioniert. Und beide, finde ich, sind in Fusion logischer. Mit Fast Noise (den ich erst durch das Casey-Faris-Fusion-Tut richtig kenngelernt habe) könnte man damit auch ganze Landschaften realistisch einnebeln, dass sogar John Carpenter (Nebel des Grauens) blass würde.
roki100 hat geschrieben: Mo 16 Dez, 2024 22:47Es ist m.M. nicht so, dass man FilmConvert Hazy unbedingt braucht.


Ist das Plugin "nötig"? Nein, das nun nicht.
roki100 hat geschrieben: Mo 16 Dez, 2024 22:47Auch Halation finde ich sehr gut (aber auch Halation, FilmGrain von DaVinci finde ich okay), wobei ich es nicht so übertreibe wie manch andere. Ich gehe sehr fein mit den Reglern um und versuche, eine Art goldene Mitte zu treffen. Das Gleiche gilt für Hazy, CineMatch und FilmConvert.
Ja, klar. In letzter Zeit - jedesmal, wenn ich selbst damit rumspiele - stelle ich beim Ansehen von Fernsehserien und Filmen fest, dass der Einsatz solcher Filter dort teilweise so wenig subtil eingesetzt ist, dass "manch andere" nicht auf geschmacksunsichere Anfänger beschränkt werden darf.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 09:46
Ich brauche das nicht, wollte mir ja ursprünglich den Dehancer kaufen. Aber als BM den Filmlook Creator und Color Slice herausbrachte hab ich mich klar gegen den Kauf entschieden.
Und ich persönlich sehe für mich keinen Sinn in Film Convert/Cinematch u.s.w….
Ich nutze bei Dehancer fast nur noch das Grain, weil ich Filmstock Simulationen eher langweilig finde - meine Farben/Kontraste mache ich mir lieber selbst. Cinematch oder andere Helferlein, die das selbe machen können allerdings schon recht praktisch sein, wenn man es mit Material aus verschiedenen Kameras in einem 90+ Minuten Projekt zu tun hat.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 23484

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Darth Schneider »

Das glaube ich sofort, wenn ich oft mit mehreren verschiedenen Kameras filmen würde hätte ich CineMatch längst gekauft. Aber für ein pro Jahr mit der LUMIX und der Pocket lohnt sich das nicht.
Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 2115

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Bildlauf »

Also ich habe verschiedene Aufnahmen Glow und Hazy gegenübergestellt und erziele gleiche bis sehr ähnliche Ergebnisse.

Wenn sich beide Tools unterscheiden, ist es eher eine Geschmacksache.

Hat Hazy convert so ein Highlight Recovery Schieber?
Den hat nämlich Glow und da ist bei manchen Clips das Bild sogar besser als bei hazy convert, weil man damit die Spitzen wieder normalisieren kann.

Ich sehe bislang keinen Grund Hazy convert zu kaufen - wenn man Davinci mit "Glow" hat.
Wird mir zu sehr als hype und Novum gefeiert, was in Davinci schon seit Jahren integriert ist.... meine vorläufige Meinung ;-)



Bildlauf
Beiträge: 2115

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 09:46
Und für Haze, hab ich schön länger das hier ins Auge gefasst,
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/le ... e-38938449
sicher um Längen unflexibler als Hazy, aber mal ehrlich, in echt macht das doch einfach mehr Spass..;)

Dieser Lens Go Nebler oder vergleichbare ist super (mein Produkt des Jahres quasi).
Ist kein Spielzeug.
Toll für Effekte oder zum leichten Nebeln kleinerer Räume.

Was Transitionn betrifft, ich stehe ja auf das gute alte Cross dissolve :-)



Darth Schneider
Beiträge: 23484

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Darth Schneider »

Glow muss ich auch mal ausprobieren, hab ich noch nie, danke für den Tip.
Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 2115

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Bildlauf »

Habe Glow früher öfter genutzt, dann auf Glasfilter mehr übergegangen.
Seitdem kein Glow mehr genutzt.

Jetzt im Rahmen des Testens wieder Glow genutzt und vielleicht kommt Glow nochmal mehr zum Einsatz in Zukunft....
Und der Film Look Creator ist auch fein.



freezer
Beiträge: 3535

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von freezer »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 11:42 Ich nutze bei Dehancer fast nur noch das Grain, weil ich Filmstock Simulationen eher langweilig finde - meine Farben/Kontraste mache ich mir lieber selbst.
Das gleiche hier.
Das Grain - wenn ich welches brauche - ist wirklich schön.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



roki100
Beiträge: 17607

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von roki100 »

Axel hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 09:47 Sogar als nur-Glow finde ich Hazy etwas besser. Wie gesagt, ich würde dabei beginnen, die Filterstärke One für den jeweilig gewünschten Effekt zu testen und später zurückzuregeln. Für ein nachträgliches Abpudern von Haut kann Pearlescent schöner, natürlicher und weniger rechenintensiv sein als das Enthärten im Face Refinement. Und das kriegst du mit Glow so nicht hin.
Exakt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bildlauf
Beiträge: 2115

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 22:16
Axel hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 09:47 Sogar als nur-Glow finde ich Hazy etwas besser. Wie gesagt, ich würde dabei beginnen, die Filterstärke One für den jeweilig gewünschten Effekt zu testen und später zurückzuregeln. Für ein nachträgliches Abpudern von Haut kann Pearlescent schöner, natürlicher und weniger rechenintensiv sein als das Enthärten im Face Refinement. Und das kriegst du mit Glow so nicht hin.
Exakt.
Was bei hazy convert die Filterstärke ist, ist "Gain" bei Glow vermute ich von der Effektwirkung her und "Gain" ist auch stufenlos einstellbar.
Und Face Refinement brauche ich fast nie.



Darth Schneider
Beiträge: 23484

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Darth Schneider »

@ roki
Ich hab Glow kurz ausprobiert und klar sind zig Parameter stufenlos einstellbar. Von Spread, Strengh, Gain, über noch viel mehr bis hin zu Gamma.

Und das sieht toll aus.
Es gibt sogar passend dazu und mit Haut einen Beauty Modus…;))

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 17 Dez, 2024 22:52, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17607

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von roki100 »

Keiner hat widersprochen. FilmConvert ist auf solche Sache spezialisiert, "Film"-Simulation. Wenn man bedenkt, wie lange die Entwickler für Halation gebraucht haben, will ich mir nicht vorstellen, wie lange die für CineMatch gebraucht haben, um ColorScience eines anderen kamerahersteller wie Arri, RED, BMD & co. zu matchen usw. Ich traue denen zu dass Hazy schon etwas spezielles ist. Hazy wirkt irgendwie nicht nur auf die Lichter, sondern auch auf den Farbton, Kontraste (Farben sehen danach besser aus finde ich) und das wiederum beinflusst unterschiedlich das gesamte Bild. Und Davinci "Glow" wirkt besonders nur auf hellere Bereiche/Highlights, also halt "Glow" wie Glow und nicht sowas wie difussion Look.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23484

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Darth Schneider »

@ roki
FilmCovert sind vor allem verschiedene Film Smulationen, das hat ansich nix mit Glow zu tun.

Bei Resolve ist ist Glow nur ein einziges Werkzeug, da gibt es noch zig mehr, nur schon alleine im Film Look Creatior.
Ich brauche nicht mehr als in Resolve drin ist, beziehungsweise kein FIilm Convert, weil auf Film Simulationen geb ich persönlich nicht viel. Obwohl das natürlich zwischendurch sicher nett sein kann.

Mir ist das eigentlich völlig egal wie lange die Entwickler gebraucht haben. (Solche Aussagen tönen eh wie schlechte Werbung).
Und Haluation und Co in Resolve sehen für mich mehr als gut genug aus…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 17 Dez, 2024 23:04, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17607

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von roki100 »

Na dann sind ja alle zufrieden mit dem was sie haben, nur iasi noch nicht...hmm.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23484

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Hmm,
Genau, und wenn wir mit Resolve nicht zufrieden wären dann hätten wir Film Convert, Cinematch und CO für nur 99€ pro Plugin doch schon längst gekauft.

Ist ja nicht so das der Preis oder sonst etwas daran eine grosse Hürde darstellen würde…;))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 17 Dez, 2024 23:11, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17607

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von roki100 »

Ja, das End Ergebnis ist letztendlich auch nur Geschmacksache.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23484

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Das kann ich nicht beurteilen, was besser ist.
Aber wie mit sehr vielem, ist es sicher auch Geschmacksache..

Kommt doch auch darauf an was einem genügt, und nicht immer das bessere muss dabei gewinnen.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17607

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von roki100 »

Hier ein Beispiel:
Bildschirmfoto 2024-12-17 um 23.21.17.jpg
Bildschirmfoto 2024-12-17 um 23.23.59.jpg
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16819

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Axel »

Bildlauf hat geschrieben: Di 17 Dez, 2024 22:27 Und Face Refinement brauche ich fast nie.
Nicht zum Faltenausbügeln. In der 19-er Version ist es aber gut, wenn man nachträglich das Verhältnis zwischen hellerer und dunklerer Gesichtshälfte finetunen will/muss. Powerwindows oder Relight gehen natürlich auch. Viele Wege führen nach Rom, und besonders in Resolve. Hazy war ein Black-Friday-Spontankauf, und ich dachte danach, Scheiße, schon wieder Zeug gekauft. Ich habe immer gesagt, ich möchte kein Plugin-Sammler werden. Will ich auch nicht. Jetzt ist es erstmal für eine Weile gut.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



roki100
Beiträge: 17607

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von roki100 »

Update Hazy 1.01 (MocOS)
Saturation and contrast fix for non log gammas
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23484

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Darth Schneider »

Mich würde ja Hazy schon reizen, aber das Problem ist das Plugin kostest in etwa gleich viel wie das da… https://www.galaxus.ch/de/s1/product/le ... e-38938449
Damit kann man gezielt nebeln und die Personen vor der Kamera sehen und spüren das auch.;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 21 Dez, 2024 11:09, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Frank Glencairn »

Sind auch zwei völlig unterschiedliche Werkzeuge, die völlig unterschiedliche Dinge machen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 23484

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Darth Schneider »

@ Frank
Hä ? Stehe auf dem Schlauch
Wie meinst du das ?
Haze machen doch beide.
Klar Hazy kann natürlich noch viel mehr.

Also nutzt du beide Werkzeuge ?
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Frank Glencairn »

Genauso wenig wie man eine Nebelmaschine durch einen Glasfilter (z.B. BlackMist) ersetzen kann, kann man eine Nebelmaschine durch einen digitalen Filter ersetzen. Die Wirkungen von Filter und Nebelmaschine sind einfach völlig unterschiedlich - Filter waren auch nie dafür gedacht ne Nebelmaschine zu ersetetzen.

Und ja, natürlich nutze ich beides.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 23484

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Ich dachte Hazy kann ein wenig von beidem, Sorry hatte da wahrscheinlich was missverstanden.
Was nutzt du für eine Fog Machine ?
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 21 Dez, 2024 11:46
Was nutzt du für eine Fog Machine ?
Gar keine - IMHO sind solche Nebelmaschinen für Discos - ich benutze einen Hazer.

Sowas: https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/lig ... wwQAvD_BwE
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 23484

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Ist das kleine Ding da oben was ich da oben schon verlinkt habe ein Hazer oder eine Nebelmaschiene ?

https://www.galaxus.ch/de/s1/product/le ... e-38938449



Wurde auf jedenfalls u.A. für Film und Fotos konzipiert.
Ich verstehe den Unterschied aber nicht wirklich.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Frank Glencairn »

Steht ja schon drauf "FOG MACHINE" = Nebel Maschine.

Das kennst du ja von Disco Nebel, quasi dicke Wolken - ein Hazer macht nicht so dicke Rauchschwaden, sondern einen ganz feinen "Haze" der lange Zeit einigermaßen Stabil in der Luft steht.

Fog = Dicke Wolke, muß man fächern, schwer zu kontrollieren, hält nicht lange

Haze = ganz feiner Dunst, der hauptsächlich erst durch Lichtstrahlen wirklich sichtbar wird, kontrollierbar, verteilt sich von selbst gleichmäßig, relativ stabil.




Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16819

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Axel »

Anfrage an Filmconvert: Kann man das Plugin auf Resolve für iPad installieren?
Antwort: „ Unfortunately we can't yet add plugins to an iPad app.
We've talked to Black Magic Design about this but Apple's app signing system makes it impossible to import a plugin that isn't signed by Black Magic.
We're keen to find a workaround, but haven't managed to figure this out yet. Hopefully one day :) Fingers crossed.“
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Phil999
Beiträge: 102

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von Phil999 »

das dauert wohl noch eine Weile, bis wir Resolve-Plugins für iPad haben können. Im Audiobereich dauerte es viele Jahre, bis Audio Units von Apple möglich wurden. Davor gab es AudioBus, eine unabhängige Firma, die den ganzen Audiobereich auf iPad revolutioniert hatten. Jahre später gab es, von Apple, Inter-App-Audio. Und dann, schätzungsweise zehn Jahre später, endlich integriertes AUv3. Von da an ging die Post ab. Alle Entwickler nutzten von da an AUv3, und die Benutzer machten grossartige Musik (nicht). Spass beiseite, die Technologie war endlich da.

Man kann jedoch Hoffnung tragen, dass mit der Bedeutung von mobilem Videoediting, und der Zusammenarbeit von BMD und Apple, die Zeitspanne von solchen Implementationen nicht mehr so lange dauern wird.



ksingle
Beiträge: 1842

Re: Filmconvert Hazy

Beitrag von ksingle »

Ich bin begeistert, wie mit Haze in der "Nachbearbeitung" auch Stimmungen und völlig abgedrehte Raumsituationen geschaffen werden können, die mit "normalem" Nebel/Fog kaum oder garnicht realiserbar wären. Zum Beispiel, dass durch einfaches Maskieren Teilbereiche ausgenommen werden können. Oder man nimmt einen Verlauf oder eine Zeichenmaske und "shaped" Haze ganz nach Wunsch. Ein farbliches Spiel ist mit Haze möglich; die Intensität nachträglich verändern; das Volumen nachträglich bestimmen...
Auch wenn die konventionelle Nebelmaschine ihre Berechtigung hat, so stellt Hazy viele weitere Möglichkeiten zur Verfügung. Für den Preis ist das aus meiner Sicht kaum schlagbar.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - Sa 11:50
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von cantsin - Sa 10:54
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von SonyTony - Sa 10:39
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Bildlauf - Sa 10:32
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Sa 9:34
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48