Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



Mediaplayer mit interner Festplatte



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
morkovka
Beiträge: 55

Mediaplayer mit interner Festplatte

Beitrag von morkovka »

Hallo,
ich habe meine Videokassette digitalisiert und mit Canopus als AVI-Datei auf dem PC gespeichert.

Jetzt möchte ich einen Mediaplayer mit interner Festplatte kaufen, damit ich die Datei auf den Player kopieren und am TV ansehen kann.

Könnten Sie mir einen guten Mediaplayer empfehlen?

Gibt es auch Mediaplayer, mit denen man zusätzlich Aufnahmen direkt auf die interne Festplatte machen kann?


Gruss



kd-73
Beiträge: 13

Re: Mediaplayer mit interner Festplatte

Beitrag von kd-73 »

Hi,

ich habe mir vor ein paar Jahren ein Himedia Q10 gekauft, mit dem ich immer noch zufrieden bin. Ich nehme ihn immer, wenn ich Video-Filme vorführe. Man bekommt ihn immer noch gebraucht. Aktuell scheint der Himedia Q20 4k zu sein. Ob damit Aufnahmen möglich sind, kann ich nicht beantworten. Ich kopiere die Medien-Dateien per USB3.

Viele Grüße



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Mediaplayer mit interner Festplatte

Beitrag von Bruno Peter »

Und damit soll man Canopus AVI abspielen können?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



kd-73
Beiträge: 13

Re: Mediaplayer mit interner Festplatte

Beitrag von kd-73 »

Laut Beschreibung kann er AVI



Bluboy
Beiträge: 5490

Re: Mediaplayer mit interner Festplatte

Beitrag von Bluboy »

Multimedia-Player wie WD-TV, Fantec/Himedia sind eigentlich out, seit es Blu Ray Player und Fernseher mit USB Anschluss, sozusagen All-In-ON gibt



cantsin
Beiträge: 17014

Re: Mediaplayer mit interner Festplatte

Beitrag von cantsin »

morkovka hat geschrieben: Do 19 Dez, 2024 08:39 ich habe meine Videokassette digitalisiert und mit Canopus als AVI-Datei auf dem PC gespeichert.
.avi sagt wenig aus über den tatsächlichen Video- und Audiocodec der Datei, denn das ist ein altes Microsoft-Containerformat (bzw. Microsofts früheres Konkurrenzformat zu Quicktime/.mov, das ebenfalls alle möglichen Codecs enthalten kann). Du müsstest mit Mediainfo oder in der Info-Box Deines jeweiligen Mediaplayers nachsehen, welche Codecs da wirklich verwendet werden.

In den meisten Fällen sollten die Dateien aber direkt von praktisch allen heutigen SmartTVs abspielbar sein, wenn man sie auf einen USB-Stick kopiert und den Stick in die USB-Buchse des Fernsehers steckt. Das am kompatibelste Format zu diversen SmartTVs und Medienspielern ist mp4 mit h264-Videocodec (8bit 4:2:0, Rec709, bis zu 30.000 Kbit/s) und aac-Audiocodec (16bit, 48 MHz, bis maximal 256 Kbit/s)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



kd-73
Beiträge: 13

Re: Mediaplayer mit interner Festplatte

Beitrag von kd-73 »

Bluboy hat geschrieben: Do 19 Dez, 2024 11:32 Multimedia-Player wie WD-TV, Fantec/Himedia sind eigentlich out, seit es Blu Ray Player und Fernseher mit USB Anschluss, sozusagen All-In-ON gibt
Stationär gebe ich Dir recht. Da verwende ich auch einen Blueray Player mit Netzanschluss ohne interne Festplatte. Oben sprach ich aber von meine mobilen Einsätzen. Da macht die eingebaute Festplatte sehr wohl Sinn.



TomStg
Beiträge: 3853

Re: Mediaplayer mit interner Festplatte

Beitrag von TomStg »

kd-73 hat geschrieben: Do 19 Dez, 2024 11:52
Bluboy hat geschrieben: Do 19 Dez, 2024 11:32 Multimedia-Player wie WD-TV, Fantec/Himedia sind eigentlich out, seit es Blu Ray Player und Fernseher mit USB Anschluss, sozusagen All-In-ON gibt
Stationär gebe ich Dir recht. Da verwende ich auch einen Blueray Player mit Netzanschluss ohne interne Festplatte. Oben sprach ich aber von meine mobilen Einsätzen. Da macht die eingebaute Festplatte sehr wohl Sinn.
Das gilt insbesondere dann, wenn man mit einer Videosammlung unterwegs ist, die per HDMI zB mit Beamer gezeigt werden soll.



kd-73
Beiträge: 13

Re: Mediaplayer mit interner Festplatte

Beitrag von kd-73 »

TomStg hat geschrieben: Do 19 Dez, 2024 12:11
kd-73 hat geschrieben: Do 19 Dez, 2024 11:52

Stationär gebe ich Dir recht. Da verwende ich auch einen Blueray Player mit Netzanschluss ohne interne Festplatte. Oben sprach ich aber von meine mobilen Einsätzen. Da macht die eingebaute Festplatte sehr wohl Sinn.
Das gilt insbesondere dann, wenn man mit einer Videosammlung unterwegs ist, die per HDMI zB mit Beamer gezeigt werden soll.
Genau das meinte ich.



Jörg
Beiträge: 10887

Re: Mediaplayer mit interner Festplatte

Beitrag von Jörg »

Natürlich spielt der Himedia kein Grass Valley avi ab, warum auch?

Hier spielt der Himedia seit jahren vollkommen problemlos.
Simpel und überall anschließbar, skaliert wenn nötig, gute Wahl



morkovka
Beiträge: 55

Re: Mediaplayer mit interner Festplatte

Beitrag von morkovka »

Hallo
Und können Sie welche Modelle von Mediaplayern mit interner HDD empfehlen?

Gruss



TomStg
Beiträge: 3853

Re: Mediaplayer mit interner Festplatte

Beitrag von TomStg »

morkovka hat geschrieben: Do 19 Dez, 2024 21:26 Hallo
Und können Sie welche Modelle von Mediaplayern mit interner HDD empfehlen?
Der genannte HiMedia q10 kann mit fast beliebigen Festplatten - HDD, SSD - intern bestückt werden.



morkovka
Beiträge: 55

Re: Mediaplayer mit interner Festplatte

Beitrag von morkovka »

Hallo

Ich habe noch Frage

Gibt s welche Multimedia-Player mit HDD und Aufnahme Funktion mit Scart oder A/V Eingang ?

Gruss



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von TomStg - Mi 17:43
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 15:28
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02