Filmemachen Forum



THEMA GELD: Wie Filme finanziert werden! Mit Fabian Gasmia!



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: THEMA GELD: Wie Filme finanziert werden! Mit Fabian Gasmia!

Beitrag von MrMeeseeks »

Magnetic hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 09:23
Nigma1313 hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 07:21

Das denke ich auch....deshalb auch meine Frage im Interview: Was, wenn man keinen Namen hat?
Ja, eine Idee haben viele. Ich finde das bringt Fabian auch toll auf den Punkt: wenn man das Handwerk erlernt und regelmäßig schreibt, dann kommt der Name von alleine.
Da herrscht immer noch diese Ansicht von 19 Jährigen vor, für die das Filmbusiness eine undurchdringbare Materie ist und die meinen, ihr Meisterwerk ("GEHT so richtung Matrix, aber mehr Kubrick!!!") wird nicht verfilmt, weil das alles ein ganz abgekartetes Spiel ist und eine geheime Kaste ( DIE Filmemacher) alle mit den Finanzierern unter einer Decke stecken und für die die Vorstellung, dass ihr erstes Skript erst im gerade zu greisen Alter von 24 verfilmt werden könnte, absolut erschreckend ist. ;-)
Ja wenn man in seinen Gedanken der große talentierte Filmemacher ist aber dennoch nicht in die Gänge kommt. Das sogenannte iasi-Syndrom.
Unbehandelt führt es leider zu 27.000 aufgeblasenen und nutzlosen Beiträgen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: THEMA GELD: Wie Filme finanziert werden! Mit Fabian Gasmia!

Beitrag von Skeptiker »

Magnetic hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 09:23 ... Ja, eine Idee haben viele. Ich finde das bringt Fabian auch toll auf den Punkt: wenn man das Handwerk erlernt und regelmäßig schreibt, dann kommt der Name von alleine. ...
Ich habe bei den zahlreichen Forderungen wie z. B. auch im Nachbarthread "Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten", der sicher auch berechtigte Mängel anprangert (ich bin nicht aus der Branche und kann es nicht im Detail beurteilen), teils auch den Eindruck, als werde da quasi ein Recht auf den eigenen Film gefordert, ein Recht auf filmische Selbstverwirklichung, aber bitte ohne Abstriche und umfassend abgesichert (fremd)finanziert.
Vielleicht hat diese sogenannte Filmkrise auch damit zu tun, dass spätestens mit den Smartphones nun wirklich jeder zum 'Filmemacher' geworden ist und dass Bilder - ob bewegte oder statische - eine gewissen Entwertung erfahren haben, weil es einfach zu viele und zu beliebige sind.
Und da die Bildqualität längst kein Ausschlusskriterium mehr ist (im Prinzip ist jede Kamera auf dem Markt mittlerweile Hollywood-tauglich), liegt die Schwelle, selbst ins Filmbusiness einzusteigen ("irgendwas mit Film") bei vielleicht Überschätzung der eigenen Fähigkeiten und Eignung, immer tiefer, was wiederum (Überangebot an Wollenden versus Angebot an freien Plätzen) die Preise drückt und in Rezessionszeiten viele (plötzlich) ohne Arbeit zurücklässt.
Dies im Interview mal in klaren Worten (im Sinne von "man muss schon was dafür tun", Träumen allein bringt's noch nicht) auf den Punkt gebracht zu haben, fand ich erfrischend geerdet und realitätsnah. Die Wollmütze allein reicht jedenfalls noch nicht (lässt aber alle Möglichkeiten offen)! ;-)



macaw

Re: THEMA GELD: Wie Filme finanziert werden! Mit Fabian Gasmia!

Beitrag von macaw »

Die Website "Short of the week" hatte es mal in einem Artikel auf den Punkt gebracht in Bezug auf Kurzfilme auf Youtube und das schon vor zehn Jahren oder so: Es reicht nicht mehr aus, daß der Film gut ist um aus der Masse zu stechen, denn mittlerweile sind sehr viele Kurzfilme gut, er muss außergewöhnlich gut sein. Das galt damals wie gesagt für Kurzfilme von im Grunde Amateuren. Mittlerweile sind aber viele "Amateure" und Autodidakten um Längen besser als so fast jeder deutsche studierte (lol) "Regisseur"...



Drushba
Beiträge: 2560

Re: THEMA GELD: Wie Filme finanziert werden! Mit Fabian Gasmia!

Beitrag von Drushba »

macaw hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 11:51 Die Website "Short of the week" hatte es mal in einem Artikel auf den Punkt gebracht in Bezug auf Kurzfilme auf Youtube und das schon vor zehn Jahren oder so: Es reicht nicht mehr aus, daß der Film gut ist um aus der Masse zu stechen, denn mittlerweile sind sehr viele Kurzfilme gut, er muss außergewöhnlich gut sein. Das galt damals wie gesagt für Kurzfilme von im Grunde Amateuren. Mittlerweile sind aber viele "Amateure" und Autodidakten um Längen besser als so fast jeder deutsche studierte (lol) "Regisseur"...
Dann kannst Du ja sicher mal Links zu deinen Festivalerfolgen posten. Ich gehe gerne auf Kurzfilmfestivals wie Interfilm Berlin, Filmfest Dresden oder Oberhausen, die kuratierten Filme dort sind aber meist von Filmhochschülern oder Filmhochschulabgängern - gefühlt eher zu 90%. Das deckt sich irgendwie nicht mit Deinen Aussagen. Sicher, dass da kein persönlicher Lebensfrust mitschwingt?



iasi
Beiträge: 28580

Re: THEMA GELD: Wie Filme finanziert werden! Mit Fabian Gasmia!

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 08:46
iasi hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 07:51
In D gilt es für einen deutschen Produzenten auf bei internationalen Koproduktionen vor allem deutsche Filmfördergremien zu überzeugen. Diese Gremien legen andere Maßstäbe an, als private Unternehmen und Investoren.
Das ist hier leider überall so.
Wenn ich ne Doku mache, dann mache ich die nicht für die Zuschauer, sondern für die Redakteure, die sie am Ende abnehmen.
Dabei sinkt die Qualität natürlich. Oft schneiden wir dann für den internationalen Markt nochmal richtig.
Damit hat man dann die Fokusierung auf die Falschen.

Jeder, der in diesen Gremien sitzt, hat sein Steckenpferd, das bedient werden soll.

Was aus den Augen verloren geht, ist die Wirkung auf den Zuschauer, die der Film erzielen soll und könnte.
Und auch die budgetbedingte Umsetzbarkeit - vor allem aber auch, wie man ein möglichst breites Publikum erreichen kann.
Dass dies gar nicht themenabhängig ist, zeigen Filme wie "Oppenheimer" oder "Parasite".



macaw

Re: THEMA GELD: Wie Filme finanziert werden! Mit Fabian Gasmia!

Beitrag von macaw »

Drushba hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 13:01
macaw hat geschrieben: Mi 04 Dez, 2024 11:51 Die Website "Short of the week" hatte es mal in einem Artikel auf den Punkt gebracht in Bezug auf Kurzfilme auf Youtube und das schon vor zehn Jahren oder so: Es reicht nicht mehr aus, daß der Film gut ist um aus der Masse zu stechen, denn mittlerweile sind sehr viele Kurzfilme gut, er muss außergewöhnlich gut sein. Das galt damals wie gesagt für Kurzfilme von im Grunde Amateuren. Mittlerweile sind aber viele "Amateure" und Autodidakten um Längen besser als so fast jeder deutsche studierte (lol) "Regisseur"...
Dann kannst Du ja sicher mal Links zu deinen Festivalerfolgen posten. Ich gehe gerne auf Kurzfilmfestivals wie Interfilm Berlin, Filmfest Dresden oder Oberhausen, die kuratierten Filme dort sind aber meist von Filmhochschülern oder Filmhochschulabgängern - gefühlt eher zu 90%. Das deckt sich irgendwie nicht mit Deinen Aussagen. Sicher, dass da kein persönlicher Lebensfrust mitschwingt?
Interfilm? Studenten??? WTF? Was hat das mit meinem Kommentar zu tun? Bist Du persönlich schwer getroffen? :-D Du laberst irgendwelches wirres Zeug...



iasi
Beiträge: 28580

Re: THEMA GELD: Wie Filme finanziert werden! Mit Fabian Gasmia!

Beitrag von iasi »

Fliess: „Ich will gar nicht sagen, dass diese Jurys nicht kompetent sind.“ Aber der „vielgescholtene Gremienfilm“ aus Deutschland, der es „jedem und allen recht macht“, damit man durchkomme mit diesen verschiedenen Jurysitzungen, der würde mit einer grundlegenden Reform „zum großen Teil der Vergangenheit angehören“, so der Filmproduzent.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/fi ... h-100.html

Die Filmproduktion in Deutschland droht für Monate gelähmt zu sein

Filmförderung von Gremien des Bundes, der Länder, der TV-Anstalten und aus der Kinoabgabe gibt es nun seit fünf Jahrzehnten, und jeder schimpft auf sie: die Produzenten, weil sie von Gremium zu Gremium tingeln müssen; die Filmemacher, weil sie mit viel kleineren Budgets arbeiten müssen als Hollywood; die Politiker, weil sie keine Kontrolle über das Ergebnis haben und das Publikum, weil sich der deutsche Film, ob nun verdient oder nicht, einen schlechten Ruf erarbeitet hat.


https://www.welt.de/kultur/article25440 ... -sein.html

Kinobranche in Sorge: Filmförderungsgesetz steht auf der Kippe
Stand: 04.12.2024 12:20 Uhr

Die bisherige Filmförderung des Bundes läuft Ende 2024 aus. Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Die Grünen) hofft, das Filmförderungsgesetz "noch im Dezember auf die Tagesordnung des Deutschen Bundestages" zu bekommen ...
https://www.ndr.de/kultur/film/Kinobran ... tz100.html

Kulturstaatsministerin Claudia Roth will die Reform der Filmförderung als parteiübergreifende Kraftanstrengung retten
https://www.castforward.de/castmag/kult ... oerderung/


Die des Novellierung Filmförderungsgesetz könnte also ausbleiben:

https://dserver.bundestag.de/btd/20/126/2012660.pdf

Knifflig wird es vor allem bei der Filmförderung, denn das aktuelle Filmfördergesetz läuft nach bereits zwei Verlängerungen Ende Dezember definitiv aus.
https://www.tagesspiegel.de/kultur/das- ... 85448.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39