Gemischt Forum



Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
acrossthewire
Beiträge: 1016

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von acrossthewire »

TomStg hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 18:46 Damit Du in Deiner Ignoranz der deutschen Staats-Medienqualität und unreflektierten Staats-Gläubigkeit nicht gänzlich die Orientierung verlierst, ein besonders krasses Beispiel:

Der NDR, der SWR und das ZDF mussten jeweils per Gerichtsbeschluss (!) gezwungen werden, ihre falsche Interpretation der ebenso falschen Correctiv-Recherche zum Potsdamer Treffen zu unterlassen.

Das Hauptproblem des öffentlich-rechtlichen „Journalismus“ sind aber nicht echte Falschbehauptungen, sondern das subtile Weglassen von Informationen. Deshalb gibt es beim ÖRR eine neutrale Berichterstattung ohne tendenziöse ideologische Ausrichtung schon lange nicht mehr.
So und hier sehen wir wieder die Verbreiter der AFD nahen Parolen hier im Forum arbeiten. Sie nehmen sich ein kleines Detail (nämlich die Klage des zu recht umstrittenen Staatsrechtlers Vosgerau über seine Teilnahme und die Bewertung seiner Aussagen beim Potsdamer Treffen durch das ZDF) um damit die komplette Recherche von Correktiv als, ich zitiere Herrn TomStg, "ebenso falsch" zu framen. Das ist aber mitnichten so, unterlag Vosgerau doch in 2 von 3 von ihm monierten Punkten. Und die zentrale Aussage nämlich den sogenannten "Deportationsplan für Ausländer" hat Vosgerau garnicht angefochten.
https://justiz.hamburg.de/gerichte/ober ... ch--635106
Und das ist das was hier passiert, wir unterhalten uns hier mit Leuten die gar kein Interesse an einer Diskussion haben sondern nur ihr Narrativ möglichst weit verbreiten wollen.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Bildlauf
Beiträge: 1741

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Bildlauf »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 20:14
Also ich erinnere mich noch an Zeiten, da galt das ZDF als "schwarz". Genau dafür wurde es auch gegründet.
Ja aber wir leben im Jetzt, und man kann das doch vielleicht mal festhalten, wie es heute (womöglich) ist mit den Parteitendenzen.
Sollen die MitarbeiterInnen links oder rechts sein, mich tangiert es letztendlich mit den ÖR nicht, weil ÖR läuft unter ferner liefen bei mir.
Habe ja nichtmal einen Fernseher, ich bekomme nur Schreckensmeldungen von anderen bezüglich des "Entertainmentprogramms" zu hören und was da so abläuft, unabhängig vom Linksschlag.
Und dann die Kosten etc.



dienstag_01
Beiträge: 14189

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von dienstag_01 »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 20:32
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 20:14
Also ich erinnere mich noch an Zeiten, da galt das ZDF als "schwarz". Genau dafür wurde es auch gegründet.
Ja aber wir leben im Jetzt, und man kann das doch vielleicht mal festhalten, wie es heute (womöglich) ist mit den Parteitendenzen.
Sollen die MitarbeiterInnen links oder rechts sein, mich tangiert es letztendlich mit den ÖR nicht, weil ÖR läuft unter ferner liefen bei mir.
Habe ja nichtmal einen Fernseher, ich bekomme nur Schreckensmeldungen von anderen bezüglich des "Entertainmentprogramms" zu hören und was da so abläuft, unabhängig vom Linksschlag.
Und dann die Kosten etc.
Ich hatte deine Frage für allgemeiner gehalten, nicht so konkret auf heute.
Die oben genannte Studie beantwortet wohl deine Frage nicht?
https://www.journalismusstudie.fb15.tu-dortmund.de/



Bildlauf
Beiträge: 1741

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Bildlauf »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 20:43
Ich hatte deine Frage für allgemeiner gehalten, nicht so konkret auf heute.
Die oben genannte Studie beantwortet wohl deine Frage nicht?
https://www.journalismusstudie.fb15.tu-dortmund.de/
Doch meine Frage ist beantwortet, danke.



iasi
Beiträge: 27227

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 19:16
iasi hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 19:06

Na dann mal her mit deinen Belegen für diese Behauptung.
Und genau das ist dein Problem - du hast diese Tatsache eben zum ersten mal gehört - tust aber so als ob du voll den Durchblick hättest, und jetzt soll ich deine Defizite ausgleichen.

Mach ich aber nicht.

Erstens hab ich was besseres zu tun, und zweitens kein Interesse daran dich von irgendwas zu überzeugen.
Wenn es dich wirklich interessiert, wirst du es ja schaffen mal Google zu fragen.
Wo sind deine Belege?

Nur weil du denkst, es sei so, sagt das gar nichts aus.

Immer diese leeren Behauptungen - damit machst du dich nur mehr und mehr unglaubwürdig.
Du gehörst zu denen, die Schlagzeilen nachplappern.

Hast du dir die Studie, auf die du dich wahrscheinlich stützt, überhaupt mal angesehen?

525 Befragte.
Davon aber nur 40% bei den ÖR - und das auch nur ca. 60:40 festangestellt.

Dein Gerede über die ÖRR passt also schon mal überhaupt nicht.

Bei "Medien" gaben 62% übrigens "Online" und 51% "Print" an.

Oberflächliche Betrachtungsweisen versperren dir offensichtlich den Durchblick.

Und schau dir doch mal diese Zahl an:
Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 waren die Grünen bei der Gruppe der Wählerinnen und Wähler mit hohem Bildungsstand mit 23 Prozent der Wählerstimmen die stärkste Partei.
Wahrscheinlich muss ich dir die Deutung dieser Zahl in diesem Zusammenhang auch erklären ... aber da verweise ich einfach auch mal auf Google. :)



Axel
Beiträge: 16731

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Axel »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 20:24
Axel hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 17:02 Dies geht, folgt man der notwendigen Erhöhung der Vergütung für das Pflegepersonal, einher mit höheren Kosten für die Pflege insgesamt.

Berufsgruppen der Art und auch Polizisten, Soldaten, Feuerwehr, halt Gruppen die menschliche Verantwortung tragen und ihr eigenes Leben gefährden, da bin ich eher bei Verdoppelung des Gehaltes/Lohn, damit wir in den Bereich der Angemessenheit kommen.

Ist natürlich unrealistisch.....
Aber du hast wahrscheinlich übersehen, was der Rest des zitierten Texts sagte. Die Hunderttausenden von zusätzlichen Rentnern mit 15-25 Jahren restlicher Lebenserwartung und die jetzt schon fehlenden Fachkräfte lässt die Gesellschaft kollabieren. Es ist nicht realistisch, wie die AfD zuvor richtig ausführt, die Finanzierung den arbeitenden Steuerzahlen aufzubürden.

Es gibt drei denkbare Gegenmaßnahmen:
1. Längere Lebensarbeitszeit mit Inkaufnahme einer höheren späteren Altersarmut.
2. Regulierung der Demografie durch Zuwanderung (Erhöhung der eigenen Geburtenraten käme erstens viel zu spät und zweitens tut es keiner außer Ursula von der Leyen).
3. „ Stattdessen müssen die für die Gesundheitspolitik Verantwortlichen die Fakten klar aufzeigen und fragen, was unserer Gesellschaft die Pflege der älteren Mitbürger tatsächlich wert ist."

Wie machen „die Verantwortlichen“ das? Das Fragen meine ich. Volksentscheid? Worüber? Über „wert“?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Mo 02 Dez, 2024 21:55, insgesamt 1-mal geändert.



Jalue
Beiträge: 1503

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Jalue »

iasi hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 00:08 Eine "Marktbereinigung" ist nicht gleich eine Marktauslöschung.
Den Kuchen werden sich nur weniger "Hühner" teilen - nämlich diejenigen, die sich am besten angepasst haben.
Siehe meine Einlassung zum letzten, "am besten angepassten Huhn", dem schlussendlich auch der Hals umgedreht werden wird. Ist quasi-systemisch
unvermeidbar, wenn Solidarität/Kollegialität zum Malus wird.
iasi hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 00:08 Du bist nun raus und hinterlässt den Verbliebenen mehr "Raum" und deinen bisherigen Anteil am Futter.
Es werden dir noch andere folgen, bevor die Erneuerungsphase abgeschlossen ist.

"Erneuerungsphase" ... hui, das scheint dir ja richtig Freude zu bereiten! Kann ich dir nicht mal vorwerfen, iasi, denn Empathiefähigkeit ist euch Neolibs nun mal einfach nicht gegeben. Ich mache auch keinem Blutegel Vorwürfe, wenn er sich an mein Bein kleben will.

Trotzdem muss ich etwas Wasser in deinen Winner-Schampus schütten. Ich bin keineswegs "raus", allerdings werde ich nun von Steuergeldern bezahlt, also auch von deinen, während mein kleiner Betrieb zuvor mehreren Freien Aufträge bescherte. Das ist vorbei, de facto gibt es 1+X Arbeitsplätze weniger und schlimmer noch: Ich habe jetzt durchaus Einfluss darauf, welche freien Hühnchen künftig an die Körner kommen - und das werden eher nicht solche wie du sein. Word! ;-)
Zuletzt geändert von Jalue am Mo 02 Dez, 2024 22:04, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16731

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Axel »

Jalue hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 21:54…und schlimmer noch: Ich habe jetzt durchaus Einfluss darauf, welche freien Hühnchen künftig an die Körner kommen - und das werden eher nicht solche wie du sein. Word! ;-)
Ja, das ist wirklich noch schlimmer.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jalue
Beiträge: 1503

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Jalue »

Axel hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 22:00
Jalue hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 21:54…und schlimmer noch: Ich habe jetzt durchaus Einfluss darauf, welche freien Hühnchen künftig an die Körner kommen - und das werden eher nicht solche wie du sein. Word! ;-)
Ja, das ist wirklich noch schlimmer.
Deal with it! Survival of the fittest. Darauf steht ihr doch oder? ;-)



Axel
Beiträge: 16731

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Axel »

Was ein Schwurbel-Rumpelstilzchen. Na sag schon, was ist das für ein Posten? Gesundheitsamtlicher Kontrolleur im Hühner-KZ bei Wiesenhof oder in der Filmförderung?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jalue
Beiträge: 1503

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Jalue »

Axel hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 22:12 Was ein Schwurbel-Rumpelstilzchen. Na sag schon, was ist das für ein Posten? Gesundheitsamtlicher Kontrolleur im Hühner-KZ bei Wiesenhof oder in der Filmförderung?
Uiii, da wird der Kleine aber böse! Warum sollte ich dir Rede und Antwort stehen? Ob deiner intellektuellen oder fachlichen Fähigkeiten? Mit Blick auf deine bisherigen Postings liegt beides eher auf dem Level "alternativ begabt". Aber ist schon okay, immer schön weiter auf den Boden stampfen, irgendwann wird er müde und Mutti bringt ihn in die Heia! ;-)



iasi
Beiträge: 27227

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 21:51
Bildlauf hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 20:24


Berufsgruppen der Art und auch Polizisten, Soldaten, Feuerwehr, halt Gruppen die menschliche Verantwortung tragen und ihr eigenes Leben gefährden, da bin ich eher bei Verdoppelung des Gehaltes/Lohn, damit wir in den Bereich der Angemessenheit kommen.

Ist natürlich unrealistisch.....
Aber du hast wahrscheinlich übersehen, was der Rest des zitierten Texts sagte. Die Hunderttausenden von zusätzlichen Rentnern mit 15-25 Jahren restlicher Lebenserwartung und die jetzt schon fehlenden Fachkräfte lässt die Gesellschaft kollabieren. Es ist nicht realistisch, wie die AfD zuvor richtig ausführt, die Finanzierung den arbeitenden Steuerzahlen aufzubürden.

Es gibt drei denkbare Gegenmaßnahmen:
1. Längere Lebensarbeitszeit mit Inkaufnahme einer höheren späteren Altersarmut.
Warum sollten mehr Beitragsjahre zu höherer Altersarmut führen?

Es ist ja jetzt schon so, dass sich die Rente erhöht, wenn man später in Rente geht.
Axel hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 21:51 2. Regulierung der Demografie durch Zuwanderung (Erhöhung der eigenen Geburtenraten käme erstens viel zu spät und zweitens tut es keiner außer Ursula von der Leyen).
Auch einem Orban in Ungarn gelingt es nicht die Geburtenraten zu erhöhen. Ohne Zuwanderung wird es nicht gehen. Der jetzt hohe Stand an Beschäftigten wird ohne Zuwanderung stark zurückgehen und das gesamte Wirtschaftsystem und Sozialsystem ins Wanken bringen.
Axel hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 21:51 3. „ Stattdessen müssen die für die Gesundheitspolitik Verantwortlichen die Fakten klar aufzeigen und fragen, was unserer Gesellschaft die Pflege der älteren Mitbürger tatsächlich wert ist."

Wie machen „die Verantwortlichen“ das? Das Fragen meine ich. Volksentscheid? Worüber? Über „wert“?
Da gibt es doch nicht viel zu entscheiden. Die demografische Situation lässt sich nicht einfach wegentscheiden.

Und die Finanzierung ist auch keine Frage der Wertschätzung.
Die Zahl der Erwerbstätigen wird ohne Zuwanderung zurückgehen.
Dies hat dann auch negative Auswirkungen auf das BIP.
Beides verringert die Steuer- und Sozialversicherungseinnahmen.

Andererseits werden die Kosten für Altersversorgung, Pflege und Gesundheit ansteigen.

Man muss den Kuchen zuerst backen, bevor man ihn verteilen kann.



iasi
Beiträge: 27227

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von iasi »

Jalue hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 21:54
iasi hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 00:08 Eine "Marktbereinigung" ist nicht gleich eine Marktauslöschung.
Den Kuchen werden sich nur weniger "Hühner" teilen - nämlich diejenigen, die sich am besten angepasst haben.
Siehe meine Einlassung zum letzten, "am besten angepassten Huhn", dem schlussendlich auch der Hals umgedreht werden wird. Ist quasi-systemisch
unvermeidbar, wenn Solidarität/Kollegialität zum Malus wird.
iasi hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 00:08 Du bist nun raus und hinterlässt den Verbliebenen mehr "Raum" und deinen bisherigen Anteil am Futter.
Es werden dir noch andere folgen, bevor die Erneuerungsphase abgeschlossen ist.

"Erneuerungsphase" ... hui, das scheint dir ja richtig Freude zu bereiten! Kann ich dir nicht mal vorwerfen, iasi, denn Empathiefähigkeit ist euch Neolibs nun mal einfach nicht gegeben. Ich mache auch keinem Blutegel Vorwürfe, wenn er sich an mein Bein kleben will.

Trotzdem muss ich etwas Wasser in deinen Winner-Schampus schütten. Ich bin keineswegs "raus", allerdings werde ich nun von Steuergeldern bezahlt, also auch von deinen, während mein kleiner Betrieb zuvor mehreren Freien Aufträge bescherte. Das ist vorbei, de facto gibt es 1+X Arbeitsplätze weniger und schlimmer noch: Ich habe jetzt durchaus Einfluss darauf, welche freien Hühnchen künftig an die Körner kommen - und das werden eher nicht solche wie du sein. Word! ;-)
Neolibs. :) Mit Schlagwörtern überzeugst du aber auch nicht.

Und diese Rechnung mit den 1+X Arbeitsplätzen ist dann doch auch etwas simpel.
Wenn es Nachfrage gibt, wird sich schon auch jemand finden, der das Angebot liefert.
Neugründungen Deutschland 1.Halbjahr 2024: rund 310 900

Und du hast ja nun auch eine andere Erwerbstätigkeit.
Nicht jeder ist übrigens auf die Körner, die du nun verteilen darfst, angewiesen.
Und mit deinem "Word!" wäre ich mal lieber vorsichtig, denn du bist ja nun ein Rädchen im staatlichen Getriebe und kannst dir deine Drehrichtung nicht mehr allein aussuchen. :)



Axel
Beiträge: 16731

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 22:41
Axel hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 21:51 1. Längere Lebensarbeitszeit mit Inkaufnahme einer höheren späteren Altersarmut.
Warum sollten mehr Beitragsjahre zu höherer Altersarmut führen?
Weil das kein individuelles Problem ist. Etwa, ich arbeite bis 70, um meine Rente zu sichern. Wenn dies die, die einzige Maßnahme wäre, würde es trotzdem nicht eine weitere reale Rentenkürzung verhindern können, da von heute bis 2030 praktisch ein halber Rentner pro Arbeitnehmer mehr finanziert werden muss. Die Maßnahme ist unpopulär, weswegen keine Partei davon spricht, wird aber vielleicht trotzdem kommen.
iasi hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 22:41
Axel hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 21:51 3. „ Stattdessen müssen die für die Gesundheitspolitik Verantwortlichen die Fakten klar aufzeigen und fragen, was unserer Gesellschaft die Pflege der älteren Mitbürger tatsächlich wert ist."

Wie machen „die Verantwortlichen“ das? Das Fragen meine ich. Volksentscheid? Worüber? Über „wert“?
Da gibt es doch nicht viel zu entscheiden. Die demografische Situation lässt sich nicht einfach wegentscheiden.

Und die Finanzierung ist auch keine Frage der Wertschätzung.
Es ist eine Zeitbombe. Oder besser gesagt eine bereits gezündete Handgranate, die jedem, der dann in der Regierung ist, auf die Füße fällt. Die Alten, die Unproduktiven, liegen allen auf der Tasche. Es gibt überwiegend keine Mehrgenerationenhaushalte mehr. Es ist zwar ein weltweit sehr verbreitetes Phänomen, aber Erfahrungen hat noch keiner.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 27227

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 23:22
iasi hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 22:41

Warum sollten mehr Beitragsjahre zu höherer Altersarmut führen?
Weil das kein individuelles Problem ist. Etwa, ich arbeite bis 70, um meine Rente zu sichern. Wenn dies die, die einzige Maßnahme wäre, würde es trotzdem nicht eine weitere reale Rentenkürzung verhindern können, da von heute bis 2030 praktisch ein halber Rentner pro Arbeitnehmer mehr finanziert werden muss. Die Maßnahme ist unpopulär, weswegen keine Partei davon spricht, wird aber vielleicht trotzdem kommen.
Wenn du länger arbeitest, trägst du länger etwas zum BIP bei und beziehst auch keine Altersversorgung.

In der Summe muss die Gesellschaft dann für dich weniger für die Altersversorgung aufbringen und du erwirtschaftest länger und damit mehr für die Gesellschaft.
Weniger Ausgaben und mehr Einnahmen durch dich, entlastet die Gesellschaft.


Axel hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 23:22
iasi hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 22:41

Da gibt es doch nicht viel zu entscheiden. Die demografische Situation lässt sich nicht einfach wegentscheiden.

Und die Finanzierung ist auch keine Frage der Wertschätzung.
Es ist eine Zeitbombe. Oder besser gesagt eine bereits gezündete Handgranate, die jedem, der dann in der Regierung ist, auf die Füße fällt. Die Alten, die Unproduktiven, liegen allen auf der Tasche. Es gibt überwiegend keine Mehrgenerationenhaushalte mehr. Es ist zwar ein weltweit sehr verbreitetes Phänomen, aber Erfahrungen hat noch keiner.
Auch ein Mehrgenerationenhaushalt ändert doch nichts daran, dass die Alten, die nicht mehr erwerbstätig sind, von der Allgemeinheit versorgt werden.
Der Kuchen, den die Erwerbstätigen backen, wird verteilt. Wie das geschieht, ist dann die Frage.



dienstag_01
Beiträge: 14189

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von dienstag_01 »

Kleiner Tipp: nicht nur Erwerbstätige backen Kuchen, sondern auch Vermögen.
Ich wollte es nur mal gesagt haben.



Blackbox
Beiträge: 690

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Blackbox »



Bluboy
Beiträge: 5102

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Bluboy »



iasi
Beiträge: 27227

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 00:12 Kleiner Tipp: nicht nur Erwerbstätige backen Kuchen, sondern auch Vermögen.
Ich wollte es nur mal gesagt haben.
Du meinst den Hammer, mit dem der Nagel ins Holz getrieben wird?

"Vermögen" ist so ein vager Begriff.
Wenn ein Unternehmen einen Marktwert von 3000 Mrd.$ besitzt und doch nur einen Umsatz von 60 Mrd. erzielt, backt das große Vermögen nicht gerade viele Kuchen.



macaw
Beiträge: 1966

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von macaw »

macaw hat geschrieben: So 01 Dez, 2024 12:46 Das ÖRR hat aber keiner bestellt bzw. nicht in diesem absurden, mindestens 30x aufgeblasenen Zustand. Ich gehe jede Wette ein, daß das ÖRR direkt komplett tot wäre, wenn man wie in meinem "Königsbeispiel" freiwillig zahlen könnte.
MLJ hat geschrieben: So 01 Dez, 2024 13:25 Ich denke du würdest die Wette verlieren. Allerdings stimme ich dir zu dass einiges unnötig aufgeblasen wurde, aber nicht alles.
Die Wette gewinne ich garantiert. Da fällt mir ein Beispiel ein, Lieblingsthema der deutschen, immerhin selbsternannte, stolze Reiseweltmeister, der Umweltschutz. Laut Lufthansa wollten (Stand August 2021) nicht einmal 1% (!) ihrer Passagiere freiwillig eine CO2 Abgabe zahlen - dabei sind das gros dieser 1% Geschäftsflieger, die Ferienflieger sind gerade mal im Promillebereich. Pure Heuchelei. Einerseits den Weltenretter mimen, aber wenn es ums eingemachte geht...
Besten Gruss,
R. S.
Zuletzt geändert von macaw am Di 03 Dez, 2024 09:10, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 25878

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, ich würde sagen ne Grundversorgung mit einem Sender reicht völlig, wer unbedingt Fußball, Spielfilme etc. da sehen will, kann das dann dazubuchen, wie bei anderen auch. Aber ich denke Mac hat recht, wenn es drauf an kommt, würde das so gut wie niemand wirklich machen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 8887

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Pianist »

macaw hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 08:50 Da fällt mir ein Beispiel ein, Lieblingsthema der deutschen, immerhin selbsternannte, stolze Reiseweltmeister, der Umweltschutz. Laut Lufthansa wollten (Stand August 2021) nicht einmal 1% (!) ihrer Passagiere freiwillig eine freiwillige CO2 Abgabe zahlen - dabei sind das gros dieser 1% Geschäftsflieger, die Ferienflieger sind gerade mal im Promillebereich. Pure Heuchelei. Einerseits den Weltenretter mimen, aber wenn es ums eingemachte geht...
Und deshalb geht es nicht ohne politische Lenkungsfunktion. Wir müssen uns ja auch an die Kanalisation anschließen und dürfen die Gülle nicht versickern lassen. Und wir müssen die Müllabfuhr nutzen und dürfen das Zeug nicht im Garten vergraben. Und wir sollen eben auch nicht komplett verblöden, sondern die Möglichkeit haben, uns zu informieren. Dafür definieren die Landesparlamente einen Auftrag im Staatsvertrag, und in der konkreten Umsetzung sind die Rundfunkanstalten dann frei und unabhängig. Alle zahlen es, so dass es für den einzelnen nicht zu teuer wird. Dagegen können eigentlich nur Leute etwas haben, denen unabhängige Berichterstattung ein Dorn im Auge ist, weil es den Populisten die Arbeit unnötig schwer macht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



macaw
Beiträge: 1966

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von macaw »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 14:41 Ganz beliebt ist ja zur Zeit man könne seine Meinung nicht mehr sagen und wir seien ein Polizeistaat. Unsere Polizei ist ziemlich freundlich im Umgang mit DemonstrantInnen. Im Gegenteil, die Beleidigungen/Herabwürdigungen gegenüber der Polizei finde ich erschreckend.
Wenn Dich eine politisch "ungewollte" Aussage bereits den Job kosten kann oder noch schlimmer, du gedoxxt wirst, brauchst Du weiß Gott keinen Polizeistaat dafür. Das ist Selbstjustiz ganz im Sinne der Politik, die einen unverkennbaren Drall hat, nicht vergessen: Faeser hat einen Gastbeitrag in einer Publikation der vom bayerischen Verfassungsschutz überwachten, linksextremistischen VVN-BdA geschrieben, so etwas ist einfach unglaublich. So jemand ist Innenministerin, sie müsste Anforderungen wie ein Richter erfüllen und sofort wegen Befangenheit/Voreingenommenheit rausfliegen! Oder glaubt irgendein Schwachkopf, daß so jemand ernsthaft gegen Antifa und Co. vorgeht?

Und darüber hinaus, laut Statista glauben nur 40% der Bürger, daß man hier noch seine Meinung frei äußern darf - das waren 1971 noch 83%! Ganze 44% sagen, man müsse vorsichtig sein. Du wirst vermutlich sagen: Alles Quatsch, nur raus damit! Klaro, man sieht ja, was für einen absonderlichen Blödsinn man dann hier im Forum entgegengeschleudert bekommt. Ich habe sogar vor einigen Monaten mal eine PN hier in diesem Forum erhalten, weil sich das Mitglied lieber nicht "öffentlich" äußern wollte - ironischerweise ging es um den Typen einen Kommentar über mir...
Besten Gruss,
R. S.



Frank Glencairn
Beiträge: 25878

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Frank Glencairn »

Insgesamt kann man sagen, daß die technische Entwicklung der letzten 20 Jahre, nicht nur die ÖR sondern die Legacy Medien per se weitgehend überflüssig gemacht hat.

Durch die berühmte Demokratisierung der Produktionsmittel, kann heute jeder seiner eigenen Zeitung, Radio und TV Station sein.
Nicht nur das - es gibt quasi keine Zwänge. Ein Youtuber oder Podcaster ist niemand Rechenschaft schuldig und muß auf keine Anzeigenkunden und ähnliches Rücksicht nehmen. Daraus ergeben sich halt auch noch ganz andere Möglichkeiten, von denen die alten Medien nur träumen können - und es gibt nix, was die dem entgegen setzten könnten.

Das macht sich halt auch im Userverhalten bemerkbar. Zeitungen und Zeitschriften verlieren Abos und damit Anzeigenkunden, die TV Quoten sinken, die Umsätze ebenfalls. Das Ganze ist halt einfach nicht mehr Zeitgemäß.

Immer mehr Leute schalten in der Folge um und weg - eine Area geht zu Ende, auch wenn das viele jetzt noch nicht wahr haben wollen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



vaio
Beiträge: 1218

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von vaio »

Pianist hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 08:58
macaw hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 08:50 Da fällt mir ein Beispiel ein, Lieblingsthema der deutschen, immerhin selbsternannte, stolze Reiseweltmeister, der Umweltschutz. Laut Lufthansa wollten (Stand August 2021) nicht einmal 1% (!) ihrer Passagiere freiwillig eine freiwillige CO2 Abgabe zahlen - dabei sind das gros dieser 1% Geschäftsflieger, die Ferienflieger sind gerade mal im Promillebereich. Pure Heuchelei. Einerseits den Weltenretter mimen, aber wenn es ums eingemachte geht...
Und deshalb geht es nicht ohne politische Lenkungsfunktion. Wir müssen uns ja auch an die Kanalisation anschließen und dürfen die Gülle nicht versickern lassen. Und wir müssen die Müllabfuhr nutzen und dürfen das Zeug nicht im Garten vergraben. Und wir sollen eben auch nicht komplett verblöden, sondern die Möglichkeit haben, uns zu informieren. Dafür definieren die Landesparlamente einen Auftrag im Staatsvertrag, und in der konkreten Umsetzung sind die Rundfunkanstalten dann frei und unabhängig. Alle zahlen es, so dass es für den einzelnen nicht zu teuer wird. Dagegen können eigentlich nur Leute etwas haben, denen unabhängige Berichterstattung ein Dorn im Auge ist, weil es den Populisten die Arbeit unnötig schwer macht.

Matthias


Ja, die Müllabfuhr macht Sinn.

Nur jeder Haushalt kann selbst bestimmen, ob für ihn eine 110er, 220er Tonne oder ein noch größerer Behälter in den Farben Grau, Gelb oder wie auch immer sinnvoll ist.
In deinem Beispiel wird aber festgelegt, dass alle einen grauen und gelben 220 l. Behälter erhalten und andere Behälter, wie z.B. Blau nicht ausgegeben werden. Abweichende Größen sind ebenfalls Tabu.

Schlechtes Beispiel.
Zurück in die Zukunft



Axel
Beiträge: 16731

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Axel »

macaw hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 09:09?
Und darüber hinaus, laut Statista glauben nur 40% der Bürger, daß man hier noch seine Meinung frei äußern darf - das waren 1971 noch 83%! Ganze 44% sagen, man müsse vorsichtig sein. Du wirst vermutlich sagen: Alles Quatsch, nur raus damit! Klaro, man sieht ja, was für einen absonderlichen Blödsinn man dann hier im Forum entgegengeschleudert bekommt.
Ist das nicht zu erwarten? Wenn du etwas sagst, das Widerspruch provoziert, fühlst du dich durch den Widerspruch provoziert. Wenn du dann, teils in anderen Worten, sagst, dass das „absonderlicher Blödsinn“ (gibt es nicht absonderlichen Blödsinn?) ist, rechnest du nicht damit, dass du das zurück kriegst?

Was befürchten eigentlich Leute, die meinen, mit ihren Äußerungen vorsichtig sein zu müssen? Ich meine, außer Widerspruch?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 25878

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 09:58

Was befürchten eigentlich Leute, die meinen, mit ihren Äußerungen vorsichtig sein zu müssen? Ich meine, außer Widerspruch?
Hausdurchsuchungen, Anzeigen, Konfiszierung von Computer und Handy etc. würden mir da als erstes Beispiel einfallen, als nächstes die Kündigung des Bankkontos (auch als Debanking bekannt). Weitere Möglichkeiten wären z.B. Arbeitsplatzverlust - besonders hart trifft es dabei Beamte - die Faser hat sich ja extra dafür ein Gesetz geschrieben, und legt gerade nochmal nach, um es noch einfacher zu machen, Beamte zu entlassen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



acrossthewire
Beiträge: 1016

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von acrossthewire »

vaio hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 09:39

Ja, die Müllabfuhr macht Sinn.

Nur jeder Haushalt kann selbst bestimmen, ob für ihn eine 110er, 220er Tonne oder ein noch größerer Behälter in den Farben Grau, Gelb oder wie auch immer sinnvoll ist.
In deinem Beispiel wird aber festgelegt, dass alle einen grauen und gelben 220 l. Behälter erhalten und andere Behälter, wie z.B. Blau nicht ausgegeben werden. Abweichende Größen sind ebenfalls Tabu.

Schlechtes Beispiel.
Das Müllauto muss trotzdem fahren auch wenn deine 110L Mülltonne wie bei meinen Eltern nur den 70Liter Einsatz hat. Es geht doch darum das die Libertären Bubble hier eigentlich überhaupt nicht von der Gesellschaft behelligt werden will. Der ÖR ist da quasi der ausgewählte Watschenman an dem man ausprobiert wie weit man gehen kann bei der Aushöhlung eines gesellschaftlichen Systems. Es wird so getan als ob jeder YT Freak vergleichbar wäre mit einem System welches Kontrolle und Regelung unterliegt. Wir kommen hier immer am gleichen Punkt an und das seit Jahren, wir bezahlen Milliarden für Sachen die wir persönlich eigentlich ablehnen (Autobahnen, Landwirtschaftliche Subventionen, Militärische Infrastruktur, Luftverkehr you name it) aber so funktioniert halt diese Gesellschaft. Wenn jeder nur noch für das bezahlt was er für richtig hält fällt das Konstrukt in sich zusammen. Und um das Gejammer von man kann hier ja nichts mehr sagen mal noch kurz aufzunehmen. Ein Staatsdiener darf in seiner Funktion sich halt nicht gegen seinen Staat/Verfassung stellen sonst riskiert er eine Entlassung. Was soll daran verwerflich sein? Es steht auch jedem frei den Rechtsweg zu beschreiten wenn er der Meinung ist er würde ungerechtfertigt gegängelt. Wie wir an Vosgerau sehen ist das ja dann auch teilweise erfolgreich (auch wenn ich bezweifle das es strategisch viel gebracht hat). Es steht auch jedem frei nicht Polizist o.ä. zu werden sondern YouTuber wenn er seine Meinungsfreiheit weitgehend unbegrenzt ausleben möchte.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Axel
Beiträge: 16731

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 10:11
Axel hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 09:58

Was befürchten eigentlich Leute, die meinen, mit ihren Äußerungen vorsichtig sein zu müssen? Ich meine, außer Widerspruch?
Hausdurchsuchungen, Anzeigen, Konfiszierung von Computer und Handy etc. würden mir da als erstes Beispiel einfallen, als nächstes die Kündigung des Bankkontos (auch als Debanking bekannt).
Holla! Wer veranlasst diese Maßnahmen, und gegen wen? Meinst du z.B. Hausdurchsuchung ohne richterlichen Beschluss?
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 10:11 Weitere Möglichkeiten wären z.B. Arbeitsplatzverlust - besonders hart trifft es dabei Beamte - die Faser hat sich ja extra dafür ein Gesetz geschrieben, und legt gerade nochmal nach, um es noch einfacher zu machen, Beamte zu entlassen.
„Hat *sich* ja …“.
Wie ich lese sagt das OVG, das sei verfassungskonform.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bluboy
Beiträge: 5102

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Bluboy »

Axel hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 10:42
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 10:11

Hausdurchsuchungen, Anzeigen, Konfiszierung von Computer und Handy etc. würden mir da als erstes Beispiel einfallen, als nächstes die Kündigung des Bankkontos (auch als Debanking bekannt).
Holla! Wer veranlasst diese Maßnahmen, und gegen wen? Meinst du z.B. Hausdurchsuchung ohne richterlichen Beschluss?
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 10:11 Weitere Möglichkeiten wären z.B. Arbeitsplatzverlust - besonders hart trifft es dabei Beamte - die Faser hat sich ja extra dafür ein Gesetz geschrieben, und legt gerade nochmal nach, um es noch einfacher zu machen, Beamte zu entlassen.
„Hat *sich* ja …“.
Wie ich lese sagt das OVG, das sei verfassungskonform.
https://winfuture.de/news,147177.html



Axel
Beiträge: 16731

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Axel »

@bluboy
Danke. Das betrifft ganz allgemein polizeiliche Ermittlungen, Verfassungsschutz wird gar nicht erwähnt. Und es wurde juristisch ausgebremst.

Was die Aufgaben des Verfassungsschutzes betrifft, so müssten diese wohl mal genauer unter die Lupe genommen werden. Der Natur der Sache nach muss ein großer Teil der Ermittlungen natürlich verdeckt erfolgen. Aber dabei trotzdem nicht die Bürgerrechte verletzen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bluboy
Beiträge: 5102

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Bluboy »

Juristisch ausgebremst, bis zur nächsten Runde, wir erinnern uns an den Staatstrojaner



Pianist
Beiträge: 8887

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Pianist »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 09:31 Insgesamt kann man sagen, daß die technische Entwicklung der letzten 20 Jahre, nicht nur die ÖR sondern die Legacy Medien per se weitgehend überflüssig gemacht hat.
Und da gehe ich einfach nicht mit. Die technischen Verbreitungswege haben erst mal nichts mit den Inhalten zu tun. Bleiben wir bei meinem Beispiel von weiter vorne: wenn in Deiner Gegend etwas passiert ist, ein Unglücksfall oder was auch immer - findest Du dazu aktuelle Berichterstattung auf Youtube oder Facebook? Jetzt mal abgesehen von einem Passanten, der da vielleicht zufällig vorbeikam und ein paar Sekunden mit dem Handy gefilmt hat. Korrekte und seriöse Berichterstattung bekommst Du da am schnellsten und ehesten von der örtlich zuständigen ARD-Landesrundfunkanstalt. Als erstes im Radio, im Idealfall live per Ü-Wagen, und abends dann in der regionalen Nachrichtensendung.
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 03 Dez, 2024 10:11 Hausdurchsuchungen, Anzeigen, Konfiszierung von Computer und Handy etc. würden mir da als erstes Beispiel einfallen, als nächstes die Kündigung des Bankkontos (auch als Debanking bekannt). Weitere Möglichkeiten wären z.B. Arbeitsplatzverlust - besonders hart trifft es dabei Beamte - die Faser hat sich ja extra dafür ein Gesetz geschrieben, und legt gerade nochmal nach, um es noch einfacher zu machen, Beamte zu entlassen.
Hausdurchsuchungen sind (außer bei Gefahr im Verzug) nur mit richterlichem Beschluss möglich. Da muss also sehr ausführlich begründet und abgewogen werden, warum dieser empfindliche Grundrechtseingriff nötig und verhältnismäßig ist. Und dass in einem Ermittlungsverfahren auch mal Beweismittel oder Tatwerkzeuge sichergestellt bzw. beschlagnahmt werden müssen, ist auch vollkommen normal.

Was wäre denn die Alternative? Dass Straftäter Narrenfreiheit genießen? Möchtest Du wirklich Anarchie haben? Ich bin sehr froh, in einem Rechtsstaat zu leben. Der würde bei Bedarf übrigens auch Deine Rechte schützen.

Und dass Leute, die in bestimmten Positionen nicht mehr tragbar sind, aus diesen Positionen entfernt werden müssen, sollte eigentlich auch klar sein. Die können sich dagegen dann gerichtlich wehren, und dann steht irgendwann fest, wessen Position korrekt war. Ein Busfahrer wird jedenfalls nicht entlassen, wenn er sich vor das Kanzleramt stellt, und ein Plakat hochhält, wo draufsteht, dass er mit der Flüchtlingspolitik der Bundesregierung nicht einverstanden ist. Er wird aber dann entlassen, wenn er auf dem Bus einen fremdländisch aussehenden Fahrgast beschimpft und beleidigt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Bildlauf
Beiträge: 1741

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Bildlauf »

iasi hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 21:17 Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 waren die Grünen bei der Gruppe der Wählerinnen und Wähler mit hohem Bildungsstand mit 23 Prozent der Wählerstimmen die stärkste Partei.
Denn sie wissen nicht, was sie tun.....

Es geht nicht um Grünenbashing, aber diese Feststellung bedeutet mir rein gar nichts. Bildungsstand interessiert mich nicht, habe schon mit Akademikern gesprochen, da dachte ich, ich spreche mich einem Toastbrot und Hauptschülern, die regelrecht bereichernd waren.

Wenn Wahl ist und ich wähle ein Partei, der ich Regierungsgewalt geben wollen würde, dann gehören die Grünen mit den 3 anderen Parteien definitiv dazu. Die möchte ich nicht an der Macht haben, Kgenauso wenig die AFD, Linke oder BSW.
Man weiß es ja nicht, was die im Schilde führen. Aber man kann es etwas ableiten bei diesen Parteien.

Ich traue nur der CDU und SPD ein alleiniges Regieren zu. Natürlich nicht vollends, aber als das geringste Übel.



Bildlauf
Beiträge: 1741

Re: Offener Brief der Initiative Fair Film an die ÖR Rundfunkanstalten

Beitrag von Bildlauf »

Axel hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 21:51
Bildlauf hat geschrieben: Mo 02 Dez, 2024 20:24


Berufsgruppen der Art und auch Polizisten, Soldaten, Feuerwehr, halt Gruppen die menschliche Verantwortung tragen und ihr eigenes Leben gefährden, da bin ich eher bei Verdoppelung des Gehaltes/Lohn, damit wir in den Bereich der Angemessenheit kommen.

Ist natürlich unrealistisch.....
Aber du hast wahrscheinlich übersehen, was der Rest des zitierten Texts sagte. Die Hunderttausenden von zusätzlichen Rentnern mit 15-25 Jahren restlicher Lebenserwartung und die jetzt schon fehlenden Fachkräfte lässt die Gesellschaft kollabieren. Es ist nicht realistisch, wie die AfD zuvor richtig ausführt, die Finanzierung den arbeitenden Steuerzahlen aufzubürden.

Es gibt drei denkbare Gegenmaßnahmen:
1. Längere Lebensarbeitszeit mit Inkaufnahme einer höheren späteren Altersarmut.
2. Regulierung der Demografie durch Zuwanderung (Erhöhung der eigenen Geburtenraten käme erstens viel zu spät und zweitens tut es keiner außer Ursula von der Leyen).
3. „ Stattdessen müssen die für die Gesundheitspolitik Verantwortlichen die Fakten klar aufzeigen und fragen, was unserer Gesellschaft die Pflege der älteren Mitbürger tatsächlich wert ist."

Wie machen „die Verantwortlichen“ das? Das Fragen meine ich. Volksentscheid? Worüber? Über „wert“?
Wollte damit nur sagen, daß ich eine Verdoppelung für angemessen halte, natürlich unrealistisch, aber so einfach mal nur aus der Lohngerechtigkeits-Warte betrachtet.

Das unser System da in Gefahr läuft ist klar.
Ich wäre bereit mehr zu zahlen für die Pflege, welche Abgabenform auch immer, ältere Menschen gut behandeln ist "Ehrensache".



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Firmware-Update für S5ii/x, GH7, G9ii: Hybrid Zoom, Crop Zoom, Frame Markers, MP4 Lite, AF-Verbesserungen
von cantsin - Do 10:20
» DVD-Video auf den Computer kopieren
von StanleyK2 - Do 10:12
» Vier neue Panasonic 4K/60p-Camcorder mit IP-Konnektivität vorgestellt
von Tscheckoff - Do 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Funless - Do 10:08
» Film September 5: Astera-Lichter im 70er-Jahre-Look
von ruessel - Do 10:05
» Open AI 500 Milliarden $ Project Stargate
von Darth Schneider - Do 9:29
» Canon RF 16-28mm F2.8 IS STM: Günstiges, lichtstarkes Vollformat-Weitwinkelzoom vorgestellt
von slashCAM - Do 9:06
» GEMA verklagt Musik-KI Suno wegen Urheberrechtsverletzung
von Frank Glencairn - Do 8:57
» Die fetten Jahre sind vorbei – Zeit für einen Neustart
von 7River - Do 7:30
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 21:29
» Fusion Motion Graphics Master Class
von Frank Glencairn - Mi 21:21
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Darth Schneider - Mi 20:33
» Blackmagic Pocket Cinema Pro EVF
von ruessel - Mi 19:20
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Pianist - Mi 18:17
» Premiere Pro mit KI-Suche und besserem Caching in After Effects
von slashCAM - Mi 17:21
» Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
von Totao - Mi 16:22
» Nanlite FC-120C RGBW Vollfarben LED-Scheinwerfer mit DMX
von slashCAM - Mi 16:03
» "Cinemon" macht iPads und MACs zu Vorschaumonitoren
von iasi - Mi 14:33
» Neue Smart, Odysseyund ViewFinity Monitore von Samsung mit OLED und KI
von Totao - Mi 14:04
» Leica SL3-S vorgestellt mit 6K Open Gate, Phasendetektion, SSD-Recording u.a.
von Bildlauf - Mi 12:59
» ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
von MrMeeseeks - Di 20:01
» AMD Radeon RX 9070 XT - Preistipp für Video-Creator in Sicht?
von vaio - Di 19:47
» Kostenlose Canon-App für Multi-Cam Live-Streaming mit 3 iPhones
von slashCAM - Di 13:27
» DARLINGS KILLEN: Warum der Rohschnitt eines Filmes immer eine Enttäuschung ist!
von freezer - Di 12:24
» Blackmagic DaVinci Resolve 19.1.3 ist verfügbar
von freezer - Di 11:47
» Lautes Störgeräusch/Statik mit MKH416 + DMW-XLR1 - Fehlerquelle?
von acrossthewire - Di 11:26
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Di 8:17
» Magic Lantern RAW Video Hack mit der Canon 5D MKII, 6D, 40D, 50D und 60D
von MrMeeseeks - Mo 23:56
» Neue quelloffene Nvidia Bild-KI Sana ist 100x schneller als FLUX
von blindcat - Mo 17:33
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:23
» Hollyland Lark M2S - neues drahtloses Mikrofonsystem mit nur 7g pro Sender
von Frank Glencairn - Mo 16:22
» FCPX und Logic Datenaustausch?
von berlin123 - Mo 14:15
» Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?
von Darth Schneider - Mo 12:30
» Unraid als Alternative zu RAID
von cantsin - Mo 10:03
» Codec: Filmausgabe in Sondergrößen
von dienstag_01 - Mo 8:47