Licht Forum



Licht how to:



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
pillepalle
Beiträge: 11242

Re: Licht how to:

Beitrag von pillepalle »

macaw hat geschrieben: ↑So 17 Nov, 2024 23:51 Ich hab noch einen Tipp: Postpro... :-D

Im nachfolgenden Spot habe ich Blondie die Haare geglättet bei Sekunde 6 und 9, die Frau sah ungelogen aus wie ein Igel, wie man sowas beim Dreh übersehen konnte...
Da hatte die Produktion iasis-Ansatz gewählt. 20 Sekunden wertvolle Zeit am Set gespart, um die Haare zu glätten :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

Oder iasis Ansatz mit Iso 12800.
In der Wüste so drehen und man sieht Haare eh nicht mehr.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Licht how to:

Beitrag von Frank Glencairn »




Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

Hab mir gestern dieses kleine Fresnel Licht bestellt, hatte ich schon länger im Auge.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/sm ... t-44655998


Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Licht how to:

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29411

Re: Licht how to:

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: ↑Mo 18 Nov, 2024 07:24
macaw hat geschrieben: ↑So 17 Nov, 2024 23:51 Ich hab noch einen Tipp: Postpro... :-D

Im nachfolgenden Spot habe ich Blondie die Haare geglättet bei Sekunde 6 und 9, die Frau sah ungelogen aus wie ein Igel, wie man sowas beim Dreh übersehen konnte...
Da hatte die Produktion iasis-Ansatz gewählt. 20 Sekunden wertvolle Zeit am Set gespart, um die Haare zu glätten :)

VG
Hätte die Produktion iasis-Ansatz gewählt, wäre Zeit für die Darsteller und ihre Haare gewesen.
Der Ansatz von pillepalle lautet ja: Perfekt ist das nicht und die Haare stehen ab, aber wir machen weiter wie gewohnt.
Die Erfahrenen lieben ihre Routinen und kleben daran - auch wenn die Haare abstehen.



pillepalle
Beiträge: 11242

Re: Licht how to:

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

War doch nur Spaß. Als ob du irgendwo am Set stehen würdest und was zu entscheiden hättest :D

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29411

Re: Licht how to:

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 20 Nov, 2024 08:39 @ iasi

War doch nur Spaß. Als ob du irgendwo am Set stehen würdest und was zu entscheiden hättest :D

VG
Du stehst am Set und lässt das Produktionshandbuch, das du auswendig kennst, entscheiden. Daher fürchtest du dich auch so sehr vor KI, die dich ersetzen könnte. :)



pillepalle
Beiträge: 11242

Re: Licht how to:

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Ich bin doch eine KI ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

Der letzte Song nochmal, diesmal mit in Kamera Effekt..;)

Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

Noch eins..:)



Bitte auf YouTube anschauen sieht viel besser aus als hier auf SlashCAM.
Ist noch in Arbeit, muss zuerst mal noch den ganzen Song finden, beziehungsweise herausfinden wer die Sängerin ist.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 01 Dez, 2024 10:41, insgesamt 4-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

Edit, hab auf die Schnelle zum probieren ein wenig mit den Farben und der Helligkeit/Highlights und Schatten in Post gespielt. Und das Video nochmal hochgeladen und oben frisch verlinkt.
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

Wir geben nicht auf, diesmal wieder knackiger und heller.

Und zum Glück hat sie ein besseres Lied ausgesucht.

@Pille
Ich hab das Problem mit den abstehenden Haaren gelöst…:)))

Ich hab’s wahrscheinlich etwas übertrieben mit den Farben in Post ?
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

Noch ein homemade Playback Video.;)
3 mal gefilmt, noch umgeschnitten.
Totale

Halbnah

Close up


Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

Grobschnitt

Weitermachen kann ich erst nach XMas.
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

Wir geben nicht auf.
Wieder mit der Pocket.

Bisschen Augenringe, zu wenig Schlaf in den Ferien..;))
Wie bügelt ihr sowas am besten schon beim einleuchten aus ?
Weniger Licht von unten ist schwierig wegen dem Spiegel-Ringlicht.

Auch der Hintergrund um den Spiegel herum gefällt mir noch nicht…

Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 11242

Re: Licht how to:

Beitrag von pillepalle »

Wie der Titel schon sagt - eine ganz gute Zusammenfassung einiger Basics. Vor allem was die Reihenfolge betrifft.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Licht how to:

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

Diesmal ein Duett

Hat das Mädchen lí etwas zu wenig Licht ?
Bin mir nicht sicher…

Nur ein wenig NR in Resolve und mein iMac hat 7 Std gerechnet…;))))
Hoffentlich kommt bald der bestellte Mac Mini.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Licht how to:

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

Mit der S5 in 4K/VLog, 4:2:2 gefilmt.
So geleuchtet das man möglichst wenig vom Hintergrund sieht.
Nachträglich noch etwas ins Bild gezoomt um möglichst viel von dem hässlichen rauschenden roten Sofa rauszukriegen.
(Kommt mir nie mehr ins Bild..:))

Gruss Boris



Roland v Strand
Beiträge: 114

Re: Licht how to:

Beitrag von Roland v Strand »

ein klein wenig Kamerabewegung könnte ich mir für diese Videos gut vorstellen.

Gruß vom Strand



roki100
Beiträge: 18720

Re: Licht how to:

Beitrag von roki100 »

So Boris:

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Rockcrusher
Beiträge: 60

Re: Licht how to:

Beitrag von Rockcrusher »

Kann man Lichtführung die man als Fotograf gelernt hat 1 zu 1 in die Video Welt Übernehmen? Bin Fotograf und versuche mehr und mehr in die Videowelt einzusteigen.



pillepalle
Beiträge: 11242

Re: Licht how to:

Beitrag von pillepalle »

Kommt ein wenig darauf an was du vorher gemacht hast.

Beim Film arbeitet man normalerweise nicht ganz so präzise, wenn sich die Kamera bewegt. Einfach weil man das Licht eines Fotografen bei der erstbesten Kamerabewegung im Bild sehen würde (man nutzt ja normalerweise jeden Zentimeter bis zum Bildrand). Z.B. bei Produktfotos. Aber ganz allgemein kann man sein Wissen schon nutzen, denn die grundlegenden Prinzipien bleiben ja dieselben.

Ich habe meine Art zu leuchten durch das Filmen aber schon etwas verändert. Beim Fotografieren hatte ich z.B. den Farside-Key (also die von der Kamera abgewandte Gesichtshälfte zu beleuchten) selten genutzt. Seitdem ich filme mache ich das ständig, einfach weil's spannender aussieht. Ich würde schon sagen, daß ich durch das Filmen ein paar neue Dinge gelernt habe. Vor allem bezüglich der unterschiedlichen Tools die man nutzt. Hängt natürlich ein wenig von deinem Know--How ab, aber ich würde dir auf jeden Fall empfehlen mal ein paar Lichtsetups anzuschauen die typisch beim Film sind.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Was für Tools (Lichtformer und so) nutzt du denn gerne ? Und Danke für den Tip mit der abgewandten Gesichtshälfte….
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 11242

Re: Licht how to:

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Ich nutze am liebsten Punktlichtquellen. Also z.B. COB LEDs. Einfach weil sie vielseitig sind. Ich kann hartes Licht weicher machen, weiches (z.B. das einer Flächenleuchte) aber nicht härter. Trotzdem nutze ich auch gerne Flächenleuchten, wie z.B. die Amaran f22c mit Lantern und Schürze, weil die so schön leicht ist, und ich die einfach überkopf mit einem Ausleger aufhängen kann. Das hat also einfach praktische Gründe. Aus Bequemlichkeit nutze ich auch meist Softboxen/Light Domes, aber zu meinen nächsten Anschaffungen gehören sicher auch ein paar größere Frames. Die sind eben vom Handling nichts für Soloshooter, weil umständlicher im Aufbau.

In der Fotografie nutzt man ja quasi immer Punktlichtquellen (Blitzköpfe, mache auch Halogen) die auch schönere Schatten machen als LEDs, die ja immer nur eine mehr oder weniger kleine Fläche sind.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Was sind Domes ?
Lantern ?

Apropos Ausleger
Dafür hab ich mir (gleich 2) 60Bc von Smallrig gekauft.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/sm ... t-40051918
Sind sehr klein/leicht und auch sonst sehr praktisch. Gerade mit dem Bowens Mount Adapter (sepertat zu kaufen 30€ ) und der internen Batterie.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 19 Feb, 2025 18:39, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11242

Re: Licht how to:

Beitrag von pillepalle »

Mit Domes meine ich einfach runde Softboxen. Also etwas mit mehr als 8 Ecken.

Bild

Und eine Latern für die F22c sieht so aus. Die ist praktisch weil sie nicht so tief ist wie eine für eine COB Leuchte.

Bild

Klassischerweise (für eine COB) sehen die aber eher so aus

Bild

Apropos Ausleger
Dafür hab ich mir (gleich 2) 60Bc von Smallrig gekauft.
Ja, die sind ja auch kompakt, haben aber eben nur 60W.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Mittlerweile gibt es neue kleine Smallrigs mit 100 und 220Watt.
Sehen ähnlich aus wie meine 60 Watt. Einfach mit Griff und Bowens Mount.
Auch mit V Mount Batterie Adapter und Netzteil Adapter mit dabei.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/sm ... t-52528092
Wahrscheinlich kaufe ich mir eine 220iger.

Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 11242

Re: Licht how to:

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Ja, als Keylight ist die 220er sicher besser. Hängt immer davon ab wie groß deine Sets/Einstellungen sind. Bei großen Abständen brauchst du eben größere Flächen (die dann auch mehr Licht schlucken) um ein ähnliches Licht zu bekommen, als bei kleinen in denen deine Leuchten nah dran stehen können und die Leuchtfläche im Verhältnis zum Objekt größer ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Licht how to:

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Ja, ich weiss. Mehr Power ist schon sinnvoll und flexibel bei einem Keylight.
Ich bin noch nicht sicher,
es gibt auch noch ein spannendes Nanlight mit 500 Watt für unter 600€.
Das ist aber halt grösser und sicher lauter.
Aber andererseits es scheint viel robuster gebaut (langlebiger) als das 220 Watt Pro Cob Licht von Smallrig.
Mal noch eine Weile drüber schlafen.
Gruss Boris



Rockcrusher
Beiträge: 60

Re: Licht how to:

Beitrag von Rockcrusher »

Ich habe einen Broncolor Para 133, ich will den jetzt zu einem Videolicht "umbauen" im Prinzip ist es ja egal ob ein Blitz oder ein Dauerlicht reinleuchtet. Ich muss nur noch ein Dauerlicht Reinmontieren und bin am schauen welches Ideal ist. Der Parabolschirm ist deutlich Effektiver als eine Softbox da das Licht nicht durch einen Stoff muss. da gewinnt man ca 2 Blenden. Das Tolle ist, ein guter Lichtformer wird nicht schlecht, den kann man in 20 Jahren auch noch verwenden.



soulbrother
Beiträge: 909

Re: Licht how to:

Beitrag von soulbrother »

Rockcrusher hat geschrieben: ↑Mi 19 Feb, 2025 21:31 Der Parabolschirm ist deutlich Effektiver als ...
Form, Größe, Abstrahlwinkel und Position der Lichtquelle sollten bei einem "echten" Para vermutlich ziemlich präzise den optimalen Vorgaben entsprechen.

Da würde ich evtl. mal das am Ziel ankommende Licht genau vergleichen mit dem des dafür gebauten Blitzkopfes.

Nur so als Gedanke...



Rockcrusher
Beiträge: 60

Re: Licht how to:

Beitrag von Rockcrusher »

Ja, danke! Laut Broncolor funktionieren Lampen die das Licht im 180° Winkel abstrahlen bzw Lampen an die man vorne eine Kuppel aus Milchglas Montieren kann die sollten dann auch den Endsprechenden Winkel hinbekommen. Original ist bei Broncolor immer so eine Sache die Teile kosten immer das 5 Fache und für gutes LED Dauerlicht sind sie ebenfalls nicht bekannt. HMI oder Halogen will ich nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24