News-Kommentare Forum



KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von slashCAM »


Im Sommer streikten in Hollywood sowohl die Drehbuchautoren als auch die Schauspielergilde - erstmals gleichzeitig. Einer der Streitpunkte mit der Produzentenseite war de...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)



Darth Schneider
Beiträge: 25509

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von Darth Schneider »

Klar. Nix und niemand ersetzt Batfleck….
Gruss Boris



videotracker
Beiträge: 6

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von videotracker »

Ob das hohe Qualitätsbewußtsein des durchschnittlichen Zuschauers oder der Studios den Siegeszug der KI verhindern werden finde ich auch fraglich. Ohne genau zu wissen in welchem Umfang KI bei der Erstellung von Drehbüchern genutzt wird muß ich angesichts der Kinoproduktionen der letzten Jahre allerdings sagen man hat das Gefühl die Drehbuchautoren scheinen längst ausgestorben in Hollywood. Selbst großen Kinolegenden wie Ridley Scott und James Cameron fällt nichts besseres ein als alte Themen wieder aufzuwärmen, und das nach meinem Geschmack mit zweifelhaftem Erfolg. Im Serienbereich dagegen gibt es ja zum Teil erstaunliche Perlen aber auch da bleibt abzuwarten was der Kostendruck bei den Produktionen in Zukunft noch anrichten wird.
Stell dir vor du machst Kunst und keiner schaut hin..würde ich Ben Affleck da antworten. Um Produktionen zu verwirklichen braucht es erstmal Geld, daß bei den Produzenten gerade großartige Lust auf "künstlerische Experimente" herrscht kann ich anhand des Outputs nicht gerade feststellen (siehe oben). Der Wunsch das Risiko vor Flops oder unangenehmen Zwischenfällen zu minimieren ist bestimmt da und wird der KI sicher weitere Bereiche in der Filmproduktion bescheren. Ein komplett künstlicher Charakter wird weder unliebsame Skandale produzieren noch überzogene Honorarforderungen stellen, da würde ich als Produzent schon auch nochmal drüber nachdenken. Ich bin eigentlich kein großer Freund von KI in kreativen Prozessen, weil ich negative Einflüsse auf die Vielfalt und die "Schöpfungskraft" befürchte, sie lässt sich nur nicht mehr wegdiskutieren und wird wieder mal Arbeitsplätze kosten, auch in der Filmindustrie.
In China scheint die Sonne von unten



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von Rick SSon »

naja, umso schlechter der durchschnitt, je einfacher aus der masse herauszustechen.

Wenn also das Niveau sinkt, dann werden auch mehr Perlen sichtbar. Is letztendlich der „normale“ Kreislauf.

Maschinen haben außerdem keine real world eskapaden über die man sich im internet auslassen kann und canceln kann man sie auch nicht sogut. Das macht aber wahrscheinlich über 90% der Internetdatenmasse aus.



j.t.jefferson
Beiträge: 1157

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von j.t.jefferson »

videotracker hat geschrieben: Di 19 Nov, 2024 14:33 Ob das hohe Qualitätsbewußtsein des durchschnittlichen Zuschauers oder der Studios den Siegeszug der KI verhindern werden finde ich auch fraglich. Ohne genau zu wissen in welchem Umfang KI bei der Erstellung von Drehbüchern genutzt wird muß ich angesichts der Kinoproduktionen der letzten Jahre allerdings sagen man hat das Gefühl die Drehbuchautoren scheinen längst ausgestorben in Hollywood. Selbst großen Kinolegenden wie Ridley Scott und James Cameron fällt nichts besseres ein als alte Themen wieder aufzuwärmen, und das nach meinem Geschmack mit zweifelhaftem Erfolg. Im Serienbereich dagegen gibt es ja zum Teil erstaunliche Perlen aber auch da bleibt abzuwarten was der Kostendruck bei den Produktionen in Zukunft noch anrichten wird.
Stell dir vor du machst Kunst und keiner schaut hin..würde ich Ben Affleck da antworten. Um Produktionen zu verwirklichen braucht es erstmal Geld, daß bei den Produzenten gerade großartige Lust auf "künstlerische Experimente" herrscht kann ich anhand des Outputs nicht gerade feststellen (siehe oben). Der Wunsch das Risiko vor Flops oder unangenehmen Zwischenfällen zu minimieren ist bestimmt da und wird der KI sicher weitere Bereiche in der Filmproduktion bescheren. Ein komplett künstlicher Charakter wird weder unliebsame Skandale produzieren noch überzogene Honorarforderungen stellen, da würde ich als Produzent schon auch nochmal drüber nachdenken. Ich bin eigentlich kein großer Freund von KI in kreativen Prozessen, weil ich negative Einflüsse auf die Vielfalt und die "Schöpfungskraft" befürchte, sie lässt sich nur nicht mehr wegdiskutieren und wird wieder mal Arbeitsplätze kosten, auch in der Filmindustrie.
Ich hab gestern noch mit einem Kollegen über das Thema KI geredet, weil ich gerade an meinen eigenen Projekten merke wie schwerfällig und immer kosten intensiver das das arbeiten mit KI wird. Innerhalb meines laufenden Abos wurden Funktionen deaktiviert, die ich vor paar Wochen schon verwendet hatte und müsste jetzt 40€ pro Monat mehr zahlen um es weiter zu nutzen.
Am Anfang war noch alles umsonst und mittlerweile müssen die damit auch mal Geld verdienen und dann wird der ganze Spaß irgendwann teuer.
Gleichzeitig schaffts eine andere KI (runaway) es noch nicht mal eine statische Kameraaufnahme hinzubekommen trotz etlicher promps die dafur stehen. Nach einer Zeit muss sich die virtuelle Kamera dann doch wieder bewegen XD

Dann noch bis das richtige Ergebnis da ist....zwischendurch hatte ich überlegt, ob es einfacher gewesen wäre es einfach grad selber zu schießen.
Manfred Baulig



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von Frank Glencairn »

j.t.jefferson hat geschrieben: Di 19 Nov, 2024 14:42

Dann noch bis das richtige Ergebnis da ist....zwischendurch hatte ich überlegt, ob es einfacher gewesen wäre es einfach grad selber zu schießen.
Sehe ich genau so - ich stecke gerade in einer 4teiligen Serie für ARTE mit ner Menge AI Anteilen.

Das ist so langwierig und umständlich bis man bekommt (wenn überhaupt) was man braucht, und kostet so viel Zeit und Nerven, während das Ergebnis qualitätsmäßig dann bestenfalls mittelprächtig ist.

Das meiste hätte ich in Unreal schneller und in besserer Qualität hin bekommen.

Echt drehen, war wegen des Themas leider keine Option.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



j.t.jefferson
Beiträge: 1157

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von j.t.jefferson »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 19 Nov, 2024 14:48
j.t.jefferson hat geschrieben: Di 19 Nov, 2024 14:42

Dann noch bis das richtige Ergebnis da ist....zwischendurch hatte ich überlegt, ob es einfacher gewesen wäre es einfach grad selber zu schießen.
Sehe ich genau so - ich stecke gerade in einer 4teiligen Serie für ARTE mit ner Menge AI Anteilen.

Das ist so langwierig und umständlich bis man bekommt (wenn überhaupt) was man braucht, und kostet so viel Zeit und Nerven, während das Ergebnis qualitätsmäßig dann bestenfalls mittelprächtig ist.

Das meiste hätte ich in Unreal schneller und in besserer Qualität hin bekommen.

Echt drehen, war wegen des Themas leider keine Option.
ah und nicht vergessen das man den Quark dann auch noch mit Topaz upscalen muss, weil die Auflösungen so unterirdisch sind. Ich denke mal noch so 6-8 Jahre dann wirds schneller und vernünftiger einsetzbar sein.
Selbst die Photoshop KI ist eher so mittelmäßig. Wenn ich da ein Bild an den Seiten vergößérn will, muss ich das in kleinen Blöcken machen, weil sonst das Bild matsche ist.
Hab dann auch bei meinem Projekt iwann wieder Stockfootage geholt.
Manfred Baulig



Franz86
Beiträge: 153

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von Franz86 »

Nein wirklich, die hochkarätigen Plots und Dialoge aus dem Marvel-Universe, King-Kong und was das alles ist, wird KI niemals ersetzen können….



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von Skeptiker »

Franz86 hat geschrieben: Di 19 Nov, 2024 20:12 Nein wirklich, die hochkarätigen Plots und Dialoge aus dem Marvel-Universe, King-Kong und was das alles ist, wird KI niemals ersetzen können….
Das ist natürlich ein dankbares JeKaMi-Thema, und jede Aussage kann sich später als falsch oder richtig erweisen.
Ich würde dem obigen Zitat gerne zustimmen, zögere aber wegen des Wortes "niemals".
Ich traue den Entwicklern der geplanten Superintelligenz eigentlich alles zu. Wenn die es schaffen, die ganze Persönlichkeit, das Denken, das Gehirn in Bits und Bytes nachzubauen (was vorläufig nur aufgrund der öffentlich zugänglichen Ergebnisse dieser Gehirne möglich ist), abzuspeichern und dann generativ (= kreativ, also nicht statistisch ausgewertet wie jetzt ChatGPT) einzusetzen, dann sind in Zukunft virtuelle Regisseure (bzw. deren Ideengeber, Story- und Drehbuchschreiber, Fachberater etc.) mit eigenem Stil und Kopf wie Spielberg, Lucas, Cameron, Scott oder auch ein Woody Allen noch möglich, wenn sie schon längst gegangen sind. Wäre einserseits erfreulich (für die Nachwelt), andererseits durchaus unheimlich.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von -paleface- »

Hab letzte Woche einen Ki Vortrag in meiner Stadt gehört.
Da ging es weniger um Kunst als um mehr um die Ki Zukunft im allgemeinen.

Was er jedenfalls sagte ist das die KIs die wir Aktuell wahrnehmen, quasi alle nur auf halbmast laufen, eben weil eine Ki zu betreiben sehe viel Energie kostet und die haben wir noch nicht.
Sobald das Problem gelöst ist, wird das Thema Ki über uns einrollen das wir gar nicht wissen wo oben und unten ist.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Franz86
Beiträge: 153

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von Franz86 »

-paleface- hat geschrieben: Di 19 Nov, 2024 21:59 Hab letzte Woche einen Ki Vortrag in meiner Stadt gehört.
Da ging es weniger um Kunst als um mehr um die Ki Zukunft im allgemeinen.

Was er jedenfalls sagte ist das die KIs die wir Aktuell wahrnehmen, quasi alle nur auf halbmast laufen, eben weil eine Ki zu betreiben sehe viel Energie kostet und die haben wir noch nicht.
Sobald das Problem gelöst ist, wird das Thema Ki über uns einrollen das wir gar nicht wissen wo oben und unten ist.
Kann das denn sein? Ich mein wir haben auch genug Energie für vollautomatische Fertigungsstrassen von Autos, Stahlwerke, Panzerfabriken…



DKPost
Beiträge: 1110

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von DKPost »

Franz86 hat geschrieben: Di 19 Nov, 2024 22:13
-paleface- hat geschrieben: Di 19 Nov, 2024 21:59 Hab letzte Woche einen Ki Vortrag in meiner Stadt gehört.
Da ging es weniger um Kunst als um mehr um die Ki Zukunft im allgemeinen.

Was er jedenfalls sagte ist das die KIs die wir Aktuell wahrnehmen, quasi alle nur auf halbmast laufen, eben weil eine Ki zu betreiben sehe viel Energie kostet und die haben wir noch nicht.
Sobald das Problem gelöst ist, wird das Thema Ki über uns einrollen das wir gar nicht wissen wo oben und unten ist.
Kann das denn sein? Ich mein wir haben auch genug Energie für vollautomatische Fertigungsstrassen von Autos, Stahlwerke, Panzerfabriken…
Finde ich auch seltsam. Wir habe auch genug für CERN inkl. LHC oder den Tokyo EAF. Und das ist ja nicht einmal das Limit der Stromnetze.
Gibt es da nähere Infos zu diesem Vortrag?



chibac
Beiträge: 4

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von chibac »

Ich glaube leider, dass wir uns überschätzen und unsere so einzigartige Kreativität und Schöpfungsgabe zeitnah von KI deutlich übertroffen wird.

Was in der Industralisierung die Schmelzöfen waren, werden in Zukunft die Rechenzentren sein. Laut aktueller Entwicklung wird der weltweite Energieverbrauch rein für KI-Berechnungen rund 500 Terrawattstunden betragen, was dem heutigen Energieverbrauch von Deutschland entspricht.

Wir stehen vor einem fundamentalen Wandel in der Art und Weise, wie Inhalte und Produkte erstellt werden – ein Wandel, den wir Menschen, selbst mit all unserer Kreativität, (allein) nicht mehr bewältigen können. Während wir heute Filme produzieren und speichern, um es dann bei Bedarf abzurufen, werden wir in Zukunft nach individuellen in Echtzeitgerenderten Content verlangen, nach Geschichten, maßgeschneidert auf jeden einzelnen.

Mag sein, dass das alles noch ein paar Jahre dauert, aber ich glaube, dass sich die Herstellungen von Filmen und anderen Medien komplett verändern wird und wir werden es alle noch erleben, den die KI-Entwicklung verläuft völlig asynchron zu menschlichen Zyklen.

But who knows?



DKPost
Beiträge: 1110

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von DKPost »

chibac hat geschrieben: Di 19 Nov, 2024 23:48 Laut aktueller Entwicklung wird der weltweite Energieverbrauch rein für KI-Berechnungen rund 500 Terrawattstunden betragen, was dem heutigen Energieverbrauch von Deutschland entspricht.
Woher kommt diese Zahl?



chibac
Beiträge: 4

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von chibac »

ist eine Hochrechnung aus einer Gartner-Studie:
https://www.gartner.com/en/newsroom/pre ... s-by-20270
Studie ist aktuell (Nov. 2024), schon heute entspricht der KI-Energieverbrauch gut 50% der Deutschen Energieversorgung.



Jommnn
Beiträge: 300

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von Jommnn »

chibac hat geschrieben: Di 19 Nov, 2024 23:48 Ich glaube leider, dass wir uns überschätzen und unsere so einzigartige Kreativität und Schöpfungsgabe zeitnah von KI deutlich übertroffen wird.

Was in der Industralisierung die Schmelzöfen waren, werden in Zukunft die Rechenzentren sein. Laut aktueller Entwicklung wird der weltweite Energieverbrauch rein für KI-Berechnungen rund 500 Terrawattstunden betragen, was dem heutigen Energieverbrauch von Deutschland entspricht.

Wir stehen vor einem fundamentalen Wandel in der Art und Weise, wie Inhalte und Produkte erstellt werden – ein Wandel, den wir Menschen, selbst mit all unserer Kreativität, (allein) nicht mehr bewältigen können. Während wir heute Filme produzieren und speichern, um es dann bei Bedarf abzurufen, werden wir in Zukunft nach individuellen in Echtzeitgerenderten Content verlangen, nach Geschichten, maßgeschneidert auf jeden einzelnen.

Mag sein, dass das alles noch ein paar Jahre dauert, aber ich glaube, dass sich die Herstellungen von Filmen und anderen Medien komplett verändern wird und wir werden es alle noch erleben, den die KI-Entwicklung verläuft völlig asynchron zu menschlichen Zyklen.

But who knows?
Das mit dem Individual-Content in Echtzeit denke ich mir auch, kommen wird das als Option. Wie groß das Interesse daran sein wird, steht aber in den Sternen. Klar, wahrscheinlich kann man sich irgendwann eine komplett virutelle Fußball-WM zurechtprompten und endlich mal sein Team um den Titel spielen lassen. Interessant ist das dann dennoch nur, wenn es auch einen Resonanzraum gibt und er ist dann natürlich nicht gegeben, wenn ansonsten niemand zuschaut (es sei denn, man simuliert auch das per KI ^^). Extremes Beispiel, aber ich glaube, in Prinzip gilt das auch für Filme oder Serien. Dokus sind vielleicht was anderes.

Spannend ist dieses Zeitalter schon, vllt verändern sich ja die Freizeitgewohnheiten per KI auch eher hin zu individuellen interaktiven Erlebniswelten, quasi Second Life reloaded nur diesmal in gut. Dann ist die Frage, wie viel Platz noch für passiv konsumierte Geschichten bleibt.



Franz86
Beiträge: 153

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von Franz86 »

Jommnn hat geschrieben: Mi 20 Nov, 2024 12:30
chibac hat geschrieben: Di 19 Nov, 2024 23:48 Ich glaube leider, dass wir uns überschätzen und unsere so einzigartige Kreativität und Schöpfungsgabe zeitnah von KI deutlich übertroffen wird.

Was in der Industralisierung die Schmelzöfen waren, werden in Zukunft die Rechenzentren sein. Laut aktueller Entwicklung wird der weltweite Energieverbrauch rein für KI-Berechnungen rund 500 Terrawattstunden betragen, was dem heutigen Energieverbrauch von Deutschland entspricht.

Wir stehen vor einem fundamentalen Wandel in der Art und Weise, wie Inhalte und Produkte erstellt werden – ein Wandel, den wir Menschen, selbst mit all unserer Kreativität, (allein) nicht mehr bewältigen können. Während wir heute Filme produzieren und speichern, um es dann bei Bedarf abzurufen, werden wir in Zukunft nach individuellen in Echtzeitgerenderten Content verlangen, nach Geschichten, maßgeschneidert auf jeden einzelnen.

Mag sein, dass das alles noch ein paar Jahre dauert, aber ich glaube, dass sich die Herstellungen von Filmen und anderen Medien komplett verändern wird und wir werden es alle noch erleben, den die KI-Entwicklung verläuft völlig asynchron zu menschlichen Zyklen.

But who knows?
Das mit dem Individual-Content in Echtzeit denke ich mir auch, kommen wird das als Option. Wie groß das Interesse daran sein wird, steht aber in den Sternen. Klar, wahrscheinlich kann man sich irgendwann eine komplett virutelle Fußball-WM zurechtprompten und endlich mal sein Team um den Titel spielen lassen. Interessant ist das dann dennoch nur, wenn es auch einen Resonanzraum gibt und er ist dann natürlich nicht gegeben, wenn ansonsten niemand zuschaut (es sei denn, man simuliert auch das per KI ^^). Extremes Beispiel, aber ich glaube, in Prinzip gilt das auch für Filme oder Serien. Dokus sind vielleicht was anderes.

Spannend ist dieses Zeitalter schon, vllt verändern sich ja die Freizeitgewohnheiten per KI auch eher hin zu individuellen interaktiven Erlebniswelten, quasi Second Life reloaded nur diesmal in gut. Dann ist die Frage, wie viel Platz noch für passiv konsumierte Geschichten bleibt.
Das sehe ich auch und ich glaube, da gibt es einen Markt dafür - Pornos, Actionfilme mit "mir" in der Hauptrolle, neue Romcoms auf Knopfdruck, etc. Ich glaube mal gehört zu haben, dass es ja aktuell schon eine Fancommunity für so KIgenerierte Influencende gibt. ABER: ich glaube, die Menschen haben auch ein Interesse an echten Geschichten. Und eine reine fake Doku kann ich mir nicht vorstellen, dass die einen signifikanten Markt hat (außerhalb von der Verbreitung von Fake News).



GaToR-BN
Beiträge: 649

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von GaToR-BN »

Franz86 hat geschrieben: Mi 20 Nov, 2024 14:09
Jommnn hat geschrieben: Mi 20 Nov, 2024 12:30

Das mit dem Individual-Content in Echtzeit denke ich mir auch, kommen wird das als Option. Wie groß das Interesse daran sein wird, steht aber in den Sternen. Klar, wahrscheinlich kann man sich irgendwann eine komplett virutelle Fußball-WM zurechtprompten und endlich mal sein Team um den Titel spielen lassen. Interessant ist das dann dennoch nur, wenn es auch einen Resonanzraum gibt und er ist dann natürlich nicht gegeben, wenn ansonsten niemand zuschaut (es sei denn, man simuliert auch das per KI ^^). Extremes Beispiel, aber ich glaube, in Prinzip gilt das auch für Filme oder Serien. Dokus sind vielleicht was anderes.

Spannend ist dieses Zeitalter schon, vllt verändern sich ja die Freizeitgewohnheiten per KI auch eher hin zu individuellen interaktiven Erlebniswelten, quasi Second Life reloaded nur diesmal in gut. Dann ist die Frage, wie viel Platz noch für passiv konsumierte Geschichten bleibt.
Das sehe ich auch und ich glaube, da gibt es einen Markt dafür - Pornos, Actionfilme mit "mir" in der Hauptrolle, neue Romcoms auf Knopfdruck, etc. Ich glaube mal gehört zu haben, dass es ja aktuell schon eine Fancommunity für so KIgenerierte Influencende gibt. ABER: ich glaube, die Menschen haben auch ein Interesse an echten Geschichten. Und eine reine fake Doku kann ich mir nicht vorstellen, dass die einen signifikanten Markt hat (außerhalb von der Verbreitung von Fake News).
Ich denke auch, dass individueller Content oder Option der eigenen Beeinflussung stark zunehmen wird:
- Zeig mir "Herr der Ringe" in einer FSK 6-Version, damit mein Junge mitsehen kann und dann bitte alle Teile als Zusammenfassung in 90 Minuten (Hinweis: Ich will das nicht!)
- Generiere mir eine Sexszene in der Art meiner Lieblingsserie...

Angst macht mir die persönliche Manipulierbarkeit über den Content selbst, wenn da auch wirtschafliche/politische Interessen nahtlos eingerechnet werden (Werbung über generierte Produkte oder Anzeigen im Hintergrund) und die Schwierigkeit der Differenzierung von realen und fiktiven Inhalten bei Leichtgläubigen (oder wiel es einfach zu gut ins eigene Weltbild passt).

Ich denke es wird Beides geben:
- Generiertes Zeug für den schnellen Mindfuck
- Solide Handarbeit mit echten und erlebbaren Menschen

Ein Teil zieht dann wahrscheinlich in den Wald und pflanzt wieder eigene Kartoffeln ab, um dem Medienwahnsinn zu entkommen. Kann ich gut verstehen.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



macaw

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von macaw »

chibac hat geschrieben: Di 19 Nov, 2024 23:48 Was in der Industralisierung die Schmelzöfen waren, werden in Zukunft die Rechenzentren sein. Laut aktueller Entwicklung wird der weltweite Energieverbrauch rein für KI-Berechnungen rund 500 Terrawattstunden betragen, was dem heutigen Energieverbrauch von Deutschland entspricht.
Und schwupps ist es wieder Sense mit der Nachhaltigkeit... :-D



Bluboy
Beiträge: 5441

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von Bluboy »

macaw hat geschrieben: Mi 20 Nov, 2024 19:06
chibac hat geschrieben: Di 19 Nov, 2024 23:48 Was in der Industralisierung die Schmelzöfen waren, werden in Zukunft die Rechenzentren sein. Laut aktueller Entwicklung wird der weltweite Energieverbrauch rein für KI-Berechnungen rund 500 Terrawattstunden betragen, was dem heutigen Energieverbrauch von Deutschland entspricht.
Und schwupps ist es wieder Sense mit der Nachhaltigkeit... :-D
Man darf nicht alles für bare Münze nehmen, der Stomverbrauch erhöht sich geschätzt um 14 Atom-Kraftwerke

Im Juli 2024 plante China 41 Atomreaktoren, die innerhalb der nächsten 15 Jahre in Betrieb genommen werden sollen. Im weltweiten Vergleich plant das genannte Land somit die meisten Atomreaktoren, gefolgt von Russland und Indien. 2022 gingen zuletzt acht Atomreaktoren weltweit in den Bau.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 29152

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von iasi »

Bluboy hat geschrieben: Mi 20 Nov, 2024 20:38
macaw hat geschrieben: Mi 20 Nov, 2024 19:06

Und schwupps ist es wieder Sense mit der Nachhaltigkeit... :-D
Man darf nicht alles für bare Münze nehmen, der Stomverbrauch erhöht sich geschätzt um 14 Atom-Kraftwerke

Im Juli 2024 plante China 41 Atomreaktoren, die innerhalb der nächsten 15 Jahre in Betrieb genommen werden sollen. Im weltweiten Vergleich plant das genannte Land somit die meisten Atomreaktoren, gefolgt von Russland und Indien. 2022 gingen zuletzt acht Atomreaktoren weltweit in den Bau.
"200 neue AKW – Amerika ruft ein neues Kernenergie-Zeitalter aus

Bis 2040 soll die Nuklear-Industrie in den USA in der Lage sein, jährlich 15 Gigawatt neue Atomkraftwerke bereitzustellen. Die Biden-Regierung spricht in diesem Zusammenhang von einer „neuen Ära der Kernenergienutzung“"
welt.de



dienstag_01
Beiträge: 14589

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von dienstag_01 »

Auf der Welt sind derzeit etwas über 400 Kernkraftwerke in Betrieb. Diese Zahl ist seit fast 40 Jahren konstant (mit leichten Schwankungen).
(Statista)
Da hat sich KI für die Zukunft ganz schön was vorgenommen.



iasi
Beiträge: 29152

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 20 Nov, 2024 23:30 Auf der Welt sind derzeit etwas über 400 Kernkraftwerke in Betrieb. Diese Zahl ist seit fast 40 Jahren konstant (mit leichten Schwankungen).
(Statista)
Da hat sich KI für die Zukunft ganz schön was vorgenommen.
Das hat doch vor allem mit dem Klimawandel und der Abkehr von fossilen Energieträgern zu tun.

Kernkraft ist da ein reizvoller Ersatz für diejenigen, die sich um das Atommüllproblem nicht scheren.

Die Bayern sind z.B. für Atomkraft und schlagen vor, den kompletten Atommüll Deutschlands doch in Gorleben also Niedersachsen zu verbuddeln. Einfach das Problem in den Norden schieben. :)


Über Bitcoin & Co. beschwert sich nun auch niemand mehr, weil man jetzt KI durchs Stromverbraucherdorf treiben kann. :)

Und nochmal ein paar Zahlen:

Die USA erzeugten im Jahr 2022 mit 92 Anlagen (2 stehen in Bau) am meisten Atomstrom, vor China (55 Reaktoren), Frankreich (56 Reaktoren) und Russland (37 Reaktoren).

Kernenergie weltweit
kernenergie.ch
Gegenwärtig (Stand: Dezember 2023) betreiben 32 Staaten weltweit 412 Kernreaktoren mit einer gesamten elektrischen Nettoleistung von 370 Gigawatt.

Kernenergie nach Ländern - Wikipedia
Wikipedia



medienonkel
Beiträge: 979

Re: KI wird Filmemacher nicht ersetzen (sagt Ben Affleck)

Beitrag von medienonkel »

Für jeden einen individuellen Film oder sonstigen Inhalt aufs Smartphone zu bekommen funktioniert also nur, wenn Unmengen an Energie verbraucht oder die Netze ultraoptimiert werden.

Klingt auf alle Fälle insgesamt gesellschaftlich höchst problematisch, wenn jeder individuell und tiefenpsychologisch durchanalysiert mit "seinen" Inhalten bespielt wird.

Der Stromverbrauch geht aber fast schon wieder klar... Noch.

https://www.agev.de/nachrichten/it-tele ... erbrauchen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:25
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Sa 22:03
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Sa 19:58
» Photoshop / Premiere unter Linux
von cantsin - Sa 19:24
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Sa 18:56
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 17:41
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Sa 9:49
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58