jazzhead
Beiträge: 9

Kaufberatung Lowlight Cam

Beitrag von jazzhead »

Hallo zusammen,

mein GX515 von JVC (Consumerbüchse aus 2014) wird nun 10 Jahre alt und hat ein gebrochenes Baseplate, hält nimmer auf dem Fluidkopf und hat auch sonst seinen Zenit weit überschritten. Ich bitte Euch freundlich um eine Kamerempfehlung zwischen 1000 und 1500 EUR. Mir ist sehr wichtig, daß sie gute Leistung bei schlechtem / geringem Licht bringt (Bühnenaufnahmen). Sehr fein, wenn nicht gar kaufentscheidend, wäre die Möglichkeit, von extern den Sound aus einem Mischer zuzufüttern, da ich die Cam auch auf einem Rolli vor der Bühne verfahre. Da meine Augen nimmer das gelbe vom Ei sind, wäre es fein, wenn ein größeres Haubendisplay "irgendwie" da dran könnte.

Wäre die Legria HF G70 etwas für mich ?



gunman
Beiträge: 1425

Re: Kaufberatung Lowlight Cam

Beitrag von gunman »

Eine JVC Gx515 gibt es nicht
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



cantsin
Beiträge: 16268

Re: Kaufberatung Lowlight Cam

Beitrag von cantsin »

Für sinnvolle Lowlight-Performance auf eine Systemkamera umsteigen. Auch in Deinem Preisrahmen ist viel machbar (z.B. eine Panasonic S5 am besten mit Festbrennweitenobjektiv + ggfs. XLR-Hotshoe-Interface).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24197

Re: Kaufberatung Lowlight Cam

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Hab ich mir auch überlegt. Die S5 wäre toll
Aber er schreibt er macht Bühnen Aufnahmen, das geht nicht ohne anständiges Zoom.
Das kostet alleine locker ein Tausender.

Auch der unsinnige Panasonic xlr Adapter kostet ca 500 €, (das selbe geht übrigens auch mit einem simplen 150€ Audio Recorder.)
XLR re/li (Line in) und vom Recorder Miniklinke Out auf Stereo Miniklinke (in) bei der Kamera.

Und wenn er ganze Konzerte filmt wovon ich ausgehe, (er schreibt ja das er Audio vom Mischer anzapfen will) braucht er eine anständige Stromlösung/Ein Netzteil/ 200/300€ externer Akku

Die S5…hat zudem das doofe 30 Minuten Aufnahme Limit.

Gute Gründe (neben internem BRaw) warum ich Tanzaufführungen lieber mit der 4K Pocket am Netztel filme, lichtstark genug ist die auch, und hat kein Aufnahmelimit.

Aber auch die kommt locker auf über 2000 € mit einem geeigneten MFT Zoom (Z.B. das Olympus 12-100) und mindestens 2500, eher 3000€ mit was er sonst noch alles dazu braucht.

@jazzhead
Ich würde bei einem Camcorder bleiben, (Canon oder Panasonic mit einem 1 Zoll Sensor/mehr als gut genug für Low Light auf Bühnen). Ist am Schluss günstiger, ist alles dran und kann alles was du brauchst.
Dazu noch mit gutem Autofokus der bei der S5 sehr schlecht ist und die 4K Pocket gar nicht erst hat. Und nicht zuletzt fehlt dir bei den Dslms ein motorisiertes Zoom.

Dslms sind toll, aber finanziell gesehen zum filmen schnell mal Fässer ohne Boden….

Ich finde den hier reizvoll:
https://www.digitec.ch/de/s1/product/pa ... a-13832996
Ähnliche Modelle gibt es auch von Canon.
https://www.brack.ch/canon-videokamera-xa70-1448255
Ohne XLR Modul kommen beide auf ca 1400…
Gruss Boris



jazzhead
Beiträge: 9

Re: Kaufberatung Lowlight Cam

Beitrag von jazzhead »

Ihr lieben,

vielen Dank für Eure Einschätzung; ich hatte auch die Befürchtung dass mir eine Systemkamera die Haare vom Kopf frisst.

Die XA ist vom Grundsatz her eine andere Liga als die Legria, oder ?



jazzhead
Beiträge: 9

Re: Kaufberatung Lowlight Cam

Beitrag von jazzhead »

Ihr lieben,

vielen Dank für Eure Einschätzung; ich hatte auch die Befürchtung dass mir eine Systemkamera die Haare vom Kopf frisst.

Die XA ist vom Grundsatz her eine andere Liga als die Legria, oder ?



jazzhead
Beiträge: 9

Re: Kaufberatung Lowlight Cam

Beitrag von jazzhead »

Ihr lieben,

vielen Dank für Eure Einschätzung; ich hatte auch die Befürchtung dass mir eine Systemkamera die Haare vom Kopf frisst.

Die XA ist vom Grundsatz her eine andere Liga als die Legria, oder ?



jazzhead
Beiträge: 9

Re: Kaufberatung Lowlight Cam

Beitrag von jazzhead »

Ihr lieben,

vielen Dank für Eure Einschätzung; ich hatte auch die Befürchtung dass mir eine Systemkamera die Haare vom Kopf frisst.

Die XA ist vom Grundsatz her eine andere Liga als die Legria, oder ?



soulbrother
Beiträge: 820

Re: Kaufberatung Lowlight Cam

Beitrag von soulbrother »

Das Budget ist nicht ganz ausreichend für einen "hochwertigen" neuen 1Zoll Camcorder.
Unter 1" würde ich nix kaufen.

Ich würde bei den bekannten Gebrauchthändlern schauen.
z.B.
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... -sony.html


oder evtl. doch ne (Sensor) Nummer größer:
https://www.ebay.de/itm/BLACKMAGIC-DESI ... Q5JodyH4Jg

https://asgoodasnew.de/Foto-Video/Camco ... agneidealo



Darth Schneider
Beiträge: 24197

Re: Kaufberatung Lowlight Cam

Beitrag von Darth Schneider »

Stimmt, 1800€ für einen neuen 1Zoll Camvorder musst du schon rechnen. Zumindest mit XLR.

Die 4K Pocket hab ich auch.
Kostete für mich aber drehfertig und mit schönem Zoom weit über 2000€.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 19 Nov, 2024 09:20, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16268

Re: Kaufberatung Lowlight Cam

Beitrag von cantsin »

soulbrother hat geschrieben: Di 19 Nov, 2024 09:02 oder evtl. doch ne (Sensor) Nummer größer:
https://www.ebay.de/itm/BLACKMAGIC-DESI ... Q5JodyH4Jg

https://asgoodasnew.de/Foto-Video/Camco ... agneidealo
Die Codecs der Kamera (ProRes und Braw) dürften die Kapazitäten des TO sprengen, was den Platzbedarf auf Speicherkarten und Schnittrechner betrifft - da er bisher nur mit hochkomprimierten Camcorder-Codecs gearbeitet hat und die Bühnenaufnahmen wahrscheinlich stundenlange Aufnahmen erfordern.

Ja, dann bleibt in der Tat nur 1"-Camcorder. Ich würde ja da von Gebrauchtkauf eher abraten, weil das eine technisch (wegen des festeingebauten Zoomobjektivs) empfindliche und nicht sonderlich langlebige Gerätekategorie ist.

Als "middle of the road" käme noch eine MFT-Kamera wie z.B. eine gebrauchte GH5s und ein passendes Zoomobjektiv in Frage, wenn Autofokus keine Anforderung ist. Die vereint der Vorzüge (inkl. des Sensors) der Blackmagic Pocket 4K mit einem platzsparenden Codec, ist ein robustes Arbeitspferd - und wird von einer Kollegin von mir schon seit Jahren für Bühnenaufnahmen erfolgreich eingesetzt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Di 19 Nov, 2024 09:27, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24197

Re: Kaufberatung Lowlight Cam

Beitrag von Darth Schneider »

Das mit langlebig ist relativ. Ich hatte früher zig Camcorder das einzige was irgenwann kaputt gegangen ist waren die Kassettenlaufwerke.
Die gibt es heute zum Glück nicht mehr.

Von einer GH5s würde ich für den Einsatzzweck eher abraten. Bringt dem TO doch keine Vorteile einem guten 1 Zoll Camcorder gegenüber.
Schlechter Autofokus, kein Zoomhebel, kein Netzteil, kein XLR.
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 24197

Re: Kaufberatung Lowlight Cam

Beitrag von Darth Schneider »

Und was Lowlight auf Bühnen betrifft. Ich hatte früher mit der (1Zoll) Sony RX10 zig Aufführungen und auch Konzerte gefilmt. Und nie war es zu dunkel für den Sensor.
Gruss Boris



jazzhead
Beiträge: 9

Re: Kaufberatung Lowlight Cam

Beitrag von jazzhead »

Danke für Eure neuerliche Einschätzung. Werde wohl um 2000 Öre für eine zöllige XA75 einplanen müssen. In der Tat ist es so, dass Jazzkonzerte in lauschigen Clubs 90% des Einsatzes sind. Der Sound kommt aus dem Pult oder wird als Spur im Schnitt über eine MP3 zugefüttert; für wirklich kleine, leise Konzerte ist angedacht ein Rode Mic an die Cam zu bringen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kaufberatung Lowlight Cam

Beitrag von Skeptiker »

jazzhead hat geschrieben: Di 19 Nov, 2024 09:43 Danke für Eure neuerliche Einschätzung. Werde wohl um 2000 Öre für eine zöllige XA75 einplanen müssen. In der Tat ist es so, dass Jazzkonzerte in lauschigen Clubs 90% des Einsatzes sind. Der Sound kommt aus dem Pult oder wird als Spur im Schnitt über eine MP3 zugefüttert; für wirklich kleine, leise Konzerte ist angedacht ein Rode Mic an die Cam zu bringen.
Ich schliesse mich den Kameraempfehlungen für einen 1-Zoll Camcorder an.

Ich habe mir selbst anfangs des Jahres eine Canon XF400 (ebenfalls 1 Zoll) gebraucht gekauft (gibt's von Canon nicht mehr - den Televorsatz TL-58U übrigens auch nicht mehr (obwohl er auf der Canon-Webseite immer noch als Zubehör gezeigt wird, z. B. für die XF705), falls Du noch mehr Brennweite benötigst) und Glück gehabt - funktioniert bisher alles wie gedacht.

Ohne jetzt im Detail verglichen zu haben: Die XA75 ist sehr ähnlich: Gleiches, sehr gutes 15x-Objektiv mit umgerechnet 25mm-Weitwinkel, vermutlich gleicher 1-Zoll-Sensor, das Modell 75 hat (im Gegensatz zum Model 70) einen SDI-Anschluss. Der macht preislich einiges aus.

Im Gegensatz zur XF400 mit bis zu 4K_50p (eigentlich UHD, nicht 4K) geht die XA75 nur bis 4K_25p. Die XF400 hat sogar 2 Bildprozessoren, ist etwas dicker und schwerer und zieht viel Akkustrom (ich habe die grossen Canon BP-828-Akkus gekauft, aber mittlerweile auch externe V-Mount-Akkus wie den SmallRig VB99 Pro (ans Stativ), an dem man auch Zusatzgeräte anschliessen kann).

Wenn Du die Kamera auch fernbedienen möchtest (z.B. zoomen am Stativhebel, falls sie auf dem Stativ steht), darauf achten, dass sie noch einen LANC-Anschluss hat (Mini-Stereoklinke 2.5'').



jazzhead
Beiträge: 9

Re: Kaufberatung Lowlight Cam

Beitrag von jazzhead »

SDI wird nicht benötigt; muss glaube ich die Unterschiede 70 <-> 75 nochmal genauer rausarbeiten …



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kaufberatung Lowlight Cam

Beitrag von Skeptiker »

jazzhead hat geschrieben: Di 19 Nov, 2024 10:19 SDI wird nicht benötigt; muss glaube ich die Unterschiede 70 <-> 75 nochmal genauer rausarbeiten …
Das ist, soweit ich weiss (hab's mal nachgelesen), der einzige Unterschied!

Gerade nachgeschaut: https://www.canon.de/video-cameras/xa70/specifications/
Fernbedienungsanschluss (Remote) 2.5mm ist vorhanden.

Auch wichtig: 2 SD-Karten-Slots - kontinuierlich oder gleichzeitig (dabei leider keine unterschiedlichen Video-Einstellungen möglich - nur als Backup)

LAN oder WLAN scheint es nicht zu geben (im Gegensatz zur XF400).



jazzhead
Beiträge: 9

Re: Kaufberatung Lowlight Cam

Beitrag von jazzhead »

Same same; hab auch nicht wirklich was mehr gefunden an Unterschieden als SDI. Der Einzöller Wandler und 15er Zoom und XLR sind das wichtigste; die Zoomwippe am Gerät reicht mir völlig.

Werde die Cam wohl im März kaufen… wenn bis dahin nicht schon die Nachfolgerin auf dem Markt ist.

„Mit dem Bezahlen wird man das meiste Geld los“ (Wilhelm Busch) 🔆🤭



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kaufberatung Lowlight Cam

Beitrag von Skeptiker »

jazzhead hat geschrieben: Di 19 Nov, 2024 10:45 „Mit dem Bezahlen wird man das meiste Geld los“ (Wilhelm Busch) 🔆🤭
Da könnte er wohl recht haben. Vielleicht holt man mit der Kamera ja wieder etwas davon rein! (bei 4 Audiokanälen und der tollen Optik) ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von Bruno Peter - Fr 18:18
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 17:16
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:01
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Fr 15:47
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Meta fährt Quest & VR runter
von cantsin - Fr 8:04
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Jott - Fr 0:03
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15