rush
Beiträge: 14830

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von rush »

Axel hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 10:00
Ich hab noch nirgendwo ein überzeugendes Argument für alles über 512 GB gehört.
Manchmal habe ich das Gefühl hier gegen eine Wand zu schreiben...

Im Audiobereich etwa gibt es unzählige Plugins bei denen man den Speicherort nicht manuell beeinflussen kann und sich der Basis Content entsprechend mit im System einnistet, eine Auslagerung dessen ist dann faktisch nicht möglich. Und das sind dann pro Plugin unter Umständen gern einige GB an Daten was sich entsprechend summiert.

Natürlich mag das an einem festen Rechner weniger ein Problem sein weil man dafür anderes Zeug eher auslagern kann - ich würde persönlich dennoch mindestens zur 1TB Variante greifen um damit langfristig Ruhe zu haben und der SSD mehr "Platz" zum arbeiten zu geben.

Aber das ist eben eine individuelle Betrachtung und schwer auf alles anwendbar. Wo mir die 24GB RAM vermutlich reichen, würden manche unverzüglich den Haken bei 36GB respektive 48GB RAM setzen und die SSD halt bei 512 belassen.

Ich würde mir dagegen kein Smartphone mehr mit weniger als 512GB internen Speicher anschaffen (wenn dieser nicht aufrüstbar ist). Andere werden in 5 Jahren Nutzung vermutlich nie auch nur annähernd die 128GB oder 256GB ihres Gerätes ausnutzen. Nutzungsverhalten können eben extrem variieren - ein Punkt der hier im Forum leider selten hingenommen geschweige denn akzeptiert,- sondern schnell als konstruiert dargestellt wird.
keep ya head up



Da_Michl
Beiträge: 163

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Da_Michl »

Man könnte diese Audioprogramme evtl. auf externer Platte installieren? Aber wohl aufwendig und "einfach nervig".

Und bei Plugins schwierig/unmöglich.

Habe auch rezent zu 1 TB interner SSD gegriffen (ein Windows MiniPC).

Der Speicherhunger moderner Software ist - neben sehr vielen anderen Dingen wie high res, HDR, hohe Bit-Raten und Bit-Auflösungen, Bittiefen, viel viel Auswahl bei Clips, Samples, Presets, Designs usw. usf. - ein bisschen m.E. auch eine Unart der aktuellen Softwareentwicklung. Was früher alles mit wenigen Megabyte möglich war... *schwärm*



Axel
Beiträge: 16928

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Axel »

@rush
Gut, das mag sein. Wenn man das so für sich ausgerechnet hat und auch die Erfahrung gemacht hat, dann gehört das halt zur Einschachtelung des Sweetspots dazu. Hast du schonmal nachgeguckt, wo die erwähnten Audio-Plugins (sooo groß, ehrlich?) abgespeichert sind? Es können natürlich einige in der System-Library sein, ansonsten:
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 24358

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Mehr interner ssd Speicher ist schon besser.
Weil erstens ist der glaub ich schneller und zweitens Apps und Programme lassen sich nur intern speichern. Da wird es mit 512GB schnell mal eng, und drittens schneide ich (aus welchem Grund auch immer) lieber auf der internen Platte…
Und nehme externe lieber als BackUps/zum Auslagern von Fotos/Videos und so…
Gruss



Axel
Beiträge: 16928

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Axel »

@Boris
*Als Amateur* sage ich, dass ich mit nur einem TB als Footage-Platte (minus 200 GB System, Programme, Plugins) nicht klar käme. Natürlich ist die interne absolut gesehen schneller* (siehe aber u.v. Video), aber du vergisst, dass du sie durch write und read teilen müsstest, was bei einer dedizierten Scratchdisk nicht mehr der Fall wäre.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rush
Beiträge: 14830

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von rush »

@Axel: Nochmals, bei vielen Plugins kannst du den Basis-Speicherort leider nicht vorwählen - sie installieren sich im System und häufig eben auch schon mit einige Basis-Samples oder eben verpackten Sample-Dateien und sonstiges Gelumpe.
Sobald man diese dann händisch woanders kopiert - meckern die Apps/Plugins entsprechend. Ist also eher ein Problem der Software-Hersteller bzw. dessen Installationsroutinen. Nicht schön, aber ist halt so und kann man nur schwer beeinflussen wenn man das Zeug nutzen möchte.

In einer idealen Welt würde man nur die AU/VST Dateien ins System kopieren und jeglichen Content auslagern - das klappt aber eben nicht immer und belegt Speicher ohne Ende. Entsprechend ist allein mein Audio Plugin Ordner in der Library in dem lediglich die VST und AU's Plugins liegen bereits knapp 90GB fett. Hätte ich von allem Zeug noch die AAX Pro Tools Varianten mit installiert wären es vermutlich noch einige mehr. Alles was audiomäßig geht, befindet sich natürlich auch entsprechend auf einer externen SSD weil das wäre ansonsten viel zu groß und ist intern gar nicht abbildbar.

Damit sollte deutlich werden das eine 256GB SSD mehr als eng bemessen ist und eben auch 512GB nicht endlich sind - zumal hier ja noch keinerlei Systemdateien und generelle Anwendungen berücksichtigt sind.

Again: Das ist keine Verallgemeinerung und ich verstehe das vielen 512GB vollkommen ausreicht, wunderbar!

Aber diese gefühlt häufiger werdenden eingeschränkten Blickweisen stören mich ganz gelinde gesagt - man muss sich immer bis ins Mark erklären anstatt andere Nutzungssenarien auch einfach zu respektieren, oder diese zumindest hinzunehmen. Stattdessen gelten 512GB intern als gesetzt weil "Niemand benötigt schließlich mehr". Das ist ermüdend und macht keinen Spaß.

Aus Preisgründen würde ich gern die 512er Basis nehmen - sehe aber am Air das ich damit schon jetzt am Limit agiere.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 24358

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Darth Schneider »

@Axel
Also bisher kam ich immer klar mit 1000GB.
Aber eben, ich lagere halt dann das meiste aus.
Hab ne langsamere 4 Terra und noch 2 1000 GB HDDs und 2 T5, die ich aber nur zum filmen mit der Pocket verwende.

Hab auch nie viele Fotos auf dem Mac, auch meine Musik (zum hören) hab ich nur auf dem iPad..
Und klar brauch ich zum neuen Mac dann trotzdem noch ein oder zwei zusätzliche 1000GB Sdds, wahrscheinlich T7s.

Auch sonst was Büro und anderes betrifft, nutze ich meistens das iPad.
Den, jetzt iMac später den Mac Mini brauche ich zu 90% nur für die Video Bearbeitung.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 10:49 @Frank
Mehr interner ssd Speicher ist schon besser.
Weil erstens ist der glaub ich schneller und zweitens Apps und Programme lassen sich nur intern speichern. Da wird es mit 512GB schnell mal eng, und drittens schneide ich (aus welchem Grund auch immer) lieber auf der internen Platte…
Na ja - wenn du nicht mal selbst weißt warum du was machst,
(aus welchem Grund auch immer)
was eigentlich nicht so wirklich rational ist, dann mußt du das Geld dafür halt hinlegen - du hast ja selbst die Wahl.
Das selbe gilt auch für jemand der hunderte von Plugins und weiß Gott was sonst noch installieren will, oder dem das Mitnehmen einer Platte zu viel ist - wenn man sowas alles unbedingt braucht, hat man auch das Geld für Speicher.

Die Geschwindigkeit ist da auch kein wirkliches Argument, weil du sowieso nix hast mit der du das auch nur ansatzweise sinnvoll auslasten könntest.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14830

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 11:29 wenn man sowas alles unbedingt braucht, hat man auch das Geld für Speicher.
Nichts anderes schreibe ich... Apple bietet die größeren Varianten genau für Nutzer wie mich (und viele andere) an und entsprechend würde ich dann auch mindestens 1TB intern wählen, am MBP sowieso - aber vermutlich auch an einem stationären Gerät.

Wobei ich den Mini in meinem Use Case nicht sehe/benötige - mein künftiger Upgrade Pfad wäre dann irgendwann ein entsprechend ausgestattetes MBP mit ebenso min 1TB internal.

Die Preise dafür sind gesalzen, aber da würde ich dennoch entsprechend den Haken setzen.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am So 17 Nov, 2024 11:37, insgesamt 1-mal geändert.



markusG
Beiträge: 5218

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von markusG »

Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 10:49 @Frank
Mehr interner ssd Speicher ist schon besser.
Weil erstens ist der glaub ich schneller und zweitens Apps und Programme lassen sich nur intern speichern.
Passend dazu ist mir neulich folgendes Video vor die Füße gefallen:



Darth Schneider
Beiträge: 24358

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Darth Schneider »

@ Frank
Gut, ich hab ja neben Resolve Studio auch noch Garage Band auf dem Mac, das alleine (ohne selbst erstellte Dateien) braucht schon echt viel Speicher.
Und das was in Arbeit ist will ich ja nicht auslagern.
Ist halt auch am Schluss eine Mischrechnung, 1000 GB und 24 GB RAM ist beim M4 Mac mini relativ günstig.
Ausserdem
Wenn ich jetzt die 512 GB Version genommen hätte wäre das nur 300€ günstiger gekommen.
Gruss Boris



markusG
Beiträge: 5218

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von markusG »

Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 11:37 Wenn ich jetzt die 512 GB Version genommen hätte wäre das nur 300€ günstiger gekommen.
Gruss Boris
Für die 300€/+512GB intern hättest du extrem schnelle 4TB extern bekommen ;) aber kannst du dir ja immer noch zusätzlich holen, fürs Footage.

Und passend zum neuen Mini gibt's aktuell ein Kickstarter, für die maßgeschneiderte (für diejenigen, denen sowas wichtig ist) Speichererweiterung:

https://www.kickstarter.com/projects/ra ... -enclosure



rush
Beiträge: 14830

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von rush »

@markusG: Das Video wurde weiter oben schon verlinkt - natürlich kann man vieles von intern auch auf extern linken, aber das ist ja letzten Endes auch nur die halbe Wahrheit.

Für Video oder audio sollte die externe Platte zumindest flott sein, also wird man idealerweise eine potente SSD wählen. Frank plädiert hier gewiss weiterhin zur trägen HDD - aber wenn wir ein Niveau halbwegs vergleichbar zur internen SSD wünschen dann kostet auch diese ein paar Taler zusätzlich... Und dann wird in dieser Rechnung das ergänzende Backup vergessen - man halt also mindestens 2 externe Datenträger um die eine flotte externe SSD wiederum zu backupen, denn ein Datenverlust auf dem externen Datenträger möchte man natürlich vermeiden wenn da relevante Daten drauf liegen.

Wählt man dagegen intern bereits eine größere SSD, so ist diese zwar bei Apple deutlich teurer - aber man benötigt praktisch nur noch eine mittelmäßig lahme Backup/Timemaschine weil man den internen Krempel ja in einem Rutsch und automatisiert sichern kann.

So gesehen ist das unter Umständen auch ein Komfortgewinn.

Am Ende des Tages muss und sollte doch jeder selbst entscheiden und abwägen können was er benötigt und wählt- genau auf diesen Punkt wollte ich hinaus. Hier versuchen einige Nutzer aus für mich nicht ganz nachvollziehbaren Gründen eine Grenze festzulegen die als allgemeingültig gilt - aber eben bei genauer Betrachtung nicht immer aufgeht.

Sei es drum, ich klinke mich an diesem Punkt zur Speicherdiskussion aus und denke das der Großteil der Nutzer den individuell passenden Sweet Spot finden und wählen wird, egal ob 256GB oder 8TB ;-)
keep ya head up



vaio
Beiträge: 1268

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von vaio »

Axel hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 10:00
Frank Glencairn hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 09:56 Bei der Menge von Anschlüssen versteh ich ehrlich gesagt nicht, warum jemand über den völlig überteuerten internen Speicher auch nur nachdenkt.
Ich hab noch nirgendwo ein überzeugendes Argument für alles über 512 GB gehört.


Ich bin hier anderer Meinung. Das scheint sich tatsächlich erst mit dem mini M4 geändert zu haben. In der Vergangenheit war das durchaus sinnvoll mehr SSD-Speicher zu nehmen.

https://www.macwelt.de/article/1483469/ ... -2023.html

Zitat:
Mac Mini und M2 Pro
Diese Performance-Unterschiede gelten auch für den Mac Mini M2 mit 256 GB und den Mac Mini M2 Pro: Erste Benchmark-Messungen bescheinigen dem Mac Mini M2 mit 256 GB die gleiche Performance wie dem Macbook Air M2: 1500 MB/s beim Lesen und Schreiben. Auch der Speicher des Mac Mini M2 ist somit deutlich langsamer als der des Mac Mini M1. Was für das Macbook Pro 2023 gilt, gilt gleichermaßen für den technisch sehr ähnlichen Mac Mini M2 Pro. Auch hier ist die Basisversion mit 512 GB deutlich langsamer als Versionen mit höheren Speichergrößen.
Zurück in die Zukunft
Zuletzt geändert von vaio am So 17 Nov, 2024 11:57, insgesamt 3-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Skeptiker »

Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 11:37 ...
... Wenn ich jetzt die 512 GB Version genommen hätte wäre das nur 300€ günstiger gekommen.
Diese 300 EUR tun nur einmal weh, nämlich beim Kauf. Danach ist man froh, dass man sie hat (in schnellem Speicher-Gegenwert). Ich würde heute nicht mehr unter 1 GB RAM gehen (sage das aus Erfahrung - am iMac habe ich sie, am Intel-13.3''-MacBook sind's nur 250 MB und am alten Mac mini sind's gleich 2 interne Samsung-SSDs, 500 und 1000 MB - die 1000er ist praktischer, um nur gelegentlich nach extern aufräumen zu müssen und auch, weil man generell mehr 'Puffer' hat.
Geiz ist zwar 'geil' (wenn Überflüssiges eingespart wird), aber für die +300 (obwohl (zu) teuer) nicht zu empfehlen (für so ein langjähriges Video-Arbeitsgerät)!

Nachträgliche Änderungen: Zu viele Tippfehler!
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 17 Nov, 2024 12:33, insgesamt 5-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 11:37 @ Frank
Gut, ich hab ja neben Resolve Studio auch noch Garage Band auf dem Mac, das alleine (ohne selbst erstellte Dateien) braucht schon echt viel Speicher.
Und das was in Arbeit ist will ich ja nicht auslagern.
Ist halt auch am Schluss eine Mischrechnung, 1000 GB und 24 GB RAM ist beim M4 Mac mini relativ günstig.
Ausserdem
Wenn ich jetzt die 512 GB Version genommen hätte wäre das nur 300€ günstiger gekommen.
Boris, wenn es dir nix ausmacht aus Bequemlichkeitsgründen völlig überteuerten Speicher zu kaufen - schön für dich, muß ja jeder selbst wissen, was ihm wichtiger ist.

Ich persönlich versuch halt immer das optimale aus dem Budget raus zu holen, und da wären und da wären mir halt schnellere 4TB extern lieber, als nur magere 512 GB - aber wie ich schon sagte, das muß jeder selbst wissen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24358

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Klar sind externe Ssds günstiger.
Aber man muss sich das gesamte Packet anschauen.
Ein anständiger Computer mit genug RAM und Speicher drin, für 1300€, ist sehr günstig.
Und ein Vorteil ist, ich brauch nicht jetzt gleich dazu noch externe Ssds..Das kann locker 6 Monate warten.
Und die M4 Pro Variante wäre wahrscheinlich besser, aber halt mit kleiner Ssd drin….
Muss halt jeder für sich abwägen.

Sind auch alte Gewohnheiten, ich hatte gefühlt schon ewig keinen Mac mit kleinerer Hdd als 1000GB.

Warum jetzt kleiner werden, wenn die ganzen Dateien immer grösser werden…?
Weiss Gott was da alles noch für speicherhungrige Video Tools kommen, jetzt mit der AI…..;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 17 Nov, 2024 12:06, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 11:53 Frank plädiert hier gewiss weiterhin zur trägen HDD - aber wenn wir ein Niveau halbwegs vergleichbar zur internen SSD wünschen dann kostet auch diese ein paar Taler zusätzlich... Und dann wird in dieser Rechnung das ergänzende Backup vergessen - man halt also mindestens 2 externe Datenträger um die eine flotte externe SSD wiederum zu backupen, denn ein Datenverlust auf dem externen Datenträger möchte man natürlich vermeiden wenn da relevante Daten drauf liegen.
Da der Frank es quasi ausschließlich mit großen Mengen an raw Dateien zu tun hat (vor allem die von ARRI haben es in sich), hat er alles auf entsprechend großen RAIDs, die zwar mit "trägen" HDDs bestückt sind, aber immer noch mehr als schnell genug, um alles was ich brauche locker auf einer Arschbacke abzuspielen.

Drive Geschwindigkeiten die höher sind als das was die schnellste Verbindung hergibt (was ja oft der Fall ist), oder was ich überhaupt irgendwie sinnvoll bei der Arbeit nutzen kann, bringen mir überhaupt hingegen nix, und kosten bestenfalls unnötig Geld, das ich besser da einsetzen kann, wo ich auch was davon habe.

Wir sind da wieder an dem Punkt mit den höheren Zahlen die für viele immer pauschal besser sind.
Was bringt mir eine Platte die 2 X so schnell ist wie mein Thunderbolt an dem sie hängt?

Aber egal, die wird trotzdem gekauft weil höhere Zahlen und alles ...

Und ja, Backups braucht man sowieso immer, auch mit SSDs, da ändert sich also nix.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24358

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Du hast doch sicher auch mindestens eine interne 1000GB Platte oder ?
Klar brauchst du das womöglich nicht mit all dem schnellen externen Zeugs….
Gruss Boris



rush
Beiträge: 14830

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von rush »

@Frank: Nein, es geht eben nicht nur um höhere Zahlen - aber Latenzen und Zugriffszeiten einer SSD sind nun einmal eklatant flotter und können manchmal einen Unterschied ausmachen. Es geht dabei weniger um die 6000mb/s oder was auch immer da auf dem Papier steht.

Zudem redeten wir hier bisher nicht von Raids, es ging um klassische externe Festplatten/SSDs.

Das Raids im Videobereich für nahezu alles ausreichen bestreitet hier kaum jemand, ist aber dann auch wieder eine andere Baustelle
Zumal ein RAID bekanntermaßen immer aus auch mehreren Datenträgern besteht und auch nicht umsonst zu bekommen ist.
Nun bin ich aber wirklich raus zum Thema Speicher - guten Hunger! :-)
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16928

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Axel »

Um die Anforderungen einer Platte für Videoschnitt einschätzen zu können, gibt es die BM Disk Speed App. Da wird dir u.a. angezeigt, bei welcher Bildgröße und Datenrate du welche Framerate erreichst. Mit modernen SSDs und Thunderbolt (selbst dem uralten „1“) bist du mit BRAW überall auf der sicheren Seite. Aber teste es selbst.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



markusG
Beiträge: 5218

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von markusG »

rush hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 11:53 Für Video oder audio sollte die externe Platte zumindest flott sein, also wird man idealerweise eine potente SSD wählen.
Die SSD aus dem Beispiel, das ich Boris gebracht habe, war die Samsung 990 Pro, die brutto 7.450 MB/s liest, und nicht viel weniger wegeschreibt. Daran sollte es nicht hapern, zumal diejenigen, die in punkto Preise meckern, sicher nicht mit Arriraw &co arbeiten werden...
rush hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 11:53Und dann wird in dieser Rechnung das ergänzende Backup vergessen
Das ist ja unabhängig davon, wo der Speicher gerade liegt.

Also am Ende des Tages Geschmackssache und Bequemlichkeit, beides total valide Gründe. Aber eben auch sehr individuell.

Aber: es gibt keinen Grund für buyers remorse, an der falschen Stelle gespart zu haben. Außer beim RAM...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 12:08 @Frank
Du hast doch sicher auch mindestens eine interne 1000GB Platte oder ?
Nö - meine Systemplatten sind nur 500er, und nicht mal die bekomme ich voll.

Auf denen ist allerdings auch nur das System und die Programme und sonst gar nix.
Allerdings sind da auch nur 3-4 Programme drauf.
Teilweise arbeite ich von einem externen Raid oder von einem internen - je nachdem.
Außerdem ein Netzwerkdrive (10G), für alles was keine Video Daten sind, aber alle Workstations drauf zugreifen müssen - z.B. Sound Libraries, Projektdaten, etc.
Und dann gibt es natürlich die Backup und Archiv Platten - nackte HDDs die bei Bedarf in ein Dock kommen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am So 17 Nov, 2024 12:38, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 12:36
Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 12:08 @Frank
Du hast doch sicher auch mindestens eine interne 1000GB Platte oder ?
Nö - meine Systemplatten sind nur 500er, und nicht mal die bekomme ich voll.
Das ist auch der Unterschied zwischen einem vernetzten Profi-Worflow mit klarer Trennung der Speicher-Bereiche und ausgelagerten Riesen-Datenmengen (Video) und einem eher privaten, ambitionierten Amateur-Workflow (wo ausser Programme und Video auch noch Anderes auf dem internen Speicher liegt bzw. sich ansammelt), oder nicht?
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 17 Nov, 2024 12:46, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Frank Glencairn »

Skeptiker hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 12:38
Das ist auch der Unterschied zwischen einem vernetzten Profi-Worflow mit ausgelagerten Riesen-Datenmengen (Video) und einem eher privaten, ambitionierten Amateur-Workflow, oder nicht?
Das geht ja schon beim Platz los - viele wollen ja möglichst kleine Rechner (wie den Mini) weil sie zuhause keine dezidierten Räumlichkeiten haben, wo sie das ganze Zeug dauerhaft hinstellen können. Nicht jeder hat gerne ein 19" Rack in seiner Wohnung rumstehen. Dann kommt natürlich der Faktor Lärmempfindlichkeit dazu - das ewige Surren von Lüftern und HDDs geht vielen völlig auf den Sack - und das ganze dann zuhause einfach in einen separaten Raum zu stellen, damit am Arbeitsplatz Ruhe herrscht, ist halt oft nicht möglich oder praktikabel.

Das nächste ist, daß es dann halt keine dezidierten Arbeitsrechner sind, sondern da auch noch Games und wasnichtalles drauf installiert wird, und natürlich soll das ganze auch noch am Netz hängen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



SteffenUp
Beiträge: 184

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von SteffenUp »

Hallo,
möchte ungern Eure Diskussion zum Thema Speicher stören, habe aber mal eine Frage an die Mac User...
Wie gut läuft das Hardware De- und Encoding von Long-GOP Material auf den Kisten?
In meinem Fall warte ich seit Ewigkeiten sehnsüchtig auf eine Hardwareunterstützung (im PC Bereich) außer QuickSync für dieses Material.
Von NVIDIA wird voraussichtlich auch mit der 5000 Serie nichts zu erwarten sein.

Mir geht es um XAVC S (10bit/4:2:2) aus einer FX3. Ja und mir ist auch klar, dass die FX3 XAVC S-I kann...
Hat jemand Erfahrungen explizit mit XAVC S in Resolve auf einem Mac M1/2/3, bzw. was kann man von einem M4Pro bezüglich Perfomance erwarten?

Grüße



rush
Beiträge: 14830

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von rush »

Matthias aka Pianist und einige andere nutzen meines Wissens nach relativ häufig XAVC S in Kombination mit FCP und können dazu sicher was beitragen.
Womit schneidest du (perspektivisch)? FCP/Resolve oder Premiere etc?

Ich habe hier nur gelegentlich XAVC S HD Clips zum Playback vorliegen... Die machen eigentlich keine Probleme am M1 unter Resolve.

Persönlich empfehle ich eher XAVC HS, also HEVC aka h.265... das können die Apple Kisten ab M1 quasi nativ abspielen weil Hardware-implementiert, also so wie Quicksync bei Intel.

Klar, der Speicherbedarf bei HS ist etwas höher - aber in meinem Augen dennoch ein sweet Spot zwischen dem ultra schlanken XAVC-S und dem speicherintensiveren XAVC-S-I.
keep ya head up



SteffenUp
Beiträge: 184

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von SteffenUp »

rush hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 14:05 Matthias aka Pianist und einige andere nutzen meines Wissens nach relativ häufig XAVC S in Kombination mit FCP und können dazu sicher was beitragen.
Womit schneidest du (perspektivisch)? FCP/Resolve oder Premiere etc?
Hatte es wohl zu gut im kryptischen Satzbau versteckt.. ich schneide mit Davinci Resolve.



Axel
Beiträge: 16928

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Axel »

Keine sichtbaren qualitativen Unterschiede zwischen HS, S und I. Alle 3 liefen auf M1 und Mini und laufen auf M1 Max ohne Einschränkungen. Ich würde ja HS gerne nutzen, aber in PAL kann man nur zwischen 50 und 100 fps wählen. Sollte man Proxies dennoch nutzen wollen (große Projekte, Offline-Schnitt) empfiehlt sich jedenfalls HEVC anstatt ProRes. Die Performance-Unterschiede zwischen FCP und Resolve sind unerheblich.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 24358

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Darth Schneider »

Guter realistischer Test des Basis Models mit nur 16 GB RAM.
Von Editing, Logic, Blender, Lightroom, Photoshop, Games, bis hin zu sehr rechen intensiven Aufgaben mit zig Apps gleichzeitig….

Schon sehr erstaunlich was sogar das 600€ Model alles kann..

Mehr RAM und mehr Speicher ist aber sicher keine Geldverschwendung.:)
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16928

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Axel »

Die testen alle nicht Fusion. Um die richtige Einstellung von Depth Map oder Magic Mask als Compositing-Werkzeuge einschätzen zu können, ist Echtzeit besser. Bisher spürte ich mit M1 Max keine Flaschenhälse, brauchte keine Proxies und musste selten cachen. Das hat sich geändert. Die Frage ist, ob es dann wirklich sinnvoll ist, upzugraden, denn wenn eine Leistungsverdopplung heißt 12 fps gegenüber 6 fps mit dem alten Rechner, dann hätte man mit Zitronen gehandelt …
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 24358

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Darth Schneider »

Wer viel mit Fuison, Denhancer, sonstigen aufwendigeren Effekten, beziehungsweise intensiv mit 3D Programmen wie Blender arbeitet und immer alles in Echtzeit mögichst noch in 4K sehen will.
Der sollte besser auf den M4/Max/Ultra im kommenden Mac Studio drin warten.
Muss dann aber auch viel tiefer in die Tasche greifen.
Aber für zig andere (wie mich) mit nicht so hohen Ansprüchen ist schon der normale M4 Mac Mini, (nicht mal der M4 Pro) mehr als schnell genug.
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 24358

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Darth Schneider »

Was sich verbessert hat und sehr interessant ist sind die günstigen Basis M4 Macs. Wenn ich jetzt einen M1/M2/M3 Pro/Max oder Ultra hätte würde ich sicher nicht auf den M4 Pro updaten. Sondern schön brav auf die M5 Max/Ultra Modelle warten.
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 16928

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 26 Nov, 2024 08:37 Wer viel mit Fuison, Denhancer, sonstigen aufwendigeren Effekten, beziehungsweise intensiv mit 3D Programmen wie Blender arbeitet und immer alles in Echtzeit mögichst noch in 4K sehen will.
Der sollte besser auf den M4/Max/Ultra im kommenden Mac Studio drin warten.
Muss dann aber auch viel tiefer in die Tasche greifen.
Die Frage wäre dann, wie tief.
Darth Schneider hat geschrieben: Di 26 Nov, 2024 09:11 Wenn ich jetzt einen M1/M2/M3 Pro/Max oder Ultra hätte würde ich sicher nicht auf den M4 Pro updaten. Sondern schön brav auf die M5 Max/Ultra Modelle warten.
Klingt vernünftig.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Jott - Do 6:35
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von Franky3000 - Do 3:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 2:16
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von roki100 - Mi 23:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» ACHTUNG WETRANSFER!
von stip - Mi 22:12
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 21:06
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 12:12
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Darth Schneider - Di 16:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04