Welcher denn?
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 14 Nov, 2024 18:39 @Vaio
Mir ist es auch lieber wenn es nicht ruckelt.
Ich freu mich darauf..;)
Darum hab ich mir ja den Mac Mini M4 mit 24GB RAM bestellt.
Es geht doch um den Vergleich mac mini für 699,- vs „pro“ oder welche Aufrüstung sinnvoll ist. Wenn wir zurückblicken, wird man feststellen, dass es einen mac mini M1 als „Pro“ nie gab. Ein M1 max/ultra Studio ist hingegen für eine andere Zielgruppe konzipiert.Axel hat geschrieben: ↑Do 14 Nov, 2024 19:48 Alles vernünftige Überlegungen. My 4 cents (wegen der Inflation): Solange man die Dinger nicht absetzen kann oder geschenkt bekommt, hat es überhaupt keinen Sinn, ein deutlich teureres, „zukunftssicheres“ Modell zu kaufen. Wir wissen ja überhaupt noch nicht, ob es eine Zukunft gibt. Und wenn, dann gibt die Vergangenheit einen Hinweis darauf, was passiert. Der im März 2022 veröffentlichte M1 Max Studio (seinerzeit 2100€, siehe o.v. Vergleich) ist in puncto *performance* - der einzige Punkt, auf den es letztlich ankommt - „nur noch“ auf Höhe des November 2024 Basismodells für 700 €. Inflationsbereinigt, d.h. von der Kaufkraft her verglichen kostete der Max entweder 2400 € oder der Mini nur 595. €. Na, das war ja zuuu-kunftssicher!
Das stimmt. Es ist alles relativ. Was kostete mein M1 Mini 512 GB 16 GB damals? 1100 €? Ich glaube. Ich verkaufte ihn für 700 € bei Ebay und kaufte das Basis Studio Max bei Notebooksbilliger für 2000 €. Das könnte mich, realistisch betrachtet, noch 2-3 Jahre schmerzfrei halten. Momentaner Ebay-Wert 1400 €. Der würde bei Erscheinen des M4 Max (voraussichtlich 2100 €) auf 1200 € sinken. Ich müsste dann entscheiden, ob ich es benutze, bis es schmerzt. Dann gäbe es freilich M6. Beide Entscheidungen wären vernünftig. Die vernünftigste Entscheidung ist der Mittelweg: so kaufen, dass die erwähnte Zukunft nicht zwei, sondern vier Jahre währen kann. Das Ultra, das 5000 € gekostet hätte, wäre speziell für meine Anforderungen jetzt von M4 Pro für weniger als die Hälfte erreicht.
Ely hat geschrieben: ↑Fr 15 Nov, 2024 09:29 Ok, habe mich jetzt entschieden und den Mac Mini M4 Pro in der Basisaustattung mit 24GB RAM bestellt. Damit bin ich sicher für die nächsten Jahre Safe und ich muss mir weniger Gedanken machen.
Besten Dank jedenfalls an alle, die mir hier bei der Entscheidung etwas geholfen haben.
Gruß
Ely
Afaik gibt es die Streaming-Dienste nicht nativ für MacOS, da wäre ein Apple TV als Mediencenter sicher "simpler". Natürlich nicht so flexibel. Hab meinen M1 mal ne Zeit lang so genutzt, bin dann aber auf ne PS5 umgestiegen.
Ich schon.
Ich schreibe/lese sonst eher im englischen Bereich und da ist der Begriff geläufig. Und da ich auch vom "großen" Pro gesprochen hab bin ich mal davon ausgegangen das man sich den erst erschließen kannrush hat geschrieben: ↑Sa 16 Nov, 2024 09:15 Was bedeutet "binned M4 Pro" in dem Zusammenhang?
Meinst du den "gestutzten" 12/16 Core wenn du von Binned sprichst und der große Pro ist dann die Variante mit 14/20 Core ?
Binned mag technisch sicherlich nicht verkehrt sein in dem Zusammenhang, dürfte aber vermutlich den wenigsten geläufig sein.
Ich finde daher die Core Angabe von CPU & GPU i.d.R. klarer verständlich um einzuordnen wovon jemand spricht, das nur als Randnotiz meinerseits ohne Wertung.
Gute Einschätzung ansonsten - ich würde vermutlich auch eher den 14/20er wählen wenn ich einen Mini für längerfristige Perspektive anschaffen sollte. Wenn das Budget jedoch im Rahmen bleiben soll und einem die Zeit (zwecks Rendering und Co) nicht im Nacken sitzt, dann tut's gewiss auch der 12/16er.
Ich verstehe den Hilfreichtum von ChatGPT in dem Sinne wie Spielbergs/Kubricks „Dr. Know“:
Jo ich hab meine Macs auch nie ausgemacht. Wird viel zu sehr aufgeblasen das „Problem“
Stationär mag das ja hinhauen, aber wenn man das Gerät an einer schaltbaren Steckdose betreibt oder doch mal von A nach B transportiert wäre ein Shutdown vermutlich sinnvoller bei einem Gerät ohne Akku..
https://discussions.apple.com/thread/250733579
A.k.a. wake on power. War zu Lockdown-Zeit wohl eine beliebte Lösung zur Fernsteuerung (fernsteuerbare Steckdosen usw.)."Start up automatically after a power failure
You can set your Mac desktop computer to automatically restart if its AC power connection becomes unavailable. For example, if there's a power outage, or you inadvertently disconnect the AC power cord, your Mac starts up again on its own once power is reconnected."
rush hat geschrieben: ↑Sa 16 Nov, 2024 16:40Stationär mag das ja hinhauen, aber wenn man das Gerät an einer schaltbaren Steckdose betreibt oder doch mal von A nach B transportiert wäre ein Shutdown vermutlich sinnvoller bei einem Gerät ohne Akku..
Wie gesagt - ist ja kein wirklicher Deal Breaker aber dennoch eine etwas merkwürdige Design Entscheidung.
Du hast die Magic Mouse noch nie benutzt, oder? Du weißt gar nicht, was das ist, richtig?
Nie benutzt und stets gegen eine mit Scrollrad und Links/Rechts-Taste ausgetauscht. Und diese Angewohnheit aus der Zeit der leichten, weissen Kabel-Plastikmaus (die war für mich ergonomisch nicht geeignet - siehe Abbildung hier: https://www.mactechnews.de/news/article ... 61975.html ) hat mich nicht mehr verlassen. Die klassische, einfache 'Windows'-Maus (ohne Design-Verrenkungen) liegt mir gut in der Hand und genügt mir vollauf.
Ich hab noch nirgendwo ein überzeugendes Argument für alles über 512 GB gehört.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 17 Nov, 2024 09:56 Bei der Menge von Anschlüssen versteh ich ehrlich gesagt nicht, warum jemand über den völlig überteuerten internen Speicher auch nur nachdenkt.