Darth Schneider
Beiträge: 23478

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Darth Schneider »

Das Entrauschen/ Filmgrain u.s.w. geht auch mit meinem langsamen iMac, Hab ja Dehancer auch drauf.
Nur spielt der halt nix nur in HD flüssig ab und man wartet beim rendern ewig…
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 16819

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 14 Nov, 2024 20:12… mit meinem langsamen iMac …
Welcher denn?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Axel
Beiträge: 16819

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Axel »

Und Chadwick hat auch Interessantes zu sagen:

Resolve mal wieder schneller.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



vaio
Beiträge: 1238

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von vaio »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 14 Nov, 2024 18:39 @Vaio
Mir ist es auch lieber wenn es nicht ruckelt.
Ich freu mich darauf..;)

Darum hab ich mir ja den Mac Mini M4 mit 24GB RAM bestellt.

Ich gratuliere und wünsche dir viel Freude.
Zurück in die Zukunft



vaio
Beiträge: 1238

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von vaio »

Axel hat geschrieben: Do 14 Nov, 2024 19:48 Alles vernünftige Überlegungen. My 4 cents (wegen der Inflation): Solange man die Dinger nicht absetzen kann oder geschenkt bekommt, hat es überhaupt keinen Sinn, ein deutlich teureres, „zukunftssicheres“ Modell zu kaufen. Wir wissen ja überhaupt noch nicht, ob es eine Zukunft gibt. Und wenn, dann gibt die Vergangenheit einen Hinweis darauf, was passiert. Der im März 2022 veröffentlichte M1 Max Studio (seinerzeit 2100€, siehe o.v. Vergleich) ist in puncto *performance* - der einzige Punkt, auf den es letztlich ankommt - „nur noch“ auf Höhe des November 2024 Basismodells für 700 €. Inflationsbereinigt, d.h. von der Kaufkraft her verglichen kostete der Max entweder 2400 € oder der Mini nur 595. €. Na, das war ja zuuu-kunftssicher!
Es geht doch um den Vergleich mac mini für 699,- vs „pro“ oder welche Aufrüstung sinnvoll ist. Wenn wir zurückblicken, wird man feststellen, dass es einen mac mini M1 als „Pro“ nie gab. Ein M1 max/ultra Studio ist hingegen für eine andere Zielgruppe konzipiert.

Aber es gab ja das Macbook Pro mit M1 und M1 pro. Hier liegen allerdings auch 12 Monate dazwischen (mbp 13 Zoll vs 14 Zoll).
Abgesehen von mehr cpu- und Performance-Kernen, deutlich höherer Speicherbandbreite und… - das KO-Kriterium - einen Hardware-Video-De-/ Encoder inklusive ProRes-En-/ und Decoder. Der M1 ohne „pro“ weist dieses Merkmal hingegen nicht auf. Den Unterschied wird man aber auch noch 2025 spüren.😉

Es bleibt festzustellen, dass die Basis schon viel Leistung bietet. Allerdings sind manche Optionen (z.B. mehr RAM, größere SSD) für einige Anwendungen durchaus sinnvoll. Die Vorteile des Pro sind auch nicht wegzudiskutieren. Mehr CPU-/ und Performance-Kerne, mehr als doppelt so hohen Speicherdurchsatz, TB5, eine größere SSD und 24 GB RAM. Wenn man das Gerät mit Freude länger nutzen möchte ist das m.M. nach durchaus sinnvoll. Die User-Berichte des Basis M1 zeigen doch, dass diese nach 3-4 Jahren durchaus mehr Leistung wünschten…
Zurück in die Zukunft



Axel
Beiträge: 16819

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Axel »

vaio hat geschrieben: Fr 15 Nov, 2024 01:16Wenn man das Gerät mit Freude länger nutzen möchte ist das m.M. nach durchaus sinnvoll. Die User-Berichte des Basis M1 zeigen doch, dass diese nach 3-4 Jahren durchaus mehr Leistung wünschten…
Das stimmt. Es ist alles relativ. Was kostete mein M1 Mini 512 GB 16 GB damals? 1100 €? Ich glaube. Ich verkaufte ihn für 700 € bei Ebay und kaufte das Basis Studio Max bei Notebooksbilliger für 2000 €. Das könnte mich, realistisch betrachtet, noch 2-3 Jahre schmerzfrei halten. Momentaner Ebay-Wert 1400 €. Der würde bei Erscheinen des M4 Max (voraussichtlich 2100 €) auf 1200 € sinken. Ich müsste dann entscheiden, ob ich es benutze, bis es schmerzt. Dann gäbe es freilich M6. Beide Entscheidungen wären vernünftig. Die vernünftigste Entscheidung ist der Mittelweg: so kaufen, dass die erwähnte Zukunft nicht zwei, sondern vier Jahre währen kann. Das Ultra, das 5000 € gekostet hätte, wäre speziell für meine Anforderungen jetzt von M4 Pro für weniger als die Hälfte erreicht.
Deswegen ist Boris‘ Entscheidung sehr nachvollziehbar. Und er wird damit mehr als zufrieden sein.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Ely
Beiträge: 29

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Ely »

Ok, habe mich jetzt entschieden und den Mac Mini M4 Pro in der Basisaustattung mit 24GB RAM bestellt. Damit bin ich sicher für die nächsten Jahre Safe und ich muss mir weniger Gedanken machen.
Besten Dank jedenfalls an alle, die mir hier bei der Entscheidung etwas geholfen haben.
Gruß
Ely



vaio
Beiträge: 1238

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von vaio »

Ely hat geschrieben: Fr 15 Nov, 2024 09:29 Ok, habe mich jetzt entschieden und den Mac Mini M4 Pro in der Basisaustattung mit 24GB RAM bestellt. Damit bin ich sicher für die nächsten Jahre Safe und ich muss mir weniger Gedanken machen.
Besten Dank jedenfalls an alle, die mir hier bei der Entscheidung etwas geholfen haben.
Gruß
Ely


Auch eine gute Entscheidung. Das wäre jetzt auch meine Wahl. Aber mein mini M2 pro wird demnächst erst 2 Jahre und wird sicherlich noch 3 Jahre halten.
Zurück in die Zukunft



Da_Michl
Beiträge: 140

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Da_Michl »

Ich finde es seltsam, dass die Basisversion "nur" 256 GB Speicher hat. Das ist 2025 wirklich knapp.
Ein halbes TB wäre schon sehr okay gewesen.

Nachtrag: Evt. verständlich in dem Sinne, dass der Mac Mini M4 bei manchen vielleicht ausschließlich für Browsing und Office-Anwendungen (i.e.S.) verwendet wird. Oder als Mediencenter ohne internen Speicher. Aber für beides fast schon overpowered.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von dienstag_01 »

Apple braucht die Daten in der Cloud. KI und so.



markusG
Beiträge: 5188

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von markusG »

Da_Michl hat geschrieben: Fr 15 Nov, 2024 10:25 Nachtrag: Evt. verständlich in dem Sinne, dass der Mac Mini M4 bei manchen vielleicht ausschließlich für Browsing und Office-Anwendungen (i.e.S.) verwendet wird. Oder als Mediencenter ohne internen Speicher. Aber für beides fast schon overpowered.
Afaik gibt es die Streaming-Dienste nicht nativ für MacOS, da wäre ein Apple TV als Mediencenter sicher "simpler". Natürlich nicht so flexibel. Hab meinen M1 mal ne Zeit lang so genutzt, bin dann aber auf ne PS5 umgestiegen.

Der M1 wird dann künftig wohl als Office-Daily-Driver herhalten, und zum Arbeiten (kein/wenig Schnitt) schalte ich dann meinen besser ausgestatteten PC (in punkto RAM und GPU) dazu. Hätte ich letzteren nicht, wäre der "M4 Pro" sicher eine Überlegung wert, allerdings ist da bei 64GB Ram (ich sag nur After Effects...) Schluss, und da ist der Mini auch schon relativ teuer. Und vom aktualisierten Studio keine Spur, aber da will ich nicht wissen was der dann kostet o.O




Axel
Beiträge: 16819

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Axel »

markusG hat geschrieben: Fr 15 Nov, 2024 11:05Und vom aktualisierten Studio keine Spur, aber da will ich nicht wissen was der dann kostet.
Ich schon.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pixelschubser2006
Beiträge: 1710

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ganz klar: Der neue Mac Mini ist ein Knaller. Da ich mit den wesentlichen Dingen sogar auf meinem MB Air M1 klarkomme (neuerdings sogar 4K 30p unter Resolve), wüsste ich nicht, wo der M4 bei mir an seine Grenze kommen soll. Wobei NR bei mir nur eher selten vorkommt. Da könnte ich notfalls einen Rohschnitt machen und einen NR-Durchlauf machen.

Es gibt nur noch einen anderen Haken: Ich habe eine Intensity Pro Videokarte in meinem PC. Leider gibt es von Blackmagic nichts Vergleichbares extern. Entweder teuer mit zig von mir nicht gebrauchten Funktionen oder nur bis 1080/60p. Allerdings stellt sich die Frage, ob ich die heute überhaupt noch brauche. 50i spielt überhaupt keine Rolle mehr, Fernsehen generell nicht mehr. Dafür mache ich nur Rohschnitt ohne jede Korrekturen. Aufwändige Sachen sind nur für Youtube bzw. Social Media. Da sehe ich keinen übertriebenen Nutzen mehr für die Karte, bestenfalls für die recht stabilen Cinch-Anschlüsse für den Ton ;-)

Da die Einschränkung hinsichtlich der anschließbaren Displays mit dem M4 eh vom Tisch ist, bekäme ich für 700 Ocken eine coole Büchse. Bisher kam ich unter Edius mit meinem Uralt-Rechner (i7 7700 oder so) noch klar, aber mit Resolve ist das nur noch eine Diashow. Noch immer schwingt aber die Überlegung mit, einfach mit Board / CPU / RAM-Tausch nochmal upzugraden. Der Rest ist ja ok. Aber alleine eine Graka würde 500 Euro verschlingen. Eine für 1000 wäre besser...



MIIIK
Beiträge: 335

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von MIIIK »

Also ich muss sagen, ich bin vom MBP M1 Pro auf den neuen MacMini mit dem M4 Pro umgestiegen (aktuell noch der binned Chip) und muss sagen das ich echt mehr als begeistert bin. Ich werd wohl noch auf den "großen" M4 Pro steigen weil ich sehe das beim Export CPU / GPU bei bestimmten Effekten auf 100% laufen und ich da also noch etwas Potential sehe noch ein wenig schneller zu exportieren aber ansonsten bin ich mehr als zufrieden.

Vor allem kann diese kleine Kiste mein G9 OLED mit voller Auflösung auch noch mit vollen 240 Hz bewerfen. Das is schon echt nicht schlecht so.



rush
Beiträge: 14682

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von rush »

Was bedeutet "binned M4 Pro" in dem Zusammenhang?

Meinst du den "gestutzten" 12/16 Core wenn du von Binned sprichst und der große Pro ist dann die Variante mit 14/20 Core ?

Binned mag technisch sicherlich nicht verkehrt sein in dem Zusammenhang, dürfte aber vermutlich den wenigsten geläufig sein.

Ich finde daher die Core Angabe von CPU & GPU i.d.R. klarer verständlich um einzuordnen wovon jemand spricht, das nur als Randnotiz meinerseits ohne Wertung.

Gute Einschätzung ansonsten - ich würde vermutlich auch eher den 14/20er wählen wenn ich einen Mini für längerfristige Perspektive anschaffen sollte. Wenn das Budget jedoch im Rahmen bleiben soll und einem die Zeit (zwecks Rendering und Co) nicht im Nacken sitzt, dann tut's gewiss auch der 12/16er.
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16819

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Axel »

Ich verstand „binned“ immer als die B-Ware des eigentlich gleichen Chips. Und fragte das ohnehin gerade geöffnete ChatGPT:
„ Der Ausdruck „binned“ bezieht sich in der Produktion von Computerchips auf den Prozess, bei dem Chips nach bestimmten Leistungsmerkmalen oder Qualitätskriterien sortiert werden. Nachdem die Chips hergestellt wurden, werden sie getestet, um ihre Leistung, Taktfrequenz, Energieverbrauch oder andere Eigenschaften zu messen. Je nachdem, wie gut der Chip im Test abschneidet, wird er in eine bestimmte „Bin“ (Kategorie) eingeordnet. Chips, die besonders gut abschneiden, können beispielsweise als „High-End“-Modelle verkauft werden, während weniger leistungsstarke Chips in niedrigere Kategorien fallen.

Das „Binning“ hilft Herstellern, unterschiedliche Qualitätsstufen anzubieten, was zu einer breiteren Produktpalette führt, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Preispunkten der Kunden gerecht wird.“
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



vaio
Beiträge: 1238

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von vaio »

Axel hat geschrieben: Sa 16 Nov, 2024 09:42 Ich verstand „binned“ immer als die B-Ware des eigentlich gleichen Chips. Und fragte das ohnehin gerade geöffnete ChatGPT…

Nach der Bibel folgte Wiki und jetzt ChatGPT. Interessant… :-)
Zurück in die Zukunft



Da_Michl
Beiträge: 140

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Da_Michl »

Hmmm. Muss gestehen: seit chatgpt lese ich zwar immer noch, aber doch besorgniserregend seltener, auf Wikipedia nach.



rush
Beiträge: 14682

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von rush »

Dabei hat ChatGPT häufig inhaltlich extreme Fehler weswegen ich es kaum noch verwende, insbesondere wenn es um technische Sachverhalte geht.

Bei mir ist Google weiterhin das Such-Tool der Wahl - und dann werden entsprechend mehrere Quellen parallel geöffnet und abgeglichen.
keep ya head up



MIIIK
Beiträge: 335

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von MIIIK »

rush hat geschrieben: Sa 16 Nov, 2024 09:15 Was bedeutet "binned M4 Pro" in dem Zusammenhang?

Meinst du den "gestutzten" 12/16 Core wenn du von Binned sprichst und der große Pro ist dann die Variante mit 14/20 Core ?

Binned mag technisch sicherlich nicht verkehrt sein in dem Zusammenhang, dürfte aber vermutlich den wenigsten geläufig sein.

Ich finde daher die Core Angabe von CPU & GPU i.d.R. klarer verständlich um einzuordnen wovon jemand spricht, das nur als Randnotiz meinerseits ohne Wertung.

Gute Einschätzung ansonsten - ich würde vermutlich auch eher den 14/20er wählen wenn ich einen Mini für längerfristige Perspektive anschaffen sollte. Wenn das Budget jedoch im Rahmen bleiben soll und einem die Zeit (zwecks Rendering und Co) nicht im Nacken sitzt, dann tut's gewiss auch der 12/16er.
Ich schreibe/lese sonst eher im englischen Bereich und da ist der Begriff geläufig. Und da ich auch vom "großen" Pro gesprochen hab bin ich mal davon ausgegangen das man sich den erst erschließen kann



Axel
Beiträge: 16819

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Axel »

rush hat geschrieben: Sa 16 Nov, 2024 12:13 Dabei hat ChatGPT häufig inhaltlich extreme Fehler weswegen ich es kaum noch verwende, insbesondere wenn es um technische Sachverhalte geht.
Ich verstehe den Hilfreichtum von ChatGPT in dem Sinne wie Spielbergs/Kubricks „Dr. Know“:

(Bargeld nach der Klinakatastrophe? Im Ernst?)
Kategorie flat facts, kombiniert mit guter Fragestellung, das scheint mir sogar klarer zu sein als Google. 10 Minuten (!) Google und Wiki bestätigen aber, dass die Erklärung nicht nur Geplapper war.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



hexeric
Beiträge: 291

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von hexeric »

macs schickt man maximal schlafen, aber ein/ausschalten via knopf macht man nur beim auspacken...



MIIIK
Beiträge: 335

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von MIIIK »

hexeric hat geschrieben: Sa 16 Nov, 2024 13:43 macs schickt man maximal schlafen, aber ein/ausschalten via knopf macht man nur beim auspacken...
Jo ich hab meine Macs auch nie ausgemacht. Wird viel zu sehr aufgeblasen das „Problem“



rush
Beiträge: 14682

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von rush »

hexeric hat geschrieben: Sa 16 Nov, 2024 13:43 macs schickt man maximal schlafen, aber ein/ausschalten via knopf macht man nur beim auspacken...
Stationär mag das ja hinhauen, aber wenn man das Gerät an einer schaltbaren Steckdose betreibt oder doch mal von A nach B transportiert wäre ein Shutdown vermutlich sinnvoller bei einem Gerät ohne Akku..

Wie gesagt - ist ja kein wirklicher Deal Breaker aber dennoch eine etwas merkwürdige Design Entscheidung.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 5188

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von markusG »

rush hat geschrieben: Sa 16 Nov, 2024 16:40 Stationär mag das ja hinhauen, aber wenn man das Gerät an einer schaltbaren Steckdose betreibt oder doch mal von A nach B transportiert wäre ein Shutdown vermutlich sinnvoller bei einem Gerät ohne Akku..
https://discussions.apple.com/thread/250733579
"Start up automatically after a power failure

You can set your Mac desktop computer to automatically restart if its AC power connection becomes unavailable. For example, if there's a power outage, or you inadvertently disconnect the AC power cord, your Mac starts up again on its own once power is reconnected."
A.k.a. wake on power. War zu Lockdown-Zeit wohl eine beliebte Lösung zur Fernsteuerung (fernsteuerbare Steckdosen usw.).

Ändert natürlich nichts an der albernen Design-Entscheidung.



vaio
Beiträge: 1238

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von vaio »

rush hat geschrieben: Sa 16 Nov, 2024 16:40
hexeric hat geschrieben: Sa 16 Nov, 2024 13:43 macs schickt man maximal schlafen, aber ein/ausschalten via knopf macht man nur beim auspacken...
Stationär mag das ja hinhauen, aber wenn man das Gerät an einer schaltbaren Steckdose betreibt oder doch mal von A nach B transportiert wäre ein Shutdown vermutlich sinnvoller bei einem Gerät ohne Akku..

Wie gesagt - ist ja kein wirklicher Deal Breaker aber dennoch eine etwas merkwürdige Design Entscheidung.


Bei aller Kompaktheit schreiben wir immer noch über einen Desktop-Rechner und für mobile Sachen gibt es z.B. das mbp.

Aber gut, denke ich deinen Workflow zu Ende einen mini M4 Mobil zu nutzen, stelle ich fest, dass nichts dagegen spricht:

Zum Ab- und Anschließen der Kabel wirst du ihn ohnehin in der Hand halten und so ist es ein leichtes, den Schalter vor dem Abstellen zu betätigen.😉

Nachtrag:

Ich muss wirklich überlegen (ehrlich), ob der Ein-/ Ausschalter bei meinem mini M2pro hinten links oder rechts ist. Ansonsten geht der immer nur „schlafen“, sodass ich von unterwegs auf die per Thunderbolt verbundenen SSD‘s zugreifen kann.
Zurück in die Zukunft



Jott
Beiträge: 22072

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Jott »

Skeptiker hat geschrieben: Do 14 Nov, 2024 13:01
Axel hat geschrieben: Do 14 Nov, 2024 12:45 ... Theorie von Marques Brownlee: Es gibt tatsächlich eine Abteilung für geplante Design-Aufreger. Laden der Maus an der Unterseite ...
Stichwort Maus - wie wäre es, Apple, endlich mal eine brauchbare Maus zu designen, statt (fast) jedem Mac dieses jahrzehntealte, aber nach wie vor unbrauchbare Pro-Forma-Plastikteil beizulegen!
Du hast die Magic Mouse noch nie benutzt, oder? Du weißt gar nicht, was das ist, richtig?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Skeptiker »

Jott hat geschrieben: Sa 16 Nov, 2024 20:19
Skeptiker hat geschrieben: Do 14 Nov, 2024 13:01
Stichwort Maus - wie wäre es, Apple, endlich mal eine brauchbare Maus zu designen, statt (fast) jedem Mac dieses jahrzehntealte, aber nach wie vor unbrauchbare Pro-Forma-Plastikteil beizulegen!
Du hast die Magic Mouse noch nie benutzt, oder? Du weißt gar nicht, was das ist, richtig?
Nie benutzt und stets gegen eine mit Scrollrad und Links/Rechts-Taste ausgetauscht. Und diese Angewohnheit aus der Zeit der leichten, weissen Kabel-Plastikmaus (die war für mich ergonomisch nicht geeignet - siehe Abbildung hier: https://www.mactechnews.de/news/article ... 61975.html ) hat mich nicht mehr verlassen. Die klassische, einfache 'Windows'-Maus (ohne Design-Verrenkungen) liegt mir gut in der Hand und genügt mir vollauf.

Mit USB-Kabel: Logitec M100
Ohne Kabel mit kleinem USB-Funk-Gegenstück: Logitec M220 silent
Worauf ich achte: Leises Klickgeräusch und Rad-Scrollgeräusch und akzeptabel feine Auflösung (Bewegungsraster).



Jott
Beiträge: 22072

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Jott »

Dass die Magic Mouse ein Touch Pad und für flüssige fcp-Arbeit ein unbekannter Geheimtipp ist, muss man wohl nicht verstehen und daher auch nicht erklären! 😎



rush
Beiträge: 14682

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von rush »

Laut einem Interview von the Verge nutzt selbst der Apple Chef primär eine Logitech Maus.

Diese Attitude das ausschließlich die Magic Mouse the fuc*ing "holy grail" darstellt ist rational einfach nicht mehr darstellbar.

Jeder kann und darf sie selbstverständlich gerne nutzen - aber es gibt mindestens gleichwertige Alternativen die je nach Einsatzzweck (und Software) im Vorteil sein können.

So wie man argumentieren kann das FCP das "schnellste" NLE sei - jegliche handfeste Beweise dazu aber bis heute eher ausstehend sind.

Der "Pro" Magic Mouse Nutzer klopft sich am Ende des Tages auf die Schulter weil er in der Summe 2 Minuten flotter durch FCP gerutscht ist... Der habt's den anderen Mäuslern aber mal so richtig gezeigt.

Der Resolve Nutzer hat zwar länger auf der Maus "rumklöppeln" müssen - hat dafür aber unter Umständen die Zeit im Rendering wieder reingeholt wenn man dem ein oder anderen verlinkten Video hier Glauben schenken mag. So what? Am Ende haben alle ihr Video für den Kunden fertig und sind zufrieden - wen interessiert die verwendete Maus?
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10275

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von pillepalle »

Ich komme ja mit beiden klar. Im Studio immer mit der Magic Mouse am Mac unterwegs und Zuhause am PC und verkabelter Gaming-Mouse (zur Zeit einer Razer Baselisk). Ich liebe Kabel und handtuchgroße Mauspads :)

Es gibt schon ein paar Design-Flaws. Warum ist das Ladekabel der Magic-Mouse unten? So kann man die Maus nie nutzen wenn man sie laden muss. Zum Glück haben wir immer genug Macs und Mäuse herrumfliegen, aber das ist schon ziemlich Banane. Jeder vernünftige Mensch hätte die Buchse vorne angebracht. Dann könnte man sie auch während des Ladens wie eine kabelgebundene Maus nutzen. Und der Rechtsklick gelingt mir einer Maus mit separaten Tasten irgendwie besser.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 23478

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich hatte mir ja gerne nen Mac mini mit dem M4 Pro bestellt, aber der kommt mit 1000GB ssd und mit 24GB RAM auf 1900 Piepen. Der normale M4 mit gleich viel RAM und gleich grosser Ssd kostet nur 1300…
Klar ist der M4Pro mindestens doppelt so schnell, aber da warte ich bei rendern lieber etwas länger und bezahle weniger.

Der 600€ Unterschied ist genau gleich viel wie das günstigste Basis M4 Model (also ein kompletter Computer) kostet, Apple hat schon ne etwas seltsame Preispolitik, oder ?
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Frank Glencairn »

Bei der Menge von Anschlüssen versteh ich ehrlich gesagt nicht, warum jemand über den völlig überteuerten internen Speicher auch nur nachdenkt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16819

Re: Apple Mac Mini M4 - Neuer Low Cost 4K-Schnitt-Champion für 699 Euro?

Beitrag von Axel »

@ Boris
Sowas ist die Suche nach dem Sweetspot. Man kann nicht wirklich viel falsch machen. Höchstens merken, dass man doch einen schnelleren Export wollte oder einen ungerenderten Relight-Node. Oder umgekehrt, dass man 400 € hätte sparen können.
Frank Glencairn hat geschrieben: So 17 Nov, 2024 09:56 Bei der Menge von Anschlüssen versteh ich ehrlich gesagt nicht, warum jemand über den völlig überteuerten internen Speicher auch nur nachdenkt.
Ich hab noch nirgendwo ein überzeugendes Argument für alles über 512 GB gehört.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Fr 17:27
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von godehart - Fr 16:10
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - Fr 15:30
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19