stip
Beiträge: 1279

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von stip »

iasi hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 12:50
pillepalle hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 12:39
Achso... wir drehen unauffällig ohne Genehmigung und verpixeln die Passanten dann einfach nachträglich. Oder drehen wir doch nicht mit Blende 11 in der prallen Mittagssonne? :)
Wir bekommen eine Drehgenehmigung, weil wir nicht den ganzen Marktplatz samt innerstädtische Parkflächen für einen ganzen Tag blockieren und die Bevölkerung komplett verbannen wollen.
Und wir nutzen Lichtformer und die Mittagssonne, statt alles so weit abzudunkeln, bis wir die Sonne zu überstrahlen können.
Ein weiteres Bsp dass du keine praktische Erfahrung hast. Deine Ideen sind ja großteils weder verkehrt noch neu. Aber hättest du mal tatsächlich so gedreht würdest du wissen dass genau solche Sachen dann in der Realität zu Zeitverzögerungen und Problemen führen. Also das Gegenteil von deinem Ziel.

Du musst zu einer bestimmten Tageszeit drehen. Kommst auf den Platz und musst feststellen, dass eine Touristenführung mit lautstarken Erklärungen stattfindet. Tonaufnahmen gehen jetzt schonmal für längere Zeit nicht. Da du schlau bist sagst du dann "wir brauchen keinen Ton, kann man später ersetzen". Ihr dreht, habt jetzt aber ständig Personen im Bild die in die Kamera schauen weil dir die PA's fehlen um Leute frühzeitig abzufangen. Gut, dann alles nochmal aber mit engerem Bildausschnitt und weniger Tiefenschärfe (das Gegentuel von dem was du wolltest). Mittlerweile hat man euch beobachtet und der der Besitzer eines Cafes verlangt dass ihr nicht in Richtung seiner Gäste filmt. Also nochmal, diesmal in die unschönere Richtung. Es gelingt kein Take, in dem nicht eine Person zu erkennen ist. Jetzt müsst ihr die Person zu einer Unterschrift bringen um die Rechte abzugeben - auf italienisch. Das Ganze hat jetzt 1 Stunde länger gedauert als geplant, für deinen Mittagstisch ist keine Zeit mehr und das Ergebnis ist nicht optimal.

Und das wird so weiter gehen, jeden einzelnen Tag. Das alles weisst du nicht, weil du es nur in deinem Kopf durchspielst statt es tatsächlich mal gemacht zu haben.



iasi
Beiträge: 28563

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 13:21 @iasi
Absperren musst du nicht unbedingt viel, das hängt wohl nur alleine vom Film (Drehbuch) ab
Genau so wie der Kran und so weiter, brauchst du nicht zwingend.
Aber im Minimum brauchst du eine Drehgenehmigung….

Es dürfen halt gar keine Unbeteiligten im Bild sein, ausser du fragst die Leute einzeln, lässt sie was unterschreiben.
Und klar, ihr könnt auch alle in der Pizzeria nebenan auf die Toilette. Womöglich kannst du von dort auch etwas Strom kriegen. Das kann theoretisch alles organisiert werden, auf fast jedem Platz….
Gruss Boris
Es gibt die Geschichte von Wolfgang Petersen:
Bei seinem Dreh von "Outbreak" kommt Dustin Hoffman aus seinem Haus. 3 Straßenzüge wurden abgesprerrt. 300 Leute aufgeboten. Petersen meinte: Eine solche Szene hätte er in D mit einem Dutzend Leuten gedreht - ohne Absperrungen - ohne Beeinträchtigung beim Ergebnis.

Ich gehe zu den offiziellen Stellen und beantrage eine Drehgenehmigung für den Friedhof und die mittelalterliche Kirche. Die Zuständigen sind skeptisch und fürchten um die Friedhofsruhe, die innenstadtnahen Parkplätze, Beeinträchtigungen für Anwohner, Verkehrsstörungen. Als sie hören, dass unauffällig mit einem Dutzend Leuten ohne große Aufbauten und Fuhrpark gedreht werden soll, händigen sie die Drehgenehmigung aus.

Unbeteiligte im Bild?
Das sind wir wieder bei t11. :)
Ich will ja die Location auch ins Bild rücken und werde nicht smartphonemäßig im WW draufhalten und alles in die Ferne rücken. Die Bereiche im Hintergrund, die mit Normal- und Telebrennweiten ins Bild gerückt werden, sind nicht sehr groß. Ich muss also nicht den ganzen Marktplatz menschenleer bekommen, um eine Einstellung ohne unbeteiligte Passanten zu erhalten.



ich nicht
Beiträge: 156

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von ich nicht »

iasi hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 14:19 Ich gehe zu den offiziellen Stellen und beantrage eine Drehgenehmigung für den Friedhof und die mittelalterliche Kirche. Die Zuständigen sind skeptisch und fürchten um die Friedhofsruhe, die innenstadtnahen Parkplätze, Beeinträchtigungen für Anwohner, Verkehrsstörungen. Als sie hören, dass unauffällig mit einem Dutzend Leuten ohne große Aufbauten und Fuhrpark gedreht werden soll, händigen sie die Drehgenehmigung aus.
cool. schon gemacht? zeig doch mal. oder nur geplant ... ?



Darth Schneider
Beiträge: 24335

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Was hast du denn immer mit dem Fuhrpark und mit 300 Leuten ?
Als wir auf Lanzarote waren wurde dort ein Film gedreht. Ich hab ein wenig zugeschaut, die waren sogar mit 2 Arris gleichzeitig am drehen.
Auf dem offiziellen Parkplatz stand von der Filmfirma ein einziger LKW (voller Licht, hab’s gesehen der war offen) und eine Hand voll Autos….;)
Da waren von der Crew nicht mehr als 10 Leute, inklusive 2 Schauspieler an der Location.
Abgesperrt war nur ein ganz kleiner Teil des öffentlichen Ausflugsziels, ganz simpel mit Standart Absperrband…Keine Security Leute dort, nix.
Einer mit Wollmütze (ohne Scheiss,..;) hat aufgepasst das kein Tourist rein schlich…..
Gruss Boris



ich nicht
Beiträge: 156

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von ich nicht »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 14:58 @iasi
Was hast du denn immer mit dem Fuhrpark und mit 300 Leuten ?
hä? ich lese davon zum ersten mal?!?
iasi hat geschrieben: Di 02 Apr, 2013 13:56 so etwas erinnert mich immer an ein Interview zu Outbreak, in welchem Petersen meinte: In D hätte man die Szene, in der Hoffman das Haus verlässt, mal eben mit einem Dutzend Leuten gedreht. In den USA wurden für die simplen Einstellungen 2 Straßenzüge abgesperrt und 300 Leute aufgeboten.
iasi hat geschrieben: Di 23 Mai, 2017 06:26 Kleine Petersen-Anekdote: Für "Outbreak" filmten sie wie Dustin Hofmann ein Haus verlässt. Mehrere Straßenzüge wurden abgesperrt und 300 Leute aufgefahren. Er meinte dazu, dass er in Deutschland dieses Szene mit 6 Leuten gedreht hätte.
iasi hat geschrieben: So 23 Jul, 2017 15:52 Die Produktionkosten sind in den USA wirklich sehr hoch.
Wolfgang Petersen erzählte mal von einer Szene, bei der Hoffman das Haus verlässt und ins Auto steigt. In Deutschland hätte er das mit einer kleinen Crew gedreht. In Hollywood wurden 3 Straßenzüge abgesperrt und 300 Leute mit LKWs etc versammelt.
iasi hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 18:21 Wolfgang Petersen hob bei dem Dreh zu Outbreak recht anschaulich den Unterschied zwischen Hollywood- und deutschen Produktionen hervor: In D hätte er die Szene mal eben mit höchstens einem Dutzend Leuten gedreht. In den USA wurden mehrere Straßenzüge gesperrt und ein Dutzend LKWs angekarrt - und natürlich reichlich Personal.
iasi hat geschrieben: Do 21 Nov, 2019 09:33 Mag ja sein, dass bei High-Budget-Produktionen eine große Kamera mit vielen Erweiterungsmöglichkeiten Standard und eben auch sinnvoll ist, aber in D werden nun einmal nicht Straßenzüge gesperrt, LKWs aufgefahren und 300 Leute versammelt, um einen Darsteller zu filmen, der ein Haus verlässt und in ein Auto steigt. (Wolfgang Petersen zum Outbreak-Dreh).
iasi hat geschrieben: Mo 04 Mai, 2020 15:32 Es gibt ein Interview mit Wolfgang Petersen, bei dem er auf die Frage nach den Unterschieden zwischen Drehen in Deutschland und Hollywood eben dieses Beispiel bringt:
In D hätte er diese Szene mit einem Dutzend Leute gedreht. In Hollywood wurden Straßenzüge abgesperrt und 300 Leute aufgefahren.
iasi hat geschrieben: So 17 Apr, 2022 16:47 Zum Dreh von Outbreak meinte Wolfgang Petersen, dass selbst in Deutschland eine Szene, in der Dustin Hoffman sein Haus verlässt mit einem Bruchteil des Aufwandes gedreht würde und der Zuschauer keinen Unterschied sehen könnte. Da wurden LKWs und 300 Leute vorgefahren und 2 Straßenzüge abgesperrt.
iasi hat geschrieben: Mi 22 Feb, 2023 11:47 Ich denke immer an die Anekdote, die Volker Schlöndorff erzählte:
Für den Film Outbreak sollte eine kurze Szene gedreht werden, bei der Dustin Hoffman ein Haus verlässt. 3 Straßenzüge wurden abgesperrt und 300 Leute herangekarrt. In Deutschland hätte er - so Schlöndorff - diese Szene mit einem Dutzend Leute gedreht.
iasi hat geschrieben: Sa 22 Jul, 2023 21:41 Das erinnert mich immer an Petersens Outbreak Anekdote:
Dustin Hoffman verlässt das Haus. In D hätte er das mit einer kleinen Crew mal eben gedreht. In Hollywood wurden 3 Straßenzüge abgesperrt und 300 Leute aufgeboten.
iasi hat geschrieben: Sa 30 Sep, 2023 21:36 Ich nehm immer gerne das Wolfgang Petersen Beispiel, der über den Dreh einer einfachen Szene von Outbreak erzählte:
Dustin Hoffman verlässt sein Haus.
3 Straßenzüge wurden gesperrt und 300 Leute aufgefahren.
In Deutschland hatte er eine ähnliche Szene mit einem knappen Dutzend Leuten gedreht.
iasi hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 16:24 Wenn ein Schauspieler aus einem Haus kommen und in ein Auto steigen soll, dann kann man dies mit einem Dutzend Leuten drehen oder eben mit 300 - wobei dann ganze Straßenzüge abgesperrt werden müssen und ein riesiger Fuhrpark auffährt.
iasi hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 17:18 In den USA werden Straßenzüge abgesperrt und 300 Leute aufgefahren, um einen Schauspieler zu filmen, der aus einem Haus tritt.
Dasselbe Ergebnis kann man auch mit einem Dutzend Leute erreichen.
iasi hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2024 20:02 Wolfgang Petersen hatte das berichtet:
Dustin Hoffmann kommt aus dem Haus.
3 Straßenzüge wurden abgesperrt.
iasi hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 14:19 Es gibt die Geschichte von Wolfgang Petersen:
Bei seinem Dreh von "Outbreak" kommt Dustin Hoffman aus seinem Haus. 3 Straßenzüge wurden abgesprerrt. 300 Leute aufgeboten. Petersen meinte: Eine solche Szene hätte er in D mit einem Dutzend Leuten gedreht - ohne Absperrungen - ohne Beeinträchtigung beim Ergebnis.



Darth Schneider
Beiträge: 24335

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Darth Schneider »

..:)))))

Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 24335

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Darth Schneider »

Die Film Crew muss nur alles im Griff haben und zu 100% wissen was sie tut.
Dann klappt das auch ohne viel Geld,
so wie die da unten..;))))

Gruss Boris



Mantas
Beiträge: 1563

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 14:19 Es gibt die Geschichte von Wolfgang Petersen:
Bei seinem Dreh von "Outbreak" kommt Dustin Hoffman aus seinem Haus. 3 Straßenzüge wurden abgesprerrt. 300 Leute aufgeboten. Petersen meinte: Eine solche Szene hätte er in D mit einem Dutzend Leuten gedreht - ohne Absperrungen - ohne Beeinträchtigung beim Ergebnis.
Also ist doch schon alles in Deutschland voll modern??
Zuletzt geändert von Mantas am Sa 09 Nov, 2024 16:40, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28563

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

ich nicht hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 15:07
Darth Schneider hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 14:58 @iasi
Was hast du denn immer mit dem Fuhrpark und mit 300 Leuten ?
hä? ich lese davon zum ersten mal?!?
iasi hat geschrieben: Di 02 Apr, 2013 13:56 so etwas erinnert mich immer an ein Interview zu Outbreak, in welchem Petersen meinte: In D hätte man die Szene, in der Hoffman das Haus verlässt, mal eben mit einem Dutzend Leuten gedreht. In den USA wurden für die simplen Einstellungen 2 Straßenzüge abgesperrt und 300 Leute aufgeboten.
iasi hat geschrieben: Di 23 Mai, 2017 06:26 Kleine Petersen-Anekdote: Für "Outbreak" filmten sie wie Dustin Hofmann ein Haus verlässt. Mehrere Straßenzüge wurden abgesperrt und 300 Leute aufgefahren. Er meinte dazu, dass er in Deutschland dieses Szene mit 6 Leuten gedreht hätte.
iasi hat geschrieben: So 23 Jul, 2017 15:52 Die Produktionkosten sind in den USA wirklich sehr hoch.
Wolfgang Petersen erzählte mal von einer Szene, bei der Hoffman das Haus verlässt und ins Auto steigt. In Deutschland hätte er das mit einer kleinen Crew gedreht. In Hollywood wurden 3 Straßenzüge abgesperrt und 300 Leute mit LKWs etc versammelt.
iasi hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2019 18:21 Wolfgang Petersen hob bei dem Dreh zu Outbreak recht anschaulich den Unterschied zwischen Hollywood- und deutschen Produktionen hervor: In D hätte er die Szene mal eben mit höchstens einem Dutzend Leuten gedreht. In den USA wurden mehrere Straßenzüge gesperrt und ein Dutzend LKWs angekarrt - und natürlich reichlich Personal.
iasi hat geschrieben: Do 21 Nov, 2019 09:33 Mag ja sein, dass bei High-Budget-Produktionen eine große Kamera mit vielen Erweiterungsmöglichkeiten Standard und eben auch sinnvoll ist, aber in D werden nun einmal nicht Straßenzüge gesperrt, LKWs aufgefahren und 300 Leute versammelt, um einen Darsteller zu filmen, der ein Haus verlässt und in ein Auto steigt. (Wolfgang Petersen zum Outbreak-Dreh).
iasi hat geschrieben: Mo 04 Mai, 2020 15:32 Es gibt ein Interview mit Wolfgang Petersen, bei dem er auf die Frage nach den Unterschieden zwischen Drehen in Deutschland und Hollywood eben dieses Beispiel bringt:
In D hätte er diese Szene mit einem Dutzend Leute gedreht. In Hollywood wurden Straßenzüge abgesperrt und 300 Leute aufgefahren.
iasi hat geschrieben: So 17 Apr, 2022 16:47 Zum Dreh von Outbreak meinte Wolfgang Petersen, dass selbst in Deutschland eine Szene, in der Dustin Hoffman sein Haus verlässt mit einem Bruchteil des Aufwandes gedreht würde und der Zuschauer keinen Unterschied sehen könnte. Da wurden LKWs und 300 Leute vorgefahren und 2 Straßenzüge abgesperrt.
iasi hat geschrieben: Mi 22 Feb, 2023 11:47 Ich denke immer an die Anekdote, die Volker Schlöndorff erzählte:
Für den Film Outbreak sollte eine kurze Szene gedreht werden, bei der Dustin Hoffman ein Haus verlässt. 3 Straßenzüge wurden abgesperrt und 300 Leute herangekarrt. In Deutschland hätte er - so Schlöndorff - diese Szene mit einem Dutzend Leute gedreht.
iasi hat geschrieben: Sa 22 Jul, 2023 21:41 Das erinnert mich immer an Petersens Outbreak Anekdote:
Dustin Hoffman verlässt das Haus. In D hätte er das mit einer kleinen Crew mal eben gedreht. In Hollywood wurden 3 Straßenzüge abgesperrt und 300 Leute aufgeboten.
iasi hat geschrieben: Sa 30 Sep, 2023 21:36 Ich nehm immer gerne das Wolfgang Petersen Beispiel, der über den Dreh einer einfachen Szene von Outbreak erzählte:
Dustin Hoffman verlässt sein Haus.
3 Straßenzüge wurden gesperrt und 300 Leute aufgefahren.
In Deutschland hatte er eine ähnliche Szene mit einem knappen Dutzend Leuten gedreht.
iasi hat geschrieben: Mo 26 Feb, 2024 16:24 Wenn ein Schauspieler aus einem Haus kommen und in ein Auto steigen soll, dann kann man dies mit einem Dutzend Leuten drehen oder eben mit 300 - wobei dann ganze Straßenzüge abgesperrt werden müssen und ein riesiger Fuhrpark auffährt.
iasi hat geschrieben: Fr 26 Apr, 2024 17:18 In den USA werden Straßenzüge abgesperrt und 300 Leute aufgefahren, um einen Schauspieler zu filmen, der aus einem Haus tritt.
Dasselbe Ergebnis kann man auch mit einem Dutzend Leute erreichen.
iasi hat geschrieben: Mi 19 Jun, 2024 20:02 Wolfgang Petersen hatte das berichtet:
Dustin Hoffmann kommt aus dem Haus.
3 Straßenzüge wurden abgesperrt.
iasi hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 14:19 Es gibt die Geschichte von Wolfgang Petersen:
Bei seinem Dreh von "Outbreak" kommt Dustin Hoffman aus seinem Haus. 3 Straßenzüge wurden abgesprerrt. 300 Leute aufgeboten. Petersen meinte: Eine solche Szene hätte er in D mit einem Dutzend Leuten gedreht - ohne Absperrungen - ohne Beeinträchtigung beim Ergebnis.
Und was sagt es wohl aus, dass man so etwas wiederholen kann und scheinbar auch muss?
Hat sich denn mittlerweile etwas an der Aussagekraft geändert?

Es ist ja auch interessant, dass unser "ich nicht" zwar nach Zitaten sucht, aber nicht nach dem Original.
Da ist wohl jemandem die Person wichtiger als der Inhalt. :)
Aber zum Inhalt hat "ich nicht" offensichtlich eh nicht viel beizutragen. (Ich durchsuche nun aber nicht "ich nicht"s Beiträgen. :) )



ich nicht
Beiträge: 156

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von ich nicht »

iasi hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 15:25 Und was sagt es wohl aus, dass man so etwas wiederholen kann und scheinbar auch muss?
was meinst du damit genau?



ich nicht
Beiträge: 156

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von ich nicht »

iasi hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 15:25 Es ist ja auch interessant, dass unser "ich nicht" zwar nach Zitaten sucht, aber nicht nach dem Original.
Da ist wohl jemandem die Person wichtiger als der Inhalt. :)
welches original? welche person?
schlöndorff, hoffman, petersen oder iasi?



stip
Beiträge: 1279

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von stip »

iasi hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 15:25
Da ist wohl jemandem die Person wichtiger als der Inhalt. :)
Das sagst du jedes Mal nachdem du selbst einen ganzen Absatz lang wild über eine Person spekuliert hast. Du bist echt ein Phänomen :)



iasi
Beiträge: 28563

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

stip hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 17:42
iasi hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 15:25
Da ist wohl jemandem die Person wichtiger als der Inhalt. :)
Das sagst du jedes Mal nachdem du selbst einen ganzen Absatz lang wild über eine Person spekuliert hast. Du bist echt ein Phänomen :)
Schau mal, was du hier zum Thema beigetragen hast - und was letztlich nur Tratsch war.

Und wenn dir jemand mal einen Spiegel vorhält, bezeichnest du den, den du siehst, als Phänomen. :)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Skeptiker »

iasi hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 17:57
stip hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 17:42

Das sagst du jedes Mal nachdem du selbst einen ganzen Absatz lang wild über eine Person spekuliert hast. Du bist echt ein Phänomen :)
Schau mal, was du hier zum Thema beigetragen hast - und was letztlich nur Tratsch war.

Und wenn dir jemand mal einen Spiegel vorhält, bezeichnest du den, den du siehst, als Phänomen. :)
Phänomenaler Tread! :-)



iasi
Beiträge: 28563

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

ich nicht hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 15:45
iasi hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 15:25 Es ist ja auch interessant, dass unser "ich nicht" zwar nach Zitaten sucht, aber nicht nach dem Original.
Da ist wohl jemandem die Person wichtiger als der Inhalt. :)
welches original? welche person?
schlöndorff, hoffman, petersen oder iasi?
Oh - es würde ja schon genügen, wenn du mal ein Zitat suchst, das zu deinem inhaltlichen Beitrag passt, den du dir zuvor mal überlegen müsstest.
Einfach nur dagegen zu sein und "stimmt nicht" zu schreien, geht nun einmal inhaltlich gegen Null.



pillepalle
Beiträge: 10611

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von pillepalle »

Und ich habe mich schon mit den gegrillten Scampi und einem Glas Wein am Strand in der sizilianischen Abendsonne sitzen sehen. Wieder nix... Parkhaus :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



stip
Beiträge: 1279

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von stip »

iasi hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 17:57
Und wenn dir jemand mal einen Spiegel vorhält, bezeichnest du den, den du siehst, als Phänomen. :)
Aber wieso redest du schon wieder über meine Person, bleib doch mal beim Inhalt, das sagst du doch ständig.



iasi
Beiträge: 28563

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 18:05 Und ich habe mich schon mit den gegrillten Scampi und einem Glas Wein am Strand in der sizilianischen Abendsonne sitzen sehen. Wieder nix... Parkhaus :)

VG
Du musst nur das nötige Budget auftreiben.
Frag doch mal in deinem Bekanntenkreis herum, ob jemand investieren möchte. Du kannst sie ja vielleicht dadurch überzeugen, dass du ihnen zusicherst, die Crew mit sehr gutem Catering zu versorgen. :)
Versprich noch eine komplette, erfahrene Crew zu engagieren, die schon viele deutsche Filme gedreht hat, schon fließen die Euros.
Und nicht vergessen: Sag den potentiellen Geldgebern, dass du mit einer Alexa drehst. Denn dann kann ja niemand mehr daran zweifeln, dass dies eine rentable und sichere Geldanlage ist.
Oder du preist deinen Beitrag an: Deine Bereitschaft mit einer Pyxis statt einer Alexa zu drehen, um Kosten zu sparen. ;)



iasi
Beiträge: 28563

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

stip hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 18:13
iasi hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 17:57
Und wenn dir jemand mal einen Spiegel vorhält, bezeichnest du den, den du siehst, als Phänomen. :)
Aber wieso redest du schon wieder über meine Person, bleib doch mal beim Inhalt, das sagst du doch ständig.
Wo bleibt der inhaltliche Beitrag?
Du musst nicht ständig in den Spiegel sehen.



pillepalle
Beiträge: 10611

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 18:17 Frag doch mal in deinem Bekanntenkreis herum, ob jemand investieren möchte. Du kannst sie ja vielleicht dadurch überzeugen, dass du ihnen zusicherst, die Crew mit sehr gutem Catering zu versorgen. :)
Versprich noch eine komplette, erfahrene Crew zu engagieren, die schon viele deutsche Filme gedreht hat, schon fließen die Euros.
Und nicht vergessen: Sag den potentiellen Geldgebern, dass du mit einer Alexa drehst. Denn dann kann ja niemand mehr daran zweifeln, dass dies eine rentable und sichere Geldanlage ist.
Oder du preist deinen Beitrag an: Deine Bereitschaft mit einer Pyxis statt einer Alexa zu drehen, um Kosten zu sparen. ;)
Ach, ich dachte du bist der Spielfimproduzent? Nix da Alexa. Hab' doch von dir gelernt das eine Z6III auch reicht. Und mit den ausgelassenen abendlichen Strandparties bekomme ich auch eine super Crew zusammen. So motiviert man die Leute :) Tagsüber drehen wir dann auf Sizilien im Parkhaus. Sowas muss man an den Originalschauplätzen drehen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28563

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 18:26
iasi hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 18:17 Frag doch mal in deinem Bekanntenkreis herum, ob jemand investieren möchte. Du kannst sie ja vielleicht dadurch überzeugen, dass du ihnen zusicherst, die Crew mit sehr gutem Catering zu versorgen. :)
Versprich noch eine komplette, erfahrene Crew zu engagieren, die schon viele deutsche Filme gedreht hat, schon fließen die Euros.
Und nicht vergessen: Sag den potentiellen Geldgebern, dass du mit einer Alexa drehst. Denn dann kann ja niemand mehr daran zweifeln, dass dies eine rentable und sichere Geldanlage ist.
Oder du preist deinen Beitrag an: Deine Bereitschaft mit einer Pyxis statt einer Alexa zu drehen, um Kosten zu sparen. ;)
Ach, ich dachte du bist der Spielfimproduzent? Nix da Alexa. Hab' doch von dir gelernt das eine Z6III auch reicht. Und mit den ausgelassenen abendlichen Strandparties bekomme ich auch eine super Crew zusammen. So motiviert man die Leute :) Tagsüber drehen wir dann auf Sizilien im Parkhaus. Sowas muss man an den Originalschauplätzen drehen.

VG
Wer gegrillten Scampi und einem Glas Wein am Strand in der sizilianischen Abendsonne genießen möchte, muss schon selbst produzieren.
Sicherlich bekommst du eine super Crew zusammen, wenn du ausgelassenen abendlichen Strandparties bietest. Daher sag ich ja: Überzeuge deine Bekannten zu investieren - aber dann auch richtig.
Wir wollen ja nicht, dass das Budget nur für einen kurzen Dreh im schönen Sizilien genügt.
Aber mit dem, was du deiner Crew bieten möchtest, wird es sicherlich ein Leichtes viele Investoren zu überzeugen, ordentliche Beträge in dich, dein Projekt und die Scampi zu stecken.



stip
Beiträge: 1279

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von stip »

iasi hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 18:35 Daher sag ich ja: Überzeuge deine Bekannten zu investieren - aber dann auch richtig.
Ah verstehe, wie bei einem Schneeballsystem. Du hast die besten Tipps!



roki100
Beiträge: 17853

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 18:35 Wer gegrillten Scampi und einem Glas Wein am Strand in der sizilianischen Abendsonne genießen möchte, muss schon selbst produzieren.
Was wahres dran ... oder auch: Wer viel Datensätze bei SlashCam produzieren möchte, muss schon selbst genug Zeit haben - ist auch was wahres dran.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von MrMeeseeks »

Wie sich alle über iasi lustig machen. Nur Gott weiß was den noch dazu ermuntert hier täglich aufzutauchen und seine Bälle zu jonglieren.
360_F_576846407_L4ADL85RXy9lEI0EVI4xXzzMvJ6XVmm4.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



stip
Beiträge: 1279

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von stip »

Ich finde das aber schon auch bewundernswert. Die allermeisten hätten schon lange aufgegeben, er hält da tapfer Stand.
Also an der Stelle dann doch mal ein Lob, iasi, dass du als Ein-Mann-Armee uns anderen Paroli bietest.



Darth Schneider
Beiträge: 24335

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Es ist wieder einmal an der Zeit,
für dich um endlich zu lernen wo die richtigen Prioritäten zu setzen sind.

Gruss Boris



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von MrMeeseeks »

stip hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 19:21 Ich finde das aber schon auch bewundernswert. Die allermeisten hätten schon lange aufgegeben, er hält da tapfer Stand.
Also an der Stelle dann doch mal ein Lob, iasi, dass du als Ein-Mann-Armee uns anderen Paroli bietest.
Da ist nicht lobenswertes dahinter wenn man krankhaft stets richtig liegen möchte. Denke man würde in seinen 26.000 Beiträgen nicht einen finden in dem er sein Unwissen zugibt, sich entschuldigt oder sich bedankt wenn man ihn korrigiert.

Jeder kennt sicher solch einen Menschen in seinem privaten Umfeld, besser gesagt jeder meidet solch einen Menschen weil er anstrengend und einfach nervig ist.



iasi
Beiträge: 28563

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

stip hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 18:52
iasi hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 18:35 Daher sag ich ja: Überzeuge deine Bekannten zu investieren - aber dann auch richtig.
Ah verstehe, wie bei einem Schneeballsystem. Du hast die besten Tipps!
Nein - du verstehst es offensichtlich nicht. ;)



iasi
Beiträge: 28563

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 19:58
stip hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 19:21 Ich finde das aber schon auch bewundernswert. Die allermeisten hätten schon lange aufgegeben, er hält da tapfer Stand.
Also an der Stelle dann doch mal ein Lob, iasi, dass du als Ein-Mann-Armee uns anderen Paroli bietest.
Da ist nicht lobenswertes dahinter wenn man krankhaft stets richtig liegen möchte. Denke man würde in seinen 26.000 Beiträgen nicht einen finden in dem er sein Unwissen zugibt, sich entschuldigt oder sich bedankt wenn man ihn korrigiert.

Jeder kennt sicher solch einen Menschen in seinem privaten Umfeld, besser gesagt jeder meidet solch einen Menschen weil er anstrengend und einfach nervig ist.
"uns anderen" - manch einer hat es nötig, sich gegen jemanden zu stellen und sich dann einzureden, er würde für alle anderen stehen.
Dabei geht es jemandem wie Mr.Mecker nur darum, sich mit einer vermeintlichen Mehrheit gegen eine "Ein-Mann-Armee" stellen zu können. Mr.Mecker braucht das offensichtlich. So fühlt er sich dann auch mal groß und stark. :)



Darth Schneider
Beiträge: 24335

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Du verzettelt dich und deine Energie in voll unnötigen Dingen…
Und du verstehst dabei überhaupt gar nicht was es wirklich braucht.
Nämlich zuerst mal nur eine gute Idee

Und die Kunst ist es dann diese auch umzusetzen.
Möglichst so das der Film die Zuschauer unterhaltet.

Nicht jahrelang darüber zu debattieren wie….


Es braucht nicht mehr aber auch nicht weniger.
Egal ob ein Kinofilm, oder ein simples YouTube Video….
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28563

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 19:48 @iasi
Es ist wieder einmal an der Zeit,
für dich um endlich zu lernen wo die richtigen Prioritäten zu setzen sind.

Gruss Boris
Die richtige Priorität findest du hier:

Bild

Und davon brauchst du vor allem reichlich, für die Personalkosten und alles was dranhängt.

PYXIS 6K oder C400 oder Cine 12k ... der Preisunterschied ist ziemlich belanglos.
3.000€ oder 8.600€ oder 16.000€ - das spielt doch keine Rolle.

Was aber eine Rolle spielt, ist das Potential für Effizenzsteigerung, das Kameras bieten.
Die Pyxis bietet hier im Vergleich wenig.

Jede Minute, jede Sekunde an Arbeitstätigkeiten, die sich einsparen lässt, hat hohe Priorität.


Pillepalle will im warmen Sizilien drehen. Klar - warum nicht. Er muss nur das nötige Geld auftreiben. D.h. er muss Investoren finden - was rein gar nichts mit einem Schneeballsystem zu tun hat, wie stip denkt.
Leute wie Mr.Mecker und stip haben die Vorstellung: da ist der Produzent oder "der Kunde" mit einem übervollen Bankkonto, die nichts anderes im Sinn haben, als ihnen das Geld zu geben, das sie verlangen.

Und natürlich kann Pillepalle der Crew gegrillten Scampi und Wein am Strand in der sizilianischen Abendsonne
bieten, wenn er jemanden findet, der das Budget entsprechend aufstockt.
Und anschließend leuchtet Frank dann den Strand für tolle Einstellungen bei ISO800 aus. :)

Vielleicht braucht es dann etwas mehr Leuchtmittel als hier, aber hey - solange Pillepalle das Geld dafür auftreiben kann: :)
Bild

Das Gute dabei wird dann sein, dass man sicherlich Hotels für die Crew in Strandnähe finden kann.

Ach ja - und es kann die Pyxis genutzt werden, was Geld spart und es Pillepalle leichter macht, da er etwas weniger Geld auftreiben muss.


Ideen gibt es viele. Und es gibt auch viele Träume, diese Ideen umzusetzen.
Wirklich Realität wird es aber erst, wenn das notwendige Budget zusammenkommt.
Dabei gibt es dann 2 Variablen:
1. Welches Budget verlangt die Umsetzung dieser Idee?
2. Welcher Investor räumt dieser Idee die Chancen (Kapitalrendite) ein, dass er sein Geld dafür riskiert?



pillepalle
Beiträge: 10611

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von pillepalle »

Wenn man dafür eine motivierte und gute Crew hat, machen sich die Scampi und der Wein schnell bezahlt. Und was meinst du bei welchem Job sie eher anheuern würden, bei den Scampi am Strand von Syracus, oder den selbstgeschmierten Stullen im Parkhaus von Soest? ;) Und an welchen Job werden sie sich eher erinnern? Und bei wem würden sie das nächste Mal lieber mitmachen? Da wo sie gut behandelt wurden, oder beim Sklaventreiber?

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17853

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von roki100 »

@pillepalle, wie verhält es sich mit der Z6III bei glänzenden Objekten, die Sonnenlicht reflektieren? Angeblich schneidet die Z6III in solchen Situationen nicht so gut ab. Einer empfiehlt CPL-Filter - kann mir gut vorstellen, dass das damit besser aussieht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10611

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von pillepalle »

So viele glänzende Objekte habe ich Outdoor noch nicht gefilmt. Aber eigentlich bin ich mit der Kamera super zufrieden. Finde das NRAW Material auch irgendwie einfacher zu graden als ProRes RAW. Die sind meist direkt auf den Punkt, wo ich bei ProRes RAW immer mehr zusätzlich biegen musste. Vielleicht belichte ich es aber auch einfach nur besser. CPL Filter nutze ich ohnehin meist. Habe so Vari NDs bei denen man den Pol-Effekt separat steuern kann.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17853

Re: Blackmagic PYXIS 6K - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Sa 09 Nov, 2024 22:21 CPL Filter nutze ich ohnehin meist. Habe so Vari NDs bei denen man den Pol-Effekt separat steuern kann.
Habe auch so ein Ding, finde es super.
Bildschirmfoto 2024-11-09 um 22.46.17.jpg
ohne
Bildschirmfoto 2024-11-08 um 22.37.28.jpg
mit
Bildschirmfoto 2024-11-08 um 22.37.36.jpg
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Di 23:13
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Di 22:40
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von iasi - Di 22:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 22:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 20:41
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von Darth Schneider - Di 20:14
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Darth Schneider - Di 16:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Di 10:17
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23