snowdriver
Beiträge: 12

Datenrate bei der DVD

Beitrag von snowdriver »

Ich bin nun beim Abschliessen eines Film-Projekts und muss mich nun um das Brennen der DVDs kümmern.
Das möchte ich mit Adobe Premiere Pro machen, mit dem Programm erstellte ich bereits den Film. Ich encodierte CBR 1 Pass und liess das Programm die höchst mögliche Datenrate errechnen. Die ist 9Mb ausgefallen. Mit der Qualität bin ich so zufrieden, nur mache ich mir jetzt sorgen, dass bei dieser Datenrate nicht alle DVD Player mithalten werden können. Ist ein nicht mehr nachkommen bei der Datenrate tatsächlich möglich?

Vielen Dank für die Antwort!



Axel
Beiträge: 16962

Re: Datenrate dei der DVD

Beitrag von Axel »

snowdriver hat geschrieben: Ist ein nicht mehr nachkommen bei der Datenrate tatsächlich möglich?
Ältere Player und verschmutzte Laseroptik: ja, leider. Begrenze auf 8Mb/s.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Datenrate dei der DVD

Beitrag von Markus »

Der Unterschied zwischen 9 MBit/s und 8 MBit/s ist nicht zu erkennen, also kein wirklicher Verlust. ;-)

PS: 8 MBit/s = 1 MB/s
Herzliche Grüße
Markus



snowdriver
Beiträge: 12

Re: Datenrate dei der DVD

Beitrag von snowdriver »

Vielen Dank für die Antworten! Ich hoffe jetzt mal, Markus hat recht und es gibt keinen wirklichen Unterschied :).

Nun noch eine Frage:
Ich habe zum Brennen bereits DVDs gekauft, die aber 16x beschreibbar sind. Mein DVD Brenner unterstützt aber nur bis zu 8x.. Auf der Verpackung steht, dass gewisse DVD Brenner ohne die aktuellste Firmware diese DVD eventuell nicht brennen könnten. Ich kann komischerweise keine Firmware für meinen Brenner finden. Ich möchte dies nicht einfach selber ausprobieren, weil beim Öffnen der Spindel ja das Umtauschen ausgeschlossen sein würde..

Die Daten:
DVDs: DVD+R Memorex, 16x, printable...
Beim Brenner handelt es sich um den HP DVD Writer dvd300i

Weiss da jemand zuvälligerweise Rat??



Markus
Beiträge: 15534

Re: Datenrate bei der DVD

Beitrag von Markus »

Hallo Jan,

verwende nur DVDs, die zu Deinem Brenner passen (also 8x). Näheres dazu erfährst Du im folgenden Beitrag:

-> DVD Brennen -> dortige Links zu weiteren Beiträgen
Herzliche Grüße
Markus



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Datenrate bei der DVD

Beitrag von StefanS »

Markus hat geschrieben: verwende nur DVDs, die zu Deinem Brenner passen (also 8x).
Grundsätzliche Zustimmung.

ABER

Was tun, wenn wer nur einen Brenner hat, der max. 4fach schreibt, es aber inzwischen nur noch Rohlinge gibt, die 8x oder 16x "zertifiziert" sind?

Oder die wenigen Rohlinge mit bedruckbarer Oberfläche benutzen will, die gibt es mit noch geringerer Auswahl.

Allerdings:

Nur ein Beispiel aus der Praxis:

Mein "betagter" LB Brenner tut's nun mal nur 4fach.
Das letzte Firmware Update ist auch schon längere Zeit her.
Mit + kann er besser als mit -
Mit bedruckbaren Verbatim, 4fach, 8fach, und neuerdings 16fach hatte ich noch keine Probleme.
Glück gehabt!
Langzeit? Weiß ich nicht, vielleicht denke ich in 5 Jahren mal an diesen Thread und berichte.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Datenrate bei der DVD

Beitrag von Markus »

StefanS hat geschrieben:Was tun, wenn wer nur einen Brenner hat, der max. 4fach schreibt, es aber inzwischen nur noch Rohlinge gibt, die 8x oder 16x "zertifiziert" sind?
Über diesen Geschwindigkeitszirkus hatte ich mich auch schon mal aufgeregt... siehe DVD Encore 1.5 brennt DVD's, die mein Grundig DVD Player nicht liest.

Verbatim empfiehlt: Aktuellen Brenner kaufen, dazu verschiedene Rohlinge für Kompatibilitätstests. Dann den besten Rohling in der Menge kaufen, die man schätzungsweise während der Einsatzzeit des Brenners benötigt.

Ich verwende noch immer bedruckbare 4x-Rohlinge von Verbatim für meine beiden Pioneer-Brenner. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Datenrate bei der DVD

Beitrag von StefanS »

Markus hat geschrieben:Verbatim empfiehlt: Aktuellen Brenner kaufen, dazu verschiedene Rohlinge für Kompatibilitätstests. Dann den besten Rohling in der Menge kaufen, die man schätzungsweise während der Einsatzzeit des Brenners benötigt.
Das stammt wirklich von denen? Nicht aus einer Büttenrede oder aus einer Tageszeitung vom 01. April?

Dass man so etwas mit uns Computerbenutzern glaubt, machen zu können, daran haben wir uns ja gewöhnt. Der Kommentar sollte eigentlich zum Totalboykott von Verbatim führen!

Aber was machen die naiven Besitzer von DVD-Rekordern, die glauben, sie hätten einen Videorekorder vor sich und nicht wissen, daß sie einen Computer da stehen haben, der aber halt nur mit 1facher Geschwindigkeit brennt, während der Rohling die Laserenergie "erwartet" die zum 16fachen Brennen benötigt wird?

Unglaublich.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Datenrate bei der DVD

Beitrag von Markus »

Hallo Stefan,

ich fand den Tipp damals auch etwas merkwürdig, doch als in den Technikmärkten und Onlineshops das Angebot der 4x-Rohlinge ausdünnte, habe ich den Sinn erkannt - und groß eingekauft. ;-)

Betrachte es mal aus der Perspektive: Möchtest Du Dir jedesmal einen neuen DVD-Brenner kaufen, wenn die Rohlinge wieder schneller geworden sind und es keine anderen mehr gibt? Siehst Du noch andere Möglichkeiten außer Rohlinge horten oder Brenner kaufen?

Mit DVD-Recordern habe ich übrigens keine so gravierenden Probleme beim Verwenden von DVD-Rohlingen für andere Brenngeschwindigkeiten festgestellt. Warum das am Computer so viel anders ist...?!
Herzliche Grüße
Markus



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Datenrate bei der DVD

Beitrag von AndyZZ »

StefanS hat geschrieben: Aber was machen die naiven Besitzer von DVD-Rekordern, die glauben, sie hätten einen Videorekorder vor sich und nicht wissen, daß sie einen Computer da stehen haben, der aber halt nur mit 1facher Geschwindigkeit brennt, während der Rohling die Laserenergie "erwartet" die zum 16fachen Brennen benötigt wird?

Unglaublich.

Gruß
Stefan
Ein 16x Brenner dreht sich 16x schneller als ein 1x Brenner und hat daher nur 1/16 der Zeit zum Brennen des Bits zur Verfügung, wie der 1x Brenner. Also muss der 16x Brenner mit sehr hoher Leistung daherkommen. Ein 1x Brenner hat umgekehrt 16x soviel zeit ein Bit zu brennen, wie der 16x Brenner, also kann er mit wesentlich geringerer Leistung brennen. Und das Ergebnis wäre dasselbe, weil theretisch das Produkt "geringe Leistung x lange Zeit" = "hohe Leistung x geringe Zeit" wäre.

Mal so als Denkanstoss...

Gruß

Andy



Markus
Beiträge: 15534

Re: Datenrate bei der DVD

Beitrag von Markus »

AndyZZ hat geschrieben:Und das Ergebnis wäre dasselbe, weil theretisch das Produkt "geringe Leistung x lange Zeit" = "hohe Leistung x geringe Zeit" wäre.
Hallo Andy,

diesbezüglich schau mal hier:
Beschreibung von Verbatim
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14