snowdriver
Beiträge: 12

Datenrate bei der DVD

Beitrag von snowdriver »

Ich bin nun beim Abschliessen eines Film-Projekts und muss mich nun um das Brennen der DVDs kümmern.
Das möchte ich mit Adobe Premiere Pro machen, mit dem Programm erstellte ich bereits den Film. Ich encodierte CBR 1 Pass und liess das Programm die höchst mögliche Datenrate errechnen. Die ist 9Mb ausgefallen. Mit der Qualität bin ich so zufrieden, nur mache ich mir jetzt sorgen, dass bei dieser Datenrate nicht alle DVD Player mithalten werden können. Ist ein nicht mehr nachkommen bei der Datenrate tatsächlich möglich?

Vielen Dank für die Antwort!



Axel
Beiträge: 17072

Re: Datenrate dei der DVD

Beitrag von Axel »

snowdriver hat geschrieben: Ist ein nicht mehr nachkommen bei der Datenrate tatsächlich möglich?
Ältere Player und verschmutzte Laseroptik: ja, leider. Begrenze auf 8Mb/s.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Datenrate dei der DVD

Beitrag von Markus »

Der Unterschied zwischen 9 MBit/s und 8 MBit/s ist nicht zu erkennen, also kein wirklicher Verlust. ;-)

PS: 8 MBit/s = 1 MB/s
Herzliche Grüße
Markus



snowdriver
Beiträge: 12

Re: Datenrate dei der DVD

Beitrag von snowdriver »

Vielen Dank für die Antworten! Ich hoffe jetzt mal, Markus hat recht und es gibt keinen wirklichen Unterschied :).

Nun noch eine Frage:
Ich habe zum Brennen bereits DVDs gekauft, die aber 16x beschreibbar sind. Mein DVD Brenner unterstützt aber nur bis zu 8x.. Auf der Verpackung steht, dass gewisse DVD Brenner ohne die aktuellste Firmware diese DVD eventuell nicht brennen könnten. Ich kann komischerweise keine Firmware für meinen Brenner finden. Ich möchte dies nicht einfach selber ausprobieren, weil beim Öffnen der Spindel ja das Umtauschen ausgeschlossen sein würde..

Die Daten:
DVDs: DVD+R Memorex, 16x, printable...
Beim Brenner handelt es sich um den HP DVD Writer dvd300i

Weiss da jemand zuvälligerweise Rat??



Markus
Beiträge: 15534

Re: Datenrate bei der DVD

Beitrag von Markus »

Hallo Jan,

verwende nur DVDs, die zu Deinem Brenner passen (also 8x). Näheres dazu erfährst Du im folgenden Beitrag:

-> DVD Brennen -> dortige Links zu weiteren Beiträgen
Herzliche Grüße
Markus



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Datenrate bei der DVD

Beitrag von StefanS »

Markus hat geschrieben: verwende nur DVDs, die zu Deinem Brenner passen (also 8x).
Grundsätzliche Zustimmung.

ABER

Was tun, wenn wer nur einen Brenner hat, der max. 4fach schreibt, es aber inzwischen nur noch Rohlinge gibt, die 8x oder 16x "zertifiziert" sind?

Oder die wenigen Rohlinge mit bedruckbarer Oberfläche benutzen will, die gibt es mit noch geringerer Auswahl.

Allerdings:

Nur ein Beispiel aus der Praxis:

Mein "betagter" LB Brenner tut's nun mal nur 4fach.
Das letzte Firmware Update ist auch schon längere Zeit her.
Mit + kann er besser als mit -
Mit bedruckbaren Verbatim, 4fach, 8fach, und neuerdings 16fach hatte ich noch keine Probleme.
Glück gehabt!
Langzeit? Weiß ich nicht, vielleicht denke ich in 5 Jahren mal an diesen Thread und berichte.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Datenrate bei der DVD

Beitrag von Markus »

StefanS hat geschrieben:Was tun, wenn wer nur einen Brenner hat, der max. 4fach schreibt, es aber inzwischen nur noch Rohlinge gibt, die 8x oder 16x "zertifiziert" sind?
Über diesen Geschwindigkeitszirkus hatte ich mich auch schon mal aufgeregt... siehe DVD Encore 1.5 brennt DVD's, die mein Grundig DVD Player nicht liest.

Verbatim empfiehlt: Aktuellen Brenner kaufen, dazu verschiedene Rohlinge für Kompatibilitätstests. Dann den besten Rohling in der Menge kaufen, die man schätzungsweise während der Einsatzzeit des Brenners benötigt.

Ich verwende noch immer bedruckbare 4x-Rohlinge von Verbatim für meine beiden Pioneer-Brenner. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Datenrate bei der DVD

Beitrag von StefanS »

Markus hat geschrieben:Verbatim empfiehlt: Aktuellen Brenner kaufen, dazu verschiedene Rohlinge für Kompatibilitätstests. Dann den besten Rohling in der Menge kaufen, die man schätzungsweise während der Einsatzzeit des Brenners benötigt.
Das stammt wirklich von denen? Nicht aus einer Büttenrede oder aus einer Tageszeitung vom 01. April?

Dass man so etwas mit uns Computerbenutzern glaubt, machen zu können, daran haben wir uns ja gewöhnt. Der Kommentar sollte eigentlich zum Totalboykott von Verbatim führen!

Aber was machen die naiven Besitzer von DVD-Rekordern, die glauben, sie hätten einen Videorekorder vor sich und nicht wissen, daß sie einen Computer da stehen haben, der aber halt nur mit 1facher Geschwindigkeit brennt, während der Rohling die Laserenergie "erwartet" die zum 16fachen Brennen benötigt wird?

Unglaublich.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Datenrate bei der DVD

Beitrag von Markus »

Hallo Stefan,

ich fand den Tipp damals auch etwas merkwürdig, doch als in den Technikmärkten und Onlineshops das Angebot der 4x-Rohlinge ausdünnte, habe ich den Sinn erkannt - und groß eingekauft. ;-)

Betrachte es mal aus der Perspektive: Möchtest Du Dir jedesmal einen neuen DVD-Brenner kaufen, wenn die Rohlinge wieder schneller geworden sind und es keine anderen mehr gibt? Siehst Du noch andere Möglichkeiten außer Rohlinge horten oder Brenner kaufen?

Mit DVD-Recordern habe ich übrigens keine so gravierenden Probleme beim Verwenden von DVD-Rohlingen für andere Brenngeschwindigkeiten festgestellt. Warum das am Computer so viel anders ist...?!
Herzliche Grüße
Markus



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Datenrate bei der DVD

Beitrag von AndyZZ »

StefanS hat geschrieben: Aber was machen die naiven Besitzer von DVD-Rekordern, die glauben, sie hätten einen Videorekorder vor sich und nicht wissen, daß sie einen Computer da stehen haben, der aber halt nur mit 1facher Geschwindigkeit brennt, während der Rohling die Laserenergie "erwartet" die zum 16fachen Brennen benötigt wird?

Unglaublich.

Gruß
Stefan
Ein 16x Brenner dreht sich 16x schneller als ein 1x Brenner und hat daher nur 1/16 der Zeit zum Brennen des Bits zur Verfügung, wie der 1x Brenner. Also muss der 16x Brenner mit sehr hoher Leistung daherkommen. Ein 1x Brenner hat umgekehrt 16x soviel zeit ein Bit zu brennen, wie der 16x Brenner, also kann er mit wesentlich geringerer Leistung brennen. Und das Ergebnis wäre dasselbe, weil theretisch das Produkt "geringe Leistung x lange Zeit" = "hohe Leistung x geringe Zeit" wäre.

Mal so als Denkanstoss...

Gruß

Andy



Markus
Beiträge: 15534

Re: Datenrate bei der DVD

Beitrag von Markus »

AndyZZ hat geschrieben:Und das Ergebnis wäre dasselbe, weil theretisch das Produkt "geringe Leistung x lange Zeit" = "hohe Leistung x geringe Zeit" wäre.
Hallo Andy,

diesbezüglich schau mal hier:
Beschreibung von Verbatim
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 13:33
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 2:01
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 20:53
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52