snowdriver
Beiträge: 12

Datenrate bei der DVD

Beitrag von snowdriver »

Ich bin nun beim Abschliessen eines Film-Projekts und muss mich nun um das Brennen der DVDs kümmern.
Das möchte ich mit Adobe Premiere Pro machen, mit dem Programm erstellte ich bereits den Film. Ich encodierte CBR 1 Pass und liess das Programm die höchst mögliche Datenrate errechnen. Die ist 9Mb ausgefallen. Mit der Qualität bin ich so zufrieden, nur mache ich mir jetzt sorgen, dass bei dieser Datenrate nicht alle DVD Player mithalten werden können. Ist ein nicht mehr nachkommen bei der Datenrate tatsächlich möglich?

Vielen Dank für die Antwort!



Axel
Beiträge: 16961

Re: Datenrate dei der DVD

Beitrag von Axel »

snowdriver hat geschrieben: Ist ein nicht mehr nachkommen bei der Datenrate tatsächlich möglich?
Ältere Player und verschmutzte Laseroptik: ja, leider. Begrenze auf 8Mb/s.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Datenrate dei der DVD

Beitrag von Markus »

Der Unterschied zwischen 9 MBit/s und 8 MBit/s ist nicht zu erkennen, also kein wirklicher Verlust. ;-)

PS: 8 MBit/s = 1 MB/s
Herzliche Grüße
Markus



snowdriver
Beiträge: 12

Re: Datenrate dei der DVD

Beitrag von snowdriver »

Vielen Dank für die Antworten! Ich hoffe jetzt mal, Markus hat recht und es gibt keinen wirklichen Unterschied :).

Nun noch eine Frage:
Ich habe zum Brennen bereits DVDs gekauft, die aber 16x beschreibbar sind. Mein DVD Brenner unterstützt aber nur bis zu 8x.. Auf der Verpackung steht, dass gewisse DVD Brenner ohne die aktuellste Firmware diese DVD eventuell nicht brennen könnten. Ich kann komischerweise keine Firmware für meinen Brenner finden. Ich möchte dies nicht einfach selber ausprobieren, weil beim Öffnen der Spindel ja das Umtauschen ausgeschlossen sein würde..

Die Daten:
DVDs: DVD+R Memorex, 16x, printable...
Beim Brenner handelt es sich um den HP DVD Writer dvd300i

Weiss da jemand zuvälligerweise Rat??



Markus
Beiträge: 15534

Re: Datenrate bei der DVD

Beitrag von Markus »

Hallo Jan,

verwende nur DVDs, die zu Deinem Brenner passen (also 8x). Näheres dazu erfährst Du im folgenden Beitrag:

-> DVD Brennen -> dortige Links zu weiteren Beiträgen
Herzliche Grüße
Markus



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Datenrate bei der DVD

Beitrag von StefanS »

Markus hat geschrieben: verwende nur DVDs, die zu Deinem Brenner passen (also 8x).
Grundsätzliche Zustimmung.

ABER

Was tun, wenn wer nur einen Brenner hat, der max. 4fach schreibt, es aber inzwischen nur noch Rohlinge gibt, die 8x oder 16x "zertifiziert" sind?

Oder die wenigen Rohlinge mit bedruckbarer Oberfläche benutzen will, die gibt es mit noch geringerer Auswahl.

Allerdings:

Nur ein Beispiel aus der Praxis:

Mein "betagter" LB Brenner tut's nun mal nur 4fach.
Das letzte Firmware Update ist auch schon längere Zeit her.
Mit + kann er besser als mit -
Mit bedruckbaren Verbatim, 4fach, 8fach, und neuerdings 16fach hatte ich noch keine Probleme.
Glück gehabt!
Langzeit? Weiß ich nicht, vielleicht denke ich in 5 Jahren mal an diesen Thread und berichte.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Datenrate bei der DVD

Beitrag von Markus »

StefanS hat geschrieben:Was tun, wenn wer nur einen Brenner hat, der max. 4fach schreibt, es aber inzwischen nur noch Rohlinge gibt, die 8x oder 16x "zertifiziert" sind?
Über diesen Geschwindigkeitszirkus hatte ich mich auch schon mal aufgeregt... siehe DVD Encore 1.5 brennt DVD's, die mein Grundig DVD Player nicht liest.

Verbatim empfiehlt: Aktuellen Brenner kaufen, dazu verschiedene Rohlinge für Kompatibilitätstests. Dann den besten Rohling in der Menge kaufen, die man schätzungsweise während der Einsatzzeit des Brenners benötigt.

Ich verwende noch immer bedruckbare 4x-Rohlinge von Verbatim für meine beiden Pioneer-Brenner. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Datenrate bei der DVD

Beitrag von StefanS »

Markus hat geschrieben:Verbatim empfiehlt: Aktuellen Brenner kaufen, dazu verschiedene Rohlinge für Kompatibilitätstests. Dann den besten Rohling in der Menge kaufen, die man schätzungsweise während der Einsatzzeit des Brenners benötigt.
Das stammt wirklich von denen? Nicht aus einer Büttenrede oder aus einer Tageszeitung vom 01. April?

Dass man so etwas mit uns Computerbenutzern glaubt, machen zu können, daran haben wir uns ja gewöhnt. Der Kommentar sollte eigentlich zum Totalboykott von Verbatim führen!

Aber was machen die naiven Besitzer von DVD-Rekordern, die glauben, sie hätten einen Videorekorder vor sich und nicht wissen, daß sie einen Computer da stehen haben, der aber halt nur mit 1facher Geschwindigkeit brennt, während der Rohling die Laserenergie "erwartet" die zum 16fachen Brennen benötigt wird?

Unglaublich.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Datenrate bei der DVD

Beitrag von Markus »

Hallo Stefan,

ich fand den Tipp damals auch etwas merkwürdig, doch als in den Technikmärkten und Onlineshops das Angebot der 4x-Rohlinge ausdünnte, habe ich den Sinn erkannt - und groß eingekauft. ;-)

Betrachte es mal aus der Perspektive: Möchtest Du Dir jedesmal einen neuen DVD-Brenner kaufen, wenn die Rohlinge wieder schneller geworden sind und es keine anderen mehr gibt? Siehst Du noch andere Möglichkeiten außer Rohlinge horten oder Brenner kaufen?

Mit DVD-Recordern habe ich übrigens keine so gravierenden Probleme beim Verwenden von DVD-Rohlingen für andere Brenngeschwindigkeiten festgestellt. Warum das am Computer so viel anders ist...?!
Herzliche Grüße
Markus



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Datenrate bei der DVD

Beitrag von AndyZZ »

StefanS hat geschrieben: Aber was machen die naiven Besitzer von DVD-Rekordern, die glauben, sie hätten einen Videorekorder vor sich und nicht wissen, daß sie einen Computer da stehen haben, der aber halt nur mit 1facher Geschwindigkeit brennt, während der Rohling die Laserenergie "erwartet" die zum 16fachen Brennen benötigt wird?

Unglaublich.

Gruß
Stefan
Ein 16x Brenner dreht sich 16x schneller als ein 1x Brenner und hat daher nur 1/16 der Zeit zum Brennen des Bits zur Verfügung, wie der 1x Brenner. Also muss der 16x Brenner mit sehr hoher Leistung daherkommen. Ein 1x Brenner hat umgekehrt 16x soviel zeit ein Bit zu brennen, wie der 16x Brenner, also kann er mit wesentlich geringerer Leistung brennen. Und das Ergebnis wäre dasselbe, weil theretisch das Produkt "geringe Leistung x lange Zeit" = "hohe Leistung x geringe Zeit" wäre.

Mal so als Denkanstoss...

Gruß

Andy



Markus
Beiträge: 15534

Re: Datenrate bei der DVD

Beitrag von Markus »

AndyZZ hat geschrieben:Und das Ergebnis wäre dasselbe, weil theretisch das Produkt "geringe Leistung x lange Zeit" = "hohe Leistung x geringe Zeit" wäre.
Hallo Andy,

diesbezüglich schau mal hier:
Beschreibung von Verbatim
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26