Panasonic Forum



PANASONIC GS400 - MICRO VERLÄNGERUNG GESUCHT ...



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
mbpos
Beiträge: 6

PANASONIC GS400 - MICRO VERLÄNGERUNG GESUCHT ...

Beitrag von mbpos »

Hallo!
Ich bin mit meiner GS400 sehr sehr zufrieden - auch über das eingebaute MICRO kann ich überhaupt nicht klagen!!!
Ich müßte jetzt einige Aufnahmen mit einem längern MICRO-Kabel machen ... bei PANSONIC gibt es aber kein Verlängerungskabel für das mitgelieferte MICRO :-(
Nun ihr Bastler, wer weiß ein Möglichkeit mein Problem zu lösen? Gibt es irgendwo ein anderes externes MICRO mit 5, 6 oder 7 m Kabel? Hat jemand soetwas schon gebastelt und hat somit die Steckerbelegung? Oder ist das eh alles Quatsch, da mit der Verlängerung die Signalstärke so stark abnimmt, dass der Ton unbrauchbar wird? Vielen vielen Dank!

[ Es geht um Orchester- bzw. Choraufnahmen, wo das MICRO ungefähr zentral paziert werden sollte und die CAM aber eher daneben ... sonst hört man einzelnen Stimmen stärker bzw. zu stark :-( ]
gruss,
markus



ruessel
Beiträge: 10235

Re: PANASONIC GS400 - MICRO VERLÄNGERUNG GESUCHT ...

Beitrag von ruessel »

Ich kenne zwar nicht die GS400 aber bei meiner HC1 habe ich schon eine 6 Meter 3,5 Klinkensteckerverlängerung am Mikrofoneingang angebracht. Das funktioniert dort einwandfrei. Diese Verlängerung gibt es bei Conrad oder anderen Elektronikläden für ca. 5 Euro.
Evtl. können bei so einer Verlängerung die Brummeinstreuung von Neonröhren, Netzteilen, Händys oder ähnl. zunehmen.
Gruss vom Ruessel



Neo

Re: PANASONIC GS400 - MICRO VERLÄNGERUNG GESUCHT ...

Beitrag von Neo »

Beitreibe auch ab und an ein Sony Micro per Klinkenkabel an der Panasonic. Kabel hatte ich erst von Conrad, 5m, hat gebrummt, umgetauscht, selbes Ergebniss noch einmal.

Dann selbst ein 7m Kabel gelötet, Ergebniss einwandfrei...



Gast

Re: PANASONIC GS400 - MICRO VERLÄNGERUNG GESUCHT ...

Beitrag von Gast »

ruessel hat geschrieben:Ich kenne zwar nicht die GS400 aber bei meiner HC1 habe ich schon eine 6 Meter 3,5 Klinkensteckerverlängerung am Mikrofoneingang angebracht. Das funktioniert dort einwandfrei. Diese Verlängerung gibt es bei Conrad oder anderen Elektronikläden für ca. 5 Euro.
Evtl. können bei so einer Verlängerung die Brummeinstreuung von Neonröhren, Netzteilen, Händys oder ähnl. zunehmen.
Kannst du bitte die Bestellnummer genau sagen,den ich suche auch solch ein "brummfreies" Verlängerungskabel.
Danke!

Wolfgang



Gast

Re: PANASONIC GS400 - MICRO VERLÄNGERUNG GESUCHT ...

Beitrag von Gast »

Neo hat geschrieben:Beitreibe auch ab und an ein Sony Micro per Klinkenkabel an der Panasonic. Kabel hatte ich erst von Conrad, 5m, hat gebrummt, umgetauscht, selbes Ergebniss noch einmal.

Dann selbst ein 7m Kabel gelötet, Ergebniss einwandfrei...
Kannst du kurz eine Info über Kabelart und steckerbelegung geben?

Wolfgang



ruessel
Beiträge: 10235

Re: PANASONIC GS400 - MICRO VERLÄNGERUNG GESUCHT ...

Beitrag von ruessel »

Anonymous hat geschrieben:
ruessel hat geschrieben:Ich kenne zwar nicht die GS400 aber bei meiner HC1 habe ich schon eine 6 Meter 3,5 Klinkensteckerverlängerung am Mikrofoneingang angebracht. Das funktioniert dort einwandfrei. Diese Verlängerung gibt es bei Conrad oder anderen Elektronikläden für ca. 5 Euro.
Evtl. können bei so einer Verlängerung die Brummeinstreuung von Neonröhren, Netzteilen, Händys oder ähnl. zunehmen.
Kannst du bitte die Bestellnummer genau sagen,den ich suche auch solch ein "brummfreies" Verlängerungskabel.
Danke!

Wolfgang
Ich habe hier noch eins original verpackt rumliegen..... soll ich es mal zuschicken? Sagen wir mit Porto + Verpackung 6 euro?
Gruss vom Ruessel



mbpos
Beiträge: 6

Re: PANASONIC GS400 - MICRO VERLÄNGERUNG GESUCHT ...

Beitrag von mbpos »

Danke mal für die Mühe!
Leider handelt es sich nicht um einen einfachen Klinkenstecker sondern um einen Mischung aus Klinken- u. Chinchstecker (6 polig -> 4 klinkensteckermäßig und 2 außen, chinchmäßig). Ich denke so einen Stecker gibt es im normalen Handel gar nicht ... aber vielleicht doch?!?!?!
Also vielleicht weiß doch jemand ...
gruss,
markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: PANASONIC GS400 - MICRO VERLÄNGERUNG GESUCHT ...

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

beim Übertragen unsymmetrischer Mikrofonsignale sind elektromagnetische Einstreuungen normal. Je nach Wetterlage und Standort können diese variieren, d.h. es lässt sich nie vorhersagen, ob/wann/wie stark man auf den Videoaufnahmen zusätzlich Radio und andere Funksender hört.

Leider machen sich diese Störungen dann gerade in leisen Passagen besonders bemerkbar und können hinterher i.d.R. auch nicht wieder herausgefiltert werden.

Am besten wird ein Mikrofonsignal symmetrisch übertragen, z.B. per XLR-Leitung. Da ein Consumer-Camcorder jedoch keinen Anschluss für ein symmetrisches Mikrofonsignal zur Verfügung stellt, müsste man entweder ein Mischpult mit passenden Ein- und Ausgängen dazwischenschalten oder den Ton direkt separat aufnehmen.
Herzliche Grüße
Markus



ruessel
Beiträge: 10235

Re: PANASONIC GS400 - MICRO VERLÄNGERUNG GESUCHT ...

Beitrag von ruessel »

Am besten wird ein Mikrofonsignal symmetrisch übertragen, z.B. per XLR-Leitung. Da ein Consumer-Camcorder jedoch keinen Anschluss für ein symmetrisches Mikrofonsignal zur Verfügung stellt, müsste man entweder ein Mischpult mit passenden Ein- und Ausgängen dazwischenschalten oder den Ton direkt separat aufnehmen.
das ist richtig aber Mega unpraktisch..... ich schicke ihm mal ein 6 Meter Kabel von mir zum Ausprobieren. Wenn er nicht gerade unter 1000 Neonröhren steht, sollte dieses genügen......
Gruss vom Ruessel



Markus
Beiträge: 15534

Re: PANASONIC GS400 - MICRO VERLÄNGERUNG GESUCHT ...

Beitrag von Markus »

Du brauchst keine einzige Leuchtstoffröhre, um elektromagnetische Einstreuungen zu bekommen. Ich habe mit unsymmetrischen Signalwegen (sogar mit nur 3 m) schon leidvolle Erfahrungen gemacht. Du kannst Glück haben oder auch Pech. Selbst wenn Du den Ort der Aufnahme einen Tag vorher prüfst, kann die Einstreuung am nächsten Tag ganz anders aussehen.

Bei CB-Funk (Reichweite bis max. 10 km) ist folgendes Phänomen bekannt: Bei bestimmten Wetterlagen hast Du Empfang aus ganz Europa! Bei unsymmetrischen Tonaufnahmen ist das der Supergau. Dann hörst Du im Kopfhörer und auf den Aufnahmen zusätzlich zu dem aufzuzeichnenden Tonereignis sehr deutlich alle möglichen Störungen und Radiosender und kannst nichts dagegen machen. :-/

Jetzt laufen solche Signale bei mir nur noch symmetrisch. Die früher so gefürchteten Einstreuungen sind seitdem Schnee von gestern. :-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48