Panasonic Forum



PANASONIC GS400 - MICRO VERLÄNGERUNG GESUCHT ...



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
mbpos
Beiträge: 6

PANASONIC GS400 - MICRO VERLÄNGERUNG GESUCHT ...

Beitrag von mbpos »

Hallo!
Ich bin mit meiner GS400 sehr sehr zufrieden - auch über das eingebaute MICRO kann ich überhaupt nicht klagen!!!
Ich müßte jetzt einige Aufnahmen mit einem längern MICRO-Kabel machen ... bei PANSONIC gibt es aber kein Verlängerungskabel für das mitgelieferte MICRO :-(
Nun ihr Bastler, wer weiß ein Möglichkeit mein Problem zu lösen? Gibt es irgendwo ein anderes externes MICRO mit 5, 6 oder 7 m Kabel? Hat jemand soetwas schon gebastelt und hat somit die Steckerbelegung? Oder ist das eh alles Quatsch, da mit der Verlängerung die Signalstärke so stark abnimmt, dass der Ton unbrauchbar wird? Vielen vielen Dank!

[ Es geht um Orchester- bzw. Choraufnahmen, wo das MICRO ungefähr zentral paziert werden sollte und die CAM aber eher daneben ... sonst hört man einzelnen Stimmen stärker bzw. zu stark :-( ]
gruss,
markus



ruessel
Beiträge: 10333

Re: PANASONIC GS400 - MICRO VERLÄNGERUNG GESUCHT ...

Beitrag von ruessel »

Ich kenne zwar nicht die GS400 aber bei meiner HC1 habe ich schon eine 6 Meter 3,5 Klinkensteckerverlängerung am Mikrofoneingang angebracht. Das funktioniert dort einwandfrei. Diese Verlängerung gibt es bei Conrad oder anderen Elektronikläden für ca. 5 Euro.
Evtl. können bei so einer Verlängerung die Brummeinstreuung von Neonröhren, Netzteilen, Händys oder ähnl. zunehmen.
Gruss vom Ruessel



Neo

Re: PANASONIC GS400 - MICRO VERLÄNGERUNG GESUCHT ...

Beitrag von Neo »

Beitreibe auch ab und an ein Sony Micro per Klinkenkabel an der Panasonic. Kabel hatte ich erst von Conrad, 5m, hat gebrummt, umgetauscht, selbes Ergebniss noch einmal.

Dann selbst ein 7m Kabel gelötet, Ergebniss einwandfrei...



Gast

Re: PANASONIC GS400 - MICRO VERLÄNGERUNG GESUCHT ...

Beitrag von Gast »

ruessel hat geschrieben:Ich kenne zwar nicht die GS400 aber bei meiner HC1 habe ich schon eine 6 Meter 3,5 Klinkensteckerverlängerung am Mikrofoneingang angebracht. Das funktioniert dort einwandfrei. Diese Verlängerung gibt es bei Conrad oder anderen Elektronikläden für ca. 5 Euro.
Evtl. können bei so einer Verlängerung die Brummeinstreuung von Neonröhren, Netzteilen, Händys oder ähnl. zunehmen.
Kannst du bitte die Bestellnummer genau sagen,den ich suche auch solch ein "brummfreies" Verlängerungskabel.
Danke!

Wolfgang



Gast

Re: PANASONIC GS400 - MICRO VERLÄNGERUNG GESUCHT ...

Beitrag von Gast »

Neo hat geschrieben:Beitreibe auch ab und an ein Sony Micro per Klinkenkabel an der Panasonic. Kabel hatte ich erst von Conrad, 5m, hat gebrummt, umgetauscht, selbes Ergebniss noch einmal.

Dann selbst ein 7m Kabel gelötet, Ergebniss einwandfrei...
Kannst du kurz eine Info über Kabelart und steckerbelegung geben?

Wolfgang



ruessel
Beiträge: 10333

Re: PANASONIC GS400 - MICRO VERLÄNGERUNG GESUCHT ...

Beitrag von ruessel »

Anonymous hat geschrieben:
ruessel hat geschrieben:Ich kenne zwar nicht die GS400 aber bei meiner HC1 habe ich schon eine 6 Meter 3,5 Klinkensteckerverlängerung am Mikrofoneingang angebracht. Das funktioniert dort einwandfrei. Diese Verlängerung gibt es bei Conrad oder anderen Elektronikläden für ca. 5 Euro.
Evtl. können bei so einer Verlängerung die Brummeinstreuung von Neonröhren, Netzteilen, Händys oder ähnl. zunehmen.
Kannst du bitte die Bestellnummer genau sagen,den ich suche auch solch ein "brummfreies" Verlängerungskabel.
Danke!

Wolfgang
Ich habe hier noch eins original verpackt rumliegen..... soll ich es mal zuschicken? Sagen wir mit Porto + Verpackung 6 euro?
Gruss vom Ruessel



mbpos
Beiträge: 6

Re: PANASONIC GS400 - MICRO VERLÄNGERUNG GESUCHT ...

Beitrag von mbpos »

Danke mal für die Mühe!
Leider handelt es sich nicht um einen einfachen Klinkenstecker sondern um einen Mischung aus Klinken- u. Chinchstecker (6 polig -> 4 klinkensteckermäßig und 2 außen, chinchmäßig). Ich denke so einen Stecker gibt es im normalen Handel gar nicht ... aber vielleicht doch?!?!?!
Also vielleicht weiß doch jemand ...
gruss,
markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: PANASONIC GS400 - MICRO VERLÄNGERUNG GESUCHT ...

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

beim Übertragen unsymmetrischer Mikrofonsignale sind elektromagnetische Einstreuungen normal. Je nach Wetterlage und Standort können diese variieren, d.h. es lässt sich nie vorhersagen, ob/wann/wie stark man auf den Videoaufnahmen zusätzlich Radio und andere Funksender hört.

Leider machen sich diese Störungen dann gerade in leisen Passagen besonders bemerkbar und können hinterher i.d.R. auch nicht wieder herausgefiltert werden.

Am besten wird ein Mikrofonsignal symmetrisch übertragen, z.B. per XLR-Leitung. Da ein Consumer-Camcorder jedoch keinen Anschluss für ein symmetrisches Mikrofonsignal zur Verfügung stellt, müsste man entweder ein Mischpult mit passenden Ein- und Ausgängen dazwischenschalten oder den Ton direkt separat aufnehmen.
Herzliche Grüße
Markus



ruessel
Beiträge: 10333

Re: PANASONIC GS400 - MICRO VERLÄNGERUNG GESUCHT ...

Beitrag von ruessel »

Am besten wird ein Mikrofonsignal symmetrisch übertragen, z.B. per XLR-Leitung. Da ein Consumer-Camcorder jedoch keinen Anschluss für ein symmetrisches Mikrofonsignal zur Verfügung stellt, müsste man entweder ein Mischpult mit passenden Ein- und Ausgängen dazwischenschalten oder den Ton direkt separat aufnehmen.
das ist richtig aber Mega unpraktisch..... ich schicke ihm mal ein 6 Meter Kabel von mir zum Ausprobieren. Wenn er nicht gerade unter 1000 Neonröhren steht, sollte dieses genügen......
Gruss vom Ruessel



Markus
Beiträge: 15534

Re: PANASONIC GS400 - MICRO VERLÄNGERUNG GESUCHT ...

Beitrag von Markus »

Du brauchst keine einzige Leuchtstoffröhre, um elektromagnetische Einstreuungen zu bekommen. Ich habe mit unsymmetrischen Signalwegen (sogar mit nur 3 m) schon leidvolle Erfahrungen gemacht. Du kannst Glück haben oder auch Pech. Selbst wenn Du den Ort der Aufnahme einen Tag vorher prüfst, kann die Einstreuung am nächsten Tag ganz anders aussehen.

Bei CB-Funk (Reichweite bis max. 10 km) ist folgendes Phänomen bekannt: Bei bestimmten Wetterlagen hast Du Empfang aus ganz Europa! Bei unsymmetrischen Tonaufnahmen ist das der Supergau. Dann hörst Du im Kopfhörer und auf den Aufnahmen zusätzlich zu dem aufzuzeichnenden Tonereignis sehr deutlich alle möglichen Störungen und Radiosender und kannst nichts dagegen machen. :-/

Jetzt laufen solche Signale bei mir nur noch symmetrisch. Die früher so gefürchteten Einstreuungen sind seitdem Schnee von gestern. :-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 3:54
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - So 22:18
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09