R S K hat geschrieben: ↑So 20 Okt, 2024 16:13
Da muss man sich doch nur fragen ob das Samsung ProRes LOG aufzeichnet
Wäh? Nur weil du jetzt ProRes Log als heiligen Grahl definierst muss man die Entscheidung einer Smartphone Kamera davon abhängig machen? Spannend
Zumal es für Android bei Bedarf entsprechende Kamera-Apps gibt mit denen man dem Sensor gar Rohdaten entlocken kann... Nun könnte man also auch definieren das RAW ja nochmal "mehr" bietet als LOG - damit wäre das iPhone in dieser Hinsicht plötzlich abgeschlagen.
Aber lassen wir mal die Kirche im Dorf. Denn wer RAW oder ProRes Log am Smartphone nutzen möchte, sollte wissen was er tut - und vor allem Dingen für genügend Speicherplatz sorgen.
Apple ist zugegebenermaßen im Bereich Video sehr gut unterwegs und bekommt das Processing häufig gut kultiviert - mit entsprechender Benutzerfreundlichkeit - aber hier und da mangelnden Einstellmöglichkeiten, the Apple way eben. Dafür funktionieren die Sachen die angeboten werden aber in der Tat gut und auch so banale Dinge wie Helligkeitssprünge in den Automatik-Modi bekommt die Konkurrenz häufig nicht so geschmeidig gelöst oder dann auch wiederum nur über dedizierte Film-Apps.
So sehr die Hersteller jetzt auch immer mehr versuchen mit namenhaften Kameragrößen ala Zeiss, Hasselblad und Co zu werben - so wenig investieren sie sie häufig in eine gescheite Kamerasoftware, zumindest nicht in Hinblick auf Video. Für Fotos bekommt man da schon allerhand geboten - aber im Videobereich könnten die Androiden tatsächlich noch einiges besser machen und das Potential der verbauten Sensoren besser ausreizen.