cantsin hat geschrieben: ↑Mo 09 Sep, 2024 23:31
Ich frage mich auch langsam, ob bei Smartphone-Fotografie/Videografie die grossen Innovations- und Verbesserungssprünge vorbei sind. Auch Googles Pixel 9-Smartphones waren ja ein kaum nennenswertes Update ggü. der vorigen Generation.
Das iPhone lässt ja noch ein paar Features offen, die andere Smartphones schon haben. z.B. einen Periskop-Zoom, der es erlaubt von 2 bis 5 oder teilweise 10fach optisch zu zoomen. Fixe Zoom-Stufen sind ja schon sehr out.
Ansonsten wäre es mal gut, wenn alle Sensoren gleich wären, damit man das gleiche Bild bei jeder Zoomstufe erhält. Die Sony Xperia-Reihe hatte das mal - aber jetzt nicht mehr. Es ist halt doof, wenn man einen konsistenten Look möchte, aber immer was anderes bei rauskommt, wenn man Weitwinkel oder Telelinse des Phones verwenden will. Selbst hier der Slashcam-Text zum iPhone 15 pro max testest nur die "Haupt"linse/sensor, weil man weiß, dass Tele und Weitwinkel wesentlich schlechter sind.
Global Shutter wäre auch nett.
Ansonsten bräuchten alle Phones wieder einen Micro-SD Karten-Slot, damit man die Video-Daten auch weg schreiben kann, genauso wie einen 3,5mm Klinkenanschluss für Mikrofon und Kopfhörer.
Die CPU/GPU/NPU-Leistung ist halt in den Smartphones da - wird aber konterkariert durch bekloppte Beschneidungen.
Ein perfektes Videosmartphone hätte:
4 mal den gleichen Sensor für extremer Weitwinkel (14 mm auf KB), Weitwinkel (24mm auf KB), Normale (35mm auf KB) und Telebrennweite. Telebrenntweite als variables periskop-Zoom-Objektiv (50 - 100mm). Am besten alle mit gleicher Blende (was vermutlich bei variabler Telebrennweite nicht ganz funktionieren wird). Es wird vermutlich unmöglich einen 1 Zoll sensor zu verwenden, das würde als Handy zu klobig werden (oder man klatscht einfach eine Sony ZV-1 an ein Smartphone ran :D ).
10-Bit-4k-Log-Video, runterskaliert von einem 6k Sensor, 24p, 25p, 30p, 50p, 60p, 120p. 10-Bit-2k Video bis zu 240p, Global Shutter, KI- und andere Nachbearbeitung abstellbar, schneller Micro-SD-Kartenslot, Möglichkeit per USB-C SSDs anzuschließen, um Video aufzunehmen ...
Bei der Smartphone-Kamera-Entwicklung ist noch Luft nach oben. Aber ich hab auch festgestellt, dass ich hier im Grunde ein Sony Xperia 1 III von 2021 beschrieben habe (mit ein paar Kompromissen). Leider hat sich Sony von der Design-Idee verabschiedet, und verbaut jetzt grundsätzlich verschiedene Sensoren in die neueren Modelle.