slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Wie die Vorfolgungsjagd im Action-Kultfilm Point Break entstand

Beitrag von slashCAM »


Ein neuer Nerdwriter-Clip rückt eine über 30 Jahre alte Filmszene verdient ins Rampenlicht - unter dem Motto "The Director Who Revolutionized The POV Shot" demonstriert e...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wie die Vorfolgungsjagd im Action-Kultfilm Point Break entstand



medienonkel
Beiträge: 924

Re: Wie die Vorfolgungsjagd im Action-Kultfilm Point Break entstand

Beitrag von medienonkel »

War gerade beim Griechen, hab Gyros geholt und unter die Kamera gepackt.
Bild wackelt genauso wie vorher, dafür hab ich jetzt auch die ganze Zeit Hunger...


Ne, im Ernst. Jeder der schon mal eine laufende Festplatte in der Hand hatte, kennt das Trägheitsmoment rotierender Massen. Dieses verzögern, das in dem Video als "überlegen" der Kamera gedeutet wird rührt ja daher.

Im Endeffekt eine abgespeckte Variante einer Steady-Cam. Ein Trägheitsbedämpftes Pendel. Gimbal und Arm liefert der Kameramann.

Bin als Kind schon lieber mit dem Stativ unter der Kamera rumgelaufen, der Schwerpunkt liegt einfach günstiger.

Wann kommt was zur Bungee-Cam?



macaw

Re: Wie die Vorfolgungsjagd im Action-Kultfilm Point Break entstand

Beitrag von macaw »

Wenn man heftig Gimbal-verwöhnt ist schaut das echt nach nichts aus...
Aber Muro war offensichtlich selbst nicht so happy, immerhin ist er einer der besten Steadicam Operator der Welt und entsprechend verwöhnt was Kontrolle und Stabilität des Bildes angeht. Nicht zuletzt deshalb hat er 1992 vermutlich, also ein Jahr nach Point Break sich auf die neuerschienene Steadicam Video SK gestürzt, die zwar (wie der Name schon vermuten lässt) nur für Videokameras gedacht war und nur einen Arm mit einem Federsegment besaß, aber dafür entsprechend leicht und kompakt. Die Video SK habe ich selbst bei Drehs benutzt, kein Vergleich zu einem GPI Pro Rig, aber für leichte Einsätze damals ideal.
Weiter zu Muro`s "SK": Um das Gewicht der Kamera nun unter die 8,5 Kg Marke der Video SK zu bringen, ging er zu SLCine (damals bekannt für Kamera Mods) und ließ sich eine (MOS) Arriflex 35 II C modifizieren und ein leichtes Magazin bauen, das diesen Parametern entsprach. Auch die Steadicam selbst hat er modifiziert, u.a. hat er den eingebauten Monitor entfernt und gegen einen sehr viel kleineren und leichteren LCD Bildschirm verwendet. Diese Kombo setzte er dann u.a. bei "Heat", "Strange Days", "Any given Sunday", "Titanic" usw. ein, wenn kein Ton aufgezeichnet wurde (Kamera war dafür zu laut) und lange Takes oder viel Action angesagt war.

https://steadicamforum.com/uploads/mont ... 280691.jpg

Zum Vergleich die unmodifizierte Video SK:
https://www.johnfrysteadicam.co.uk/wp-c ... ochure.pdf



iasi
Beiträge: 28565

Re: Wie die Vorfolgungsjagd im Action-Kultfilm Point Break entstand

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: So 11 Aug, 2024 18:23 Wenn man heftig Gimbal-verwöhnt ist schaut das echt nach nichts aus...
Aber Muro war offensichtlich selbst nicht so happy, immerhin ist er einer der besten Steadicam Operator der Welt und entsprechend verwöhnt was Kontrolle und Stabilität des Bildes angeht. Nicht zuletzt deshalb hat er 1992 vermutlich, also ein Jahr nach Point Break sich auf die neuerschienene Steadicam Video SK gestürzt, die zwar (wie der Name schon vermuten lässt) nur für Videokameras gedacht war und nur einen Arm mit einem Federsegment besaß, aber dafür entsprechend leicht und kompakt. Die Video SK habe ich selbst bei Drehs benutzt, kein Vergleich zu einem GPI Pro Rig, aber für leichte Einsätze damals ideal.
Weiter zu Muro`s "SK": Um das Gewicht der Kamera nun unter die 8,5 Kg Marke der Video SK zu bringen, ging er zu SLCine (damals bekannt für Kamera Mods) und ließ sich eine (MOS) Arriflex 35 II C modifizieren und ein leichtes Magazin bauen, das diesen Parametern entsprach. Auch die Steadicam selbst hat er modifiziert, u.a. hat er den eingebauten Monitor entfernt und gegen einen sehr viel kleineren und leichteren LCD Bildschirm verwendet. Diese Kombo setzte er dann u.a. bei "Heat", "Strange Days", "Any given Sunday", "Titanic" usw. ein, wenn kein Ton aufgezeichnet wurde (Kamera war dafür zu laut) und lange Takes oder viel Action angesagt war.

https://steadicamforum.com/uploads/mont ... 280691.jpg

Zum Vergleich die unmodifizierte Video SK:
https://www.johnfrysteadicam.co.uk/wp-c ... ochure.pdf
Er wäre heute begeistert über die kleinen 6k/8k-Raw-FF-Kameras, die 60fps schaffen und mit einem leichten Objektiv drehfertig nicht mal 1kg auf die Waage bringen.

Wir haben es heute sehr viel leichter. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45