Gemischt Forum



Weltweiter Visual-Effects-Boom geht an deutscher VFX-Branche vorbei



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10235

Weltweiter Visual-Effects-Boom geht an deutscher VFX-Branche vorbei

Beitrag von ruessel »

Bild
In Deutschland hat sich eine noch vergleichsweise kleine Szene aus VFX-Unternehmen entwickelt. Ihre oft mit Preisen gewürdigten Arbeiten an großen Film- und TV-Projekten beweisen, dass sie kreativ und technologisch ein hohes Niveau erreichen. Dennoch sind Lage und Stimmung in diesem für die TV- und Filmbranche so wichtigen Zukunftsmarkt schlecht, wie eine aktuelle Umfrage des VTFF unter den VFX-Dienstleistern beweist. So gaben 72,8 Prozent der befragten Unternehmen an, dass das erste Halbjahr 2024 »etwas schlechter« bis »deutlich schlechter« als erwartet gelaufen sei. (»Eher schlechter« 45,5 % und »Deutlich schlechter« 27,3 %; »Deutlich besser gelaufen« 9,1 %; »Entspricht unseren Erwartungen« 18,2 %). Folgerichtig beurteilen jeweils 36,4 Prozent der Befragten ihre aktuelle Umsatzrendite als »verbesserungswürdig« oder gar »prekär« (»Optimal«: 0 %, »Gut«: 18,2 %, »Befriedigend«: 9,1 %).
»Die Befragung zeigt, dass der Boom in der internationalen Film- und Fernsehbranche auch im VFX-Segment an Deutschland vorbeirauscht«, resümiert VTFF-Geschäftsführer Achim Rohnke die Ergebnisse der Befragung. Dies sei umso fataler, da es sich um einen technologisch getriebenen Markt handle, auf dem sich die Zukunft der gesamten Branche mitentscheide. »An den VFX-Unternehmen zeigt sich das ganze Dilemma des Filmstandorts Deutschland. Kreativ und technologisch halten die Dienstleister international mit, allein die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen fehlen.
https://www.film-tv-video.de/business/2 ... he-vorbei/
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Weltweiter Visual-Effects-Boom geht an deutscher VFX-Branche vorbei

Beitrag von Frank Glencairn »

»Die Befragung zeigt, dass der Boom in der internationalen Film- und Fernsehbranche auch im VFX-Segment an Deutschland vorbeirauscht«,

An Deutschland rauscht zur Zeit so ziemlich alles vorbei.


image_2024-08-05_160544088.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DKPost
Beiträge: 1094

Re: Weltweiter Visual-Effects-Boom geht an deutscher VFX-Branche vorbei

Beitrag von DKPost »

Welcher Boom soll das sein? Ich höre in der Branche überall nur von Layoffs, Studioschließungen und Budget Cuts, vor allem im US-Markt.



cantsin
Beiträge: 16302

Re: Weltweiter Visual-Effects-Boom geht an deutscher VFX-Branche vorbei

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 05 Aug, 2024 16:03 image_2024-08-05_160544088.png
Wir hatten ja heute gerade einen schwarzen Montag an den internationalen Börsen. Und der liegt u.a. daran, dass das in der obigen Grafik gezeigte US-Wirtschaftswachstum ein Strohfeuer ist, das dort durch massive Staats-Infrastrukturinvestitionen angefacht wurde, und trotzdem nichts daran ändert, dass Normalverbraucher auch dort an Inflation und aus dem Ruder laufenden Lebenshaltungskosten leiden.

IMHO zahlen wir jetzt die Rechnung für die Niedrigzinspolitik nach dem Wirtschaftscrash 2008...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TomStg
Beiträge: 3772

Re: Weltweiter Visual-Effects-Boom geht an deutscher VFX-Branche vorbei

Beitrag von TomStg »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 05 Aug, 2024 16:03 An Deutschland rauscht zur Zeit so ziemlich alles vorbei.

image_2024-08-05_160544088.png
Hey, das muss man im größeren Kontext sehen. In Deutschland gibt es zwar nur 8 Lehrstühle für Kernforschung, aber dafür 173 Lehrstühle für Genderforschung…



macaw

Re: Weltweiter Visual-Effects-Boom geht an deutscher VFX-Branche vorbei

Beitrag von macaw »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 05 Aug, 2024 16:03 »Die Befragung zeigt, dass der Boom in der internationalen Film- und Fernsehbranche auch im VFX-Segment an Deutschland vorbeirauscht«,

An Deutschland rauscht zur Zeit so ziemlich alles vorbei.



image_2024-08-05_160544088.png
Puh. Hatte grad nen Alptraum! Ich dachte ich hätte mich einbürgern lassen...was für ein Schock!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Weltweiter Visual-Effects-Boom geht an deutscher VFX-Branche vorbei

Beitrag von Skeptiker »

macaw hat geschrieben: Mo 05 Aug, 2024 19:15
... Puh. Hatte grad nen Alptraum! Ich dachte ich hätte mich einbürgern lassen...was für ein Schock!
:-)

Wer weiss, was für Schocks Dich noch erwarten, falls Du einst ins Land der Vorväter (und -mütter) zurückkehrst! ;-)



iasi
Beiträge: 28577

Re: Weltweiter Visual-Effects-Boom geht an deutscher VFX-Branche vorbei

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 05 Aug, 2024 16:03 »Die Befragung zeigt, dass der Boom in der internationalen Film- und Fernsehbranche auch im VFX-Segment an Deutschland vorbeirauscht«,

An Deutschland rauscht zur Zeit so ziemlich alles vorbei.



image_2024-08-05_160544088.png
Tja - und was sagen uns die Prozentzahlen? ;)

In Indien beträgt das BIP pro Kopf 2.500$.
6% mehr sind 150$.
In D haben wir ein BIP pro Kopf von 50.000$.
0,6% mehr wären 300$.
So wird´s schwer für Indien aufzuholen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Weltweiter Visual-Effects-Boom geht an deutscher VFX-Branche vorbei

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mo 05 Aug, 2024 20:13
Tja - und was sagen uns die Prozentzahlen? ;)

In Indien beträgt das BIP pro Kopf 2.500$.
6% mehr sind 150$.
In D haben wir ein BIP pro Kopf von 50.000$.
0,6% mehr wären 300$.
So wird´s schwer für Indien aufzuholen.
Noch ne Milchmädchen Rechnung:
Und jetzt rechne mal 2.500 x 1,5 Milliarden indische Köpfe ;-)

Wie oft muß ich dir noch erklären, daß das BIP kein Maßstab für irgendwas ist?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28577

Re: Weltweiter Visual-Effects-Boom geht an deutscher VFX-Branche vorbei

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mo 05 Aug, 2024 18:50
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 05 Aug, 2024 16:03 image_2024-08-05_160544088.png
Wir hatten ja heute gerade einen schwarzen Montag an den internationalen Börsen. Und der liegt u.a. daran, dass das in der obigen Grafik gezeigte US-Wirtschaftswachstum ein Strohfeuer ist, das dort durch massive Staats-Infrastrukturinvestitionen angefacht wurde, und trotzdem nichts daran ändert, dass Normalverbraucher auch dort an Inflation und aus dem Ruder laufenden Lebenshaltungskosten leiden.

IMHO zahlen wir jetzt die Rechnung für die Niedrigzinspolitik nach dem Wirtschaftscrash 2008...
Die Filmer scheinen ein Hang zum Dramatisieren zu haben. :)

Übrigens ist der Zusammenhang dieser:
Will die Notenbank eine aus dem Ruder laufende Inflation ausbremsen, hat sie nur ein wirksames Werkzeug:
Sie bremst über höhere Zinsen die Wirtschaft - also die Nachfrage.

Die lange Phase der Niedrigzinspolitik war möglich, da die Inflation unter der 2%-Zielmarke lag.

Also muss doch nun niemand überrascht tun, wenn das Wirtschaftswachstum niedrig ist.

Wenn die Notenbanken wieder von der Bremse gehen, läuft auch die Wirtschaft wieder an. Wobei manches stark überschuldete und/oder unrentable Unternehmen durch solch eine Krise ausgesiebt wird.
Das ist dann in der deutschen VFX-Branche nicht anderes.



iasi
Beiträge: 28577

Re: Weltweiter Visual-Effects-Boom geht an deutscher VFX-Branche vorbei

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 05 Aug, 2024 20:19
iasi hat geschrieben: Mo 05 Aug, 2024 20:13
Tja - und was sagen uns die Prozentzahlen? ;)

In Indien beträgt das BIP pro Kopf 2.500$.
6% mehr sind 150$.
In D haben wir ein BIP pro Kopf von 50.000$.
0,6% mehr wären 300$.
So wird´s schwer für Indien aufzuholen.
Noch ne Milchmädchen Rechnung:
Und jetzt rechne mal 2.500 x 1,5 Milliarden indische Köpfe ;-)

Wie oft muß ich dir noch erklären, daß das BIP kein Maßstab für irgendwas ist?
BIP ist ein Maßstab für die Wirtschaftsleistung - der Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die eine Volkswirtschaft erwirtschaftet.
BIP pro Kopf gibt dann an, welchen Wert ein Inder oder ein Deutscher im Durchschnitt erwirtschaftet.

Du solltest übrigens mal deine eigene Milchmädchenrechnung auch selbst durchführen, dann wirst du erkennen, dass 80 Mio. Deutsche mehr erwirtschaften, als 1.500 Mio.Inder.
Sei doch mal lieber froh, dass du in D und nicht in Indien lebst, statt ständig darüber zu jammern, wie schrecklich es doch in D. sei. ;)



TomStg
Beiträge: 3772

Re: Weltweiter Visual-Effects-Boom geht an deutscher VFX-Branche vorbei

Beitrag von TomStg »

iasi hat geschrieben: Mo 05 Aug, 2024 20:13 In Indien beträgt das BIP pro Kopf 2.500$.
6% mehr sind 150$.
In D haben wir ein BIP pro Kopf von 50.000$.
0,6% mehr wären 300$.
So wird´s schwer für Indien aufzuholen.
Was für ein unbedarfter Vergleich. BIP-Vergleiche machen nur Sinn, wenn die Kaufkraftparität berücksichtigt wird. Tut man das, ist Indien schon weit an Deutschland vorbei gezogen. Denn bereits 2016 stand Indien nach den USA und China an dritter Stelle weltweit.

Indien hat eine extrem gute Universitätsausbildung in allen naturwissenschaftlichen Disziplinen - die indische Ingenieursausbildung gehört zu den besten der Welt. In Indien gibt es eine selbständige leistungsfähige Raumfahrtindustrie.

Indiens Durchschnittsalter liegt bei 28,4 Jahren für ca 1430 Millionen Einwohner.

Wenn Indien endlich die nach wie vor verbreitete Korruption und ihr hinderliches Kastensystem überwinden würde, stünde Indien an wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit noch vor China.



iasi
Beiträge: 28577

Re: Weltweiter Visual-Effects-Boom geht an deutscher VFX-Branche vorbei

Beitrag von iasi »

DKPost hat geschrieben: Mo 05 Aug, 2024 16:12 Welcher Boom soll das sein? Ich höre in der Branche überall nur von Layoffs, Studioschließungen und Budget Cuts, vor allem im US-Markt.
Welche Studioschließungen?
Es gibt Übernahmen, aber keine Schließungen.

Die Branche sortiert sich neu - zumindest in den USA.

In D darbt die Branche aus ganz eigenen regionalen Gründen.

Dass trotz international so hohem Bedarf an VFX es der deutschen Branche nicht gut geht, hat andere Gründe.



iasi
Beiträge: 28577

Re: Weltweiter Visual-Effects-Boom geht an deutscher VFX-Branche vorbei

Beitrag von iasi »

TomStg hat geschrieben: Mo 05 Aug, 2024 20:54
iasi hat geschrieben: Mo 05 Aug, 2024 20:13 In Indien beträgt das BIP pro Kopf 2.500$.
6% mehr sind 150$.
In D haben wir ein BIP pro Kopf von 50.000$.
0,6% mehr wären 300$.
So wird´s schwer für Indien aufzuholen.
Was für ein unbedarfter Vergleich. BIP-Vergleiche machen nur Sinn, wenn die Kaufkraftparität berücksichtigt wird. Tut man das, ist Indien schon weit an Deutschland vorbei gezogen. Denn bereits 2016 stand Indien nach den USA und China an dritter Stelle weltweit.

Indien hat eine extrem gute Universitätsausbildung in allen naturwissenschaftlichen Disziplinen - die indische Ingenieursausbildung gehört zu den besten der Welt. In Indien gibt es eine selbständige leistungsfähige Raumfahrtindustrie.

Indiens Durchschnittsalter liegt bei 28,4 Jahren für ca 1430 Millionen Einwohner.

Wenn Indien endlich die nach wie vor verbreitete Korruption und ihr hinderliches Kastensystem überwinden würde, stünde Indien an wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit noch vor China.
Im internationalen Vergleich nimmt man nicht die Kaufkraftparität.

Indien hat Potential.
Deshalb muss man aber doch nicht in D ständig rumjammern.
D ist nun wieder die drittgrößte Volkswirtschaft, nachdem wir Japan - dieses Jahr - überholt haben.

Die deutsche VFX-Branche will den schwarzen Peter der Politik zuschieben. Aber wenn sie international nicht konkurrenzfähig ist, liegt das an den Unternehmen.
Wenn internationale Produktionen in Budapest und nicht in Berlin gedreht werden, liegt das schlicht daran, dass die deutschen Studios nicht konkurrenzfähig sind.



macaw

Re: Weltweiter Visual-Effects-Boom geht an deutscher VFX-Branche vorbei

Beitrag von macaw »

Skeptiker hat geschrieben: Mo 05 Aug, 2024 19:31
macaw hat geschrieben: Mo 05 Aug, 2024 19:15
... Puh. Hatte grad nen Alptraum! Ich dachte ich hätte mich einbürgern lassen...was für ein Schock!
:-)

Wer weiss, was für Schocks Dich noch erwarten, falls Du einst ins Land der Vorväter (und -mütter) zurückkehrst! ;-)
Ach, ich komme klar...und dann auch noch kein Winter mehr - YAY! ;-)



roki100
Beiträge: 17881

Re: Weltweiter Visual-Effects-Boom geht an deutscher VFX-Branche vorbei

Beitrag von roki100 »

Skeptiker hat geschrieben: Mo 05 Aug, 2024 19:31
macaw hat geschrieben: Mo 05 Aug, 2024 19:15
... Puh. Hatte grad nen Alptraum! Ich dachte ich hätte mich einbürgern lassen...was für ein Schock!
:-)

Wer weiss, was für Schocks Dich noch erwarten, falls Du einst ins Land der Vorväter (und -mütter) zurückkehrst! ;-)
Da lebt er doch gerne....

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



TomStg
Beiträge: 3772

Re: Weltweiter Visual-Effects-Boom geht an deutscher VFX-Branche vorbei

Beitrag von TomStg »

iasi hat geschrieben: Mo 05 Aug, 2024 21:13 Im internationalen Vergleich nimmt man nicht die Kaufkraftparität.
Deine Ahnungslosigkeit ist grenzenlos!



macaw

Re: Weltweiter Visual-Effects-Boom geht an deutscher VFX-Branche vorbei

Beitrag von macaw »

TomStg hat geschrieben: Mo 05 Aug, 2024 20:54 Wenn Indien endlich die nach wie vor verbreitete Korruption und ihr hinderliches Kastensystem überwinden würde, stünde Indien an wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit noch vor China.
Hinderlich ist viel zu mild gesagt, komplett degeneriert und übrigens während der britischen Kolonialherrschaft entstanden - Nachweise, einmal hier von Wikipedia (ja, ich weiss, ist nicht grad die beste Quelle...):
"The caste system as it exists today is thought to be the result of developments during the collapse of the Mughal era and the rise of the British colonial government in India.[1][6][7] The British Raj furthered this development, making rigid caste organisation a central mechanism of administration."

Aber auch in einem Artikel des BBC:
"In a new book, The Truth About Us: The Politics of Information from Manu to Modi, I show how the social categories of religion and caste as they are perceived in modern-day India were developed during the British colonial rule, at a time when information was scarce and the coloniser's power over information was absolute."

Der Dreck wurde damals zwecks Kontrolle über die Bevölkerung etabliert und hat sich nachfolgend derart selbstverstärkt, daß es - vor allem für die "unteren" Kasten lange Zeit kein Entkommen mehr gab.
Zuletzt geändert von macaw am Di 06 Aug, 2024 09:02, insgesamt 2-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Weltweiter Visual-Effects-Boom geht an deutscher VFX-Branche vorbei

Beitrag von Frank Glencairn »

Ein Blick auf das Pro Kopf BIP gibt da ein deutlich realistischeres Bild wo wir wirklich stehen.


image_2024-08-06_090248115.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 28577

Re: Weltweiter Visual-Effects-Boom geht an deutscher VFX-Branche vorbei

Beitrag von iasi »

TomStg hat geschrieben: Di 06 Aug, 2024 08:44
iasi hat geschrieben: Mo 05 Aug, 2024 21:13 Im internationalen Vergleich nimmt man nicht die Kaufkraftparität.
Deine Ahnungslosigkeit ist grenzenlos!
Das sagt ja der Richtige. :)

Da ist wohl jemandem gar nicht klar, was "Kaufkraftparität" überhaupt bedeutet.



iasi
Beiträge: 28577

Re: Weltweiter Visual-Effects-Boom geht an deutscher VFX-Branche vorbei

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 06 Aug, 2024 09:01 Ein Blick auf das Pro Kopf BIP gibt da ein deutlich realistischeres Bild wo wir wirklich stehen.



image_2024-08-06_090248115.png
Oh ja
Screenshot 2024-08-06 at 11-35-13 weltweit Pro Kopf BIP[...].png
Screenshot 2024-08-06 at 11-36-28 Liste der Länder nach[...].png
Was denkst du, wieviel du wohl in Indien verdienen würdest.
Klar kannst du dir dort dann auch die Haare für weit weniger Geld schneiden lassen, aber einen Urlaub in Venedig wirst du dir dann eher schwerer leisten können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Axel - Fr 0:36
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von FlorianH - Do 23:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:32
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von Jott - Do 22:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 21:13
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 20:16
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 12:12
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46