Die Kamera mit den wenigsten und grössten Pixeln - Zufall (oder liegt's einfach an den gewählten Kriterien und deren Gewichtung)?
Immer diese Tests, bei denen nicht auch mal zu Ende gegradet wird.
a7SIII/FX3... mit 2×2 pixel binning IMX510 BSI 48MP Sensor.
...das kein RAW ist und dennoch stark verrauscht. Das Video von Camera Conspiracies kenne ich auch, da ist das Rauschen zwar ebenfalls sichtbar, aber weniger auffällig, da die Schatten dunkler sind (also nachträglich abgedunkelt?).Glattgebügelte 10 bit mit unentrauschtem RAW zu vergleichen ist auch nicht besonders clever.
Was soll hier denn neatvideo noch helfen?
Das ist dann aber schon auch ein etwas hohler Spruch.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 27 Jul, 2024 05:40 Egal ob mit der ohne Licht, alle Dslms in dieser Preisklasse (noch mit Raw Rec) bieten doch mehr als genug DR…Und wenn zu wenig DR zum Thema werden sollte steht die Ursache hinter der Kamera…
Gruss Boris
Internes Raw macht noch immer den großen Unterschied zwischen Kameras aus.pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 27 Jul, 2024 09:31 Ich finde die Abstufung bei Nikon (24 und 45 MP Sensoren) eigentlich ziemlich gut. Natürlich ist die Z6III nicht das Mädchen für alles und auch in den aktuellen Nikon Kameras gibt es noch einiges an Verbesserungspotential. Aber gerade für Video sind die schnellen Readoutzeiten schon ein Vorteil. Und weil die Kamera eben günstiger sein muss, hat man mit dem partially stacked Sensor Abstriche in der Dynamik hingenommen. Ich finde das keine schlechte Entscheidung. In meinen Augen sind 6K RAW im Moment der Sweetspot und viel praxisgerechter als die 8K mit denen man sich neue Probleme einhandelt und die man selten wirklich braucht.
Langsame Kameras mit geringer Auflösung gibt's schon zur Genüge. Was nutzt mir ein Open Gate Modus, wenn mir die 25ms Readout Situationen mit bewegten Motiven/Kamera praktisch unbrauchbar machen. Und mit anamorphen Optiken ist das Wobbeln noch viel schlimmer. Oder eine Kamera gar keine internen RAW Optionen hat, oder keine hohen Frameraten. Und wenn sie welche hat dann funktioniert der AF nicht mehr. Irgendeinen Tod muss man in der Preisklasse immer sterben. Es geht auch nicht um besser oder schlechter. Man muss sich das aussuchen was für einen persönlich passt. Und wenn man in einem System drinnen ist, braucht man auch nicht mit jeder neuen Kamera das System wechseln. Mittlerweile haben wirklich alle Hersteller interessante und gute Video-DSLMs im Programm.
VG
Ich denke nicht dass fast alle Z6III Tester falsch belichten. Die Kamera produziert im Schattenbereich Rauschen. Schau dir nochmal die Videos genauer an.
Die Kamerahersteller und/oder Sensorhersteller arbeiten daran, die Lichtempfindlichkeit, den DR usw. immer weiter zu verbessern. In den letzten Jahren wurden beispielsweise BSI-Sensoren entwickelt, um auch bei kleineren Senseln eine bessere Lichtempfindlichkeit zu ermöglichen. In diesem Fall hat Nikon bei der Z6III irw all das für einen besseren Rolling Shutter geopfert.pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 27 Jul, 2024 16:24 @ roki
Natürlich produziert die Kamera in den Schatten mehr bzw. eher Rauschen, wenn sie einen geringeren DR hat. Aber die Beispiele die teilweise präsentiert werden sind vollkommen praxisfremd, teilweise in ungünstigen Formaten aufgenommen und die Schwächen werden dabei natürlich noch besonders hervor gehoben, um sie deutlicher zu machen. Und dann wird eben in manchen Fällen so getan als ob es ein riesen Problem wäre und man nur verpixelte Rauschebilder mit der Kamera bekommen würde. Was natürlich Mumpitz ist. Kein Mensch würde im Normalfall sowas produzieren geschweige denn präsentieren.
Nikon.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 27 Jul, 2024 16:44 Und wer kommt denn ernsthaft auf die FurzIdee, das coole Sport und Wildlive Aufnahmen weniger DR brauchen wie irgend ein Netflix oder Kinofilm, oder die Ferien Filmchen
Sieht aber danach aus. Schon die Z8/Z9 hat deutlich weniger DR als die Z6II, also ca. 1.5 stops als der 6K Sensor mit weniger MP und somit größeren Pixel. Der Gewinn durch mehr K auf 4K-Video von max ca. 0.3 stops, also durch Downsampling, macht es auch nicht besser. Wenn ich mir das Video anschaue, scheint NLOG ebenfalls für den geringeren DR verantwortlich zu sein, entweder im Schatten oder Highlights bereich?pillepalle hat geschrieben: ↑Sa 27 Jul, 2024 16:47 Aber die Kamera hat keine 2 oder 3 Blenden weniger DR als die Vorgängermodelle.
Ich möchte das aber nicht. Hast genug andere User...aber mich bitte ignorieren, nicht zittieren.Darth Schneider hat geschrieben:Ist gar nicht verboten.