dienstag_01
Beiträge: 14483

Re: Ist shooten mit wenig Kontrast oder Sättigung eine Universal-Regel, die immer gilt?

Beitrag von dienstag_01 »

milesdavis hat geschrieben: Fr 12 Jul, 2024 19:14
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 12 Jul, 2024 13:57
Wie hast du denn Sättigug und Kontrast bei deinen Aufnahmen verringert?
Noch gar nicht :) Ich habe einfach diese Tutorials gesehen und da kamen mir erst die Fragen auf :)
Ok. Also gemeint ist mit dieser Aussgae das Filmen im Log-Profil, das wirkt erstmal alles flach und flau. Die Aufnahme muss dann im Berabeitungsprogramm wieder in "normales" Video umgewandelt werden (Rec709, Rec2020 etc.), dafür gibt es verschiedene Wege. Wenn alles richtig gemacht wurde, hat man jetzt aber mehr Dynamik zur Verfügung und kann z.B. den Wolkenhimmel noch etwas betonen oder Lichter weicher auslaufen lassen. Das ist der Sinn von Log, mehr Dynamik speichern zu können. Macht aber eigentlich nur Sinn, wenn man das Bild auch nachbearbeitet (Standardformat-Videos können nur eine begrenzte Dynamik wiedergeben, Kameras können aber inzwischen mehr Dynamik aufnehmen.)



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Ist shooten mit wenig Kontrast oder Sättigung eine Universal-Regel, die immer gilt?

Beitrag von nicecam »

cantsin hat geschrieben: Fr 12 Jul, 2024 12:54
milesdavis hat geschrieben: Fr 12 Jul, 2024 12:14 Ich verstehe nur Bahnhof

:)
Ich erklär's Dir einfacher:

Deine Kamera erfasst viel mehr Farben und Motivkontrast als die Bildschirme, auf denen Du das Video abspielst.

Wenn Du z.B. eine Landschaft in knallender Sonne filmst und der Himmel ist weiß ausgebrannt und die Schatten pechschwarz, liegt das oft nicht an der Kamera, sondern nur an den relativ alten Farbnormen für HD-Video, die Dir die Spitzlichter abschneiden und den Himmel clippen. Die Videoformat-Standards kastrieren Dir das Kamerabild.

Das ist im Prinzip das gleiche, als wenn Du eine High End-Tonaufnahme machst und die wird dann auf einem Kofferradio abgespielt. Mit dem High End-Recorder kannst ein Orchester von pianissimo bis fortissimo aufnehmen, und dieses Spektrum wird auch aufgezeichnet. Aber wenn Du es dann auf dem Kofferradio abspielst, geht pianissimo bis piano im Grundrauschen unter, und forte bis fortissimo verzerrt wie eine Heavy Metal-Gitarre.

Dafür gibt's zwei Lösungen:

[1] Du lässt das Orchester so spielen, dass pianissimo und piano auf mezzopiano-Lautstärke angehoben werden und forte bis fortissimo auf mezzoforte-Lautstärke abgesenkt. Dann ist alles in einem Dynamikbereich, der auch auf dem Kofferradio gut klingt.

Du machst das gleiche mit Deiner Kamera, wenn Du HD oder UHD in normalen Videoprofilen aufnimmst und dann per Ausleuchtung Deiner Szene dafür sorgst, dass das alles im Endbild gut aussieht (z.B. indem Du einerseits die Schatten mit Licht aufhellst und andererseits dafür sorgst, dass es keine zu grellen Spitzlichter im Bild gibt) - oder Dir eine Szene suchst, bei der das vorhandene Licht ensprechend passt (wie z.B. golden hour, oder bewölktes Wetter).

[2] Du nimmst das Orchester mit dem High End-Recorder (mit entsprechender Bittiefe wie z.B. 24bit/96KHz) auf, hast von pianissimo bis fortissimo alles auf der Aufnahme, und mischst dann anschließend diese Aufnahme fürs Kofferradio ab, indem Du die leisen Passagen im Mix anhebst und die lauten absenkst.

Du machst das gleiche mit Deiner Kamera, wenn Du Log aufnimmst und anschließend - per LUT oder Farbraumumwandlung - zu normalen HD/UHD-Video "runtermischst", indem Du ebenfalls Schatten anhebst und Spitzlichter absenkst und das ganze also in einer engeren Bereich quetschst, was dann visuell auf normalen Computerdisplays wie eine Kontrastverstärkung aussieht.
SPITZE 👍 und Danke :-)
Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20