Postproduktion allgemein Forum



sendefähige farben!



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
tpschulz
Beiträge: 28

sendefähige farben!

Beitrag von tpschulz »

hi :)

ein freund hat mir gestern erzählt, dass wenn meine videos nicht mit dem premiere plugin "sendefähige farben" gerednert werden auf dauer sogar die bildröhre eines fernsehers schrotten können (bei dauerbetrieb-installation usw.) ist das korrek?

soll ich meine ganzen filme lieber mit sendefähige farben rausrendern?

thanx & greetz :)
tps74



Hogar
Beiträge: 163

Re: sendefähige farben!

Beitrag von Hogar »

Das ist absoluter Blödsinn. Wenn du nicht grade fürs Fernsehen produzierst, spielen sendefähige Farben für dich kaum eine Rolle. Wenn du die Farbe oder Helligkeit so weit aufdrehst, das sie "ausbrennen", dann verschlechtert sich halt die Bildqualität, aber mehr passiert auch nicht.

Wenn ein CRT Monitor ständig ein und dasselbe Bild anzeigt, brennt es sich eben ein, egal, was es ist.

Hogar



tpschulz
Beiträge: 28

Re: sendefähige farben!

Beitrag von tpschulz »

Hogar hat geschrieben:Das ist absoluter Blödsinn. Wenn du nicht grade fürs Fernsehen produzierst, spielen sendefähige Farben für dich kaum eine Rolle. Wenn du die Farbe oder Helligkeit so weit aufdrehst, das sie "ausbrennen", dann verschlechtert sich halt die Bildqualität, aber mehr passiert auch nicht.
Hogar

auch nicht wenn ich das ganze als dvd verpacken will? - die filme werden auf jeden fall auf fernsehern laufen und sind auch dafür konzipiert.
tps74



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: sendefähige farben!

Beitrag von wolfgang »

Also beim Verpacken von diesem illegalen Material auf eine DVD würde ich aufpassen - der könnte es ja vor Schreck den Lack abblättern!
:)

Nee, laß dich mal nicht so verarsc...en. Das ist alles schwerer, aber wirklich schwerer Unfug.

Konket geht es darum, dass die "sendefähigen Farben" - falscher Begriff - einen Helligkeitsumfang von 16..235 haben, und nicht von 16..255, wie unsere Camcorder das Material aufzeichnen. Mal abgesehen davon, dass ohnedies nur wenige TVs den Bereich 235..255 (superweiß) darstellen können, brennt deswegen aber auch kein Bauteil durch.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: sendefähige farben!

Beitrag von Gast »

wolfgang hat geschrieben:Also beim Verpacken von diesem illegalen Material auf eine DVD würde ich aufpassen - der könnte es ja vor Schreck den Lack abblättern!
:)

Nee, laß dich mal nicht so verarsc...en. Das ist alles schwerer, aber wirklich schwerer Unfug.

Konket geht es darum, dass die "sendefähigen Farben" - falscher Begriff - einen Helligkeitsumfang von 16..235 haben, und nicht von 16..255, wie unsere Camcorder das Material aufzeichnen. Mal abgesehen davon, dass ohnedies nur wenige TVs den Bereich 235..255 (superweiß) darstellen können, brennt deswegen aber auch kein Bauteil durch.
oki doki - danke ;)


aber warum macht man es dann? angenommen ich wollte jetzt, dass mein material gesendet wird. habe gehört, dass kein sender material annimmt bevor diese sendefähigen farben eingestellt sind.

ist das einfach nur ein relikt aus alten tagen? ich denke in naher zukunft wird das wohl überflüssig sein, oder?

gruss und danke :)



Gast

Re: sendefähige farben!

Beitrag von Gast »

also das mit dem Relikt sehe ich nicht so.
man mastert ja auch keine Audio-CD mit verzerrtem Ton, und eine für die Sendeanstalten "überbelichtete" Kopie mit mehr als 100% weiß nehmen sie halt nicht.
Aber soweit ich weiß, haben die, analog zu Audio-Kompressoren, auch Video-Legalizer laufen, die alles runterdrücken, was über dem Normwert liegt. Manchmal sieht man das, dann werden überbelichtete Gesichter zu einer matschigen Farbfläche.
Also besser richtig belichten und sendefähig rausrendern, dann gibts keinen Stress :-)
schöne Grüße,
Max



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: sendefähige farben!

Beitrag von wolfgang »

Und wo steht, dass man den Superweiß-Bereich nicht "belichten" darf, und das dies falsch sei? Oder wer sagt, daß ich einige %-Punkte Helligkeitsauflösung verschenken muß.

Hier sieht man mal einige Beispiele, was man eigentlich verschenken kann, wenn man den Bereich über 235 einfach wegschneidet:

http://videotreffpunkt.com/thread.php?b ... &page=5#95
Lieben Gruß,
Wolfgang



Hogar
Beiträge: 163

Re: sendefähige farben!

Beitrag von Hogar »

Idealerweise schneidet man den Bereich ja auch nicht weg, sondern drückt ihn in den legalen Bereich rein. Alle Kameras und Camcorder, die ich kenne machen irgendwie erstmal einen Überpegel. Daher habe ich meinen Arbeitsweg schon so gelegt, das aus 255 nachher eben 235 wird.
Aber wer privat schneidet oder DVD Fime macht, für den ist das echt Schnuppe. Nur, wenn eben etwas ausbrennt, dann siehst eben blöd aus.

Hogar



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: sendefähige farben!

Beitrag von wolfgang »

"Reindrücken" in den legalen Bereich ist ja lediglich eine Helligkeitsreduktion - und natürlich verliert man dabei auch Helligkeitsinformation. Aber sicherlich ist das noch immer die bessere Variante, als das einfach wegzuschneiden.

Ehrlich gesagt, ich verwende bewußt hochwertige DV-codecs um derartige Verschiebungen zu vermeiden - das kann auch bei Überblendungen ins Auge gehen, wie Holger in seinen klassischen Artikeln ja schon vor langer Zeit gezeigt hat.

https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... chied.html

https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... odecs.html

Und was da "ausbrennen" soll, verstehe ich noch immer nicht. Aber vielleicht bin ich dafür ja nur zu blöd - bin ja kein Elektrotechniker. Vielleicht kann mir das jemand erklären...
Lieben Gruß,
Wolfgang



mdb
Beiträge: 318

Re: sendefähige farben!

Beitrag von mdb »

Mal aus der Erinnerung (die Ausbildung ist schon etwas länger her): Der Pegel des Videosignals geht von -0,3 bis +0,7 Volt, -0,3 ist der Synchronimpuls, 0 ist schwarz, 0,7 ist weiß. Als die Farbe dazukam, gab es das Problem der Kompatibilität. Als Komponentensignal kein Problem, rgb von 0 bis 0,7 Volt, aber man wollte ein Videosignal haben. Also wird die Farbinformation trickreich auf das Helligkeitssignal draufgepackt. Das wiederum führt dazu, das bei bestimmten hellen Farben (die also schon recht hoch im Pegel liegen) bei voller Sättigung (100% gelb ist da sehr beliebt) noch so viel draufgepackt wird, das der Pegel zu hoch wird. Ja und dann wird es abgeschnitten, gestaucht, verzerrt oder sonst was, je nach der Technik, die im Signalweg liegt, aber es wird auf alle Fälle nicht besser.

Das zweite Problem ist, das ich auf dem Rechner alle möglichen Farben erzeugen kann, das der Fernseher aber nicht alle diese Farben wiedergibt. Bediene ich mich dort also zu großzügig in der Palette, kann das Ergebnis sehr überraschend aussehen.



Hogar
Beiträge: 163

Re: sendefähige farben!

Beitrag von Hogar »

"Reindrücken" muss ja nicht heißen, alles dunkler zu machen. Man kann auch nur im Weiß die Kurve abflachen. Aber mal ehrlich: Angenommen, jeder würde sich an den Pegel halten und du würdest aufgrund dessen eine gewisse Helligkeit vermissen, weil Überpegel ja runtergedrückt werden müssen: Dann kannst du auch die Helligkeit deines TV Monitors heller stellen, das wird aufs selbe hinauslaufen. Das bisschen weniger Farbauflösung siehst du nicht. Versprochen.

Wenn du bewusst einen Überpegel beibehälst, erzielst du keinen anderen Effekt, als das deine persönlichen Videos etwas heller sind, als das Fernsehprogramm oder eine Kauf-DVD. Kannst du natürlich machen, wie gesagt, privat ist das egal.

Mit Ausbrennen meine ich, wenn ein Pegel überschritten wird, dann kann er eine gewisse Grenze nicht überschreiten. Ein Bild kann nicht heller werden als 255. Danach fallen Bildinformationen weg. Das Bild "übersteuert", ähnlich wie ein übersteuertes Tonsignal.
Wenn man sich an sendefähige Farben hält, brennt ein Bild eben schon bei 235. Ich denke diese Einschränkung des PAL Farbraums (100% Helligkeit / 75% Farbe) hat technisch veraltete Gründe. Angeblich kann ein zu hoher Pegel die Abschaltung eines Fernsehsenders vom Satelliten nach sich ziehen. Ob das aus technischen Gründen oder wegen irgendeiner Regel so sein soll, kann ich auch nicht sagen.

Hogar



mdb
Beiträge: 318

Re: sendefähige farben!

Beitrag von mdb »

Hogar hat geschrieben:Ich denke diese Einschränkung des PAL Farbraums (100% Helligkeit / 75% Farbe) hat technisch veraltete Gründe. Angeblich kann ein zu hoher Pegel die Abschaltung eines Fernsehsenders vom Satelliten nach sich ziehen. Ob das aus technischen Gründen oder wegen irgendeiner Regel so sein soll, kann ich auch nicht sagen.
Mehr als 100 Prozent geht halt nicht. Und was 100 Prozent sind wurde festgelegt. Das man mit manchem Gerät mehr machen könnte, ist dabei belanglos. Es wird Dir auch nicht gelingen, einen zu hohen Pegel auf einen Sender zu bringen, das er abgeschaltet werden müßte. Da sind vorher schon genügend Begrenzer im Signalweg, die dichtmachen. Wir haben das Problem gelegentlich im Ton. Wir geben 100 Prozent (0 dBu) raus und irgend jemand drückt das auf EBU-Normpegel (-9 dBu). Jetzt beschwert sich der Empfänger, das bei ihm nicht mehr als -9 dBu ankommen. Ich kann meinen Regler sehr wohl aufziehen, aber das einzige was dann passiert ist, das der Ton verzerrt wird. Der Pegel wird aber nicht höher, weil ich einen festen Sendebegrenzer drin habe, der nicht mehr rausläßt.



Hogar
Beiträge: 163

Re: sendefähige farben!

Beitrag von Hogar »

Ja, klar, die Sendelimiter sitzen da schon drüber. Aber angenommen, das Teil fällt aus, kann angeblich der Sender vom Satelliten fliegen bei Überpegel. Aber das sind so Geschichten, die IVD's erzählen, damit man auch ja die Pegel einhält.

Hogar



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Do 16:48
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von Jörg - Do 16:35
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von Bildlauf - Do 14:44
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44