KI Forum



Keine AI für Apple in Europa



Alles rund um KIs (DeepLearning), Algorithmen für spezielle Effekte, zur Generierung von Bildern und Videos und mehr
Antworten
vaio
Beiträge: 1266

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von vaio »

berlin123 hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 20:17
vaio hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 19:08
Weiterer Gedanke: Man stelle sich vor, ein Autohersteller muss seinen Online-Store für andere Fahrzeug-/ und Zubehörhersteller wie A…U oder P…t-St…p öffnen. Unglaublich? Nö, schließlich kann man das “weiterdenken“, was die EU-Kommissare (geiles Wort: Kommissare…) gerade so treiben.
…dass dem Verbraucher kein wirklicher Nachteil entsteht, wenn Mercedes keine Fiats verkauft…
Ich habe mich zu ungenau ausgedrückt. Es geht nicht um Online-Stores im Netz, sondern um den Store des Fahrzeug-OS, wo der Verbraucher nachträglich Optionen ordern (bzw. freischalten) kann.
Zurück in die Zukunft



dienstag_01
Beiträge: 14466

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von dienstag_01 »

vaio hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 23:28
berlin123 hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 20:17

…dass dem Verbraucher kein wirklicher Nachteil entsteht, wenn Mercedes keine Fiats verkauft…
Ich habe mich zu ungenau ausgedrückt. Es geht nicht um Online-Stores im Netz, sondern um den Store des Fahrzeug-OS, wo der Verbraucher nachträglich Optionen ordern (bzw. freischalten) kann.
Bei der DMA geht es um sogenannte Gatekeeper, die die Macht haben, den Zugang zu bestimmten Märkten zu regeln. Und das soll vergleichbar wie in der nicht-digitalen Welt funktionieren. Wenn man also bestimmte Optionen wie z.B. die Sitzheizung online freischalten kann, kann man das als Anbieter ohne Einschränkungen machen. Bei Schnittstellen für Navigation o.ä. auf Smartphones ist das anders. Da kann man nicht sagen, ich beschränke den Zugang ausschließlich auf Apple Smartphones. Oder gar auf einen bestimmten Typ.
Es muss also ein Markt da sein. Was bei Smartphones als Zugangssystem zu Car Audio zutrifft. Bei einer schon eingebauten Sitzheizung nicht.



stip
Beiträge: 1270

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von stip »

Die EU ist die letzte mächtige Lobby die "der kleine Mann" noch hat, ich bin extrem froh sie zu haben.



berlin123
Beiträge: 1247

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von berlin123 »

stip hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 10:46 Die EU ist die letzte mächtige Lobby die "der kleine Mann" noch hat, ich bin extrem froh sie zu haben.
Ich stimme dir in Teilen zu. Es gibt Licht und es gibt Schatten. Denke bei Schatten zum Beispiel an den dubiosen Pfizer Deal von Von der Leyen https://taz.de/Fragwuerdiger-Impfstoff-Deal/!6007819/

Aber die Verachtung für die EU in Teilen des rechten Spektrums ist schon enorm. Eine Aussage wie deine oben wird einige zur Weißglut bringen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von Frank Glencairn »

berlin123 hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:05
Aber die Verachtung für die EU in Teilen des rechten Spektrums ist schon enorm. Eine Aussage wie deine oben wird einige zur Weißglut bringen.
Du meinst Teile des Antitotalitären Spektrums ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



berlin123
Beiträge: 1247

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von berlin123 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:12
berlin123 hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:05
Aber die Verachtung für die EU in Teilen des rechten Spektrums ist schon enorm. Eine Aussage wie deine oben wird einige zur Weißglut bringen.
Du meinst Teile des Antitotalitären Spektrums ;-)
Naja, die Begriffe sind dehnbar, besonders wenn es nur um "Teile" geht.

Aber ich wundere mich, wenn "Teile des Antitotalitären Spektrums" wiederum großes Verständnis für die Politik Putins haben. Totalitär ist schon OK, solange es nicht im "linksgrünversifften Woke-Westen" passiert.



stip
Beiträge: 1270

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von stip »

berlin123 hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:05 Denke bei Schatten zum Beispiel an den dubiosen Pfizer Deal von Von der Leyen https://taz.de/Fragwuerdiger-Impfstoff-Deal/!6007819/
Klar, perfekt ist nichts. Aber die EU hat so viele Verbesserungen für Verbraucher gebracht die in Deutschland sonst nicht oder Jahre/Jahrzehnte später gekommen wären.



stip
Beiträge: 1270

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von stip »

berlin123 hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:05
Aber die Verachtung für die EU in Teilen des rechten Spektrums ist schon enorm. Eine Aussage wie deine oben wird einige zur Weißglut bringen.
Ja, besonders den einen hier...



markusG
Beiträge: 5213

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von markusG »

stip hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:25 Klar, perfekt ist nichts. Aber die EU hat so viele Verbesserungen für Verbraucher gebracht die in Deutschland sonst nicht oder Jahre/Jahrzehnte später gekommen wären.
Ich schau ab und zu mal beim "Nachrichtenformat" von LTT rein, die ja in Kanada sitzen - man kommt nicht umhin, dort einen gewissen Neid rauszuhören...



dienstag_01
Beiträge: 14466

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von dienstag_01 »

berlin123 hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:05
stip hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 10:46 Die EU ist die letzte mächtige Lobby die "der kleine Mann" noch hat, ich bin extrem froh sie zu haben.
Ich stimme dir in Teilen zu. Es gibt Licht und es gibt Schatten. Denke bei Schatten zum Beispiel an den dubiosen Pfizer Deal von Von der Leyen https://taz.de/Fragwuerdiger-Impfstoff-Deal/!6007819/

Aber die Verachtung für die EU in Teilen des rechten Spektrums ist schon enorm. Eine Aussage wie deine oben wird einige zur Weißglut bringen.
Dubios machst aber du aus dem Deal, beim Deutschlandfunk kommt das nicht vor.

Als von der Leyen damals die Impstofflieferungen ausgehandelt hatte ("Impfstoff besorgt"), gab es eigentlich wenige Kritiker (ausser natürlich die Impfgegner). Auf der sachlichen Ebene bezog sich die Kritik auf ihr Mandat, für eine Verhandlung für Impstoff für die geamte EU gab es kein Vorbild und auch kein Verfahren. Eigentlich liegt das Mandat bei den Ländern (glaub ich). Allerdings hat zentrale Einkauf hat den Vorgang beschleunigt und verhindert, dass einzelne EU-Staaten als Konkurrenten auftreten. So wie ich das mitbekommen habe, wurde das auch als positiv gesehen. Das daneben demokratische Prozesse ausgehebelt wurden, wurde als der Besonderheit der Situation geschuldet hingenommen. Im Nachhinein stellen sich da natürlich viele Fragen. Und weil die Sache kompliziert ist und eine sachliche Aufklärung vielleicht sogar dem Handeln der EU (vdL) recht geben könnte, versucht man politisches Kapital daraus zu schlagen. Und bei gelöschter Handy-Kommunikation hat die Frau einen wunden Punkt, das gab es schon mal bei ihrem Abgang aus dem Verteidigungsministerium.
Das ist mal kurz skizziert der Vorgang. Und daraus leiten sich die Vorwürfe gegen vdL ab.



MK
Beiträge: 4426

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von MK »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:57 Und bei gelöschter Handy-Kommunikation hat die Frau einen wunden Punkt, das gab es schon mal bei ihrem Abgang aus dem Verteidigungsministerium.
Muss man aber auch dem Dienstherr anlasten, in deutschen Firmen muss alles revisionssicher sein, in Behörden anscheinend nicht.



markusG
Beiträge: 5213

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von markusG »

Aus einer Kolumne auf heise:
Big-Tech-Firmen kommen mit den neuen EU-Gesetzen nicht klar. Den Unmut der User als Druckmittel zu nutzen, könnte nach hinten losgehen, meint Malte Kirchner.

Es erinnert ein wenig an die umstrittenen Kollektivstrafen, die es einst an Schulen gab: Weil einer den Unterricht stört, muss die ganze Klasse auf den versprochenen Ausflug verzichten. Am Freitag gab Apple überraschend bekannt, dass seine KI-Funktionen unter dem Oberbegriff Apple Intelligence, die iPhone-Spiegelung auf dem Mac und die Fernwartung für iPad und iPhone via SharePlay dieses Jahr wohl nicht für Nutzer in der Europäischen Union bereitgestellt werden. Die Verlautbarung liest sich eher wie eine Vorwarnung als eine konkrete Ankündigung. Ob es im Herbst wirklich so kommt, gilt es noch abzuwarten. Als Grund werden regulatorische Unsicherheiten infolge des EU-Gesetzes für digitale Märkte (DMA) genannt. Wobei es fraglich ist, ob die Funktionen tatsächlich aufgrund der Gesetze nicht veröffentlicht werden können.

Die Big-Tech-Firmen als über den Dingen stehende Lehrer, die nur das Beste für ihre Schüler wollen und die EU als Klassenclown und Störenfried, der alles nur kompliziert macht – es sind genau diese Bilder, die die Verlautbarungen aus den Marketingabteilungen dieser Tage in die Köpfe der EU-Bürger projizieren. Mit dem (drohenden) Verzicht auf Funktionen im EU-Raum soll offenbar über die Kunden Druck auf die EU ausgeübt werden. Meta hat das Spiel mit Liebesentzug aufgrund von EU-Gesetzen wie DSVGO, DSA, DMA, Ai Act und Co. ja schon mit seinem sozialen Netzwerk Threads einmal durchgespielt. Das kam erst ein halbes Jahr später in die EU und neue Funktionen wie jetzt beim Fediverse werden teilweise immer noch mit Zeitverzug nachgereicht. Aktuell enthält Meta EU-Nutzern seinen Chatbot Meta AI mit Verweis auf die EU-Gesetze vor. Erstaunlich ruhig verhalten sich indessen Google und Microsoft – da die beiden schon vorher Regulierung gewöhnt waren, hält man vielleicht lieber still und schaut sich bis auf Ausnahmen einfach mal an, wie sich die anderen an der EU abarbeiten.

[...]
Bleibt zu hoffen, dass in dem Ringen um das komplexe Regelwerk irgendwann ein Konsens steht, der Big Tech die erhoffte Klarheit und Rechtssicherheit gibt und gleichzeitig den Kerngedanken dieser Gesetzgebungen bewahrt: Dass eine in Zukunft immer digitalere Gesellschaft nur dann funktionieren kann, wenn die Big-Tech-Firmen mit uns Nutzern nicht machen können, was sie wollen.
https://www.heise.de/meinung/Apple-Meta ... 79563.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - Di 22:10
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53
» NoScribe
von beiti - Mo 21:04
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16
» Lumix S5 für Fotos und 4k Video ? Autofokus
von Darth Schneider - Mo 16:18
» Huawei Pura 80 Ultra erweitert das Smartphone-Tele mit beweglichem Prisma
von iasi - Mo 10:53
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von Tscheckoff - Mo 10:22
» Making-of des Gewinnerclips - Schnitt, Musik, Grading
von Helikopter - So 21:52
» MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test
von markusG - So 9:30
» Sony Burano - Firmware 2.0 und Videotutorialserie verfügbar
von TomStg - Fr 22:43
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von rush - Fr 21:33
» Schauspielarbeit im No- und Low-Budget Kurzspielfilm
von rob - Fr 16:34
» Erdbeermond küsst Windrad
von nicecam - Fr 15:06
» Cloud Anbieter ohne laufende Kosten mit Datei verkauf ?
von Dardy - Fr 12:47
» Nikon Z8 Firmware 3.00 bringt Verbesserungen bei Fokus, N-log View Assist
von slashCAM - Fr 10:09
» Licht how to:
von Jott - Fr 9:59
» Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
von slashCAM - Do 17:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Do 16:08
» Gericht untersagt Verdi den Abschluss von Gemeinsamen Vergütungsregeln in der Filmbranche
von iasi - Do 15:29