KI Forum



Keine AI für Apple in Europa



Alles rund um KIs (DeepLearning), Algorithmen für spezielle Effekte, zur Generierung von Bildern und Videos und mehr
Antworten
vaio
Beiträge: 1329

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von vaio »

berlin123 hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 20:17
vaio hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 19:08
Weiterer Gedanke: Man stelle sich vor, ein Autohersteller muss seinen Online-Store für andere Fahrzeug-/ und Zubehörhersteller wie A…U oder P…t-St…p öffnen. Unglaublich? Nö, schließlich kann man das “weiterdenken“, was die EU-Kommissare (geiles Wort: Kommissare…) gerade so treiben.
…dass dem Verbraucher kein wirklicher Nachteil entsteht, wenn Mercedes keine Fiats verkauft…
Ich habe mich zu ungenau ausgedrückt. Es geht nicht um Online-Stores im Netz, sondern um den Store des Fahrzeug-OS, wo der Verbraucher nachträglich Optionen ordern (bzw. freischalten) kann.
Zurück in die Zukunft



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von dienstag_01 »

vaio hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 23:28
berlin123 hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 20:17

…dass dem Verbraucher kein wirklicher Nachteil entsteht, wenn Mercedes keine Fiats verkauft…
Ich habe mich zu ungenau ausgedrückt. Es geht nicht um Online-Stores im Netz, sondern um den Store des Fahrzeug-OS, wo der Verbraucher nachträglich Optionen ordern (bzw. freischalten) kann.
Bei der DMA geht es um sogenannte Gatekeeper, die die Macht haben, den Zugang zu bestimmten Märkten zu regeln. Und das soll vergleichbar wie in der nicht-digitalen Welt funktionieren. Wenn man also bestimmte Optionen wie z.B. die Sitzheizung online freischalten kann, kann man das als Anbieter ohne Einschränkungen machen. Bei Schnittstellen für Navigation o.ä. auf Smartphones ist das anders. Da kann man nicht sagen, ich beschränke den Zugang ausschließlich auf Apple Smartphones. Oder gar auf einen bestimmten Typ.
Es muss also ein Markt da sein. Was bei Smartphones als Zugangssystem zu Car Audio zutrifft. Bei einer schon eingebauten Sitzheizung nicht.



stip
Beiträge: 1569

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von stip »

Die EU ist die letzte mächtige Lobby die "der kleine Mann" noch hat, ich bin extrem froh sie zu haben.



berlin123
Beiträge: 1355

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von berlin123 »

stip hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 10:46 Die EU ist die letzte mächtige Lobby die "der kleine Mann" noch hat, ich bin extrem froh sie zu haben.
Ich stimme dir in Teilen zu. Es gibt Licht und es gibt Schatten. Denke bei Schatten zum Beispiel an den dubiosen Pfizer Deal von Von der Leyen https://taz.de/Fragwuerdiger-Impfstoff-Deal/!6007819/

Aber die Verachtung für die EU in Teilen des rechten Spektrums ist schon enorm. Eine Aussage wie deine oben wird einige zur Weißglut bringen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von Frank Glencairn »

berlin123 hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:05
Aber die Verachtung für die EU in Teilen des rechten Spektrums ist schon enorm. Eine Aussage wie deine oben wird einige zur Weißglut bringen.
Du meinst Teile des Antitotalitären Spektrums ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



berlin123
Beiträge: 1355

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von berlin123 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:12
berlin123 hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:05
Aber die Verachtung für die EU in Teilen des rechten Spektrums ist schon enorm. Eine Aussage wie deine oben wird einige zur Weißglut bringen.
Du meinst Teile des Antitotalitären Spektrums ;-)
Naja, die Begriffe sind dehnbar, besonders wenn es nur um "Teile" geht.

Aber ich wundere mich, wenn "Teile des Antitotalitären Spektrums" wiederum großes Verständnis für die Politik Putins haben. Totalitär ist schon OK, solange es nicht im "linksgrünversifften Woke-Westen" passiert.



stip
Beiträge: 1569

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von stip »

berlin123 hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:05 Denke bei Schatten zum Beispiel an den dubiosen Pfizer Deal von Von der Leyen https://taz.de/Fragwuerdiger-Impfstoff-Deal/!6007819/
Klar, perfekt ist nichts. Aber die EU hat so viele Verbesserungen für Verbraucher gebracht die in Deutschland sonst nicht oder Jahre/Jahrzehnte später gekommen wären.



stip
Beiträge: 1569

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von stip »

berlin123 hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:05
Aber die Verachtung für die EU in Teilen des rechten Spektrums ist schon enorm. Eine Aussage wie deine oben wird einige zur Weißglut bringen.
Ja, besonders den einen hier...



markusG
Beiträge: 5225

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von markusG »

stip hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:25 Klar, perfekt ist nichts. Aber die EU hat so viele Verbesserungen für Verbraucher gebracht die in Deutschland sonst nicht oder Jahre/Jahrzehnte später gekommen wären.
Ich schau ab und zu mal beim "Nachrichtenformat" von LTT rein, die ja in Kanada sitzen - man kommt nicht umhin, dort einen gewissen Neid rauszuhören...



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von dienstag_01 »

berlin123 hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:05
stip hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 10:46 Die EU ist die letzte mächtige Lobby die "der kleine Mann" noch hat, ich bin extrem froh sie zu haben.
Ich stimme dir in Teilen zu. Es gibt Licht und es gibt Schatten. Denke bei Schatten zum Beispiel an den dubiosen Pfizer Deal von Von der Leyen https://taz.de/Fragwuerdiger-Impfstoff-Deal/!6007819/

Aber die Verachtung für die EU in Teilen des rechten Spektrums ist schon enorm. Eine Aussage wie deine oben wird einige zur Weißglut bringen.
Dubios machst aber du aus dem Deal, beim Deutschlandfunk kommt das nicht vor.

Als von der Leyen damals die Impstofflieferungen ausgehandelt hatte ("Impfstoff besorgt"), gab es eigentlich wenige Kritiker (ausser natürlich die Impfgegner). Auf der sachlichen Ebene bezog sich die Kritik auf ihr Mandat, für eine Verhandlung für Impstoff für die geamte EU gab es kein Vorbild und auch kein Verfahren. Eigentlich liegt das Mandat bei den Ländern (glaub ich). Allerdings hat zentrale Einkauf hat den Vorgang beschleunigt und verhindert, dass einzelne EU-Staaten als Konkurrenten auftreten. So wie ich das mitbekommen habe, wurde das auch als positiv gesehen. Das daneben demokratische Prozesse ausgehebelt wurden, wurde als der Besonderheit der Situation geschuldet hingenommen. Im Nachhinein stellen sich da natürlich viele Fragen. Und weil die Sache kompliziert ist und eine sachliche Aufklärung vielleicht sogar dem Handeln der EU (vdL) recht geben könnte, versucht man politisches Kapital daraus zu schlagen. Und bei gelöschter Handy-Kommunikation hat die Frau einen wunden Punkt, das gab es schon mal bei ihrem Abgang aus dem Verteidigungsministerium.
Das ist mal kurz skizziert der Vorgang. Und daraus leiten sich die Vorwürfe gegen vdL ab.



MK
Beiträge: 4426

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von MK »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 24 Jun, 2024 11:57 Und bei gelöschter Handy-Kommunikation hat die Frau einen wunden Punkt, das gab es schon mal bei ihrem Abgang aus dem Verteidigungsministerium.
Muss man aber auch dem Dienstherr anlasten, in deutschen Firmen muss alles revisionssicher sein, in Behörden anscheinend nicht.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von markusG »

Aus einer Kolumne auf heise:
Big-Tech-Firmen kommen mit den neuen EU-Gesetzen nicht klar. Den Unmut der User als Druckmittel zu nutzen, könnte nach hinten losgehen, meint Malte Kirchner.

Es erinnert ein wenig an die umstrittenen Kollektivstrafen, die es einst an Schulen gab: Weil einer den Unterricht stört, muss die ganze Klasse auf den versprochenen Ausflug verzichten. Am Freitag gab Apple überraschend bekannt, dass seine KI-Funktionen unter dem Oberbegriff Apple Intelligence, die iPhone-Spiegelung auf dem Mac und die Fernwartung für iPad und iPhone via SharePlay dieses Jahr wohl nicht für Nutzer in der Europäischen Union bereitgestellt werden. Die Verlautbarung liest sich eher wie eine Vorwarnung als eine konkrete Ankündigung. Ob es im Herbst wirklich so kommt, gilt es noch abzuwarten. Als Grund werden regulatorische Unsicherheiten infolge des EU-Gesetzes für digitale Märkte (DMA) genannt. Wobei es fraglich ist, ob die Funktionen tatsächlich aufgrund der Gesetze nicht veröffentlicht werden können.

Die Big-Tech-Firmen als über den Dingen stehende Lehrer, die nur das Beste für ihre Schüler wollen und die EU als Klassenclown und Störenfried, der alles nur kompliziert macht – es sind genau diese Bilder, die die Verlautbarungen aus den Marketingabteilungen dieser Tage in die Köpfe der EU-Bürger projizieren. Mit dem (drohenden) Verzicht auf Funktionen im EU-Raum soll offenbar über die Kunden Druck auf die EU ausgeübt werden. Meta hat das Spiel mit Liebesentzug aufgrund von EU-Gesetzen wie DSVGO, DSA, DMA, Ai Act und Co. ja schon mit seinem sozialen Netzwerk Threads einmal durchgespielt. Das kam erst ein halbes Jahr später in die EU und neue Funktionen wie jetzt beim Fediverse werden teilweise immer noch mit Zeitverzug nachgereicht. Aktuell enthält Meta EU-Nutzern seinen Chatbot Meta AI mit Verweis auf die EU-Gesetze vor. Erstaunlich ruhig verhalten sich indessen Google und Microsoft – da die beiden schon vorher Regulierung gewöhnt waren, hält man vielleicht lieber still und schaut sich bis auf Ausnahmen einfach mal an, wie sich die anderen an der EU abarbeiten.

[...]
Bleibt zu hoffen, dass in dem Ringen um das komplexe Regelwerk irgendwann ein Konsens steht, der Big Tech die erhoffte Klarheit und Rechtssicherheit gibt und gleichzeitig den Kerngedanken dieser Gesetzgebungen bewahrt: Dass eine in Zukunft immer digitalere Gesellschaft nur dann funktionieren kann, wenn die Big-Tech-Firmen mit uns Nutzern nicht machen können, was sie wollen.
https://www.heise.de/meinung/Apple-Meta ... 79563.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53