KI Forum



Keine AI für Apple in Europa



Alles rund um KIs (DeepLearning), Algorithmen für spezielle Effekte, zur Generierung von Bildern und Videos und mehr
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von Frank Glencairn »

Apple Won’t Roll Out AI Tech In EU Market Over Regulatory Concerns
Company plans to withhold Apple Intelligence from EU this year
Big Tech company cites worries over EU’s Digital Markets Act



Apple Inc. is withholding a raft of new technologies from hundreds of millions of consumers in the European Union, citing concerns posed by the bloc’s regulatory attempts to rein in Big Tech.

The company announced Friday that it would block the release of Apple Intelligence, iPhone Mirroring and SharePlay Screen Sharing from users in the EU this year, because the Digital Markets Act allegedly forces it to downgrade the security of its products and services.


Apple software chief Craig Federighi unveiled the company’s new AI features at an event earlier this
“We are concerned that the interoperability requirements of the DMA could force us to compromise the integrity of our products in ways that risk user privacy and data security,” Apple said in a statement.

The EU’s DMA forces dominant technology platforms to abide by a long list of do’s and don’ts. Tech services are prohibited from favoring their own offerings over those of rivals. They’re barred from combining personal data across their different services; blocked from using information they collect from third-party merchants to compete against them; and have to allow users to download apps from rival platforms.

Ganzer Artikel: https://www.bloomberg.com/news/articles ... y-concerns
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4426

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von MK »

"Digital Markets Act allegedly forces it to downgrade the security of its products and services"

Normal ist es doch sonst gerade andersrum dass man außerhalb der EU rumkaspern kann wie man will. Die werden schon wissen warum...

/Edit: Steh ja dort auch. Lol. Der nicht gläserne User beeinträchtigt also die Sicherheit. Soso...



cantsin
Beiträge: 16280

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von cantsin »

Ich bin ja Pro-EU, genau aus solchen Gründen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MK
Beiträge: 4426

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von MK »

cantsin hat geschrieben: Sa 22 Jun, 2024 10:36 Ich bin ja Pro-EU, genau aus solchen Gründen.
Alleine wenn man schon z.B. bei der Installation von Programmen wie Samsung Magician oder Western Digital Dashboard gefragt wird ob man sich in einem europäischen Land (GDPR-Land - General Data Protection Regulation) befindet kann man sich denken was los ist.

Bitlocker bei Windows verschlüsselt im Auslieferungszustand auch nur mit 128 Bit, muss man auch erstmal in der Gruppenrichtlinie auf 256 Bit abändern, sollte dann aber mit dem Rechner vielleicht nicht mehr überall einreisen... :D



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Sa 22 Jun, 2024 10:36 Ich bin ja Pro-EU, genau aus solchen Gründen.
Ist halt immer ein zweischneidiges Schwert, wenn man auf staatliche Unterdrückung und Verbote setzt, satt auf Eigenverantwortlichkeit - da verbietet man sich halt auch schnell hinein in eine mittelalterliche Enklave, voll von Technikverängstigten, die dann völlig vom Rest der freien Welt abgehängt werden.

Ich fände es zielführender, wenn die Regierung sich aus sowas komplett raus hält (geht sie ja auch eigentlich nix an), und jeder - wie ein Erwachsener halt - für sich selbst entscheidet, ob er so eine Technik (mit all ihren Vor- und Nachteilen) für sich nutzen will oder nicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16280

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 22 Jun, 2024 10:48
cantsin hat geschrieben: Sa 22 Jun, 2024 10:36 Ich bin ja Pro-EU, genau aus solchen Gründen.
Ist halt immer ein zweischneidiges Schwert, wenn man auf staatliche Unterdrückung und Verbote setzt, satt auf Eigenverantwortlichkeit - da verbietet man sich halt auch schnell hinein in eine mittelalterliche Enklave, voll von Technikverängstigten, die dann völlig vom Rest der freien Welt abgehängt werden.

Ich fände es zielführender, wenn die Regierung sich aus sowas komplett raus hält (geht sie ja auch eigentlich nix an), und jeder - wie ein Erwachsener halt - für sich selbst entscheidet, ob er so eine Technik (mit all ihren Vor- und Nachteilen) für sich nutzen will oder nicht.
Ja, die libertäre Position... Nur gibt es diese Entscheidungsfreiheit nicht, wenn Du z.B. aus beruflichen Gründen auf die Plattform gezwungen wirst (z.B. weil Du für einen Job angeheuert wurdest, dessen Produktion sich für einen Apple-zentrischen Workflow entschieden hat - noch weniger, wenn Du Angestellter einer Firma oder Institution bist). Diese Freiheit gibt's immer nur für Leute, die es sich leisten können.

Das Argument skaliert auch beliebig auf andere Lebensbereiche, z.B. Lebensmittelsicherheit. Dank der EU-Normen kann man in praktisch jedem EU-Land bedenkenlos alles überall essen, egal in welcher Preisklasse. Da kann man auch (à la Hayek) argumentieren, dass sich die Regierung da lieber 'raushalten sollte, der Konsument frei entscheiden kann und der Markt die Dinge selbst regelt. Die Ergebnisse siehst Du in Drittwelt- und Schwellenländern, in der die Unterschicht eben keine andere Wahl hat, als unsichere bzw. vergiftete Lebensmittel zu konsumieren.

Was auch wieder zurückskaliert auf digitale Infrastrukturen. Z.B. gibt es in Ländern wie die Philippinen für die breite Masse bezahlbaren Internet-Zugang nur via Facebook (die dort zugleich als Platform und Internet-Provider agieren), mit weitgehend auf Facebook/Meta beschränktem Angebot. Was 2016 der entscheidende Faktor dafür war, dass der Diktator und Massenmörder Duterte zum Präsidenten gewählt wurde, weil seine Troll-Propaganda-Armee Facebook als Fake News-Klavier bespielte und es mangels Presserechts (Libertäre: böse Regulierung!!!) bzw. dessen Durchsetzung keine Handhabe dagegen gab.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Sa 22 Jun, 2024 17:25
Nur gibt es diese Entscheidungsfreiheit nicht, wenn Du z.B. aus beruflichen Gründen auf die Plattform gezwungen wirst (z.B. weil Du für einen Job angeheuert wurdest, dessen Produktion sich für einen Apple-zentrischen Workflow entschieden hat - noch weniger, wenn Du Angestellter einer Firma oder Institution bist). Diese Freiheit gibt's immer nur für Leute, die es sich leisten können.
Das stimmt natürlich in sofern, daß man mit dieser Anti-Haltung Konsequenzen ziehen, und solche Jobs die nach einer Plattform (oder sonstiger Technik) verlangen, die einem persönlich aus irgendeinem Grund nicht passt, dann eben auch ablehnen muß.

Haben wir ja auch in einem anderen Tread wegen Adobe und ob man das wegen AI Trainingsdaten kündigen kann/soll/muß.

Als Angestellter kann es dir allerdings egal sein, ist ja nicht dein Rechner/Daten.
cantsin hat geschrieben: Sa 22 Jun, 2024 17:25

Das Argument skaliert auch beliebig auf andere Lebensbereiche, z.B. Lebensmittelsicherheit. Dank der EU-Normen kann man in praktisch jedem EU-Land bedenkenlos alles überall essen, egal in welcher Preisklasse.
Also ob man das vor dem Jahre 2000 nicht gekonnt hätte.
Als ob die Bewohner von Belgien, Spanien oder Italien vorher ständig irgendwelche Lebensmittel Vergiftungen gehabt hätten.

Generell verwechselst du da glaub ich was.
Wenn die EU sowas verbietet, dann nicht um deine Daten für dich zu schützen, sondern nur weil sie selbst dann nicht dran kommt.
Wenn die EU unbegrenzten Zugang zu den Daten hätte, dann wär das alles auch ganz schnell erlaubt.

Snowden schon wieder vergessen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 5212

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 22 Jun, 2024 10:48 Ist halt immer ein zweischneidiges Schwert, wenn man auf staatliche Unterdrückung und Verbote setzt, satt auf Eigenverantwortlichkeit
Nun, wenn die sog. Eigenverantwortung zu dem führt, was du woanders geschrieben hast:
Frank Glencairn hat geschrieben: So 09 Jun, 2024 18:52 Bisher war das so, daß internationale Player und Konzerne diese Art von "Regulierung" in vielen Fällen für die Regierungen geschrieben haben. Da gab es ne Menge Drehtür Effekte. Nennt sich dann "Private-Public Partnership", ist aber eigentlich die Lehrbuchbeschreibung für Faschismus.
Bleibt am Ende die Frage, was erstrebenswerter ist. Ehrenverantwortung hat historisch ab einer gewissen Dimension irgendwie nicht so gut funktioniert, liegt wohl im menschlichen Naturell.

Ohne Regeln ("Verbote") hätten wir viel mehr Verkehrstote, immer noch sauren Regen, ein immens großes Ozonloch, verseuchtes Grundwasser etc.

Und auf anderem Level zB viel mehr Geschlossenheit Uhr Inkompatibilität auf Softwareebene als sowieso schon. Zig unterschiedliche Ladegeräte statt via USB usw.



dienstag_01
Beiträge: 14463

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 22 Jun, 2024 10:48
cantsin hat geschrieben: Sa 22 Jun, 2024 10:36 Ich bin ja Pro-EU, genau aus solchen Gründen.
Ist halt immer ein zweischneidiges Schwert, wenn man auf staatliche Unterdrückung und Verbote setzt, satt auf Eigenverantwortlichkeit - da verbietet man sich halt auch schnell hinein in eine mittelalterliche Enklave, voll von Technikverängstigten, die dann völlig vom Rest der freien Welt abgehängt werden.

Ich fände es zielführender, wenn die Regierung sich aus sowas komplett raus hält (geht sie ja auch eigentlich nix an), und jeder - wie ein Erwachsener halt - für sich selbst entscheidet, ob er so eine Technik (mit all ihren Vor- und Nachteilen) für sich nutzen will oder nicht.
Allein gegen die NSA, gibt keine bessere Idee ;)



Bluboy
Beiträge: 5336

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von Bluboy »

Kein AI für apple in Europa ;-)

Wären die Betriebssysteme so leicht zu durchschauen, hätten China oder Russland schon längst was Konkurrenzfähiges



MK
Beiträge: 4426

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von MK »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 22 Jun, 2024 18:12 Als ob die Bewohner von Belgien, Spanien oder Italien vorher ständig irgendwelche Lebensmittel Vergiftungen gehabt hätten.
In Deutschland Hepatitis von importierten Trockentomaten aus der Türkei. Die wurden damals aber recht schnell aus dem Verkehr gezogen...



TheBubble
Beiträge: 2026

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von TheBubble »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 22 Jun, 2024 10:48 Ich fände es zielführender, wenn die Regierung sich aus sowas komplett raus hält (geht sie ja auch eigentlich nix an), und jeder - wie ein Erwachsener halt - für sich selbst entscheidet, ob er so eine Technik (mit all ihren Vor- und Nachteilen) für sich nutzen will oder nicht.
Jain. Im Prinzip stimme ich zu, aber leider gibt es eine Reihe von Situationen, wo Dinge oder Handlungen praktisch alternativlos sind, da sich ein "freiwilliger" Verzicht deutlich negativ auf Deine eigenen Möglichkeiten auswirkt. Eine kritische Anzahl an Personen akzeptiert eben alles, tust Du es nicht, dann bist Du im Nachteil oder gleich Ausgeschlossen. Dadurch entsteht in der Praxis eine Art Gruppenzwang.

Das fängt in der Schule an: Wenn sich alle nur noch über irgendeine bestimmte App austauschen (deren Nutzung einem selbst gar nicht zusagt), dann muss man entweder die Kröte schlucken oder droht Außenseiter zu sein. Im Erwachsenenleben geht es dann so weiter, es kommen eben nur noch noch zusätzliche Kröten hinzu.

Daher würde ich es schon begrüßen, wenn gewissen "freiwilligen" Verlangen auch mal ein Riegel vorgeschoben wird und der Gesetzgeber nicht nur darauf verweist, das sei Privatsache.



dienstag_01
Beiträge: 14463

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von dienstag_01 »

Apple begründet den Verzicht ja mit dem DMA. Ich denke, es wird keinen "Markt" geben, auf dem die Kunden für faire Bedingungen sorgen können. Dazu müsste man alle Regeln dieses Marktes kennen.
Beispiel Suchmaschine im Web. Woher soll man wissen, wie Rankings zustande kommen. Und selbst wenn man das wüsste, fühlt man sich dann zuständig, dass alle gleiche Chancen haben?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von Frank Glencairn »

dienstag_01 hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 00:24 Apple begründet den Verzicht ja mit dem DMA.
Ich denke das haben die meisten noch nicht verstanden.

“We are concerned that the interoperability requirements of the DMA could force us to compromise the integrity of our products in ways that risk user privacy and data security,” Apple said in a statement.

"Wir sind besorgt, dass die Interoperabilitätsanforderungen der DMA uns dazu zwingen könnten, die Integrität unserer Produkte in einer Weise zu beeinträchtigen, die die Privatsphäre und die Datensicherheit der Nutzer gefährdet", so Apple in einer Erklärung.

Und alle hier: Yaaaay! Dafür liebe ich die EU!

Was ist los mit euch? Seit wann ist die Gefährdung der Privatsphäre und der Datensicherheit der User was positives?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



berlin123
Beiträge: 1247

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von berlin123 »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 07:14
dienstag_01 hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 00:24 Apple begründet den Verzicht ja mit dem DMA.
Ich denke das haben die meisten noch nicht verstanden.

“We are concerned that the interoperability requirements of the DMA could force us to compromise the integrity of our products in ways that risk user privacy and data security,” Apple said in a statement.

"Wir sind besorgt, dass die Interoperabilitätsanforderungen der DMA uns dazu zwingen könnten, die Integrität unserer Produkte in einer Weise zu beeinträchtigen, die die Privatsphäre und die Datensicherheit der Nutzer gefährdet", so Apple in einer Erklärung.

Und alle hier: Yaaaay! Dafür liebe ich die EU!

Was ist los mit euch? Seit wann ist die Gefährdung der Privatsphäre und der Datensicherheit der User was positives?
Das ist naiver Quatsch. Nicht einfach eine Pressemeldung nachplappern ohne dass irgendjemand Details kennt.

https://au.finance.yahoo.com/news/apple ... 13640.html?



markusG
Beiträge: 5212

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 07:14 Was ist los mit euch? Seit wann ist die Gefährdung der Privatsphäre und der Datensicherheit der User was positives?
Das DMA ist darauf ausgelegt, dem Nutzer möglichst die freie Wahl zu lassen und Nutzerrechte zu stärken, statt sich vom Hersteller was diktieren zu lassen.

Was ist los mit dir Frank? Seit wann findest du Freiheit Scheisse und frönst dem Digital-Faschismus? :P



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von Frank Glencairn »

berlin123 hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 07:37
Das ist naiver Quatsch. Nicht einfach eine Pressemeldung nachplappern ohne dass irgendjemand Details kennt.

https://au.finance.yahoo.com/news/apple ... 13640.html?
[/quote]

In deinem Yahoo Link steht nicht nur genau das selbe wie in dem Bloomberg Artikel, den ich zitiert habe, er bezieht sich sogar darauf:


...according to Bloomberg, which reported the news.

“We are concerned that the interoperability requirements of the DMA could force us to compromise the integrity of our products in ways that risk user privacy and data security,”
Ist das jetzt kein "naiver Quatsch" nur weil die selbe Meldung auf Yahoo steht?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von Frank Glencairn »

markusG hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 07:44
Das DMA ist darauf ausgelegt, dem Nutzer möglichst die freie Wahl zu lassen und Nutzerrechte zu stärken..
Das ist eine Illusion der du dich hin gibst. Wahrscheinlich dankst du aber auch daß der Cookie Banner Zwang dich schützt.

Und seit wann ist ein staatlicher Markteingriff "Freiheit"?
Freiheit ist, wenn ich es selbst bestimmen kann, nicht wenn jemand anderes es für mich bestimmt, ohne mich auch nur zu fragen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 5212

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 09:13 Und seit wann ist ein staatlicher Markteingriff "Freiheit"?
Freiheit ist, wenn ich es selbst bestimmen kann, nicht wenn jemand anderes es für mich bestimmt, ohne mich auch nur zu fragen.
Aber von einem Konzern lässt du dir alles aufdrücken? Dem kaufst du alles ab? Ich denke du bist derjenige der in einer Illusion lebt ;)

Im übrigen: Verbraucherschutz ist für dich also Zwang? Du siehst dich nicht als Verbraucher? Dir ist schon klar, dass Hersteller freidrehen wenn sie alle Freiheiten haben? Der Verbraucher hat null Entscheidungsgewalt, zumindest nicht ab einer gewissen Größe (Kartellrecht hin oder her). Außer eben Isolation/Verzicht; hatte ja eh schon vermutet, dass für dich am besten wäre dein eigenes Königreich zu gründen :P



dienstag_01
Beiträge: 14463

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von dienstag_01 »

Freiheit ohne Regeln bedeutet Freiheit nur für die Allerstärksten (- für die, die ihre Freiheit durchsetzen können). Was wiederum Unfreiheit für alle anderen bedeutet.



berlin123
Beiträge: 1247

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von berlin123 »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 09:11
Ist das jetzt kein "naiver Quatsch" nur weil die selbe Meldung auf Yahoo steht?
Den Bloomberg Artikel kann ich nicht lesen ohne Anwendung. Es geht aber nicht um die Quelle, es geht um den Hinweis, dass Apple gar nicht begründet, wie dieses EU Gesetz angeblich zu Einbußen beim Schutz von Nutzerdaten führt. Du machst dir einfach Apple Presse Statements zu eigen.

Das ist mehr als nur naiv. Ich denke mal du bist klug genug das selber zu wissen. Aber weil das Thema EU Gesetzte ein Politikum für dich ist nimmst du hier ausnahmsweise jedes Argument was du kriegst, egal wie stichhaltig.



freezer
Beiträge: 3567

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von freezer »

Ich finde es ja zum Schießen, wie gerade unser Freiheitskämpfer und Applekritiker Frank hier auf die Apple-Propaganda reinfällt (weil es ja gegen die EU geht).

Hier geht es einzig und alleine darum, dass Apple weiterhin der Gatekeeper bleiben möchte und keinerlei Drittanbieterkonkurrenz in sein System lassen will. Und dazu macht man halt ein bisschen PR-Propaganda um die User gegen die EU aufzuwiegeln in der Hoffnung, dass die durch den Druck einknickt.

Bei der DSGVO hatte Apple noch ganz anders geklungen:

Zeit Online, 19.11.2018: Apple-Chef: Tim Cook für staatliche Regulierung von Datenschutz
Der freie Markt habe in Sachen Datenschutz nicht funktioniert, sagt der Apple-Chef in einem Interview. Tim Cook lobt ausdrücklich die DSGVO und fordert weitere Maßnahmen.
https://www.zeit.de/digital/datenschutz ... ulierungen
https://archive.ph/zyPS8

Er sei generell "kein großer Fan von Regulierungen", sagte Apple-Chef Tim Cook in einem Interview mit der Nachrichtenseite Axios, das auch im US-Fernsehsender HBO ausgestrahlt wurde. Im Gegenteil, er sei ein großer Anhänger des freien Marktes. Ganz besonders kritisch sieht er das Eingreifen von Regierungen.

Doch: "Wir müssen es zugeben, wenn der freie Markt nicht funktioniert. Und er hat hier nicht funktioniert", sagte er in Bezug auf immer noch große Gesetzeslücken im Datenschutz weltweit. Technologie könne für beides – Gutes und Böses – genutzt werden. Häufig würde nicht vorausgesehen, für welch negative Dinge eine Technologie genutzt werden kann.
Daher sei es unvermeidlich, Technologiekonzerne und soziale Netzwerke in einem gewissen Maß zu regulieren, sagte Cook. Der US-Kongress und die Behörden würden "irgendwann etwas Entsprechendes beschließen".

Cook verwies auf den Facebook-Datenschutzskandal: Im Frühjahr war bekannt geworden, dass die Daten von fast 87 Millionen Nutzern bei der britischen Firma Cambridge Analytica gelandet und von dieser unerlaubt für den Wahlkampf des heutigen US-Präsidenten Donald Trump benutzt worden waren. Die Branche sei nun jenseits der Hoffnung auf Selbstregulierung, sagte Cook.

Schon im Oktober hatte er sich positiv über staatliche Regulierung von Datenschutz geäußert und lobte die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO). Diese sei die Basis für einen weltumspannenden Datenschutz – stelle aber noch nicht alles dar, was getan werden müsse. ❗️ "Wir würden es gerne sehen, wenn nicht nur die USA, sondern auch viele andere Länder der Führungsrolle Europas folgen und vielleicht sogar darüber hinausgehen würden", sagte Cook der Nachrichtenagentur dpa. Gerade in Deutschland hätten die Bürger ein ausgeprägtes Bewusstsein für den Schutz der Privatsphäre, das nicht in allen Teilen der Welt existiere, sagte er.

Der Weg zu einem besseren Datenschutz sei wie eine Reise, sagte Cook. Er wisse nicht, wie lange diese dauern werde. Menschen erlebten aber fast jeden Tag Verletzungen ihrer Privatsphäre. Deshalb werde sich die Welt als Ganzes in Richtung Datenschutz bewegen. "Sie erkennen das vielleicht nicht so schnell, wie ich es möchte, aber sie werden die schrecklichen Folgen erkennen und Maßnahmen ergreifen."
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



cantsin
Beiträge: 16280

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von cantsin »

freezer hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 10:34 Ich finde es ja zum Schießen, wie gerade unser Freiheitskämpfer und Applekritiker Frank hier auf die Apple-Propaganda reinfällt (weil es ja gegen die EU geht).

Hier geht es einzig und alleine darum, dass Apple weiterhin der Gatekeeper bleiben möchte und keinerlei Drittanbieterkonkurrenz in sein System lassen will. Und dazu macht man halt ein bisschen PR-Propaganda um die User gegen die EU aufzuwiegeln in der Hoffnung, dass die durch den Druck einknickt.
Ja, und die PR ist zudem ein Eigentor, wenn man ihre Argumentation mal logisch zuende denkt. Denn Apple sagt hier faktisch: "Die Daten, die wir mit unserer KI abgreifen, sind so persönlich, dass sie nicht mit Drittparteien geteilt werden sollten". Dann sollte aber auch Apple sie nicht haben. Da muss man wirklich schon ein Apple-Jünger sein, um das gut zu finden, bzw. es für einen relevanten Unterschied zu halten, ob es nun Apple ist oder eine andere Firma, die an diese Daten herankommt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von Frank Glencairn »

markusG hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 09:20
Aber von einem Konzern lässt du dir alles aufdrücken? Dem kaufst du alles ab?
Das ist ja mein ganzer Punkt.
Ich selbst selbst bin derjenige der entscheidet, ob ich das Produkt der Firma kaufe oder ein anders.

Dein Ansatz hingegen ist, ich will dem Konzern unbedingt das Produkt abkaufen, aber gleichzeitig soll der Staat gefälligst alles verbieten was mir nicht daran passt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von Frank Glencairn »

freezer hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 10:34 Ich finde es ja zum Schießen, wie gerade unser Freiheitskämpfer und Applekritiker Frank hier auf die Apple-Propaganda reinfällt
Ich bin bei dem ganzen Datenthema (egal ob AI oder was anderes) einfach nur deutlich entspannter als ihr.

Seien wir doch mal realistisch, wer ein Handy besitzt, für den ist das Thema Datenschutz doch sowieso schon in dem Moment gelaufen, wo er es zum ersten mal einschaltet - das selbe gilt für jeden Rechner.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14463

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 12:00
freezer hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 10:34 Ich finde es ja zum Schießen, wie gerade unser Freiheitskämpfer und Applekritiker Frank hier auf die Apple-Propaganda reinfällt
Ich bin bei dem ganzen Datenthema (egal ob AI oder was anderes) einfach nur deutlich entspannter als ihr.

Seien wir doch mal realistisch, wer ein Handy besitzt, für den ist das Thema Datenschutz doch sowieso schon in dem Moment gelaufen, wo er es zum ersten mal einschaltet - das selbe gilt für jeden Rechner.
Absolut. Tiefenentspannt. Um so mehr wundert es einen dann ja, dass du Pressemitteilungen von Apple als die alleinige und einzige Wahheit hier verbreitest.



markusG
Beiträge: 5212

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 11:50 Das ist ja mein ganzer Punkt.
Ich selbst selbst bin derjenige der entscheidet, ob ich das Produkt der Firma kaufe oder ein anders.
Das ist eine pure Illusion, sobald man durch Deregulierung Monopole erschafft (bzw zulässt). Da bleibt dann nur der totale Verzicht. Ansonsten ist nämlich nichts mit Freiheit, dir diktiert vortan Konzern XY seine Bedingungen. Von daher verstehe ich deine Argumentation nicht, nach dem was du sonst so schreibst.
Frank Glencairn hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 11:50 Dein Ansatz hingegen ist, ich will dem Konzern unbedingt das Produkt abkaufen, aber gleichzeitig soll der Staat gefälligst alles verbieten was mir nicht daran passt.
Es geht nicht um mich als Person, sondern um die Perspektive der Nutzerschaft. Sprich: in erster Linie alles zum Vorteil für ebendiese, eben Verbraucherschutz. Warum solltest du dich für etwas entscheiden wollen dass dir schadet? Zumal eben gerade die DMA dafür sorgen soll eine Entscheidungsfreiheit zu erreichen, die sonst eben verwehrt wird. Es geht also um positive Freiheit.
Davon mal abgesehen dass du selber zugestanden hast, rein egoistisch zu handeln/argumentieren - andere dürfen das dann nicht?

Das Problem was entsteht, wenn man eine Deregulierung propagiert: es scheitert an der Realität. Dadurch ist die chose ja überhaupt in Gang gekommen, sonst hätten wir die Diskussion ja nicht. Selbstregulierung scheitert zwangsläufig, was man sehr prominent in der Lebensmittelbranche beobachten kann.
Zuletzt geändert von markusG am So 23 Jun, 2024 12:29, insgesamt 2-mal geändert.



berlin123
Beiträge: 1247

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von berlin123 »

Apple erklärt Frank seine Datenschutzrichtlinien in unter 3 Minuten:




p.s. es genügt wirklich zu wissen. dass Cook selber die DSGVO Regelungen als notwendig beschrieben hat.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von Frank Glencairn »

markusG hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 12:24
Da bleibt dann nur der totale Verzicht.
Und worin genau unterscheidet sich das jetzt von einem Produkt, daß auf dem heimischen Markt verboten ist (während es im Rest der Welt völlig problemlos zu haben ist).

Das Ergebnis ist in beiden Fällen das selbe - totaler Verzicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14463

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 12:55
markusG hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 12:24
Da bleibt dann nur der totale Verzicht.
Und worin genau unterscheidet sich das jetzt von einem Produkt, daß auf dem heimischen Markt verboten ist (während es im Rest der Welt völlig problemlos zu haben ist).

Das Ergebnis ist in beiden Fällen das selbe - totaler Verzicht.
Vielleicht entwickelt dann jemand anderes ein ähnliches Produkt, was die Regeln einhält?



berlin123
Beiträge: 1247

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von berlin123 »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 12:55
markusG hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 12:24
Da bleibt dann nur der totale Verzicht.
Und worin genau unterscheidet sich das jetzt von einem Produkt, daß auf dem heimischen Markt verboten ist (während es im Rest der Welt völlig problemlos zu haben ist).

Das Ergebnis ist in beiden Fällen das selbe - totaler Verzicht.
EU
Haarspray darf kein FCKW mehr enthalten. Es zerstört die Ozonschicht der Erde.

FRANK
Die EU verbietet Haarspray. Was für ein totalitärer Wahnsinn!

HAARSPRAY HERSTELLER
Na schön, wir ändern das...
So Leute: hier ist unser Haarspray ohne FCKW.


EINIGE JAHRE SPÄTER

EU
Anbieter mit marktdominierender Stellung dürfen konkurrierende Anbieter nicht komplett von ihren Plattformen ausschliessen.

FRANK
Die EU verbietet Apple! Wahnsinn!

APPLE
Ok warte wir regeln das...
Zuletzt geändert von berlin123 am So 23 Jun, 2024 13:19, insgesamt 3-mal geändert.



markusG
Beiträge: 5212

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 12:55 Und worin genau unterscheidet sich das jetzt von einem Produkt, daß auf dem heimischen Markt verboten ist
Es geht nicht um ein Verbot eines Produktes, sondern um eine gewisse Wahlfreiheit.

Wenn das ein Hersteller nicht abbilden kann liegt der Ball auf dessen Seite. Plus das was dienstag_01 geschrieben hat^^



vaio
Beiträge: 1266

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von vaio »

berlin123 hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 13:06
Frank Glencairn hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 12:55

Und worin genau unterscheidet sich das jetzt von einem Produkt, daß auf dem heimischen Markt verboten ist (während es im Rest der Welt völlig problemlos zu haben ist).

Das Ergebnis ist in beiden Fällen das selbe - totaler Verzicht.
EU
Haarspray darf kein FCKW mehr enthalten. Es zerstört die Ozonschicht der Erde.

FRANK
Die EU verbietet Haarspray. Was für ein totalitärer Wahnsinn!

HAARSPRAY HERSTELLER
Na schön, wir ändern das...
So Leute: hier ist unser Haarspray ohne FCKW.


EINIGE JAHRE SPÄTER

EU
Anbieter mit marktdominierender Stellung dürfen konkurrierende Anbieter nicht komplett von ihren Plattformen ausschliessen.

FRANK
Die EU verbietet Apple! Wahnsinn!

APPLE
Ok warte wir regeln das...
Es gibt aber auch andere Beispiele:
Im Jahr 1998 suchte Familie Mustermann für Ihren Sohn, ein günstges Auto für umgerechnet(!) max. 4.000 EUR. Fündig wurde die Familie beim renommierten Händler um die Ecke - eine Werksniederlassung eines bekannten Herstellers.
Heute gleiches Szenario: Gibt es schon lange nicht mehr beim renommierten Händler/Hersteller, da dieser solche Fahrzeuge nur noch an bekannte Gewerbetreibende aus der Branche vermarktet, wo die Sachmängelhaftung vertraglich ausgeschlossen wird.
Familie Mustermann muss heute auf die „Grüne Wiese“ oder eben von „Privat“ kaufen, mit allen Risiken - inklusive Internet…

Weiterer Gedanke: Man stelle sich vor, ein Autohersteller muss seinen Online-Store für andere Fahrzeug-/ und Zubehörhersteller wie A…U oder P…t-St…p öffnen. Unglaublich? Nö, schließlich kann man das “weiterdenken“, was die EU-Kommissare (geiles Wort: Kommissare…) gerade so treiben.

Ich möchte das nicht erleben. Oder manchmal ist „weniger“ eben „mehr“.
Zurück in die Zukunft



berlin123
Beiträge: 1247

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von berlin123 »

vaio hat geschrieben: So 23 Jun, 2024 19:08
Weiterer Gedanke: Man stelle sich vor, ein Autohersteller muss seinen Online-Store für andere Fahrzeug-/ und Zubehörhersteller wie A…U oder P…t-St…p öffnen. Unglaublich? Nö, schließlich kann man das “weiterdenken“, was die EU-Kommissare (geiles Wort: Kommissare…) gerade so treiben.
Für das beschriebene Vorgehen müsste die EU das Kartellrecht auf den Kopf stellen. Es geht damit los, dass dem Verbraucher kein wirklicher Nachteil entsteht, wenn Mercedes keine Fiats verkauft. Er hat unzählige Möglichkeiten an einen Fiat zu kommen. Oder an ein Ersatzteil von ATU.

Zweitens stellt sich die Frage, ob aktuell ein Autohersteller mit seinem Angebot und seiner Vertriebsplattform eine marktbeherrschende Stellung im Automobilmarkt hat. Ich würde sagen eindeutig nein.

Das Beides müsste - neben weiteren Kriterien - gegeben sein, damit die EU sich mit dem Thema überhaupt beschäftigen kann.


Zusammenfassung der KI:

Die EU-Kommission kann einem Unternehmen wie Apple eine Strafe androhen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

1. Verstoß gegen EU-Wettbewerbsrecht: Das Unternehmen muss gegen die Wettbewerbsregeln der EU verstoßen haben. Im Fall von Apple ging es um den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung[2][4].

2. Beeinträchtigung des Wettbewerbs: Die Handlungen des Unternehmens müssen den Wettbewerb im EU-Binnenmarkt verzerren oder behindern. Bei Apple wurde festgestellt, dass es App-Entwicklern Beschränkungen auferlegte, die den Wettbewerb im Musikstreaming-Markt beeinträchtigten[2][4].

3. Schaden für Verbraucher: Die Praktiken des Unternehmens müssen den Verbrauchern in der EU geschadet haben. Im Apple-Fall argumentierte die Kommission, dass Verbraucher wichtige Informationen über Preise und Merkmale von Diensten vorenthalten wurden[2].

4. Ermittlungen und Beweise: Die EU-Kommission muss gründliche Untersuchungen durchführen und stichhaltige Beweise für die Verstöße sammeln. Im Fall von Apple dauerten die Ermittlungen mehrere Jahre[2][3].

5. Verhältnismäßigkeit: Die Höhe der Strafe muss in einem angemessenen Verhältnis zum Verstoß und zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens stehen. Bei Apple betrug die Strafe 1,84 Milliarden Euro, was 0,5 Prozent des weltweiten Jahresumsatzes entspricht[2].

6. Abschreckende Wirkung: Die Strafe soll auch eine abschreckende Wirkung auf das betroffene Unternehmen und andere Marktteilnehmer haben[4][5].

Es ist wichtig zu beachten, dass betroffene Unternehmen das Recht haben, gegen die Entscheidung der EU-Kommission rechtlich vorzugehen, wie es Apple in diesem Fall angekündigt hat[3][4].

Citations:
[1] https://www.derstandard.de/consent/tcf/ ... schokolade
[2] https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.6421016
[3] https://www.handelsblatt.com/technik/it ... 20556.html
[4] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/un ... e-100.html
[5] https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 62760.html



cantsin
Beiträge: 16280

Re: Keine AI für Apple in Europa

Beitrag von cantsin »

Um das ganze mal politisch-ideologisch einzuordnen, solche Regulierungen sind immer noch völlig auf die Schiedsrichter-Politik beschränkt, die aus der wirtschaftspolitischen Schule des Ordoliberalismus kommt, dort "Ordnungspolitik" heisst und den Rahmen von Marktwirtschaft bzw. fairen Wettbewerb sicherstellen soll. Der Ordoliberalismus ist übrigens eine der Schulen des Neoliberalismus und wurde seit der Nachkriegszeit vor allem von CDU und FDP (und Ludwig Erhardt) vertreten. Man ist damit ideologisch also noch nicht einmal auf SPD- oder Grünen-Niveau, von der Linkspartei ganz zu schweigen.

Ablehnung auch solcher sachten Regulierungen gibt es in der radikaleren neoliberalen bzw. libertären Schule von Hayek und Mises. Und dann ist man auf der ideologischen Wellenlänge z.B. von dem gerade in Deutschland weilenden argentinischen Präsidenten Javier Milei.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von Darth Schneider - Mo 14:18
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Friesenherd - Mo 13:53
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von MrMeeseeks - Mo 12:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mo 10:33
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von Darth Schneider - So 19:20
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Jott - So 13:45
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59