Vielleicht etwas off topic, aber wie sieht das beim Trend des vermehrtem TV over IP dann eigentlich in Richtung 'Überwachungsstaat' aus?
Das tradierte Einweg-Medium mit technisch gesichert anonym bleibenden Konsumenten wird nach und nach gegen Rückkanalzwang eingetauscht, so dass ggf. überwacht werden kann welcher Anschlussinhaber wann welche Programme konsumiert?
Ggf. unterstützt vom 'smart'-TV, das per Kamera und Mikrofon detektiert wieviel Personen gerade vor der Mattscheibe oder der Leinwand sitzen, ggf. mit behördlichem Zugriff incl. Gesichtserkennung?
https://techperte.de/smart-tv-kamera-mikrofon/
Der 'smarte' online-Stromzähler, der langsam aufkommende 'smarte' online-Kühlschrank, die 'smarte' online-Beleuchtung, der 'smarte' Online-Türspion, die für die Überwachungsbehörden zunehmend transparenten Einträge in den 'sozialen(?) Online-Medien' bilden ja ohnehin schon einen stetig wachsenden Teppich von durch Datenbankkopplung in die Tiefe gehenden Datenbeständen für nahezu die Gesamtpopulation, flankiert von zunehmender öffentlicher Videoüberwachung mit intransparenter Echtzeitgesichtserkennung und immer umfassenderen Bewegungsprofilen im Autoverkehr, im ÖPNV (Smartphonezwang), im Flugverkehr, in Wartebereichen, auf generell allen Wegen mit aktiviertem Smartphone, usw.
Ich warte noch auf den 'smarten' Fahrradtracker und den 'smarten' Sneaker, der Standort und die Ki-detektierte emotionale und gesundheitliche Verfassung des Trägers per 'cloud-Abo' online stellt und damit in den behördlichen Zugriff setzt.
Von komplettem US-Zugriff auf den Internettraffic ist ja ohnehin schon seit Jahren gesichert auszugehen.
Der immer umfassendere, immer intransparentere Digitalisierungswahn ist im Kern weder Demokratie-kompatibel, noch werden dabei die verbliebenen Reste grundlegender Bürgerrechte auf Privatsphäre und informationelle Selbstbestimmung bewahrt werden können.
Im Übrigen wäre mir ein qualitativ gutes Angebot in SD erheblich lieber als der derzeitge nahezu uniforme Standard-Mist auf X-Kanälen in HD oder 4 oder 8 oder 12K.
Letztens habe ich in einer (ohnehin nervigen) Kneipe Hausverbot bekommen, weil ich übersehen habe, dass das Bier nicht mehr per Bargeld bezahlt werden kann, sondern per Karte oder Smartphone abgebucht werden muss.
Ich werde wohl 'alt' bzw. altbacken?
Oder bin ich da mit der Ablehnung der grassierenden Digitalisitis eher 'vorn dabei''?
https://digitalcourage.de/blog/2023/gru ... oges-leben
https://publik.verdi.de/ausgabe-202308/ ... uf-analog/