Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 30 Mai, 2024 19:41
Du haderst scheinbar auch.

Aber scheinbar ganz wo anders wie ich.D

Mich hat der Frank, iasi und der Alex niemals genervt beziehungsweise angestrengt…
Viel zu viele sehr gute, lehrreiche und interessante Argumente von allen Seiten.
Und sie bleiben im Gegensatz zum roki immer brav oberhalb der Gürtellinie.

Auch wenn man ganz anderer Meinung ist, oder man mal sehr stur selber voll falsch liegt…
Gruss Boris
@FrankGlencairn, @Alex, @iasi nerven mich auch nicht, aber mir fällt das Diskussionssystem dieser 3 insbesondere auf.

Ich habe doch gesagt, daß ich die Ausführungen von @Alex sehr interessant fand und auch FrankGlencairn ist sehr bereichernd und viele andere und aber auch @roki100 insbesondere. Ja genau, Du hast richtig gelesen, auch @roki100!!!

Ich gehe wohl anders damit um, also es ist für mich so wie beim Bäcker 10 Minuten anstehen, normal, kein Ding, kein Drama, für Dich ist es scheinbar eher schlimmer auszuhalten, so wie Du berichtest.



Darth Schneider
Beiträge: 23571

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Bildlauf
Stimmt, ich gehe gar nicht erst zu einem Bäcker wenn dort ne Schlange ist und ich 10 Minuten anstehen muss.
Habe 4 Jahre in Manhattan gewirkt, dazu halb soviel auch in Chicago und Florida gelebt/gearbeitet.
Anstehen ist seither gar nicht mehr mein Ding.

Das Anstehen lässt sich übrigens mit dem richtigen Timing so gut wie ganz vermeiden, auch in Manhattan..D
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17653

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

@Bildlauf, Danke für dein Verständnis "Meinung und Fakt" ;) Nun hast auch Du, wie andere User, erkannt, was vor sich geht... Für mich ist es am besten, ihn einfach zu ignorieren...
Bildlauf hat geschrieben: Do 30 Mai, 2024 19:53 Übrigens habe prores raw nun auch den FF vs. APSC getestet und was mir zumindest nochmal auffällt ist, daß die Noise im APSC Modus weniger unterschiedlich ist zu FF als APSC Modus vs. FF in Vlog. Und der bildqualitative Unterschied in prores raw APSC vs. FF geringer ist. Also das APSC Bild in raw gefällt mir relativ besser als das apsc Bild in Log, in Relation zu FF in raw und Log. Ich hoffe man versteht.... :-)
Auch wenn das Rauschen deutlich stärker wäre, ist das im Vergleich zu manch andere sogenannten S35 "Cinema"-Kameras immer noch sehr gut, egal ob S35/APS-C oder FF.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Do 30 Mai, 2024 21:57

Auch wenn das Rauschen deutlich stärker wäre, ist das im Vergleich zu manch andere sogenannten S35 "Cinema"-Kameras immer noch sehr gut, egal ob S35/APS-C oder FF.
Also es ist mir insgesamt positiv aufgefallen im APSC Crop.
Aber FF ist schon noch cleaner als APSC - Meine Erfahrung hier.

Generell die Noise bei Prores raw ist angenehm und ich bin erstaunt, daß Prores Raw da so gut unterwegs ist, weil das ist doch eigentlich weniger prozessiert als braw?
Demnach müsste braw rauschärmer sein (mehr prozessiert), aber vielleicht rauscht die S5 in prores raw angenehm, weil der Sensor besser gekühlt ist oder andere Aspekte.

Habe eben nochmal Vlog getestet im Dunklen, also die Noise Performance von Prores raw ist fast besser als von Vlog.....huijuijui, auf jeden Fall in den nativen Werten.
Unter Vorbehalt, muss ich irgendwann nochmal testen im direkten vergleich zu prores raw.

Aber das Bild von @cantsin habe ich auch nochmal getestet. Also bei ISO 4000, Vlog, bei seinen Einstellungen habe ich nicht eine derartige Noise. Frage ist, ob das Bild aus Versehen bei ISO 40.000 aufgenommen worden ist? Weil da kommt die Noise in etwas hin.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 30 Mai, 2024 21:14 @Bildlauf
Stimmt, ich gehe gar nicht erst zu einem Bäcker wenn dort ne Schlange ist und ich 10 Minuten anstehen muss.
Habe 4 Jahre in Manhattan gewirkt, dazu halb soviel auch in Chicago und Florida gelebt/gearbeitet.
Anstehen ist seither gar nicht mehr mein Ding.

Das Anstehen lässt sich übrigens mit dem richtigen Timing so gut wie ganz vermeiden, auch in Manhattan..D
Gruss Boris
Meinst wahrscheinlich wegen Servicewüste Deutschland?
In den USA sind 10 Minuten warten bestimmt viel Wartezeit.
Also 10 Minuten warten an der Kasse oder so hier in DE kann schon passieren, es kommt aus das Geschäft an.
Aber länger als 10 Minuten dann meißt auch nicht.
Aber Deutschland insgesamt hat einen gewissen Hang zur Servicewüste, ähnlich wie verpasste Digitalisierung etc.
(Man hat ja seine Wahlunterlagen bekommen, was für eine Papierverschwendung).



roki100
Beiträge: 17653

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Bildlauf hat geschrieben: Do 30 Mai, 2024 22:55 Generell die Noise bei Prores raw ist angenehm und ich bin erstaunt, daß Prores Raw da so gut unterwegs ist, weil das ist doch eigentlich weniger prozessiert als braw?
Ja. Hier ein älteres Video wo es darum geht:

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Do 30 Mai, 2024 18:54
iasi hat geschrieben: Do 30 Mai, 2024 08:04 Downsampling bringt all das, wofür man eine Vollformatkamera doch auch wählt -
und zwar nicht nur kleineres Korn.
Unabhängig von FF, kann man die Lumix S aber auch als eine sehr gute (und sogar bessere als manch andere) S35/APS-C-Kamera wählen. Das zeigen ja meine Beispiele sehr gut.
Das bestreitet sicherlich niemand.

4k-Bayer APS-C bringt die bekannten Abstriche gegenüber 6k-Bayer FF mit sich.
Klar sieht man diese nicht, wenn man 100% auf die Pixel reincropt, aber sie sind vorhanden.

Vorteile hat APS-C natürlich auch - die hast du ja auch genannt.

Bei der Z8 hätte man mit 5,4k sogar einen Crop-Auflösung, die auch wirklich für 4k geeignet wäre.
Die Framerate würde sich jedoch nicht erhöhen, jedoch der RS verbessern.
Bei der Schärfentiefe bin ich mir immer unsicher, denn Diffraction setzt bei APS-C-Linsen meist früher ein als bei FF-Objektiven, weshalb man bei FF stärker abblenden könnte.
Ich achte bei Objektiven auch darauf, wieviel Schärfentiefe ohne großen Detailverlust man herausholen kann, also wie weit man abblenden kann.





Man kann an diesen beiden Tests auch erkennen, dass Objektive für große Sensoren im Vorteil sind. :)



roki100
Beiträge: 17653

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Es wäre gut, wenn auch andere mit verschiedenen Kameramodellen sich an Thema beteiligen würden.


Bei Z6 z.B. (sicherlich auch bei manch andere) ist laut SlashCam kein 1:1 (Pixel) Sensor-RAW-Output.
"Im RAW-Ausgabe Modus bietet die Nikon Z6 übrigens auch keinen S35/DX-Sensor-Crop. Das ist insofern schade, weil hier ja theoretisch immerhin ein echter 1:1 Sensor-RAW-Output möglich gewesen wäre."

Bei Z8/Z9 schon:

"DX mode has a 1.5X crop factor, like APS-C, and results in video frames that are 5404x3040, which is 5.4K."





Also auch 1:1 Pixel im Crop-Modus.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10279

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von pillepalle »

@ roki100

Die Z6II hat ein 1:1 Crop Modus in ProRes RAW. Hatte doch schon meine Meinung dazu gesagt und weiß ehrlich gesagt nicht warum man darüber seitenlang diskutieren muss?

Im meinem Brillen-Bewegungs-Tests sind die Aufnahmen z.B. im Crop-Modus und ProRes RAW gemacht. Sogar auf Schwarz. Eher knapp belichtete und sieht doch trotzdem nicht schlimm aus. Oder um es mit deinen Worten zu sagen: 'Amazing!' ;) Aber in Full Frame wäre es bezüglich des Rauschens noch mehr amazing gewesen, bezüglich der Schärfentiefe aber weniger amazing. Deshalb habe ich mich in dem Fall für den Crop Modus entschieden. Der Unterschied im Rauschen war mir dabei egal. Kann ja zur Not Licht anmachen.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

Bildlauf hat geschrieben: Do 30 Mai, 2024 19:33
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 30 Mai, 2024 19:14

Oft sind das dann halt auch so kleinkarierte Themen (wie FF vs APSC) die dann verbissen bis ins Letzte diskutiert werden, und bei dene ich mir dann denke: Who cares? Eure Sorgen möchte ich haben - ist mir doch völlig schnuppe ob ich auf FF oder APSC drehe.
Und da hat man dann halt ab einem gewissen Punkt nur noch wenig Antrieb noch weiteres dazu zu sagen.
Muss ja auch keiner was zu sagen. Es ging um APSC und FF, aber die BM 6k FF ist thematisch auch reingerutscht und prores raw und solche Sachen. Und kann man doch drüber sprechen.
Du bist doch auch haarklein auf bestimmten Gebieten.
Ja, aber nicht so haarklein, daß ich dabei das "ganze große Bild" (hier sogar wortwörtlich) aus den Augen verliere.

So genannte "Probleme", die nur sichtbar werden, wenn ich 800% in Standbilder rein zoome, sind in Wirklichkeit gar keine echten Probleme, weil niemand euer Material jemals so anschauen wird.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frog1

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frog1 »

Bleibt nur mehr zu hoffen,daß sich die gewonnenen Erkenntnisse auch irgendwann im Content niederschlagen,
sodaß Ihr mit Euren Filmen zu hohen Ehren kommt,ob der Mühe sei es Euch herzlich gegönnt!



roki100
Beiträge: 17653

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 05:30 @ roki100

Die Z6II hat ein 1:1 Crop Modus in ProRes RAW. Hatte doch schon meine Meinung dazu gesagt und weiß ehrlich gesagt nicht warum man darüber seitenlang diskutieren muss?
Eigentlich wird wenig darüber diskutiert, viel mehr darüber gemeckert, warum man darüber diskutiert.
Im meinem Brillen-Bewegungs-Tests sind die Aufnahmen z.B. im Crop-Modus und ProRes RAW gemacht. Sogar auf Schwarz
Ich denke auf Schwarz werden die Artefakte nicht wirklich sichtbar...?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 05:30 @ roki100

Die Z6II hat ein 1:1 Crop Modus in ProRes RAW. Hatte doch schon meine Meinung dazu gesagt und weiß ehrlich gesagt nicht warum man darüber seitenlang diskutieren muss?

Im meinem Brillen-Bewegungs-Tests sind die Aufnahmen z.B. im Crop-Modus und ProRes RAW gemacht. Sogar auf Schwarz. Eher knapp belichtete und sieht doch trotzdem nicht schlimm aus. Oder um es mit deinen Worten zu sagen: 'Amazing!' ;) Aber in Full Frame wäre es bezüglich des Rauschens noch mehr amazing gewesen, bezüglich der Schärfentiefe aber weniger amazing. Deshalb habe ich mich in dem Fall für den Crop Modus entschieden. Der Unterschied im Rauschen war mir dabei egal. Kann ja zur Not Licht anmachen.



VG
Wenn du Licht anmachen kannst, wäre bei FF auch ein weiteres Abblenden möglich gewesen.

Während bei APS-C Diffraction ab f8 einsetzt, kann man bei FF f11 oder sogar f16 verwenden.

Solange du das Rauschen nicht verstärkst, ist es übrigens ganz gut zu beherrschen. Wenn also ein dunkler Bereich korrekt belichtet ist und auch im Bild dunkel bleibt, sollte Rauschen per NR recht gut zu behandeln sein.



pillepalle
Beiträge: 10279

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Nee, denn wie stark man die Beugung siehst hängt auch mit der Größe der Pixel zusammen und die ändert sich ja nicht. Genausowenig wie die Auflösung (beides 4k, nur einmal downgesampelt). Hier hat man in APS-C tatsächlich einen Vorteil, weil ich bei f11 die Brille halbwegs scharf bekomme und im FF-Modus bräuchte ich f16 und somit einfach nur mehr Licht. Aber die Beugung macht sich bei beiden gleich bemerkbar.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10279

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von pillepalle »

@ roki100

Ich meckere nicht, sondern habe erklärt warum ich nicht mitdiskutiere. Weil es da eben meiner Meinung nach wenig zu diskutieren gibt.

Du siehst beim 1:1 Readout auch keine Artefakte. Im FF-Modus könntest du sie sehen, wenn sie denn mal vorkämen. Kommen sie in der Praxis aber kaum (ich bekomme davon jedenfalls selten etwas mit) . Deshalb ist ein wenig Praxis ja manchmal auch ganz gut, damit man die Dinge einordnen kann. Sonst macht man sich eben Sorgen über Sachen, die nur sehr selten überhaupt mal relevant sind.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17653

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 11:18 @ roki100

Ich meckere nicht, sondern habe erklärt warum ich nicht mitdiskutiere. Weil es da eben meiner Meinung nach wenig zu diskutieren gibt.
ich meinte nicht dich direkt...

Warum darüber diskutieren? Es gibt ein Missverständnis (wie sich auch in diesem Thread ja auch zeigt), dass wenn man von FF-Sensor (1:1 Pixel) auf APS-C Crop (1:1 Pixel und nur weniger K) wechselt, sich z.B. folgendes ändert:
- Bokeh (Hintergrundunschärfe)
- Blende (z.B. f1.8 ist in APS-C Crop nicht mehr f1.8)
usw.

Eigentlich alles Falsch was man so von manchen liest... Denn:

+ Bokeh bleibt gleich
+ Blende (f1.8 in FF ist auch in APS-C Crop f1.8) bleibt gleich
usw.

Das wurde alles in RAW (1:1 Pixel) getestet und gezeigt.

Wenn man gleiches Objektiv verwendet und dann von FF auf APS-C Crop wechselt, erkennt man das ganz gut.

iasi z.B. behauptet u.a. das:
iasi hat geschrieben:Während bei APS-C Diffraction ab f8 einsetzt, kann man bei FF f11 oder sogar f16 verwenden.
Stimmt so aber nicht für FF auf APS-C Crop. Wie Du auch weißt, Größe der Pixel ändert sich nicht, Blende ändert sich nicht usw. Also das noch dazu:

+ Der Beugungs-Punkt ist gleich wie im FF...

pillepalle hat geschrieben:Du siehst beim 1:1 Readout auch keine Artefakte.
Das weiß ich....

War auf Z6(I) bezogen. Also das hier:
"Im RAW-Ausgabe Modus bietet die Nikon Z6 übrigens auch keinen S35/DX-Sensor-Crop. Das ist insofern schade, weil hier ja theoretisch immerhin ein echter 1:1 Sensor-RAW-Output möglich gewesen wäre."

Außerdem geht es nicht um Sorgen, sondern um Klarstellungen, um falsche Behauptungen oder Missverständnisse usw. Ich mache mir in der Praxis keine große Gedanken oder Sorgen wenn ich von FF auf APS-C Crop wechsle, denn, bis auf ein gutes K und Brennweite(damit auch DoF) ändert sich quasi nichts (neben Vorteile wie bessere RS usw.)... is amazing. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 23571

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Du schreibst;
Warum darüber diskutieren?
Beziehungsweise über irgendwelche Missverständnisse zu plappern…

Also wenn lieber nicht diskutieren , warum überhaupt den Threat eröffnen ?
Filme doch einfach in dem amasing, Magic Apsc Modus mit der S5 mit dem Nijna und sei glücklich damit, ganz ohne sinnlose, endlose Debatte…;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 31 Mai, 2024 18:48, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 11:28 Ich filme auch nur selten mit den hohen nativen Iso Werten. Versuche das wenn immer möglich zu vermeiden.
Und was die BM FF betrifft hat ja Frank im Threat weiter unten noch einen weiteren Beweis geliefert das Lowlight mit der Kamera gar kein Problem darstellt. Wenn man weiss wie. Und die Kamera nicht mit einem Restlichtverstärker verwechselt.
Ich habe den Eindruck, daß es sowieso ein großes Missverständnis gibt was die ISO Werte betrifft.
Generell verschiebt man damit die zur Verfügung stehenden Blenden nach oben oder nach unten - oder Quantisierung des DR.

Wenn ich also draußen bei Sonnenschein drehen will, wo brauch ich die meisten Blenden?
In den Lichtern oder in den Schatten?
Nehm ich also ne höhere oder ne niedrige ISO?

Die meisten würden im gleißenden Sonnenlicht instinktiv auf ISO 100 drehen, was aber völlig falsch ist, da ich dabei nur wenige Blenden in den Lichtern zur Verfügung habe. Entsprechend Scheiße sieht solches material dann auch aus.

Richtig wäre es die ISO (je nach Kamera, weil da jede anders ist) auf die ISO einzustellen, bei der ich die meisten Blenden in den Lichtern habe.

Bei Lowlight ist es genau umgekehrt - die entsprechenden Tabellen der Hersteller zeigen ja genau wo was liegt.

Bei den Pockets wären das z.B. ISO 1000 für gleißende Sonne und ISO 1250 für lowlight.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16051

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 16:57 Es gibt ein Missverständnis (wie sich auch in diesem Thread ja auch zeigt), dass wenn man von FF-Sensor (1:1 Pixel) auf APS-C Crop (1:1 Pixel und nur weniger K) wechselt, sich z.B. folgendes ändert:
- Bokeh (Hintergrundunschärfe)
- Blende (z.B. f1.8 ist in APS-C Crop nicht mehr f1.8)
usw.

Eigentlich alles Falsch was man so von manchen liest... Denn:

+ Bokeh bleibt gleich
+ Blende (f1.8 in FF ist auch in APS-C Crop f1.8) bleibt gleich
usw.

Das wurde alles in RAW (1:1 Pixel) getestet und gezeigt.
Die Missverständnisse lagen/liegen komplett bei Dir, sind aber forentypisch.

Was Du missverstanden hast und immer noch missverstehst, ist, dass sich alle Vergleiche von FF- und APS-C immer nur auf äquivalente bzw. blickwinkelgleiche Brennweiten, nicht auf numerisch identische Brennweiten beziehen.

Also, um...

- ...im APS-C-Crop denselben Blickwinkel wie mit 50mm in FF zu erhalten, musst Du auf 35mm gehen (bzw. auszoomen).
- um bei 35mm (egal ob APS-C oder andere Sensorgröße) dasselbe DoF/Bokeh/dieselbe Freistellung zu bekommen wie mit 50mm/f4, musst Du auf Blende 2.8 gehen (also 35mm/2.8).
- um im APS-C-Crop einer FF-Kamera das gleiche Rauschverhalten zu erzielen wie bei ISO 1600 Full Frame, musst Du auf ISO 800 runtergehen - wohlgemerkt verändert der Crop nichts am Rauschen der einzelnen Pixel (wie ja auch Dein Experiment "bewiesen" hat), nur am Rauschen des jeweils unterschiedlich runterskalierten/runtergesampelten Gesamtbilds (mit entsprechend gröberem oder feinerem Rauschen als visuellem Result).

Also erziehlat Du im APS-C-Crop einer Full Frame-Kamera bei 35mm, f2.8 und ISO 800 ein praktisch gleichaussehendes Bild (hinsichtlich Bildwinkel, Freistellung und Bildrauschen) wie bei 50mm, f4 und ISO 1600 bei Full Frame-Auslesung. Als echter Vorteil verringert sich der rolling shutter auf zwei Drittel, als Nachteil büsst Du bei den üblichen 24MP/6K-Kameras Detailzeichnung ein, weil das 4K-Bild nicht mehr oversamplet ist und deshalb Debayering-Artefakte die Auflösung beeinträchtigen.
Zuletzt geändert von cantsin am Fr 31 Mai, 2024 19:15, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 23571

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Ich weiss zumindest das mit dem Iso Missverständnis auch,
Und im dunklen sollte man ne möglichst tiefe (nah bei native) Iso wählen wenn man viel DR mit möglichst wenig Rauschen will. Dagegen im Sonnenlicht ein möglichst hoher (nah bei nativer) iso Wert .
Aber der roki wird das sehr wahrscheinlich anfechten. ;)

Gerade auch mit Raw Kameras mit ISO als Pseudo Metadaten, ergibt das eben auch durchaus sehr viel Sinn möglichst immer so zu arbeiten, nicht nur bei „nicht Raw“ Dslms /Kameras.

Was manche einfach nicht begreifen wollen…

Was das Apsc Crop vs Fullframe Thema aus einer Fullframe Kamera betrifft.
Danke für die Infos….
Ich habe keine Ahnung, mir gefällt Fulfframe von der S5 einfach besser als Apsc aus der selben Cam.

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 31 Mai, 2024 19:18, insgesamt 8-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16051

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 18:47 Richtig wäre es die ISO (je nach Kamera, weil da jede anders ist) auf die ISO einzustellen, bei der ich die meisten Blenden in den Lichtern habe.

Bei Lowlight ist es genau umgekehrt - die entsprechenden Tabellen der Hersteller zeigen ja genau wo was liegt.

Bei den Pockets wären das z.B. ISO 1000 für gleißende Sonne und ISO 1250 für lowlight.
Deshalb liegen ja auch die meisten Log-Profile bei ISO 640-800, was für Fotografen oft unverständlich ist.



Darth Schneider
Beiträge: 23571

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantisn
Kein Wunder verstehen das Iso native 800 Konzept die Fotografen gar nicht.
Bei der Fotografie sieht das mit dem Iso wieder ganz anders aus als beim filmen, weil dort hat man auch noch zusätzlich als sehr flexibles Tool den Shutter….
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 31 Mai, 2024 19:29, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16051

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 19:03 @Cantisn
Kein Wunder verstehen das Iso native 800 Konzept die Fotografen gar nicht.
Bei der Fotografie sieht das mit dem Iso wieder ganz anders aus als beim filmen…:)
Eigentlich nicht. Aber erstens verwenden Fotografen niedrige ISO als quasi-ND-Filter und zweitens möchten die meisten Fotografen lieber mehr Zeichnung/weniger Rauschen in den Schatten und nehmen dafür härter clippende Highlights in Kauf.



Darth Schneider
Beiträge: 23571

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Stimmt natürlich, aber der Shutter muss nicht meistens auf 180 stehen und es gibt schon Kameras die mit der ISO beim fotografieren viel flexiber sind als andere.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

Was ich damit sagen wollte ist, das ISO nicht das Exposure Tool per se ist, weil es eine viel wichtigere Aufgabe als das hat.
Leider ist aber für viele ISO immer nur der "Restlichtverstärker".
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16051

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 19:47 Was ich damit sagen wollte ist, das ISO nicht das Exposure Tool per se ist, weil es eine viel wichtigere Aufgabe als das hat.
Leider ist aber für viele ISO immer nur der "Restlichtverstärker".
Oder, umgekehrt, Gamma-Absenker...

Foto-Foren sind ja voll von Leuten, die von den Kameraherstellern ISO 50 fordern und sich darüber aufregen, wenn eine neue Kamera wie die A9iii nicht unter ISO 250 geht.



roki100
Beiträge: 17653

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 18:52 Die Missverständnisse lagen/liegen komplett bei Dir, sind aber forentypisch.
Nee... Du erzählst mir immer noch von 35mm und 50mm usw. siehe z.B. HIER....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 31 Mai, 2024 21:06, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16051

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 21:03
cantsin hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 18:52 Die Missverständnisse lagen/liegen komplett bei Dir, sind aber forentypisch.
Nee... Du erzählst mir immer noch von 35mm und 50mm usw.
Was ist daran falsch?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Skeptiker »

cantsin hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 21:04
roki100 hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 21:03

Nee... Du erzählst mir immer noch von 35mm und 50mm usw.
Was ist daran falsch?
Wenn ich mich kurz einklinken darf:
Es gibt doch auch das Szenario: Sensor Crop für mehr Pseudo-Brennweite. Pillepalle hat es erwähnt und auch angewendet. Und offensichtlich meint es roki auch so. Dann bleibt das Objektiv auf der Kamera und man schaltet auf Sensor-Crop um, und vorerst ändert sich dann nichts (Nachbearbeitung noch nicht berücksichtigt).
Dein Szenario ist von Anfang an (und nach wie vor), der Crop mit gleichem Bildausschnitt und also - von FF her berechnet - mit Downsampling. Oder habe ich jetzt alles falsch verstanden?
Zuletzt geändert von Skeptiker am Fr 31 Mai, 2024 21:11, insgesamt 2-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17653

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 21:04
roki100 hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 21:03

Nee... Du erzählst mir immer noch von 35mm und 50mm usw.
Was ist daran falsch?
viewtopic.php?p=1228015#p1228015

Der Vergleich was ich meine, ist ein Vergleich auf Pixelebene bzw. nicht zwischen unterschiedlichen Objektiven/Brennweiten, sondern mit einer Linse/Brennweite, um so NUR in-Kamera den Unterschied zwischen FF- und Crop-Modus auf Pixelebene exakter vergleichen zu können.....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17653

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 19:47 Was ich damit sagen wollte ist, das ISO nicht das Exposure Tool per se ist, weil es eine viel wichtigere Aufgabe als das hat.
Leider ist aber für viele ISO immer nur der "Restlichtverstärker".
Ja das bedeutet doch DualISO, es rauscht nicht bei weniger Licht bzw. der zweite native ISO ist besser für LowLight, es rauscht nicht wie der ISO-Wert davor. Warum soll das plötzlich seit BMD 6K FF anders sein?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 31 Mai, 2024 21:14, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 11:14 @ iasi

Nee, denn wie stark man die Beugung siehst hängt auch mit der Größe der Pixel zusammen und die ändert sich ja nicht. Genausowenig wie die Auflösung (beides 4k, nur einmal downgesampelt). Hier hat man in APS-C tatsächlich einen Vorteil, weil ich bei f11 die Brille halbwegs scharf bekomme und im FF-Modus bräuchte ich f16 und somit einfach nur mehr Licht. Aber die Beugung macht sich bei beiden gleich bemerkbar.

VG
Mehr Licht brauchst du natürlich. Das ist dann auch der Hauptgrund der für APS-C spricht.


Ein anderes Thema ist dann die Bayer-Auflösung, die höher sein sollte, als die Ergebnis-Auflösung.



pillepalle
Beiträge: 10279

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von pillepalle »

Ist doch eigentlich ganz einfach. Wenn möglich immer in der Base Iso drehen. Iso ist ja sowieso nur eine Belichtungsempfehlung des Herstellers und hat nur wenig mit den ursprünglichen ISO (Empfindlichkeit von Filmmaterial) zu tun. Bei den digitalen ISO ist es im Prinzip ja nur eine Verstärkung des Signals, mit der in der Regel auch das Rauschen verstärkt wird, oder der dynamikbereich reduziert.

Das sich die Base ISO im Foto- und Videobetrieb bei einer Kamera unterscheiden liegt daran, dass das mittlere Grau woanders hinfällt. Bei linear aufgenommenen Fotos ist die Base ISO in der Regel niedrig. Da hat man die meiste Dynamik und das geringste Rauschen. Bei logarithmischem Videomaterial hat man aber eine viel flachere Kurve (die Informationen können gleichmäßiger zwischen Lichter und Schatten verteilt werden) und dort fällt das mittlere Grau dann auch woanders hin. Durch die unterschiedlichen Gammakurven werden die Werte anders verteilt und dadurch ergibt sich auch ein anderer Belichtungswert. Meinem Gefühl nach ist Log Material empfindlicher gegenüber falscher Belichtung, als es Fotos sind. Weil dann eben viel mehr Informationen (der flacheren Kurve) davon betroffen sind. Aber letzteres ist nur meine eigene Theorie :)


VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28239

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 19:24
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 19:03 @Cantisn
Kein Wunder verstehen das Iso native 800 Konzept die Fotografen gar nicht.
Bei der Fotografie sieht das mit dem Iso wieder ganz anders aus als beim filmen…:)
Eigentlich nicht. Aber erstens verwenden Fotografen niedrige ISO als quasi-ND-Filter und zweitens möchten die meisten Fotografen lieber mehr Zeichnung/weniger Rauschen in den Schatten und nehmen dafür härter clippende Highlights in Kauf.
Fotografen verkürzen die Belichtungszeit, wenn sie nicht gerade Bewegungsunschärfen wollen.

Sie Belichtung dann auch nicht anderes als Filmer, also möglichst reichlich - ETTR.



roki100
Beiträge: 17653

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 21:14 Ein anderes Thema ist dann die Bayer-Auflösung, die höher sein sollte, als die Ergebnis-Auflösung.
Siehe bitte hier: viewtopic.php?p=1228015#p1228015 Da wurden zwei RAW Bilder in Affinity exakt beschnitten und verglichen, und die selben Files (cDNG) zur Verfügung gestellt, damit z.B. auch Du vergleichen kannst. Das eine ist 5.9K RAW, das andere 4.1K RAW. Damit das nicht missverstanden werden kann, habe ich extra mit APS-C Linse aufgenommen bzw. kein Downsampling zu machen... Denn darum ging es ja nicht. :D

Es wäre sicherlich anders, wenn sich die Größe der Pixel unterscheiden würde.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 31 Mai, 2024 21:23, insgesamt 1-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33