Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Was schaust Du gerade?



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
berlin123
Beiträge: 1249

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von berlin123 »

Alex hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 08:51
berlin123 hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 19:58Plötzlich eine Entschuldigung: das war wohl falsch, es könne gar keine sehen.
Ich hatte auch einen sehr seltsamen Moment mit GPT (3.5).

Ich hatte ein PDF, in dem eine Tabelle mit Zahlen war, die ich addieren wollte. Abtippen fand ich zu mühselig, und für ne Addition in Excel hätte ich auch ein paar Handgriffe machen müssen. Also habe ich die Spalte im PDF mit den Zahlen in den Zwischenspeicher, und bei GPT reinkopiert, mit der Anweisung diese Beträge zu addieren.

Das Ergebnis war ein anderes, als ich erwartet hatte. Und habe natürlich erstmal an mir gezweifelt. Also habe ich nachgerechnet und nachgerechnet, kam aber irgendwann zum Schluss, dass sich GPT verrechnet haben muss, obwohl ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen konnte, dass eine simple Addition falsch sein könnte.

Ich fragte dann GPT ob es sich verrechnet hatte.
GPT kam dann mit einem geänderten Ergebnis (10€ Unterschied)... Das war aber immer noch nicht richtig!!

Dann habe ich die Zahlen (die immer noch im Zwischenspeicher waren) nochmal reinkopiert und nochmal um ne Addition gebeten, erst dann kam das richtige Ergebnis raus... WTF!?!

mathegenie.jpg
Das kenne ich auch. GPT selber kann einfach nicht Rechnen, spuckt aber Zahlen mit einem Ton der Überzeugung aus als wäre das Ergebnis ohne jeden Zweifel korrekt.

Inzwischen hat es ja den Code Interpreter dazu bekommen, eine Umgebung die Python Code für Berechnungen schreibt und sofort ausführt. Damit wird es fehlerfrei. Das Problem ist nur nach wie vor, dass ChatGPT den nicht immer von selbst anwirft.

Mein Liebling-Beispiel: „Scheibe einen Text mit 100 Worten“. Wenn man dann nachzählt sind es 82 oder 135. Also Nachfrage: „wie viele Worte hat dein Text?“ Für die Antwort nutzt GPT den Code Interpreter, parsed den Text und zählt nach; „My apologies, the text has 82 words. Here is the text with 100 words…“

Und natürlich hat der neue Text wieder keine 100 Worte. So geht das Spiel dann weiter.



dienstag_01
Beiträge: 14479

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von dienstag_01 »

Ganz prinzipiell berechnet KI keine Fakten, sondern Wahrscheinlichkeiten. Das sollte man sich immer wieder klar machen.
Von daher ist das Beispiel mit der Addition sehr gut, der Mensch denkt, er bekommt das richtige Ergebnis, die Maschine indes versucht, dass es so aussieht, als würde sie ihm dabei helfen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Frank Glencairn »

berlin123 hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 10:49
Inzwischen hat es ja den Code Interpreter dazu bekommen, eine Umgebung die Python Code für Berechnungen schreibt und sofort ausführt. Damit wird es fehlerfrei. Das Problem ist nur nach wie vor, dass ChatGPT den nicht immer von selbst anwirft.
DCTLs kann es leider immer noch nicht coden (genauso wenig wie Gemini) - es schreibt zwar irgendwas, das auf den ersten Blick halbwegs plausibel aussieht, aber am Ende läuft nix davon.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 5218

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von markusG »



berlin123
Beiträge: 1249

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von berlin123 »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 12:23
berlin123 hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 10:49
Inzwischen hat es ja den Code Interpreter dazu bekommen, eine Umgebung die Python Code für Berechnungen schreibt und sofort ausführt. Damit wird es fehlerfrei. Das Problem ist nur nach wie vor, dass ChatGPT den nicht immer von selbst anwirft.
DCTLs kann es leider immer noch nicht coden (genauso wenig wie Gemini) - es schreibt zwar irgendwas, das auf den ersten Blick halbwegs plausibel aussieht, aber am Ende läuft nix davon.
Kann ich mir vorstellen. Bei geläufigeren Programmierprojekten ist die Qualität ja schon ganz gut. Website mit Designvorgaben und JS Funktionen bekommt man gut hin. Je exotischer der Anwendungsfall desto mehr lässt die Nutzbarkeit nach.

Hab auf YT mal ein Video zu GPT generierten After Effects Scripten gesehen. Das war angeblich teilweise verwendbar.



Alex
Beiträge: 1979

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Alex »

berlin123 hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 10:49Mein Liebling-Beispiel: „Scheibe einen Text mit 100 Worten“. Wenn man dann nachzählt sind es 82 oder 135. Also Nachfrage: „wie viele Worte hat dein Text?“ Für die Antwort nutzt GPT den Code Interpreter, parsed den Text und zählt nach; „My apologies, the text has 82 words. Here is the text with 100 words…“

Und natürlich hat der neue Text wieder keine 100 Worte. So geht das Spiel dann weiter.
Gestern hab ich mir was in Visual Basic programmieren lassen, weil ich mit Excel nicht weitergekommen bin, denn es kamen Iterationen in Spiel. Mein VB war mir zu rostig, um das selbst zu programmieren.

Was dabei total genervt hat, war, dass wenn ich mehrere Bedingungen gestellt habe (die GPT offensichtlich auch verstanden hat) nur 3 von 4 berücksichtigt hat.
Ich habe dann auf die fehlende Bedingung hingewiesen, dann kam immer dieses "Entschuldigung blabla" und ein neuer Ansatz, dabei wurden dann 3 von 4 andere Bedingungen erfüllt, aber nicht alle.
Letztlich hatte ich über ne Stunde verschiedene Codes, die in der Summe alles konnten, was ich brauchte, aber eben nicht ein Code, der alles vereint.
Ich befand mich irgendwann in einer "Anweisung->Entschuldigungs-Schleife", denn ich hatte permanent das Gefühl, dass GPT eigentlich alles an "Wissen" und "Verständnis" mit sich brachte, aber eben nicht alles vereinen konnte, bzw. Dinge immer wieder vergisst und ich darauf aufmerksam machen musste.

Mein "Trick" war dann, einen halbwegs brauchbaren Code als Basis in den Zwischenspeicher zu kopieren und wieder einzufügen, mit den Worten "diese Funktionalität beibehalten, aber ergänzen um..."
Das hat ganz gut geklappt.
Hat trotzdem 3h gedauert, bis meine Exe lief, in der Zeit hätte ich es vielleicht auch selbst programmieren können.

Was mich aber total fasziniert, wie gut GPT Code analysieren kann. Das fällt Menschen nicht leicht komplexen Code zu "lesen", bzw. umfänglich zu verstehen, was passiert. Jedenfalls hat GPT damit keine oder wenig Probleme.

Letztlich war ich trotzdem happy, den Code nicht selbst geschrieben haben zu müssen.

Ich hab aktuell noch GPT 3.5 drauf. Vor 2-3 Tagen hatte ich mal kurz im Browser 4o, aber am nächsten Tag war ich wieder bei 3.5. Auf dem (Android-)Handy das Gleiche. Vielleicht klappt das ja mit der aktuellen Version alles besser?



berlin123
Beiträge: 1249

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von berlin123 »



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Kennt ihr eigentlich die echt gut gemachte Intro Szene von The Conjuring?
Klar, das ist keine riesen Kunst, aber schon cool der Übergang vom Text in die Szene durchs Fenster! (getimed)

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MK
Beiträge: 4426

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von MK »

dienstag_01 hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 11:13 Ganz prinzipiell berechnet KI keine Fakten, sondern Wahrscheinlichkeiten. Das sollte man sich immer wieder klar machen.
Von daher ist das Beispiel mit der Addition sehr gut, der Mensch denkt, er bekommt das richtige Ergebnis, die Maschine indes versucht, dass es so aussieht, als würde sie ihm dabei helfen.
Wie Xerox-Scanner vor 10+ Jahren als noch nicht auf jedem Furz AI drauf stand.



roki100
Beiträge: 17853

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MK
Beiträge: 4426

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von MK »

Die Hauptschuld für geklaute Accounts liegt doch bei den Plattformen selbst... Zwei Faktor Authentifikation, sichere Passwörter und sicheres Bezahlen sind immer nur Optionen und keine Pflicht.



markusG
Beiträge: 5218

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von markusG »



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Frank Glencairn »

LOL - super paranoid der Typ, was irgendwelche kleinen Verkaufsstände betrifft, aber alle seine Daten an Google schicken ist okay :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3570

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von freezer »

LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Darth Schneider
Beiträge: 24335

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Darth Schneider »


Fast gut genug für ein Film Modell..;))
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 24335

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Darth Schneider »


Fast gut genug für ein Film Modell, (bis auf die wabellige Kanone und ein paar fehlende Details…;)))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 27 Mai, 2024 11:42, insgesamt 1-mal geändert.



markusG
Beiträge: 5218

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 08:43 LOL - super paranoid der Typ, was irgendwelche kleinen Verkaufsstände betrifft, aber alle seine Daten an Google schicken ist okay :D
Nun, wenn Google sich naturgemäß besser um Sicherheit kümmern kann als x-beliebige kleine Shops, die alle naselang gehackt werden, hat er wohl seine Gründe. Er räumt ja auch ein dass es nicht perfekt ist und bei Apple zB besser gelöst wurde (Speicherung nur auf dem Gerät)...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn ich so viel Angst hätte, würde ich nur Bar zahlen :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 17853

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von roki100 »



auch wenn er plötzlich nen ganzen Baguette kotzen würde, würden alle klatschen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



7River
Beiträge: 4542

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von 7River »

roki100 hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 18:32 auch wenn er plötzlich nen ganzen Baguette kotzen würde, würden alle klatschen.
Darf man die Frage stellen, was das bedeuten soll?
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



roki100
Beiträge: 17853

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von roki100 »

Bedeutet, wenigestens etwas zum wirklich Lachen. Fast nur sich loben und loben und wie gut alles ist, da kann man ja fast weinen.
Während immer mehr Rentner Flaschen sammeln, wichtige Berufstätige wie Pfleger nach gerechten Löhnen schreien, und die Ungleichheit zwischen Arm und Reich wächst (....Kinderarmut...), aber auch die Ausgrenzungen (z.B. bei der Wohnungssuche zwischen Hans, Franz, Aisha und Muhammad...wird nicht selten unterschieden, als wären wir in einer Zeit wie die betroffenen der damaligen Juden und Roma und Andersdenkende in so eine tolle aktuelle EU) schlimm.
Europa droht die selbe vergangenen Fehler, statt daraus wirklich etwas gelernt zu haben, es wird mehr in Waffen investiert als in das gute, in den Menschen, in echte demokratie, in echte Vielfalt....Frieden, Ordnung und Vernunft. Mit GG winken und viel gut plappern, ist wie viel gutes reden, ohne gute Taten. Es war mal gut, ist teilweise immer noch gut, aber es ändert sich und zwar nicht in gute richtung...Schade! Und die aktuellen politiker (mit noch eine schlimmere Wahl) sind m.M. ein Schande für die EU.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Frank Glencairn »

dienstag_01 hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 11:13 Ganz prinzipiell berechnet KI keine Fakten, sondern Wahrscheinlichkeiten. Das sollte man sich immer wieder klar machen.
Von daher ist das Beispiel mit der Addition sehr gut, der Mensch denkt, er bekommt das richtige Ergebnis, die Maschine indes versucht, dass es so aussieht, als würde sie ihm dabei helfen.

.. oder denkt sich einfach irgendwas aus :D


image_2024-05-28_091036456.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



berlin123
Beiträge: 1249

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von berlin123 »

Man kommt nicht darum herum, die Schwachstellen der verschiedenen Anbieter zu kennen. Wenn es um Ressourcen Recherche geht ist perplexity.ai gut. Gemini kann eigentlich auch Quellen verlinken, die Links funktionieren aber aktuell bei mir nicht. Wenn ich auf den "Double Check" Button unter der Antwort klicke dann geht es zumindest mit einem Teil der Links.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



berlin123
Beiträge: 1249

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von berlin123 »

Walter Murch war sicher mal gut, aber seit Slashcam muss unser Wissen über das Filmemachen neu beurteilt werden.

Wie beeinflusst der 2nd native ISO die dramaturgischen Möglichkeiten? Drücken Kameras mit APSC Crop Gefühlswelten aus, die bisher im verborgenen bleiben mussten? Entfalten Filmkameras ohne sviwellierende Vorschaumonitore gar eine dialektische Exploration der intertextuellen Referenzialität, welche die diachronischen Ebenen der postmodernen Ästhetik und der dekonstruktivistischen Theorie nahtlos amalgamieren?



dienstag_01
Beiträge: 14479

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 28 Mai, 2024 09:09
dienstag_01 hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 11:13 Ganz prinzipiell berechnet KI keine Fakten, sondern Wahrscheinlichkeiten. Das sollte man sich immer wieder klar machen.
Von daher ist das Beispiel mit der Addition sehr gut, der Mensch denkt, er bekommt das richtige Ergebnis, die Maschine indes versucht, dass es so aussieht, als würde sie ihm dabei helfen.

.. oder denkt sich einfach irgendwas aus :D



image_2024-05-28_091036456.png
Das hier ist aber nicht ausgedacht:

Screenshot 2024-05-28 130740.png

(sondern eingekauft mit Reddits Socal Media Daten)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alex
Beiträge: 1979

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Alex »

berlin123 hat geschrieben: Di 28 Mai, 2024 12:38Entfalten Filmkameras ohne sviwellierende Vorschaumonitore gar eine dialektische Exploration der intertextuellen Referenzialität, welche die diachronischen Ebenen der postmodernen Ästhetik und der dekonstruktivistischen Theorie nahtlos amalgamieren?
Wasn das für ne doofe Frage? Natürlich! Steht doch im Forum. Wieder nicht richtig gelesen? *rolleyes*



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Skeptiker »

berlin123 hat geschrieben: Di 28 Mai, 2024 12:38 Walter Murch war sicher mal gut, aber seit Slashcam muss unser Wissen über das Filmemachen neu beurteilt werden.

Wie beeinflusst der 2nd native ISO die dramaturgischen Möglichkeiten? Drücken Kameras mit APSC Crop Gefühlswelten aus, die bisher im verborgenen bleiben mussten? Entfalten Filmkameras ohne sviwellierende Vorschaumonitore gar eine dialektische Exploration der intertextuellen Referenzialität, welche die diachronischen Ebenen der postmodernen Ästhetik und der dekonstruktivistischen Theorie nahtlos amalgamieren?
Wow! - Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich! ;-)



Alex
Beiträge: 1979

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Alex »

Skeptiker hat geschrieben: Di 28 Mai, 2024 13:54 Wow! - Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich! ;-)
Das meint ChatGPT dazu :D
Wow, das ist eine tiefgründige Frage! Lassen Sie mich versuchen, sie zu entschlüsseln.

Der 2nd native ISO ist ein technisches Konzept in der Fotografie und Filmproduktion, das die Möglichkeit bietet, bei bestimmten Lichtverhältnissen eine zweite optimierte ISO-Einstellung zu verwenden. Diese Funktion kann die dramaturgischen Möglichkeiten erweitern, indem sie dem Filmemacher oder Fotografen mehr Flexibilität bei der Belichtung gibt. Zum Beispiel könnte ein 2nd native ISO eine bessere Belichtung in schwach beleuchteten Szenen ermöglichen, was wiederum die visuelle Darstellung und Atmosphäre beeinflusst.

Was die Kameras mit APSC Crop betrifft, so können sie durch ihre spezifische Bildsensorgröße und -formate einzigartige Bildkompositionen und Perspektiven erzeugen, die möglicherweise neue emotionale Resonanzen und Ausdrucksmöglichkeiten eröffnen. Dies könnte dazu führen, dass bestimmte Stimmungen oder visuelle Erzählungen auf eine Weise dargestellt werden, die mit Vollbildsensoren nicht möglich wäre.

In Bezug auf die filmischen Vorschaumonitore und ihre Auswirkungen auf die dialektische Exploration der intertextuellen Referenzialität: Diese Monitore können sicherlich eine Rolle bei der Bearbeitung und Betrachtung von Filmmaterial spielen, aber letztendlich hängt die künstlerische Exploration von der Vision des Regisseurs und den kreativen Entscheidungen des Filmteams ab. Die Verwendung oder Nichtverwendung solcher Monitore kann die Art und Weise beeinflussen, wie ein Filmemacher mit seinem Material arbeitet und wie er beabsichtigt, intertextuelle Bezüge und Referenzen in seinem Werk zu integrieren.

Insgesamt können diese technischen Aspekte die ästhetischen und theoretischen Dimensionen eines Films beeinflussen, aber letztendlich liegt es an den kreativen Köpfen hinter der Kamera, wie sie diese Werkzeuge einsetzen, um ihre künstlerische Vision zu verwirklichen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Skeptiker »

Alex hat geschrieben: Di 28 Mai, 2024 14:55 Das meint ChatGPT dazu :D
-> siehe obiger Text!
Da hat sich die Plauder-AI vorsichtig den Themen angenähert, dabei nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt und insgesamt ganz gut aus der Affäre gezogen - ein gedämpftes Kompliment dafür (vor allem den Satz zum Schluss)!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Frank Glencairn »

Alex hat geschrieben: Di 28 Mai, 2024 14:55
Skeptiker hat geschrieben: Di 28 Mai, 2024 13:54 Wow! - Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich! ;-)
Das meint ChatGPT dazu :D

Da hat Gemini das mit den Monitoren aber besser genagelt :D

FilmKameras ohne schwenkbare Vorschaumonitore zwingen den Filmemacher, sich auf seinen Instinkt und seine Erfahrung zu verlassen, wenn er die Komposition seiner Aufnahmen wählt. Dies kann zu einer kreativeren und ausdrucksstärkeren Kameraführung führen.

Intertextuelle Referenzialität, postmoderne Ästhetik und dekonstruktivistische Theorie:

Die intertextuelle Referenzialität bezieht sich auf die Art und Weise, wie Texte auf andere Texte verweisen. Die postmoderne Ästhetik zeichnet sich durch ihre Fragmentierung, Ironie und Spiel mit Konventionen aus. Die dekonstruktivistische Theorie hinterfragt die Bedeutung von Begriffen und Strukturen.

Die Verwendung von FilmKameras ohne schwenkbare Vorschaumonitore kann als eine Form der intertextuellen Referenzierung auf die Frühgeschichte des Films gesehen werden. Die postmoderne Ästhetik kann sich in der Verwendung von fragmentierten Bildern und unkonventionellen Erzähltechniken widerspiegeln. Die dekonstruktivistische Theorie kann sich in der Infragestellung der Bedeutung der Bilder und der Erzählung widerspiegeln.

Fazit: Kauft die Pyxsis Leute. Der feste Monitor führt zu einer kreativeren und ausdrucksstärkeren Kameraführung.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Alex
Beiträge: 1979

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Alex »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 28 Mai, 2024 16:12 Fazit: Kauft die Pyxsis Leute. Der feste Monitor führt zu einer kreativeren und ausdrucksstärkeren Kameraführung.
Okay, jetzt haste mich überzeugt 😂👍



Alex
Beiträge: 1979

Re: Was schaust Du gerade?

Beitrag von Alex »

:DD



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45