Alex
Beiträge: 1522

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Alex »

roki100 hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 12:00 Ja verstehe....Trotzdem ist das der native ISO12.800 und nicht auf Papier überdashinaus Referenzwert 25.600 oderso^^ Das wäre tatsächlich etwas Marketing. ;)
Alex hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 10:53 - FX9: Dual Base ISO (800/4.000)
- FX6: Dual Gain Sensor (800/12.800)
- FX3: Dual Gain Sensor (800/12.800)
- FX30: Dual Base ISO (800/2.500)
Dann kannst du mir vielleicht die Unterschiede zwischen Dual Base ISO und Dual Gain Sensor erklären?
Hier gabs mal von Wowu ein paar Erklärungen dazu, aber so richtig schlau werd ich nicht, muss ich nochmal in Ruhe durchlesen, jedenfalls scheint der Begriff "ISO" in die Irre zu führen...
viewtopic.php?p=508923

Wie gesagt, ich kanns nur wiederholen:
Bei FX9 und 30 (Dual Base ISO) passen die ISOs wie angegeben, bei FX6 und 3 (Dual Gain Sensor) muss ich pushen (also die 12.800 wie 6.400 oder 3.200 belichten).



iasi
Beiträge: 25091

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 11:54
Neulich (eher spontan) im Stollen gedreht, die Menschen vor der Linse hatten nur Headlights auf, zack ISO hoch, sah geil aus, sowohl die gegenlichtigen Reflexe im Gestein als auch in den Gesichtern. Oder jemand bekommt nen schönen Glow/Kante von der Leuchtreklame, mit High-ISO ist das kein Problem.

Das ist bei szenischen Produktionen eine eher untergeordnete Rolle, denn da hat man meist genug Manpower und Equipment, aber auch dort profitiert man zunehmend von höheren ISOs, die Leistung und Gewicht der Leuchtmittel schrumpfen lassen.
Die Vorstellung von szenischen Produktionen führt dann dazu, dass meistens nicht in einem Stollen sondern in einer typischen Filmwohnung gedreht wird.
Denn "genug Manpower und Equipment" haben die meisten Produktionen für einen Dreh im Stollen meist nicht.

Zu mehr als so etwas reichen "Manpower und Equipment" meist nicht:

Bild



roki100
Beiträge: 15893

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

@Alex
Einfach erklärt:
C70, GH6, ältere BMD Kameras (BMCC 2.5K, BMPCC/BMMCC, Ursa G1/G2), Arri Alexas... ist DualGain und dient einem anderen Zweck: DynamicRange, erfasst gleichzeitig mehr details im Schattenbereich und in den Lichter...mit jeweils mehr Bits.

DualISO oder DualGain von Sony usw. ist alles für besseres LowLight gemacht...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 25091

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 12:29 @Alex
Einfach erklärt:
C70, GH6, ältere BMD Kameras (BMCC 2.5K, BMPCC/BMMCC, Ursa G1/G2), Arri Alexas... ist DualGain und dient einem anderen Zweck: DynamicRange, erfasst gleichzeitig mehr details im Schattenbereich und in den Lichter...mit jeweils mehr Bits.

DualISO oder DualGain von Sony usw. ist alles für besseres LowLight gemacht...
Wenn man genau betrachtet, haben DualGain und Dual-ISO zwei Verstärkerschaltkreise.
Bei Dual-ISO kann man zwischen beiden hin und herschalten.
Bei DualGain kombiniert die Kamera beide Schaltkreise. Somit sind haben DualGain-Kameras auch eine High-ISO-Schaltung.



roki100
Beiträge: 15893

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 12:49
roki100 hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 12:29 @Alex
Einfach erklärt:
C70, GH6, ältere BMD Kameras (BMCC 2.5K, BMPCC/BMMCC, Ursa G1/G2), Arri Alexas... ist DualGain und dient einem anderen Zweck: DynamicRange, erfasst gleichzeitig mehr details im Schattenbereich und in den Lichter...mit jeweils mehr Bits.

DualISO oder DualGain von Sony usw. ist alles für besseres LowLight gemacht...
Wenn man genau betrachtet, haben DualGain und Dual-ISO zwei Verstärkerschaltkreise.
Bei Dual-ISO kann man zwischen beiden hin und herschalten.
Bei DualGain kombiniert die Kamera beide Schaltkreise. Somit sind haben DualGain-Kameras auch eine High-ISO-Schaltung.
Mehr transistoren pro Pixel (die Sensoren werden aber heißer) und jede Pixel erfasst 2x14Bit (ALEV) oder 2x11Bit (BMD ältere Kameras).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 25091

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 12:58
iasi hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 12:49

Wenn man genau betrachtet, haben DualGain und Dual-ISO zwei Verstärkerschaltkreise.
Bei Dual-ISO kann man zwischen beiden hin und herschalten.
Bei DualGain kombiniert die Kamera beide Schaltkreise. Somit sind haben DualGain-Kameras auch eine High-ISO-Schaltung.
Mehr transistoren pro Pixel (die Sensoren werden aber heißer) und jede Pixel erfasst 2x14Bit (ALEV) oder 2x11Bit (BMD ältere Kameras).
Die Hitzeentwicklung hängt nicht nur von der Zahl der Transistoren ab.
Eine 10 Jahre alte CPU hat weniger "Transistoren" als eine heutige, wird aber ebenso heiß.



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 12:58 oder 2x11Bit (BMD ältere Kameras).
wo hast du die 2 x 11 Bit her?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 15893

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 13:18
roki100 hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 12:58 oder 2x11Bit (BMD ältere Kameras).
wo hast du die 2 x 11 Bit her?
Bildschirmfoto 2024-05-26 um 01.09.56.jpg
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von roki100 am So 26 Mai, 2024 01:09, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15893

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 13:03
roki100 hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 12:58
Mehr transistoren pro Pixel (die Sensoren werden aber heißer) und jede Pixel erfasst 2x14Bit (ALEV) oder 2x11Bit (BMD ältere Kameras).
Die Hitzeentwicklung hängt nicht nur von der Zahl der Transistoren ab.
aber natürlich, deswegen müssen die DualGain auch "konstant" bzw. anders gekühlt werden...Peltier-Element.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 21:55 Also canstin zeigt Bilder von "Foto-RAW" Vergleiche und bezieht sich damit auf die Vorteil der BSI-Technologie, was die Lichtempfindlichkeit von Sensoren verbessert (Ziel: kleine Sensoren bessere Lichtemfindlichkeit usw.), was aber auch für größere Sensoren gilt. ich weiß nicht warum das ignoriert wird.
Der Punkt bei BSI ist nicht nur, dass die allgemeine Lichtausbeute verbessert wird, sondern dass der Pixelpitch keine Rolle spielt, weil praktisch alles Licht, das auf den Sensor fällt, auch von den Sensorpixeln eingefangen wird (Stichtwort: Quanteneffizienz) - egal, wie groß die Sensorpixel sind.

Das war zu vor-BSI-Zeiten anders, weil da die Verdrahtung des Sensors nicht hinter den Photozellen lag, sondern den Photozellen Platz wegnahm. Je kleiner also das Pixelraster, desto mehr Lichtaufnahme-/Quanteneffizienz-Verlust durch die Verdrahtung.

Dass heutzutage der Pixelpitch bzw. Pixelgröße für Lichtausbeute/Quanteneffizienz und damit auch DR sowie Signal-/Rauschabstand des gesamten eingefangenen Bilds keine Rolle mehr spielt, zeigt sich an den Messwerte aktueller Kameras auf photons2photos, DxOMark etc.etc. Was ich hier zuvor auch mit diversen Vergleichscharts zu zeigen versucht habe.

(Aber ich frage mich, ob das hier noch irgendeinen Sinn hat.)



roki100
Beiträge: 15893

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 14:45
roki100 hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 21:55 Also canstin zeigt Bilder von "Foto-RAW" Vergleiche und bezieht sich damit auf die Vorteil der BSI-Technologie, was die Lichtempfindlichkeit von Sensoren verbessert (Ziel: kleine Sensoren bessere Lichtemfindlichkeit usw.), was aber auch für größere Sensoren gilt. ich weiß nicht warum das ignoriert wird.
Der Punkt bei BSI ist nicht nur, dass die allgemeine Lichtausbeute verbessert wird, sondern dass der Pixelpitch keine Rolle spielt, weil praktisch alles Licht, das auf den Sensor fällt, auch von den Sensorpixeln eingefangen wird (Stichtwort: Quanteneffizienz) - egal, wie groß die Sensorpixel sind.

kleinere Sensoren mit kleinere Pixeln, wie das von Smartphone- und MFT-Sensoren, zeigen eben, dass die Vorteile bei größere Sensoren mit größere Pixel immer noch da sind. Größere Pixel sind immer noch vorteilhafter bei wenig Licht und im SNR (größere Pixel können grundsätzlich mehr Photonen einfangen), also besonders bei schwachem Licht. Das hat sich mit BSI nicht geändert, sondern nur verbessert. Die physikalischen Vorteile größerer Pixel bleiben erhalten. Alles andere sind irgendwelche pro-processing bzw. Hersteller eigene Algorythmen usw.

Auch wenn die Unterschiede minimal sind, hier ein anderes Beispiel:
Bildschirmfoto 2024-05-25 um 19.36.49.jpg
Bei dem Sensor der A6700/FX30 ist der Unterschied zwar minimal (wenn es um DR geht), aber phisikalisch gesehen nicht besser beim schwachem Licht, größere Pixel = mehr Photonen usw. Dann ist da noch was anderes, eben der native ISO 12.800 im Vergleich zu native ISO4000 oder 1250... :D Wir wissen nicht genau, welche Algorithmen die jeweiligen Hersteller nutzen, und auch nicht, welches pre-processing für Photo-RAW eingesetzt wird. Ein Beispiel ist doch, dass die S1/S5 definitiv mehr DR mit Video-RAW schafft (z.B. ProRes RAW) als das Photo-RAW Messergebnis auf https://www.photonstophotos.net
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Am besten wird das Bild, sicher bei bezahlbaren Kameras wenn man möglichst viel Fläche vom Sensor bei der Aufnahme nutzt.
Ganz egal wie gross dieser ist. Und egal bei welcher Dslm, oder Pocket Style Kamera.
Nur meine 2 Cents…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 25 Mai, 2024 20:18, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 20:06 Auch wenn die Unterschiede minimal sind, hier ein anderes Beispiel:

Bildschirmfoto 2024-05-25 um 19.36.49.jpg
Du vergleichst Äpfel mit Birnen, nämlich Full Frame-Sensoren, die im FF-Modus ausgelesen werden, mit APS-C-Sensoren. Wenn, dann musst Du schon Full Frame-Sensoren im APS-C-Crop auswählen (wofür Dir photons2photos eine ganze Reihe Auswahlmöglichkeiten gibt).



Skeptiker
Beiträge: 6174

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Skeptiker »

Jetzt habe ich die interessante Webseite auch mal besucht und 2 Grafiken mitgenommen:
Unter der Grafik wird jeweils darauf hingewiesen, dass die Pixelgrösse nicht berücksichtigt wurde (was nicht zwingend heissen muss, dass sie keine Rolle spielt).

1. Photographic Dynamic Range versus Sensor Area
https://www.photonstophotos.net/Charts/ ... catter.htm

2. Low Light ISO versus Sensor Area
https://www.photonstophotos.net/Charts/ ... catter.htm

Beilage: 2 JPEGs
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 15893

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 20:14
roki100 hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 20:06 Auch wenn die Unterschiede minimal sind, hier ein anderes Beispiel:

Bildschirmfoto 2024-05-25 um 19.36.49.jpg
Du vergleichst Äpfel mit Birnen, nämlich Full Frame-Sensoren, die im FF-Modus ausgelesen werden, mit APS-C-Sensoren. Wenn, dann musst Du schon Full Frame-Sensoren im APS-C-Crop auswählen (wofür Dir photons2photos eine ganze Reihe Auswahlmöglichkeiten gibt).
Ne, das passt schon so, da ist z.B. auch die S1R, 47,3-MP = kleinere Pixel, im Vergleich zur S1 24,2-MP= größere Pixel usw. ein und der selbe Hersteller... Und wie es aussieht, wenn man die S1 auf APS-C in-Kamera cropt weißt man schon (es wurden hier Beispiele mit der S5 ProRes RAW geliefert, wo sich nichts ändert, sich eher verbessert = rauscht weniger bei höheren ISO-Werten, weil nur der mittlere Bereich des Sensors genutzt wird und der Rest inaktiv = weniger Hitze = weniger Noise) usw. :)

Beachte bitte auch das: Wir wissen nicht genau, welche Algorithmen die jeweiligen Hersteller nutzen, und auch nicht, welches pre-processing für Photo-RAW eingesetzt wird. Ein Beispiel ist doch, dass die S1/S5 definitiv mehr DR mit Video-RAW schafft (z.B. ProRes RAW) als das Photo-RAW Messergebnis auf https://www.photonstophotos.net
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 20:23 Ne, das passt schon so, da ist z.B. auch die S1R, 47,3-MP = kleinere Pixel, im Vergleich zur S1 24,2-MP= größere Pixel usw. ein und der selbe Hersteller...
Die S1R hat einen älteren Sensor ohne BSI...



Skeptiker
Beiträge: 6174

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Skeptiker »

Und noch eine Grafik von www.photonstophotos.net

Wie von cantsin bereits zuvor für diverse Kameras verlinkt: ..

Photographic Dynamic Range versus ISO Setting
https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm

Diesmal für 4 Fuji-Kameras mit rund 26 Megapixel Sensor (X-T4 und X-H2S) und mit rund 40 Megapixel Sensor (X-T5 und X-H2). Alle Sensoren sind APS-C mit 23.5 x 15.6mm (X-T5: 15.7mm)

Man sieht, dass die Bilddynamik-Werte abhängig vom (eingestellten, nicht gemessenen) ISO-Wert der Kameras eng beeinander liegen, und dass eine der 40-Megapixel-Kameras (die X-H2) mit kleinem Abstand "gewinnt" (fast 11 EV = Exposure Values), während die X-H2S ('stacked sensor') mit 10 EV etwas tiefer liegt als die anderen.

Beilage: 1 JEPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 15893

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 20:58
roki100 hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 20:23 Ne, das passt schon so, da ist z.B. auch die S1R, 47,3-MP = kleinere Pixel, im Vergleich zur S1 24,2-MP= größere Pixel usw. ein und der selbe Hersteller...
Die S1R hat einen älteren Sensor ohne BSI...
Noch schlimmer:

The S1R uses a 47.3 Megapixel sensor. It's unusual in that it's a front-side illuminated design, which uses asymmetric microlenses and 'waveguides' to direct light into the pixel and deep photodiode design to more efficiently capture light. This sets it apart from the BSI approach (that puts the photosensitive area nearer the chip surface) used in high-res cameras from Sony and Nikon.

The S1R's sensor is not taking the BSI approach used in the high-res cameras from Sony and Nikon

However, while the structure of the chip may sound a little passé, it does feature the latest dual-gain design. This provides two different ways of reading out each pixel: one that tries to give the maximum possible dynamic range, and another that gives better noise performance for higher ISO settings.
https://www.dpreview.com/reviews/panaso ... r-review/2

;)

Ich denke (und die wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass das kommen wird, wegen Smartphone Kameras usw.), erst wenn KI/AI in den Sensoren oder Kameras zum einsatz kommt, wird sich einiges ändern bzw. die kommende Sensor genearationen werden immer besser.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 15893

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Skeptiker hat geschrieben: Sa 25 Mai, 2024 21:01 Man sieht, dass die Bilddynamik-Werte abhängig vom (eingestellten, nicht gemessenen) ISO-Wert der Kameras eng beeinander liegen, und dass eine der 40-Megapixel-Kameras (die X-H2) mit kleinem Abstand "gewinnt" (fast 11 EV = Exposure Values), während die X-H2S ('stacked sensor') mit 10 EV etwas tiefer liegt als die anderen.
Diese neue Sensoren von Fuji, sind mMn die besten APS-C Sensoren. Nochmal zur Erinnerung: "...that allows reading the sensor data at 14-bit..."(für Video). Das bedeutet auch, dass der Hersteller kameraintern weiter mit dem DR gehen kann, statt wie andere mit 12Bit-readout-Sensoren irgendwo bei 12 <-+> stops grenze zu setzen, um irgendwelche Artefakte im Bild zu vermeiden...
Außerdem hat z.B. die X-H2S schon mehr "Video" DR als die Photo Messwerte auf https://www.photonstophotos.net.... ;)

Übrigens, auch Fuji kocht eigene Süppchen bzw. eigene Algorythmen, pre-processing etc. um z.B. Artefakte wie Noise etc. zu eliminieren....


This still looks surprisingly good, actually! However, the background color changed to grey instead of olive, and the shadow side of Johnnie’s face is rendered pinkish instead of orange – which I do not like. But, there are no large blotches of chroma noise or horizontal or vertical lines. Even the moving image still looks quite okay.
(also; Fuji kocht eigene Söppchen... ;) auf jeden Fall aber viel besser als manche mit FF-Sensoren, wie z.B. BMD....)

Dennoch:

Judge for yourself, but this is close to acceptable, and we are at 9 stops of exposure latitude. Please have a look at other cameras like the Canon C70 (test here), full-frame cameras like the Sony A1 (test here), or the recent Sony VENICE 2 (test here) – the FUJIFILM X-H2S definitely trumps the C70 and even the Sony A1, while the 5 stops underexposed image looks almost as good as with the VENICE 2 in 4K ProRes HQ – and we are talking about a full-size cinema camera here.



Aber um weitere Missverständnisse zu vermeiden: ich habe nirgends behauptet, dass ein FF-Sensor auf S35/APS-C Crop, besser als ALLE nativen S35/APS-C Sensoren auf der Welt ist... :D Es wäre auch nicht fair, wenn man S35 (z.B. Alexa 35 4.6K und... :D) und sogar FF DualGain-Architektur Sensoren zum Vergleich heranzieht, um mir zu zeigen, wie falsch ich mit DR liege...und wie richtig die gegenargumente dagegen, mit mehr Megapixel und BSI usw. :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

Fazit der endlosen Debatte:
Roki denkt, nur die Arri, die dual Gain, manche Fuji Sensoren, und natürlich seine S5 im Crop Modus mit dem Ninja taugen überhaupt was.
Gruss Boris



Skeptiker
Beiträge: 6174

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Skeptiker »

Darth Schneider hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 07:31 Fazit der endlosen Debatte:
Roki denkt, nur die Arri, die dual Gain, manche Fuji Sensoren, und natürlich seine S5 im Crop Modus mit dem Ninja taugen überhaupt was.
Gruss Boris
@Gruss Boris:
Das lese ich eigentlich nicht aus seinem letzten Beitrag.
Und selbst, wenn es so wäre, bereitet Dir das schlaflose Nächte, fühlst Du Dich damit persönlich herabgesetzt, hindert das Dich daran, mit Deinen Kameras Ideen zu verwirklichen (falls vorhanden), hindert Dich das überhaupt an irgendwas?

Hier verfolgt einer eine technische Idee, einen Tick, wenn Du so willst, und stellt dazu seine eigenen Theorien auf - teils fundiert, teils kontrovers und teils vielleicht nicht umfassend erfasst oder fragwürdig begründet. Und hat es damit immerhin auf bisher 16 Thread-Seiten gebracht. Kann man ja als eine Randnotiz oder Kuriosität betrachten und ganz normal weiterfilmen, wie gewohnt: "Gehen Sie bitte weiter, hier gibt es nichts zu sehen!" / "Bleiben sie gelassen, hier gibt es nichts, worüber man sich aufregen müsste" etc..

Und selbst, wenn jemand (der sich ja als Fan und Kenner der originalen BMs outet) es sich zur Lebensaufgabe gemacht hätte, Blackmagics Kameras kritisch zu betrachten, 'so what?'/was soll's? - es gibt ja genügend Gegenansichten, wie toll & cinematisch sie sind! Und Du kannst ja jederzeit den Gegenthread aufmachen mit "Warum Blackmagic Kameras das beste sind, was man sich gönnen kann und soll" (oder so ähnlich).
Ich schaue dann ab und zu rein und amüsiere mich oder schüttle den Kopf.

Vielleicht noch ein Beitrag (ich stiess zufällig darauf) eines DOPs zum Thema: Worum geht es eigentlich (vielleicht hilft das etwas gegen den Kauf-Reflex bei jeder neuen Kamera, die gerade 'gehypet' wird):

Kurze Rede gegen das Gear Acquisition Syndrome ("GAS", und für das Ausbauen der eigenen 'Skills'):
Don't buy this camera...Blackmagic PYXIS 6K
Moij Wilson


Wenn's irgendwie geht, sich auch als BM-Fan nicht zu stark aufregen darüber - ist nur ein Aspekt, ist nur eine Ansicht!



iasi
Beiträge: 25091

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Skeptiker hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 07:55
Darth Schneider hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 07:31 Fazit der endlosen Debatte:
Roki denkt, nur die Arri, die dual Gain, manche Fuji Sensoren, und natürlich seine S5 im Crop Modus mit dem Ninja taugen überhaupt was.
Gruss Boris
@Gruss Boris:
Das lese ich eigentlich nicht aus seinem letzten Beitrag.
Und selbst, wenn es so wäre, bereitet Dir das schlaflose Nächte, fühlst Du Dich damit persönlich herabgesetzt, hindert das Dich daran, mit Deinen Kameras Ideen zu verwirklichen (falls vorhanden), hindert Dich das überhaupt an irgendwas?

Hier verfolgt einer eine technische Idee, einen Tick, wenn Du so willst, und stellt dazu seine eigenen Theorien auf - teils fundiert, teils kontrovers und teils vielleicht nicht umfassend erfasst oder fragwürdig begründet. Und hat es damit immerhin auf bisher 16 Thread-Seiten gebracht. Kann man ja als eine Randnotiz oder Kuriosität betrachten und ganz normal weiterfilmen, wie gewohnt: "Gehen Sie bitte weiter, hier gibt es nichts zu sehen!" / "Bleiben sie gelassen, hier gibt es nichts, worüber man sich aufregen müsste" etc..

Und selbst, wenn jemand (der sich ja als Fan und Kenner der originalen BMs outet) es sich zur Lebensaufgabe gemacht hätte, Blackmagics Kameras kritisch zu betrachten, 'so what?'/was soll's? - es gibt ja genügend Gegenansichten, wie toll & cinematisch sie sind! Und Du kannst ja jederzeit den Gegenthread aufmachen mit "Warum Blackmagic Kameras das beste sind, was man sich gönnen kann und soll" (oder so ähnlich).
Ich schaue dann ab und zu rein und amüsiere mich oder schüttle den Kopf.

Vielleicht noch ein Beitrag (ich stiess zufällig darauf) eines DOPs zum Thema: Worum geht es eigentlich (vielleicht hilft das etwas gegen den Kauf-Reflex bei jeder neuen Kamera, die gerade 'gehypet' wird):

Kurze Rede gegen das Gear Acquisition Syndrome ("GAS", und für das Ausbauen der eigenen 'Skills'):
Don't buy this camera...Blackmagic PYXIS 6K
Moij Wilson


Wenn's irgendwie geht, sich auch als BM-Fan nicht zu stark aufregen darüber - ist nur ein Aspekt, ist nur eine Ansicht!
Alle die (sachlich) an der Diskussion teilgenommen haben, konnten doch auch davon profitieren.
Ein Fazit ist nicht nötig.
In den Argumenten und deren Reflektion liegt der Gewinn.



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

Skeptiker hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 07:55

Wenn's irgendwie geht, sich auch als BM-Fan nicht zu stark aufregen darüber - ist nur ein Aspekt, ist nur eine Ansicht!
Er hat allerdings völlig Recht - im Prinzip das selbe, was ich seit Jahren sage.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 25091

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 12:31
Skeptiker hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 07:55

Wenn's irgendwie geht, sich auch als BM-Fan nicht zu stark aufregen darüber - ist nur ein Aspekt, ist nur eine Ansicht!
Er hat allerdings völlig Recht - im Prinzip das selbe, was ich seit Jahren sage.
Genau genommen hat er nicht Recht.

Zwar sind wir mittlerweile bei den Kameras - selbst im Preisbereich unter 2000€ - auf einem technischen Niveau, bei dem die Unterschiede nicht mehr gravierend sind, aber Unterschiede gibt es dennoch.
Und was es nicht gibt, ist die eierlegende Wollmilchsau unter dem Kameras.
Zu den Skills gehört nun einmal auch die Auswahl der geeignesten Kamera für die anstehende Aufgabe.

Und ebenfalls zu den Skills gehört auch, dass man die Kamera kennt und in der Lage ist, sie voll auszureizen bzw. ihre Grenzen zu kennen.
Dazu gehört es dann auch, dass man Kameras ausführlich testet und nutzt.
Z.B. sollte man Erfahrung damit haben, was der AF einer Kamera kann und wo seine Grenzen und Schwächen sind, bevor man sie voll einsetzen kann.
Ergo: Der Kauf einer neuen Kamera kann sich lohnen, wenn die Miete für die Einarbeitszeit unrentabler ist, als der Kauf.

Hast du - Frank - z.B. ausreichende Erfahrung mit modernen AF-Kameras für einen Einsatz bei einem Dreh?
Ich hab sie nicht und werde wohl in eine neue AF-Kamera investieren.



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 12:57
Hast du - Frank - z.B. ausreichende Erfahrung mit modernen AF-Kameras für einen Einsatz bei einem Dreh?
Ich hab sie nicht und werde wohl in eine neue AF-Kamera investieren.
Selbstverständlich, ich probiere immer alles mögliche neue aus.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 25091

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 12:59
iasi hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 12:57
Hast du - Frank - z.B. ausreichende Erfahrung mit modernen AF-Kameras für einen Einsatz bei einem Dreh?
Ich hab sie nicht und werde wohl in eine neue AF-Kamera investieren.
Selbstverständlich, ich probiere immer alles mögliche neue aus.
Aber du weißt ja selbst, dass zwischen Ausprobieren und Einarbeiten Welten liegen.

Mit welchen AF-Kameras hast du denn bisher Erfahrungen sammeln können?



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

DVX200, FS 100, Red, FX3, Komodo, irgendwas von Canon und FX9.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 25091

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 14:26 DVX200, FS 100, Red, FX3, Komodo, irgendwas von Canon und FX9.
Davon haben nicht alle nutzbaren AF.
Die Frage ist dann auch: Hast du den AF auch eingesetzt?
Dazu braucht es ja auch die passenden Foto-AF-Objektive.



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Frank Glencairn »

Was glaubst du denn wie ich das sonst ohne passende Objektive gemacht habe?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 15893

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 26 Mai, 2024 15:51 Was glaubst du denn wie ich das sonst ohne passende Objektive gemacht habe?
DJI Focus Pro? ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Mai, 2024 21:15
Und andererseits die ist gar nicht so „perfekt digital videolike“ wie die S5 schlussendlich doch eben auch leider ist…
Auch wenn sie natürlich schon schöne Bilder machen kann.

Du und Deine Urteile ;-)
Wenn jemand meint, daß die S5(II(x)) videolike ist, dann ist das ein Anwendungsfehler oder so gewollt.

Ich dachte man hätte sich hier verständigt, daß man Kameras nicht mehr wegen irgendeiner Bildqualität/Look oder der "besonderen Farben" kauft, sondern nur wegen dem ganzen Drumherum (bei Raw Filmen).

@iasi
Wegen AF Kamera-Kauf den Du anstrebst, bei einer aktuellen Sony zb. (aber auch S5II), ich kann nur für diese beiden Kameras sprechen, hast Du einen AF, der wirklich sehr gut und zuverlässig funktioniert und die Arbeit mir seit der Nutzung beim Drehen viel effektiver und auch besser gemacht hat ohne irgendwelche Qualitätseinbußen.
(Wer 100% AF Qualität haben will, dann bitte aber besser Sony).

Erstens gehts beim Drehen schneller, streßfreier und ich brauche viel weniger Material, weil viel mehr brauchbares dabei ist für die Post.

Die AF´s können cinematisch pullen und da pumpt nichts und dergleichen.
Und für paar wenige Abwendungsfälle, dann kann man ja noch manuell machen, schließt sich ja nicht aus.
Einer der besten Sachen an Veränderung in meiner Arbeitspraxis, die es für mich gab seit Einführung des neuen S5II - AF und dem Erwerb der Sony a7IV.



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Darth Schneider »

@Bildlauf
Ne, ist kein Anwenderfehler.
Nur meine Meinung.
Die meisten (eigentlich alle) neueren bezahlbaren Kameras sind mir von Haus aus viel zu scharf und zu videolike…
Halt die FS100/700, die original Pocket, die C100 und noch ein paar wenige andere ältere Modelle nicht.
Kann jeder aber so sehen wie er will.

Und klar mit Raw kann man das auch im Nachhinein hinbiegen….Auch mit Log, aber mit mehr Grenzen.

Das Videolike und zu scharf kann natürlich je nach dem was man gerade macht auch ein grosser Vorteil sein…;)

Sonst geb ich dir voll recht.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 15893

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von roki100 »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 11:40 Wenn jemand meint, daß die S5(II(x)) videolike ist, dann ist das ein Anwendungsfehler oder so gewollt.
CineMatch (und natürlich Target und Source Piker für die Skintones) :)
FilmConvert FilmGrain-Softness Regler
und das wars eigentlich.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 13:45
Ne, ist kein Anwenderfehler.
Nur meine Meinung.
ok, dann bin ich beruhigt, daß es nur Deine Meinung ist aber dennoch kein Anwenderfehler mit dem videolike der S5 bzw. aller modernen Kameras.



Bildlauf
Beiträge: 1078

Re: Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)

Beitrag von Bildlauf »

roki100 hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 15:47

CineMatch (und natürlich Target und Source Piker für die Skintones) :)
Ich mag gerne auch mit Aufsatzfiltern Filmen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:23
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Mo 0:46
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 0:05
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von soulbrother - So 22:42
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von medienonkel - So 19:03
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - So 18:39
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22