slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von slashCAM »


Dass Netflix hochbegehrte und stets viel diskutierte Zertifizierungen für Kameras ausspricht, haben wir auf slashCam schon häufiger berichtet. Zum Beispiel hier für die ...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?



Axel
Beiträge: 17015

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von Axel »

Also doch:
Axel hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2024 10:03Für vierzehnhundert und ein paar Gequetschte (inklusive Magic Keyboard und Pen 2), wie vaio es parallel gebraucht anbietet, hätte ruessel eine Referenz, die gewiss nicht netflix-approved ist, aber das Beste, was man für dieses Geld bekommt, da das iPad farbgetreuer (eingestellt) sein dürfte als 99% aller sonstigen Consumer-Sichtgeräte.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



hexeric
Beiträge: 293

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von hexeric »

heißt auch: alle mac modelle ab 2018 gültig. seit 2021 können die XFR displays der silicon macs auch rec2020 (HDR) und man kann alle 4 mastering presets umschalten. modelle davor, sowie die airs und ipads machen maximal P3 (kino) – alle modelle haben aber, sofern man auto modi abschaltet, sRGB, rec709 sehr vertraunswürdig. problematisch ist nur apple's colorsync, der eigentlich nur bei apple software und mancher drittanbieter tools funktioniert. resolve gehört dazu, sofern richtig eingestellt, VLC, premiere, avid nicht. als profi player sticht vorallem 'switch' (telestream) ins auge. da kann man auch sämtliche metadaten auslesen bzw. manipulieren.



Axel
Beiträge: 17015

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von Axel »

hexeric hat geschrieben: Mo 20 Mai, 2024 09:07problematisch ist nur apple's colorsync, der eigentlich nur bei apple software und mancher drittanbieter tools funktioniert. resolve gehört dazu, sofern richtig eingestellt, VLC, premiere, avid nicht.
Auf einem iPad finde ich Colorsync nicht als Dienstprogramm. Nur das Gen 6 12,9“ (Mini LED) und die Gen 7 Pro (Tandem OLED) haben den Referenzmodus (unter „Anzeige und Helligkeit“, seit 17.4 versteckt unter > Erweitert). Der gilt aber nur, falls es als Referenzmonitor mit einem MacBook Pro verwendet wird, deswegen erwähnt ihn wohl das Netflix-Papier nicht. Natürlich managed Colorsnync auf einem Desktop-Mac auch die Ausgabe über Sidecar (kabelgebunden oder nicht), aber halt für das feste Profil iPad. Nur über die Helligkeit weiß es nichts. Rec709 in dunkler Umgebung würde ich eher bei 30% ansetzen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von wolfgang »

Netflix weist darauf hin, dass die Liste an Monitoren keineswegs umfassend ist und der Umstand, dass sie anscheinend eher sporadisch (wenn denn überhaupt noch weiter) gepflegt wird, deutet darauf hin, dass es mittlerweile wohl zu viele qualitativ hochwertige Optionen gibt.
Naja, wenn der Monitor die 1000 nits kann, und wenn er für SDR und HDR kalibrierbar ist - und man diese Kalibrierung im Monitor abspeicher kann - dann ist das schon hinreichend viel. Das will ich persönlich schon haben - der Rest ist eine Frage der Brieftasche.
Lieben Gruß,
Wolfgang



roki100
Beiträge: 18309

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von roki100 »

Jetzt kann ich immer behaupten wenn es um Farbkorrekturen geht...und es würde an Bildschirm kallibrierung liegen: mein iPad ist aber Netflix approved dein Bildschirm nicht^^
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



soulbrother
Beiträge: 873

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von soulbrother »

roki100 hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:28 Jetzt kann ich immer behaupten wenn es um Farbkorrekturen geht...und es würde an Bildschirm kallibrierung liegen: mein iPad ist aber Netflix approved dein Bildschirm nicht^^
Die Idee ist gut!

Aber i.d.P. kommen dann die "Profiprobleme":

Wenn z.B. die App, welche das Bild anzeigt, den Farbraum des Bilder nicht korrekt interpretiert, hilft das tolle Display auch nix mehr...
;-)



roki100
Beiträge: 18309

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von roki100 »

soulbrother hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:33
roki100 hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:28 Jetzt kann ich immer behaupten wenn es um Farbkorrekturen geht...und es würde an Bildschirm kallibrierung liegen: mein iPad ist aber Netflix approved dein Bildschirm nicht^^
Die Idee ist gut!

Aber i.d.P. kommen dann die "Profiprobleme":

Wenn z.B. die App, welche das Bild anzeigt, den Farbraum des Bilder nicht korrekt interpretiert, hilft das tolle Display auch nix mehr...
;-)
:D Ja. Das Problem ist verbreitet und eigentlich so nur in DaVinci (weiß nicht wie das bei anderen ist, z.B. Adobe). Wenn man das aber weißt und in DaVinci einiges beachtet, dann passt es. Also eine Sache des Workflows in DaVinci.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



soulbrother
Beiträge: 873

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von soulbrother »

roki100 hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:40 :D Ja. Das Problem ist verbreitet und eigentlich so nur in DaVinci (weiß nicht wie das bei anderen ist, z.B. Adobe). Wenn man das aber weißt und in DaVinci einiges beachtet, dann passt es. Also eine Sache des Workflows in DaVinci.
Bilder als Stills oder Video, da geht es nicht nur um ein NLE.
Sämtliche Browser, EBV Programme, einfache Bildviewer (irfanview etc), PDF standards etc etc.



roki100
Beiträge: 18309

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von roki100 »

Das muss sich ändern, bald, wenn alle mit Vision Pro Köpfe rumlaufen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17015

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von Axel »

roki100 hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:28 Jetzt kann ich immer behaupten wenn es um Farbkorrekturen geht...und es würde an Bildschirm kallibrierung liegen: mein iPad ist aber Netflix approved dein Bildschirm nicht^^
Wäre für mich auch gar kein echtes Argument gewesen. Ich rechne nicht damit, dass jemand, der für Netflix produziert, auf einem iPad gradet. Für einen Amateur ist es aber mMn das „best case realistic scenario“. Will heißen, das iPad sitzt an der Spitze der Consumer-Monitore. Was darauf gut aussieht, wird auf Smartphones, Tablets, normalen Computermonitoren und HDR-TVs gut aussehen. Wenn das Grading gut war.
soulbrother hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:33 Die Idee ist gut!

Aber i.d.P. kommen dann die "Profiprobleme":

Wenn z.B. die App, welche das Bild anzeigt, den Farbraum des Bilder nicht korrekt interpretiert, hilft das tolle Display auch nix mehr...
;-)
Gilt dann aber für alle Displays. Mit iPadOS ist man so stur auf eine Referenz als App-Developer fixiert, dass eine ähnliche Situation besteht wie mit einem hardware-kalibrierten Gradingmonitor.

Aber du meinst, wenn Irfanview oder VLC von einem Desktop auf dad iPad als zweiter Monitor gespielt wird? Okay, das mag eine andere Situation sein. Würde ich nicht machen. Ich denke da nur an Resolve.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Blackbox - Mo 0:35
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mo 0:09
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 23:15
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von vaio - So 22:56
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - So 22:09
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von dienstag_01 - So 21:35
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 18:08
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - So 17:25
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59