klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Wie in Clamshell Mode starten?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habe jetzt gefühlt alle Tutos auf YT zu dem Thema gesehen und alle erklären im Grunde nur wie man diesen Mode aktiviert bzw. nutzt, aber eben nicht wie man dann, wenn man all den Bums eingerichtet hat und ein geschlossenes Macbook hat und es ja irgendwann auch mal runterfährt, wieder startet?

Klar, kann natürlich jedesmal blöd wieder den Strom abziehen und wieder einstöpseln, aber das kann ja wohl nicht die Methode sein, besonders wenn man das ganze mit den Kabeln irgendwie in ein Rack gebaut hat wo man ganz prima das Kabel ziehn oder den Deckel klappen kann, was natürlich auch wieder dämlich ist wenn Monitore angeschlossen sind.

Hat da jemand eine pfiffige Lösung?
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie in Clamshell Mode starten?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich dachte immer die Macs werden wegen ihrer intuitiven Bedienung,
und weil immer alles einfach funktioniert so gerne gekauft ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17025

Re: Wie in Clamshell Mode starten?

Beitrag von Axel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 20 Mai, 2024 15:10… aber eben nicht wie man dann, wenn man all den Bums eingerichtet hat und ein geschlossenes Macbook hat und es ja irgendwann auch mal runterfährt, wieder startet?

Hat da jemand eine pfiffige Lösung?
Warum fährst du es runter? Seit über 20 Jahren schicke ich meine Macs nur schlafen. Es laufen dann wichtige Hintergrundprozesse weiter, die bekanntlich (?) der Performance im Wachzustand guttun. Programme hängen sich nicht auf, gehen schneller auf (falls du sie geschlossen hattest), Backups werden abgeschlossen (Timemachine oder Cloud), Aufräum-, Reinigungs- und Analysearbeiten optimieren die Leistung. Das Original-Kürzel für Ruhezustand (den ich nur manuell erlaube) ist glaube ich ctrl eject. Ich hab‘s aber vergessen, denn ich hab‘s auf F8 gelegt. Aufwachen tut‘s, wenn ich die Maus einschalte.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MK
Beiträge: 4426

Re: Wie in Clamshell Mode starten?

Beitrag von MK »

Im Ruhezustand läuft nichts weiter, der Inhalt des Arbeitsspeichers wird aufs Startvolume geschrieben und beim Aufwachen wieder zurückgelesen.



Alex
Beiträge: 2054

Re: Wie in Clamshell Mode starten?

Beitrag von Alex »

Axel hat geschrieben: Mo 20 Mai, 2024 17:25 Warum fährst du es runter? Seit über 20 Jahren schicke ich meine Macs nur schlafen.
Eine Softwareingenieurin, die nur als Hazel bekannt ist, hat seit mehr als zwei Jahren fast 7.500 Firefox-Tabs auf ihrem Mac offen gehalten.
https://www.golem.de/news/browser-firef ... 84815.html
😂



Jott
Beiträge: 22634

Re: Wie in Clamshell Mode starten?

Beitrag von Jott »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 20 Mai, 2024 16:42 Ich dachte immer die Macs werden wegen ihrer intuitiven Bedienung,
und weil immer alles einfach funktioniert so gerne gekauft ;-)
Ganz genau so ist es auch. Wenn man nicht dagegen ankämpft!



MK
Beiträge: 4426

Re: Wie in Clamshell Mode starten?

Beitrag von MK »

Man könnte es über eine per Funk schaltbare Steckdose lösen oder mit einem von vorne einzeln schaltbaren Steckdosenverteiler im Rack etc.



Axel
Beiträge: 17025

Re: Wie in Clamshell Mode starten?

Beitrag von Axel »

MK hat geschrieben: Mo 20 Mai, 2024 17:35 Im Ruhezustand läuft nichts weiter, der Inhalt des Arbeitsspeichers wird aufs Startvolume geschrieben und beim Aufwachen wieder zurückgelesen.
Ich weiß nicht, wie es bei Windows ist, bei Mac ist es so, wie ich schrieb:

Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MK
Beiträge: 4426

Re: Wie in Clamshell Mode starten?

Beitrag von MK »

YouTube Videos als Beleg... lol



MK
Beiträge: 4426

Re: Wie in Clamshell Mode starten?

Beitrag von MK »

Wird ja im Video auch gesagt dass der Sleep-Modus für diese Prozesse unterbrochen wird sofern man das aktiviert, Englisch müsste man halt können... ;-)



Axel
Beiträge: 17025

Re: Wie in Clamshell Mode starten?

Beitrag von Axel »

MK hat geschrieben: Mo 20 Mai, 2024 18:13 YouTube Videos als Beleg... lol
Wie ich sagte, >20 Jahre Erfahrungen. Und ja, durch Youtube-Videos erklärt. lol finde ich persönlich kindischer als Youtube-Belege.
MK hat geschrieben: Mo 20 Mai, 2024 18:22 Wird ja im Video auch gesagt dass der Sleep-Modus für diese Prozesse unterbrochen wird sofern man das aktiviert, Englisch müsste man halt können... ;-)
Es ist der Default. Sleep Mode oder Ruhezustand sind irreführend, weil sie Standby suggerieren. Es ist eigentlich nur ein Stromsparmodus.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Wie in Clamshell Mode starten?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sorry Leute, hier geht es um das starten im Clamshell Mode, nicht um den Ruhemodus.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MK
Beiträge: 4426

Re: Wie in Clamshell Mode starten?

Beitrag von MK »

Bleibt noch wie geschrieben die (funk)schaltbare Steckdose oder vielleicht noch Wake on LAN.



rush
Beiträge: 15009

Re: Wie in Clamshell Mode starten?

Beitrag von rush »

Bei mir tut's auch 'ne schaltbare Steckdosenleiste wenn die Kiste tatsächlich mal runtergefahren werden soll weil ich alle anderen Geräte ebenfalls vom Strom trennen möchte.

Beim nächsten Anschalten der Steckdosenleiste und dem bewegen der Bluetooth Maus oder Tastatur ist die Kiste wieder "ready".

Ohne Schutdown erwacht die BT Peripherie das MacBook entsprechend zu jeder Zeit...

In der Regel befindet sich das MacBook aber selten an der "Arbeitsplatzposition" weil ich gerne überall arbeite, auch wenn das für die meisten ja mindestens einen mittelschweren "Krampf" darstellt ;-)
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59