Gemischt Forum



probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
tpschulz
Beiträge: 28

probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von tpschulz »

hallo leute :)

folgendes problem:

habe sowohl im dvd menü als auch in meinen filmen weiße "16:9" balken und weiße linien eingebaut, die zur bildschirmunterteilung dienen (psd, jpg).

die weißen balken und linien haben alle eine leichte krümmung (auf dem tv - obere ecke rechts) - das sieht ziemlich beschissen aus - was kann ich tun?

die vertikalen linien sind nach oben rechts und die horizontalen nach unten recht gekrümmt - leichte kurve.

kann es an der decodierung liegen ? ich habe in encore die beste qualität ausgewählt - glaube vorher hatte ich diese krümmungen nicht /muss aber noch mal alte test dvd´s durchsehen.

greetz@all
tps74



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von Udo Schröer »

Ist vermutlich ein kleiner Geometriefehler Deines TV Gerätes. Vergleiche Deine DVD mit einer Wiedergabe auf dem PC Monitor, wenn es dort nicht vorhanden ist bist Du sicher.
Schöne Grüße
Udo



Markus
Beiträge: 15534

Re: probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von Markus »

Oder/Und hast Du vielleicht Superweiß eingestellt anstelle von Video-Weiß?
Herzliche Grüße
Markus



tpschulz
Beiträge: 28

Re: probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von tpschulz »

Udo Schröer hat geschrieben:Ist vermutlich ein kleiner Geometriefehler Deines TV Gerätes. Vergleiche Deine DVD mit einer Wiedergabe auf dem PC Monitor, wenn es dort nicht vorhanden ist bist Du sicher.


hi ;)

auf dem pc und über den beamer ist alles ok - liegt wohl am tv - ist aber jetzt schon der zweite bei dem es auftritt :(

danke und guten rutsch
tps74



tpschulz
Beiträge: 28

Re: probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von tpschulz »

Markus hat geschrieben:Oder/Und hast Du vielleicht Superweiß eingestellt anstelle von Video-Weiß?

habe im photoshop den regler auf vollweiß gestellt - wie sind denn die parameter für videoweiß (RGB)?..

gruss und guten rutsch ;)
tps74



Markus
Beiträge: 15534

Re: probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von Markus »

Superweiß = RGB 255
Videoweiß = RGB 235
Herzliche Grüße
Markus



tpschulz
Beiträge: 28

Re: probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von tpschulz »

Markus hat geschrieben:Superweiß = RGB 255
Videoweiß = RGB 235
merci markus ;)

folgendes - bin eben zu hause angekommen und habe die menüs und filme noch einmal auf dem pc gesichtet - diese verkrümmungen treten definitiv nur auf dem fernseher auf. weiss gerade nicht mehr weiter - hängt das auch mit dem videoweiss zusammen?

greetz
tps74



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von Udo Schröer »

Hallo,
da es auf dem PC nicht ist, liegt es an der Geometrie der Ablenkeinheit.
Dieses ist bei vielen 16:9 TVs nicht 100% i.o. Im Normalen TV Betrieb fällt es ja nicht auf. Ein Nachjustieren ist nicht ganz einfach wenn Du es noch nicht gemacht hast.
Aufgrund der Bautiefe kann die Ablenkeinheit seinen Elektronenstrahl nich so gut um die Ecke leiten, das führt zu dem Problem.

Ich würde es so belassen und die Rahmen weiter zur Mitte verlegen denn dort ist die Geometrie besser.
Schöne Grüße
Udo



Markus
Beiträge: 15534

Re: probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von Markus »

Werden Objekte "weißer als weiß" dargestellt, dann kann das zu einer Verzerrung des Bildes führen. Einige Röhrenfernseher (besonders ältere Modelle) sind dafür sehr anfällig.

Vielleicht probierst Du den geänderten Weißwert mal aus und berichtest uns von Deinen Erfahrungen?! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von Udo Schröer »

Wenn weiß (Kontrats) zu hoch eingestellt wird zu verbreitert sich die abgebildete Linie, hat aber nicht zur Folge das es zu Fehler in Geometrie kommt.
Schöne Grüße
Udo



tpschulz
Beiträge: 28

Re: probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von tpschulz »

Markus hat geschrieben:Werden Objekte "weißer als weiß" dargestellt, dann kann das zu einer Verzerrung des Bildes führen. Einige Röhrenfernseher (besonders ältere Modelle) sind dafür sehr anfällig.

Vielleicht probierst Du den geänderten Weißwert mal aus und berichtest uns von Deinen Erfahrungen?! ;-)
ok habe eben die dvd an anderen bildschirmen getestet - ist soweit alles in ordnung - meine "16:9" balken in weiss haben zwar ganz leichte schlangenlinien aber die krümung der linien, die für die bildschirmhalbierung zuständig waren sind nicht mehr da.

anscheinend lag es wohl wirklich nur an diesem tv (philips 16:9 tv flat screen) - merkwürdigerweise traten die probleme auf meinen alten fernsehern nicht auf ;) - ist wohl eine einstellungssache am gerät selbst.

danke an alle und nen guten rutsch noch mal ;)
tps74



mdb
Beiträge: 318

Re: probleme mit weißen balken und linien - leichte verkrümmung

Beitrag von mdb »

tpschulz hat geschrieben:anscheinend lag es wohl wirklich nur an diesem tv (philips 16:9 tv flat screen) - merkwürdigerweise traten die probleme auf meinen alten fernsehern nicht auf ;) - ist wohl eine einstellungssache am gerät selbst.
Die Linearität der Philips-16:9-Flatscreenröhren scheint nicht die beste zu sein, bei mir auch nicht um im Netz habe ich da schon mehrfach Klagen gelesen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43