Sony Forum



Problem mit DVCAM und PD170 Thema ist als GELÖST markiert



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
hofmae

Problem mit DVCAM und PD170

Beitrag von hofmae »

Hallo zusammen,

ich habe ein kleiens Problem mit der PD170.

Ich habe Ulead Media Studio 8.

Wenn ich das Material capturen möchte (Mit dem Capture Mode vom Media Studio), ist das Bild irgendwie nicht "optimal". Aber auf der Kamera ist alles optimal eingestellt (Manuell). Kann das sein das diese Software mit dem DVCAM-Format nicht so schön arbeitet?

Zusätzlich noch das fast grössere Problem: Immer wenn ich mit 16:9 filme habe ich dann am PC oben und unten vor dem schwarzen Rand einen ganz kleinen dünnen transparent/weissen Strich am Rand oben und unten... Kennt jemand dieses Phänomen?



molch

Re: Problem mit DVCAM und PD170

Beitrag von molch »

hi,
das mit dem 16:9 ist schon eine fast normale anormalität ^^ .
der 16:9 modus der pd ist aber auch niocht sehr gut.
das kannst du besser in 4:3 filmen und dann später am pc ändern.

und was bezeichnest du denn als nicht optimal, wenn du das material über firewire gecaptured hast?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Problem mit DVCAM und PD170

Beitrag von Markus »

Hallo,

wo hast Du denn das "nicht optimale Bild" beurteilt? Doch hoffentlich nicht am PC-Monitor! Anderer Farbraum, andere Auflösung, progressiv/interlace,... siehe Unterschied PC- und TV-Monitor.

Die erste und letzte Bildzeile kann bei DV-Aufnahmen durchaus gestört sein, was normalerweise im Overscanbereich liegt und nicht zu sehen ist. Bei 16:9 kannst Du die erste und letzte Bildzeile einfach wegschneiden. Was die Qualität der 16:9-Aufnahme bei der PD170 betrifft, so offenbaren sich die Unterschiede erst beim direkten (Pixel-)Vergleich zu einer Aufnahme mit Anamorphot. Mehr dazu findest Du hier: VX 2100 Beispielbild...?

Mehr zum Randbereich:
Streifen entfernen
Panasonic GS 250 EG - Bildfehler
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Problem mit DVCAM und PD170

Beitrag von Gast »

Das mit dem nicht optimalen Bild hab ich nun hingekriegt...

Das mit den Streifen oben und unten, leider noch nicht. habe natürlich das Ganze auch am TV betrachtet, doch auch dort sind diese noch sichtbar...



molch

Re: Problem mit DVCAM und PD170

Beitrag von molch »

wie gesagt, da bleibt dir wohl nur die möglichkeit, das bild zu beschneiden oben und unten.
ich weiss aber nicht, wie das mir media studio geht.



Gast

Re: Problem mit DVCAM und PD170

Beitrag von Gast »

Habe wieder was herausgefunden. Wenn ich in den Progressive-Scan Modus schalte, sind die Streifen verschwunden, aber so möchte ich nicht filmen, da dort der 16:9 Modus direkt nicht unterstützt wird. An was könnten die Streifen liegen, habe Sie sowohl wenn ich mit Premiere capture wie auch mit Ulead



Markus
Beiträge: 15534

Re: Problem mit DVCAM und PD170

Beitrag von Markus »

Die Streifen sind bei Interlace-Video durchaus normal, also kein Fehler Deines Camcorders (siehe meine o.g. Links). Wenn Du keine Funktion zum Beschneiden des Bildes (nennt man auch Crop(ping)) um 1-2 Zeilen findest, könntest Du alternativ eine Bildmaske mit einem Bildbearbeitungsprogramm anlegen und damit das Videobild überlagern.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Problem mit DVCAM und PD170

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:Die Streifen sind bei Interlace-Video durchaus normal, also kein Fehler Deines Camcorders (siehe meine o.g. Links). Wenn Du keine Funktion zum Beschneiden des Bildes (nennt man auch Crop(ping)) um 1-2 Zeilen findest, könntest Du alternativ eine Bildmaske mit einem Bildbearbeitungsprogramm anlegen und damit das Videobild überlagern.
Möglicherweise kann man auch mit der Titelfunktion der Kamera diese Zeilen Maskieren und Zeit beim rendern sparen.

Die PD170 ist auf 4:3 optimiert. Für 16:9 Produktionen würde ich auf die Dauer zu einer anderen Kamera greifen. Da mangelt es bei der PD170 an Auflösung.

Viele Grüße Gast.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Problem mit DVCAM und PD170

Beitrag von Markus »

[quote=""Gast""]Für 16:9 Produktionen würde ich auf die Dauer zu einer anderen Kamera greifen. Da mangelt es bei der PD170 an Auflösung.[/quote]
Theoretisch ja, aber praktisch macht sich die PD170 recht gut. Schau mal in meinen Thread 16:9 Breitbild > Anamorphes 16:9 > BTW: Der Bildwandler der Canon XL1(s)... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46