Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Woody Allen: Coup de Chance (ab Herbst 2023, Venedig)



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
Skeptiker
Beiträge: 6721

Woody Allen: Coup de Chance (ab Herbst 2023, Venedig)

Beitrag von Skeptiker »

Kinobesuch am Abend:

Coup de Chance von Woody Allen - Glücksfall, auch mit Glückstreffer treffend zu übersetzen.
Französisches Original mit deutschen Untertiteln.

Vorab mein Urteil: Ein Glückstreffer!
Vorab ein Hinweis an Kinogänger: Bei Wikipedia wird alles verraten -> besser nach dem Kino lesen!

Der Altmeister (88) hat es noch einmal getan (zum 50sten Mal). Und er kann es immer noch: Buch, Drehbuch und Regie.

Neue Story? Nein. Hat er so ähnlich auch schon erzählt. Aber die Geschichte ist immer noch interessant.
Neue Gesichter? Ja, für mich alle! Und durchaus interessante.
Kamera: Toll. Auch die Film-Farben. Kein Zufall, immerhin hat Vittorio Storaro (Italien) bereits 3 Kamera-Oscars erhalten - den ersten für Apocalypse Now (1979).

Was macht den Film interessant? Auf jeden Fall, dass keine Sekunde Langeweile aufkommt. Dicht erzählt, dicht gefilmt, dicht gespielt - bravo!
Und trotz trockener, lakonischer Erzählweise kommt im zweiten Teil Spannung auf. Es hat sich etwas aufgebaut und es braut sich etwas zusammen.
Der Film lebt - wie bei Woody üblich - ganz von dem Zusammenspiel von Gesellschaft(en) und Einzelakteuren. Viel Doppelzüngigkeit, viel So-tun-als-ob, viel Abstecken der Reviere, viel Klatsch und Tratsch, das übliche 'Smalltalk'-Blabla, viel Eitelkeit und Selbstbetrug. Und dazwischen - wie könnte es anders sein - auch die Liebe und Verliebtheit. Und kühle Planer im Hintergrund. Teils mit Gewissensbissen, teils ohne. Man könnte es auch als eine Psychostudie sehen. Oder einfach als Woody-Krimi mit einem Schuss Hitchcock- oder Chabrol-Suspense!

Die Wertungen auf rottentomatoes sind hoch für ein solches Allen-Spätwerk:
Kritiker (72): 83%
Audience: (<50 Beiträge): 84% (eher zu wenige für seriöse Statistik)

Zur Musik: Es dominiert das markante Cantaloupe Island (Herbie Hancock, 1964), aber auch das Modern Jazz Quartett ist dabei (es klingt unverkennbar, wenn man es mal im Ohr hat - mein Vater besass zahlreiche Schallplatten, die jetzt samt Plattenspieler in meinem Fundus sind).

Fazit: Es hat sich gelohnt!
Bekenntnis: Ich bin in meinem Urteil befangen, weil ich den kleinen grossen Filmemacher seit Jahrzehnten verfolge. Ich mag ihn und die meisten seiner Filme einfach (auch als 1x-im-Jahr-'Gegengift' zum Hollywood-Knall-und-Pathetik-Kino).
-----------------------------------------------------------------------------------
Der nächste Film auf meiner nicht existierenden Liste könnte "Radical" (Mexiko, Herbst 2023) sein. Klingt etwas nach Neuauflage von "Dead Poets Society" (1989) - rottentomatoes: Kritiker (66) mit 94%, Audience (250+) mit 99% Zustimmung.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Di 23 Apr, 2024 08:17, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10974

Re: Woody Allen: Coup de Chance (ab Herbst 2023, Venedig)

Beitrag von pillepalle »

Skeptiker hat geschrieben: Di 23 Apr, 2024 00:16 Zur Musik: Es dominiert das markante Intro von Cantaloop, aber auch das Modern Jazz Quartett ist dabei
Du meinst Cantaloupe Island von Herbie Hancock :) Hier ist eine Playlist der Songs des Films.



Scheint jedenfalls einen Kinobesuch wert zu sein.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Woody Allen: Coup de Chance (ab Herbst 2023, Venedig)

Beitrag von Skeptiker »

pillepalle hat geschrieben: Di 23 Apr, 2024 01:50
Skeptiker hat geschrieben: Di 23 Apr, 2024 00:16 Zur Musik: Es dominiert das markante Intro von Cantaloop, aber auch das Modern Jazz Quartett ist dabei
Du meinst Cantaloupe Island von Herbie Hancock :) Hier ist eine Playlist der Songs des Films.

-> Siehe obigen Link!
Melodie geklaut (ähäm, gesampelt) -> ist korrigiert! ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41