slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von slashCAM »


Western Digital hat auf der NAB neben Neuerungen wie der weltweit ersten 4 TB SD-Karte auch weitere Hardware vorgestellt, wie etwa den Ultrastar Transporter, eine Lösung...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche



teichomad
Beiträge: 434

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von teichomad »

Lässig.



medienonkel
Beiträge: 924

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von medienonkel »

Auf dem letzten Foto fehlt mir noch die Handschellenkette. So ist das ja viel zu unsicher.



rush
Beiträge: 14818

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von rush »

"Den Preis gibt Western Digital nur auf Anfrage bekannt"

Fragt doch mal nach @ slashcam ;-)
keep ya head up



macaw

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von macaw »

Meine Schätzung: So 150.000 Euro (zzgl. Verpackung und Versand)



MK
Beiträge: 4426

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von MK »

macaw hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2024 13:25 Meine Schätzung: So 150.000 Euro (zzgl. Verpackung und Versand)
Und Mindermengenzuschlag :D



Alex
Beiträge: 1979

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von Alex »

Ich glaub, das kostet bestimmt so viel:



soulbrother
Beiträge: 829

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von soulbrother »

Na, da bin ich froh, dass mir meine 2 bis 20 TB HDDs noch einigermaßen reichen.

Aber dazu bräuchte ich bitte mal einen schnellen Tipp, ich habs hier im Forum irgendwo schonmal gesehen, finds aber nicht mehr.

Es gibt doch für die 3,5" HDDs SATA so einen Einschub für den Schreibtisch, der dann per USB oder ähnlichem mit dem PC/Workstation verbunden wird.
So ne Art externen Festplattengehäuse, in dem die Platte nicht fix eingebaut, sondern steckbar ist...

Welche sind empfehlenswert?



MK
Beiträge: 4426

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von MK »

soulbrother hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2024 15:01 Es gibt doch für die 3,5" HDDs SATA so einen Einschub für den Schreibtisch, der dann per USB oder ähnlichem mit dem PC/Workstation verbunden wird.
So eine Dockingstation in die man die Platten reinstellt oder ein Tischgehäuse mit werkzeuglosem Einschub?



soulbrother
Beiträge: 829

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von soulbrother »

Ja genau, die PLatten waren von oben einfach reingesteckt - soweit ich das Bild noch vor Augen habe.
Also die sicherlich schnellste Methode...

Wer hat sowas und kann ein paar Punkte dazu schreiben, Vor- und Nachteile... Empfehlungen...??

DANKE schonmal!



MK
Beiträge: 4426

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von MK »

Ich habe zuletzt dieses hier gekauft:

IB-1121-U3 (Achtung, gibt ein paar die ähnlich aussehen oder bei Amazon bei der Suche angezeigt werden obwohl es ältere Modelle sind, das IB-1121-U3 ist ganz aktuell):

www.amazon.de/dp/B0BV6KNBSJ

Da der verwendete Chipsatz angegeben ist (ASM235CM) kann man sicher sein dass Festplatten jeglicher Größe unterstützt werden, das ist nicht bei allen Dockingstationen der Fall (auch wenn es dabei steht). Ein/Aus-Schalter war mir wichtig damit ich keine laufenden Platten rausziehen oder das Netzteil vom Strom trennen muss wenn ich die Platte ausschalten will. Das Teil hat ein gutes Gewicht und steht fest. Aktivitätsanzeige ist dezent und stört nicht. Performance der Platte ist so gut wie intern. Keine Ahnung was die unkommentierte 2 Sterne Bewertung soll.
Zuletzt geändert von MK am Mi 17 Apr, 2024 15:44, insgesamt 1-mal geändert.



medienonkel
Beiträge: 924

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von medienonkel »

soulbrother hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2024 15:22 Ja genau, die PLatten waren von oben einfach reingesteckt - soweit ich das Bild noch vor Augen habe.
Also die sicherlich schnellste Methode...

Wer hat sowas und kann ein paar Punkte dazu schreiben, Vor- und Nachteile... Empfehlungen...??

DANKE schonmal!
Der Nachteil ist, dass du beim Umgang mit den Platten halt dauernd an der ungeschützten Elektronik rumfummelst und potentiell ein SMD Bauteil abrupfen könntest. Und du kannst die Platte so natürlich nicht aus der Hand geben.

Ich nutz eine Docking Station von sabrent. Da schiebt man die Platte ein und kann nen Deckel drauf machen, hat dann das Format einer normalen externen Platte.

Dazu gibt's noch Schutzhüllen im 5er Pack für einen 20er. Hat dann schon wieder Tape-Feeling.

Ich nutze das für Daten, die ich eher selten brauche. Als Archiv-Lösung mit Platten, die sonst nur doof rumliegen würden.



MK
Beiträge: 4426

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von MK »

medienonkel hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2024 15:42 Der Nachteil ist, dass du beim Umgang mit den Platten halt dauernd an der ungeschützten Elektronik rumfummelst und potentiell ein SMD Bauteil abrupfen könntest.
Bei 3 Seiten ohne Platine sollte man in der Lage sein die Finger davon zu lassen. Die Bauteile liegen doch auch gar nicht auf der zugänglichen Seite der Platine.



medienonkel
Beiträge: 924

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von medienonkel »

MK hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2024 15:48 Die Bauteile liegen doch auch gar nicht auf der zugänglichen Seite der Platine.
Sagt wer?



MK
Beiträge: 4426

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von MK »

medienonkel hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2024 16:02 Sagt wer?
Sage ich, und jetzt bitte keine Uraltplatte als Gegenbeispiel heranziehen, bitte ein aktuelles Modell aus den letzten Jahren.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, ich hab da auch in zig Jahen - seit es die Dinger gibt - nicht geschafft irgendwas kaput zu machen, und die Dockingstations sind hier quasi ständig im Einsatz.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3570

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von freezer »

Ich finde, da passt diese Stromversorgung gut dazu:

Bild

https://www.shapewlb.com/shape-power-st ... -basecamp/
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



MK
Beiträge: 4426

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von MK »

1.300 Watt zieht das Gerät maximal.



medienonkel
Beiträge: 924

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von medienonkel »

MK hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2024 16:10
Sage ich, und jetzt bitte keine Uraltplatte als Gegenbeispiel heranziehen, bitte ein aktuelles Modell aus den letzten Jahren.
Ja und ich sage halt was anderes.

Hab hier z.b. eine WD Enterprise Platte aus ner Nexis von 2020. Ist das aktuell genug?
Da ist Elektronik offen.

Ich habe auch nicht gesagt, dass die Platte sofort Schrott ist, wenn man die in die Hand nimmt.
Gibt halt Leute, die mögen das nicht und die Hüllen würde ich zum Handling aber schon empfehlen. Wenn man kein extra Regal hat und die Platten wie ich in nen Schubladen schmeißt und das einfach nur als Datengrab nutzt.

Soulbrother hat nach vor und Nachteilen gefragt. Und Nachteil im Gegensatz zu regulären externen HDDs ist, dass man halt nackte Platten handelt. Punkt.

Ist ja mir egal, was ihr mit eurer Hardware macht. Von mir aus curlt ihr mit euren Platten nach Feierabend.



MK
Beiträge: 4426

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von MK »

Überheblichsprech hilft hier nichts... man sollte schon erkennen können welches die Bestückungsseite einer Platine ist. Oben wurde vom Abreißen von SMD-Bauteilen gesprochen...



medienonkel
Beiträge: 924

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von medienonkel »

MK hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2024 18:34 Überheblichsprech hilft hier nichts... man sollte schon erkennen können welches die Bestückungsseite einer Platine ist. Oben wurde vom Abreißen von SMD-Bauteilen gesprochen...
Ja, ich sage ja:
Vier Jahre alte Platte. Bauteile außen.
Wird wohl ein beidseitig bestücktes Double layer PCB sein. Kann ich ganz gut erkennen.

Überheblich finde ich eher von deinen Platten auf alle anderen zu schließen. Meine haben halt SMDs außen.

Versteh nicht, was es da zu diskutieren gibt...



MK
Beiträge: 4426

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von MK »

Und wie viele Bauteile hast Du schon abgerissen LOL



medienonkel
Beiträge: 924

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von medienonkel »

MK hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2024 19:11 Und wie viele Bauteile hast Du schon abgerissen LOL
Bei meinen Festplatten nicht, vermutlich weil ich sie entsprechend behandle. Und genau darauf habe ich hingewiesen.

Ich habe aber schon ein paar HDDs vorgelegt bekommen, wo Leute das geschafft hatten. Daher mein Hinweis, dass man hier mehr Vorsicht walten lassen sollte.

Und das war auch der einzige Nachteil dieser HDD Docks.

SMD Bauteile generell habe ich schon oft beschädigt, das aber eher weil keine Heißluft zum Löten da war...



juergensaibic
Beiträge: 10

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von juergensaibic »

Hab' ich gleich drei von gekauft.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von Da_Michl - Sa 17:10
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von 7RCollection - Sa 17:04
» 15.000 Euro - welche Kamera
von soulbrother - Sa 15:02
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 13:47
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von rudi - Sa 12:02
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Axel - Sa 11:52
» Gurkenauslöser
von Blackbox - Sa 0:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 22:44
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von iasi - Fr 19:05
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:35
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von ChristianG - Fr 10:07
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Axel - Do 14:17
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22