slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von slashCAM »


Western Digital hat auf der NAB neben Neuerungen wie der weltweit ersten 4 TB SD-Karte auch weitere Hardware vorgestellt, wie etwa den Ultrastar Transporter, eine Lösung...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche



teichomad
Beiträge: 435

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von teichomad »

Lässig.



medienonkel
Beiträge: 960

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von medienonkel »

Auf dem letzten Foto fehlt mir noch die Handschellenkette. So ist das ja viel zu unsicher.



rush
Beiträge: 14948

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von rush »

"Den Preis gibt Western Digital nur auf Anfrage bekannt"

Fragt doch mal nach @ slashcam ;-)
keep ya head up



macaw

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von macaw »

Meine Schätzung: So 150.000 Euro (zzgl. Verpackung und Versand)



MK
Beiträge: 4426

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von MK »

macaw hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2024 13:25 Meine Schätzung: So 150.000 Euro (zzgl. Verpackung und Versand)
Und Mindermengenzuschlag :D



Alex
Beiträge: 2033

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von Alex »

Ich glaub, das kostet bestimmt so viel:



soulbrother
Beiträge: 871

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von soulbrother »

Na, da bin ich froh, dass mir meine 2 bis 20 TB HDDs noch einigermaßen reichen.

Aber dazu bräuchte ich bitte mal einen schnellen Tipp, ich habs hier im Forum irgendwo schonmal gesehen, finds aber nicht mehr.

Es gibt doch für die 3,5" HDDs SATA so einen Einschub für den Schreibtisch, der dann per USB oder ähnlichem mit dem PC/Workstation verbunden wird.
So ne Art externen Festplattengehäuse, in dem die Platte nicht fix eingebaut, sondern steckbar ist...

Welche sind empfehlenswert?



MK
Beiträge: 4426

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von MK »

soulbrother hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2024 15:01 Es gibt doch für die 3,5" HDDs SATA so einen Einschub für den Schreibtisch, der dann per USB oder ähnlichem mit dem PC/Workstation verbunden wird.
So eine Dockingstation in die man die Platten reinstellt oder ein Tischgehäuse mit werkzeuglosem Einschub?



soulbrother
Beiträge: 871

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von soulbrother »

Ja genau, die PLatten waren von oben einfach reingesteckt - soweit ich das Bild noch vor Augen habe.
Also die sicherlich schnellste Methode...

Wer hat sowas und kann ein paar Punkte dazu schreiben, Vor- und Nachteile... Empfehlungen...??

DANKE schonmal!



MK
Beiträge: 4426

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von MK »

Ich habe zuletzt dieses hier gekauft:

IB-1121-U3 (Achtung, gibt ein paar die ähnlich aussehen oder bei Amazon bei der Suche angezeigt werden obwohl es ältere Modelle sind, das IB-1121-U3 ist ganz aktuell):

www.amazon.de/dp/B0BV6KNBSJ

Da der verwendete Chipsatz angegeben ist (ASM235CM) kann man sicher sein dass Festplatten jeglicher Größe unterstützt werden, das ist nicht bei allen Dockingstationen der Fall (auch wenn es dabei steht). Ein/Aus-Schalter war mir wichtig damit ich keine laufenden Platten rausziehen oder das Netzteil vom Strom trennen muss wenn ich die Platte ausschalten will. Das Teil hat ein gutes Gewicht und steht fest. Aktivitätsanzeige ist dezent und stört nicht. Performance der Platte ist so gut wie intern. Keine Ahnung was die unkommentierte 2 Sterne Bewertung soll.
Zuletzt geändert von MK am Mi 17 Apr, 2024 15:44, insgesamt 1-mal geändert.



medienonkel
Beiträge: 960

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von medienonkel »

soulbrother hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2024 15:22 Ja genau, die PLatten waren von oben einfach reingesteckt - soweit ich das Bild noch vor Augen habe.
Also die sicherlich schnellste Methode...

Wer hat sowas und kann ein paar Punkte dazu schreiben, Vor- und Nachteile... Empfehlungen...??

DANKE schonmal!
Der Nachteil ist, dass du beim Umgang mit den Platten halt dauernd an der ungeschützten Elektronik rumfummelst und potentiell ein SMD Bauteil abrupfen könntest. Und du kannst die Platte so natürlich nicht aus der Hand geben.

Ich nutz eine Docking Station von sabrent. Da schiebt man die Platte ein und kann nen Deckel drauf machen, hat dann das Format einer normalen externen Platte.

Dazu gibt's noch Schutzhüllen im 5er Pack für einen 20er. Hat dann schon wieder Tape-Feeling.

Ich nutze das für Daten, die ich eher selten brauche. Als Archiv-Lösung mit Platten, die sonst nur doof rumliegen würden.



MK
Beiträge: 4426

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von MK »

medienonkel hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2024 15:42 Der Nachteil ist, dass du beim Umgang mit den Platten halt dauernd an der ungeschützten Elektronik rumfummelst und potentiell ein SMD Bauteil abrupfen könntest.
Bei 3 Seiten ohne Platine sollte man in der Lage sein die Finger davon zu lassen. Die Bauteile liegen doch auch gar nicht auf der zugänglichen Seite der Platine.



medienonkel
Beiträge: 960

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von medienonkel »

MK hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2024 15:48 Die Bauteile liegen doch auch gar nicht auf der zugänglichen Seite der Platine.
Sagt wer?



MK
Beiträge: 4426

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von MK »

medienonkel hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2024 16:02 Sagt wer?
Sage ich, und jetzt bitte keine Uraltplatte als Gegenbeispiel heranziehen, bitte ein aktuelles Modell aus den letzten Jahren.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, ich hab da auch in zig Jahen - seit es die Dinger gibt - nicht geschafft irgendwas kaput zu machen, und die Dockingstations sind hier quasi ständig im Einsatz.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3595

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von freezer »

Ich finde, da passt diese Stromversorgung gut dazu:

Bild

https://www.shapewlb.com/shape-power-st ... -basecamp/
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



MK
Beiträge: 4426

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von MK »

1.300 Watt zieht das Gerät maximal.



medienonkel
Beiträge: 960

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von medienonkel »

MK hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2024 16:10
Sage ich, und jetzt bitte keine Uraltplatte als Gegenbeispiel heranziehen, bitte ein aktuelles Modell aus den letzten Jahren.
Ja und ich sage halt was anderes.

Hab hier z.b. eine WD Enterprise Platte aus ner Nexis von 2020. Ist das aktuell genug?
Da ist Elektronik offen.

Ich habe auch nicht gesagt, dass die Platte sofort Schrott ist, wenn man die in die Hand nimmt.
Gibt halt Leute, die mögen das nicht und die Hüllen würde ich zum Handling aber schon empfehlen. Wenn man kein extra Regal hat und die Platten wie ich in nen Schubladen schmeißt und das einfach nur als Datengrab nutzt.

Soulbrother hat nach vor und Nachteilen gefragt. Und Nachteil im Gegensatz zu regulären externen HDDs ist, dass man halt nackte Platten handelt. Punkt.

Ist ja mir egal, was ihr mit eurer Hardware macht. Von mir aus curlt ihr mit euren Platten nach Feierabend.



MK
Beiträge: 4426

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von MK »

Überheblichsprech hilft hier nichts... man sollte schon erkennen können welches die Bestückungsseite einer Platine ist. Oben wurde vom Abreißen von SMD-Bauteilen gesprochen...



medienonkel
Beiträge: 960

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von medienonkel »

MK hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2024 18:34 Überheblichsprech hilft hier nichts... man sollte schon erkennen können welches die Bestückungsseite einer Platine ist. Oben wurde vom Abreißen von SMD-Bauteilen gesprochen...
Ja, ich sage ja:
Vier Jahre alte Platte. Bauteile außen.
Wird wohl ein beidseitig bestücktes Double layer PCB sein. Kann ich ganz gut erkennen.

Überheblich finde ich eher von deinen Platten auf alle anderen zu schließen. Meine haben halt SMDs außen.

Versteh nicht, was es da zu diskutieren gibt...



MK
Beiträge: 4426

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von MK »

Und wie viele Bauteile hast Du schon abgerissen LOL



medienonkel
Beiträge: 960

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von medienonkel »

MK hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2024 19:11 Und wie viele Bauteile hast Du schon abgerissen LOL
Bei meinen Festplatten nicht, vermutlich weil ich sie entsprechend behandle. Und genau darauf habe ich hingewiesen.

Ich habe aber schon ein paar HDDs vorgelegt bekommen, wo Leute das geschafft hatten. Daher mein Hinweis, dass man hier mehr Vorsicht walten lassen sollte.

Und das war auch der einzige Nachteil dieser HDD Docks.

SMD Bauteile generell habe ich schon oft beschädigt, das aber eher weil keine Heißluft zum Löten da war...



juergensaibic
Beiträge: 10

Re: Western Digital Ultrastar Transporter: 368 TB in der Aktentasche

Beitrag von juergensaibic »

Hab' ich gleich drei von gekauft.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von 7River - Do 6:04
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von MarcusG - Do 4:45
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Arno Muth - Do 0:57
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 0:46
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mi 17:54
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DR ipad externe SSD einbinden
von SteveHH1965 - Mi 14:28
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35