TischKickTV
Beiträge: 2

Kamera für Tischfussball

Beitrag von TischKickTV »

Moin zusammen,

ich übertrage (auf Twitch) ehrenamtlich für bzw. mit Tischfussballvereinen deren Events. Das können kleine wöchentliche Events sein, aber auch größere mit mehreren hundert Teilnehmern.
In der Regel übertragen wir einen Tisch, würden aber gerne mehrere Tische gleichzeitig übertragen können. Das setzt natürlich mehrere Kameras vorraus. Es wäre auch denkbar einen Tisch mit meheren Kameras auszustatten.
Dafür benötigen wir natürlich Kameras.

Aus meiner Sicht müssen die Kameras gar nicht soviel können.
Am liebsten wäre mir eine Kamera oder gar ein Camcorder bei dem man wenig einstellen muss bzw. kann, da das Gerät von sich aus einfach funktioniert. (ein Camcorder der das tut aus meiner Sicht ist der Panasonic HC-VX980, der ist aber schon etwas teuer)

Technische Anforderungen wären:

Ein gute Bildqualität versteht sich von selbst.

Standard:
- 1080p 60fps
- HDMI out

ideal:
- 4k 60fps
- HDMI out

Optional ideal:
Netzwerkanschluss


Kennt jemand günstige Geräte die diese Ansprüche erfüllen und wirklich kostengünstig / preiswert sind?
Wie gesagt, ich brauch keine großen Features dabei ...



Ich hoffe ihr könnt mir bzw. uns da helfen.



cantsin
Beiträge: 16321

Re: Kamera für Tischfussball

Beitrag von cantsin »

Frage: wie wollt Ihr die Kameras montieren, ohne die Spieler zu stören? An die Decke hängen und aus der Vogelperspektive drehen?

Und: Spiegelungen könnten ein Problem sein, wenn ihr professionelle Kicker-Tische mit Glasplatte verwendet. Dann bräuchte Ihr wahrscheinlich ein Kamera, bei der sich Polfilter vor die Linse schrauben lassen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jost
Beiträge: 2118

Re: Kamera für Tischfussball

Beitrag von Jost »

TischKickTV hat geschrieben: So 24 Mär, 2024 20:28 Moin zusammen,

ich übertrage (auf Twitch) ehrenamtlich für bzw. mit Tischfussballvereinen deren Events.
Das klingt nach wechselnden Orten. Ob das mit Stativ(en) samt Ausleger/Querverbinder geht, vermag ich nicht zu sagen.
Die Pana startet bei einer Brennweite von 4K: 30.8 – 626 mm, Full-HD: 37.0 – 752 mm
Bei Handys ist die Brennweite definiert. Mach mal einige Fotos aus angedachter Höher, auf der später die Cam angebracht werden soll, um einen Eindruck von der benötigten Brennweite zu erhalten.
Das klingt eher nach 4K-Action-Cam mit Superweitwinkel, deren Bild vor dem Streamen beschnitten wird.

60p ist nicht sinnvoll. Du hast künstliche Beleuchtung, also 50p, damit es nicht flackert.



TischKickTV
Beiträge: 2

Re: Kamera für Tischfussball

Beitrag von TischKickTV »

cantsin hat geschrieben: So 24 Mär, 2024 23:13 Frage: wie wollt Ihr die Kameras montieren, ohne die Spieler zu stören? An die Decke hängen und aus der Vogelperspektive drehen?

Und: Spiegelungen könnten ein Problem sein, wenn ihr professionelle Kicker-Tische mit Glasplatte verwendet. Dann bräuchte Ihr wahrscheinlich ein Kamera, bei der sich Polfilter vor die Linse schrauben lassen.
Moin Cansin,
die tatsächlichen Profikicker heutzutage haben glücklicherweise alle keine Glasplatte mehr, weder über den Spielern noch über dem Spielfeld an sich. Das einzige was mitunter spiegelt sind die Stangen.


Jost hat geschrieben: Mo 25 Mär, 2024 08:11 Das klingt nach wechselnden Orten. Ob das mit Stativ(en) samt Ausleger/Querverbinder geht, vermag ich nicht zu sagen.
Die Pana startet bei einer Brennweite von 4K: 30.8 – 626 mm, Full-HD: 37.0 – 752 mm
Bei Handys ist die Brennweite definiert. Mach mal einige Fotos aus angedachter Höher, auf der später die Cam angebracht werden soll, um einen Eindruck von der benötigten Brennweite zu erhalten.
Das klingt eher nach 4K-Action-Cam mit Superweitwinkel, deren Bild vor dem Streamen beschnitten wird.

60p ist nicht sinnvoll. Du hast künstliche Beleuchtung, also 50p, damit es nicht flackert.
Es sind in der Tat auch mal wechselnde Orte.
In Bonn und Harburg sind es fest installierte Kameras von den Vereinen selbst. (in Harburg ist die Pana montiert, in Bonn irgendeine PTZ-Kamera)
Ziel des Twitch-Kanal ist es, wenn es denn Einnahmen geben sollte, weitere Kameras mit dem Geld zu beschaffen, bzw. komplette Equipment Sets, die man dann wiederrum an weitere Vereine verleihen kann, damit diese ihre Events auch übertragen können.
Wir werden bzw wurden nun aber auch schon angefragt ob wir direkt vor Ort sein können zum übertragen, daher benötige ich halt auch Kameras "für mich".

Unser Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/@TischKickTV/videos

Ein erstrebenswerter Winkel ist hier zu sehen (Harburg):


Ich muss auch noch ein Stativ finden welches so hoch ist, da dürften gut 2.30m sein in Harburg sein. (die Kamera ist an der Decke montiert)

Das schwierigste ist eigentlich, dass wir halt 0 Geld haben und ich versuchen möchte, ein Kameramodell zu finden, was unseren Ansprüchen gerecht wird aber so wenig wie möglich kostet.

Mit 50p hast du natürlich recht, ich meine ehrlich gesagt auch 60fps. (mehr fps sind natürlich willkommen)

Es dürfen auch gerne alte Modelle sein, hauptsache gutes Bild, 60+ fps, 1080p und HDMI / LAN out :)



Blackbox
Beiträge: 791

Re: Kamera für Tischfussball

Beitrag von Blackbox »

Wenn's ein günstiges hohes Stativ braucht, kommt ggf. auch ein stabiles Mikrostativ in Frage.
https://www.thomann.de/de/superlux_ms_200.htm
Recht schwer, steht stabil, hat Gegengewicht etc, und vor allem ein extrem gutes Preis-Leistungs Verhältnis.
Du brauchst halt nur noch nen Adapter von 5/8 bzw. 3/8 auf Videokamera. Gibts günstig 'beim Chinesen' zB über ebay.
Ggf. mit Mini-Kugelkopf oder 'magic-Arm' kombinieren.



Jost
Beiträge: 2118

Re: Kamera für Tischfussball

Beitrag von Jost »

TischKickTV hat geschrieben: Mo 25 Mär, 2024 09:17 Es dürfen auch gerne alte Modelle sein, hauptsache gutes Bild, 60+ fps, 1080p und HDMI / LAN out :)
Laut Pana beträgt bei der 980er die Aufnahmedauer mit Batterie rund eine Stunde. Wird drei Stunden lang gestreamt, wird wohl noch externe Stromversorgung notwendig sein.

Hast Du Handy schon ausgeschlossen? Die sollten die Laufzeit auf jeden Fall mitmachen. Eventuell QI-Powerbank zur Sicherheit.

Soll alles scharf sein von hier bis Afrika, sind Handys dafür prädestiniert. Leicht sind sie, lichtstark, Zubehör in jeder denkbaren Ausführung und es gibt Adapter von USB-C/Lightning auf Ethernet. So um die 30 Euro.
Bevor Du Dich in das Abenteuer neue Cam stürzt, würde ich einen Test mit dem Privat-Handy machen.
Um vorab ganz sicher auszuschließen: Handy reicht nicht.

Denn unter uns: Die 980er stammt aus 2016. Es käme einem Wunder gleich, wenn nicht jedes Mittelklasse-Handy mindestens ebenbürtig wäre.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25