Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



ZRAW - Allgemeines und Umwandlung



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
micha2305
Beiträge: 547

ZRAW - Allgemeines und Umwandlung

Beitrag von micha2305 »

Hallo,

ich bekam heute wieder das Thema ZRAW auf den Tisch. Es scheint ja nicht wirklich viele Leute zu geben, die sich damit auskennen oder überhaupt wissen, was es ist.

Deshalb frage ich hier (wieder einmal :) ) : Was ist ZRAW eigentlich genau ? Kann es hier jemand technisch erklären ? Ist es überhaupt 'RAW' im Sinne der meisten hier ?

Gibt es irgendwo Datenblätter oder Anleitungen dazu ?


Und wie sieht es mit der Wandlung nach CDNG aus ? Was haltet ihr von der Software, die man im Internet findet und herunterladen kann ?



Clemens Schiesko
Beiträge: 859

Re: ZRAW - Allgemeines und Umwandlung

Beitrag von Clemens Schiesko »

Das kommt ganz darauf an, um welche ZRAW Version es sich handelt bzw. mit welcher Firmware es aufgenommen wurde.
Stammt es aus der 0.93 Firmware, so enthält dieses echtes 12bit Bayer RAW, welches Du mit einem Konverter nach cDNG wandeln kannst.

Wurde es mit einer späteren Firmware aufgenommen, so ist es kein echtes ZRAW mehr, sondern nur ein 2,5-3x aufgeblasenes 10bit 4:2:0 HEVC (ohne Nachschärfung und Rauschminderung).

Sollte man aufgrund einer neueren Firmware kein echtes ZRAW bekommen und einem das interne 10bit 4:2:2 ProRes oder normale 10bit 4:2:0 HEVC mit Zlog2 nicht ausreichen, so gibt es immer noch die externe Lösung mit 12bit ProResRAW oder 12bit BRAW. PRR empfiehlt sich eher für Adobe Nutzer, BRAW eher für Blackmagic Nutzer. Wobei sich aus PRR ebenfalls cDNGs erstellen lassen, damit es in Resolve genutzt werden kann. Anders herum gibt es auch ein BRAW Plugin für Premiere. PRR ist aber mehr RAW als BRAW, welches teildebayert und entrauscht ist. Ich persönlich empfehle nach dem Vergleich beider Formate (aber auch als Resolve Nutzer) eher BRAW, auch um damit in Open Gate zu filmen, was mit PRR nicht geht.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



micha2305
Beiträge: 547

Re: ZRAW - Allgemeines und Umwandlung

Beitrag von micha2305 »

Clemens Schiesko hat geschrieben: ↑Mi 07 Feb, 2024 21:36 Das kommt ganz darauf an, um welche ZRAW Version es sich handelt bzw. mit welcher Firmware es aufgenommen wurde.
Stammt es aus der 0.93 Firmware, so enthält dieses echtes 12bit Bayer RAW, welches Du mit einem Konverter nach cDNG wandeln kannst.

Wurde es mit einer späteren Firmware aufgenommen, so ist es kein echtes ZRAW mehr, sondern nur ein 2,5-3x aufgeblasenes 10bit 4:2:0 HEVC (ohne Nachschärfung und Rauschminderung).

Sollte man aufgrund einer neueren Firmware kein echtes ZRAW bekommen und einem das interne 10bit 4:2:2 ProRes oder normale 10bit 4:2:0 HEVC mit Zlog2 nicht ausreichen, so gibt es immer noch die externe Lösung mit 12bit ProResRAW oder 12bit BRAW. PRR empfiehlt sich eher für Adobe Nutzer, BRAW eher für Blackmagic Nutzer. Wobei sich aus PRR ebenfalls cDNGs erstellen lassen, damit es in Resolve genutzt werden kann. Anders herum gibt es auch ein BRAW Plugin für Premiere. PRR ist aber mehr RAW als BRAW, welches teildebayert und entrauscht ist. Ich persönlich empfehle nach dem Vergleich beider Formate (aber auch als Resolve Nutzer) eher BRAW, auch um damit in Open Gate zu filmen, was mit PRR nicht geht.
Ich habe den Ninja verwendet für ProresRaw, geht ganz gut.

Wobei mich das interne ZRAW auch reizen würde.

Was hältst du für 'biegsamer', ZRAW oder Prores422 ? Besonders geht es mir um Belichtung und Rauschen.



micha2305
Beiträge: 547

Re: ZRAW - Allgemeines und Umwandlung

Beitrag von micha2305 »

Hallo,

ich habe in der Vergangenheit einige Aufnahmen in ZRAW gemacht (neuere Firmware 1,0,0), also kein 'echtes' RAW mehr.

Jetzt muss ich diese Aufnahmen in der ZCam Video Suite umwandeln, um sie jemand anderem für die Postproduction zur Verfügung zu stellen.

Die Aufnahmen sind etwas dunkel geraten und rauschen.

Was soll ich machen ? Bereits vor der Wandlung schon ISO und Gain hochdrehen und Rauschminderung aktivieren ? Oder erst wandeln und dann z.B. in Resolve aufhellen und entrauschen (Neat Video) ?

Was wäre besser ?

Und: Am Windows-PC wird mir als Formate DNXHD-YUV422 oder DNXHD-YUV4444 angeboten, alternativ auch YUV oder EXR und EXR-NO-COMPRESSION.

Welches Format bietet die beste Qualität und die meisten Möglichkeiten ?



roki100
Beiträge: 18725

Re: ZRAW - Allgemeines und Umwandlung

Beitrag von roki100 »

also ich würde vorher aufhellen und in davinci den rest - neatvideo usw.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16