Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



ZRAW - Allgemeines und Umwandlung



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
micha2305
Beiträge: 547

ZRAW - Allgemeines und Umwandlung

Beitrag von micha2305 »

Hallo,

ich bekam heute wieder das Thema ZRAW auf den Tisch. Es scheint ja nicht wirklich viele Leute zu geben, die sich damit auskennen oder überhaupt wissen, was es ist.

Deshalb frage ich hier (wieder einmal :) ) : Was ist ZRAW eigentlich genau ? Kann es hier jemand technisch erklären ? Ist es überhaupt 'RAW' im Sinne der meisten hier ?

Gibt es irgendwo Datenblätter oder Anleitungen dazu ?


Und wie sieht es mit der Wandlung nach CDNG aus ? Was haltet ihr von der Software, die man im Internet findet und herunterladen kann ?



Clemens Schiesko
Beiträge: 856

Re: ZRAW - Allgemeines und Umwandlung

Beitrag von Clemens Schiesko »

Das kommt ganz darauf an, um welche ZRAW Version es sich handelt bzw. mit welcher Firmware es aufgenommen wurde.
Stammt es aus der 0.93 Firmware, so enthält dieses echtes 12bit Bayer RAW, welches Du mit einem Konverter nach cDNG wandeln kannst.

Wurde es mit einer späteren Firmware aufgenommen, so ist es kein echtes ZRAW mehr, sondern nur ein 2,5-3x aufgeblasenes 10bit 4:2:0 HEVC (ohne Nachschärfung und Rauschminderung).

Sollte man aufgrund einer neueren Firmware kein echtes ZRAW bekommen und einem das interne 10bit 4:2:2 ProRes oder normale 10bit 4:2:0 HEVC mit Zlog2 nicht ausreichen, so gibt es immer noch die externe Lösung mit 12bit ProResRAW oder 12bit BRAW. PRR empfiehlt sich eher für Adobe Nutzer, BRAW eher für Blackmagic Nutzer. Wobei sich aus PRR ebenfalls cDNGs erstellen lassen, damit es in Resolve genutzt werden kann. Anders herum gibt es auch ein BRAW Plugin für Premiere. PRR ist aber mehr RAW als BRAW, welches teildebayert und entrauscht ist. Ich persönlich empfehle nach dem Vergleich beider Formate (aber auch als Resolve Nutzer) eher BRAW, auch um damit in Open Gate zu filmen, was mit PRR nicht geht.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



micha2305
Beiträge: 547

Re: ZRAW - Allgemeines und Umwandlung

Beitrag von micha2305 »

Clemens Schiesko hat geschrieben: ↑Mi 07 Feb, 2024 21:36 Das kommt ganz darauf an, um welche ZRAW Version es sich handelt bzw. mit welcher Firmware es aufgenommen wurde.
Stammt es aus der 0.93 Firmware, so enthält dieses echtes 12bit Bayer RAW, welches Du mit einem Konverter nach cDNG wandeln kannst.

Wurde es mit einer späteren Firmware aufgenommen, so ist es kein echtes ZRAW mehr, sondern nur ein 2,5-3x aufgeblasenes 10bit 4:2:0 HEVC (ohne Nachschärfung und Rauschminderung).

Sollte man aufgrund einer neueren Firmware kein echtes ZRAW bekommen und einem das interne 10bit 4:2:2 ProRes oder normale 10bit 4:2:0 HEVC mit Zlog2 nicht ausreichen, so gibt es immer noch die externe Lösung mit 12bit ProResRAW oder 12bit BRAW. PRR empfiehlt sich eher für Adobe Nutzer, BRAW eher für Blackmagic Nutzer. Wobei sich aus PRR ebenfalls cDNGs erstellen lassen, damit es in Resolve genutzt werden kann. Anders herum gibt es auch ein BRAW Plugin für Premiere. PRR ist aber mehr RAW als BRAW, welches teildebayert und entrauscht ist. Ich persönlich empfehle nach dem Vergleich beider Formate (aber auch als Resolve Nutzer) eher BRAW, auch um damit in Open Gate zu filmen, was mit PRR nicht geht.
Ich habe den Ninja verwendet für ProresRaw, geht ganz gut.

Wobei mich das interne ZRAW auch reizen würde.

Was hältst du für 'biegsamer', ZRAW oder Prores422 ? Besonders geht es mir um Belichtung und Rauschen.



micha2305
Beiträge: 547

Re: ZRAW - Allgemeines und Umwandlung

Beitrag von micha2305 »

Hallo,

ich habe in der Vergangenheit einige Aufnahmen in ZRAW gemacht (neuere Firmware 1,0,0), also kein 'echtes' RAW mehr.

Jetzt muss ich diese Aufnahmen in der ZCam Video Suite umwandeln, um sie jemand anderem für die Postproduction zur Verfügung zu stellen.

Die Aufnahmen sind etwas dunkel geraten und rauschen.

Was soll ich machen ? Bereits vor der Wandlung schon ISO und Gain hochdrehen und Rauschminderung aktivieren ? Oder erst wandeln und dann z.B. in Resolve aufhellen und entrauschen (Neat Video) ?

Was wäre besser ?

Und: Am Windows-PC wird mir als Formate DNXHD-YUV422 oder DNXHD-YUV4444 angeboten, alternativ auch YUV oder EXR und EXR-NO-COMPRESSION.

Welches Format bietet die beste Qualität und die meisten Möglichkeiten ?



roki100
Beiträge: 18712

Re: ZRAW - Allgemeines und Umwandlung

Beitrag von roki100 »

also ich würde vorher aufhellen und in davinci den rest - neatvideo usw.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 17:48
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von TomStg - Mi 17:06
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mi 16:38
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von ruessel - Mi 16:17
» HILFE - Kurzfilm
von ffm - Mi 16:16
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von slashCAM - Mi 16:09
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Alex - Mi 15:18
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 14:57
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von slashCAM - Mi 13:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von Jott - Mi 11:05
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Rick SSon - Mi 10:59
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13