BildTon
Beiträge: 50

Bildstabilisator bei Vollformatkameras?

Beitrag von BildTon »

Hallo zusammen,

da ich selbst noch keine eigenen Erfahrungen habe möchte ich fragen wie wichtig ein in der Kamera eingebauter Bildstabilisator wäre?



cantsin
Beiträge: 16322

Re: Bildstabilisator bei Vollformatkameras?

Beitrag von cantsin »

BildTon hat geschrieben: Do 07 Mär, 2024 15:04 da ich selbst noch keine eigenen Erfahrungen habe möchte ich fragen wie wichtig ein in der Kamera eingebauter Bildstabilisator wäre?
Das hängt davon ab, was und wie Du drehst.

Wenn Du vom Stativ und/oder Gimbal drehst, brauchst Du keine kamerainterne Stabilisierung. Wenn Du aus der Hand drehst, hilft sie sehr, Bildzittern/Wackeln zu vermeiden und (langsame) Kamerabewegungen gleichmäßiger zu machen. Sie ist aber kein Ersatz für einen Gimbal.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



BildTon
Beiträge: 50

Re: Bildstabilisator bei Vollformatkameras?

Beitrag von BildTon »

cantsin hat geschrieben: Do 07 Mär, 2024 15:08 Sie ist aber kein Ersatz für einen Gimbal.
Genau für gelegentliche Aufnahmen ohne Gimbal oder Stativ möchte ich ein Super Weitwinkel (zum Beispiel Canon RF 14-35mm 4.0 L IS USM) mit optischen Bildstabilisator in Verbindung mit dem Kamera internen Sensor Stabilisator einsetzen. Wäre das eine gute Idee oder würde es nicht funktionieren?



cantsin
Beiträge: 16322

Re: Bildstabilisator bei Vollformatkameras?

Beitrag von cantsin »

BildTon hat geschrieben: Do 07 Mär, 2024 16:02
cantsin hat geschrieben: Do 07 Mär, 2024 15:08 Sie ist aber kein Ersatz für einen Gimbal.
Genau für gelegentliche Aufnahmen ohne Gimbal oder Stativ möchte ich ein Super Weitwinkel (zum Beispiel Canon RF 14-35mm 4.0 L IS USM) mit optischen Bildstabilisator in Verbindung mit dem Kamera internen Sensor Stabilisator einsetzen. Wäre das eine gute Idee oder würde es nicht funktionieren?
Schlechte Idee, weil gerade Superweitwinkel in Verband mit Sensorstabilisierung zu extremen Wobbel-Artefakten an den Bildrändern führen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



BildTon
Beiträge: 50

Re: Bildstabilisator bei Vollformatkameras?

Beitrag von BildTon »

cantsin hat geschrieben: Do 07 Mär, 2024 16:10 Schlechte Idee, weil gerade Superweitwinkel in Verband mit Sensorstabilisierung zu extremen Wobbel-Artefakten an den Bildrändern führen.

In diesem Video wird im Kapitel
16:39 - Bildstabilisator
gesagt, dass zum Beispiel die R3 wesentlich geringere Wobbel-Artefakte hat als andere Kameras. Also ist dieser Effekt abhängig vom jeweiligen Kamera Modell?

Für meine Anwendung möchte ich möglichst wenig tragen und habe auch keine Zeit etwas auf einen Gimbal zu bauen und einzurichten. Höchstens ein Einbein Stativ könnte ich mitnehmen. Dafür muss es aber auch nicht perfekt sein.

Welche Kameras hätten außer der R3 noch einen geringen Wobbel-Effekt?



Axel
Beiträge: 16940

Re: Bildstabilisator bei Vollformatkameras?

Beitrag von Axel »

Ehrlich gesagt habe ich auch mit nicht-stabilisierten Kamera ohne Rig und ohne Gimbal gerne aus der Hand gedreht. Dafür brauchst du gar kein Superweitwinkel, ein 35 mm reicht völlig. Wenn es eher weitwinklig sein soll, ein 24 mm. Es gibt eine Menge Haltetechniken, die helfen, man muss sie allerdings kennen. Hier im Forum wurde mal (von mir? Von jemand anderem?) eine Frau zitiert, die sinngemäß sagte, Filmen ist körperlich, eine Handkamera lässt dich ganz anders sehen. Klingelt's da bei jemandem? Würde da gerne nochmal nachlesen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16322

Re: Bildstabilisator bei Vollformatkameras?

Beitrag von cantsin »

BildTon hat geschrieben: Do 07 Mär, 2024 17:03 gesagt, dass zum Beispiel die R3 wesentlich geringere Wobbel-Artefakte hat als andere Kameras. Also ist dieser Effekt abhängig vom jeweiligen Kamera Modell?
Die R3 hat einen extrem schnell auslesbaren Stacked CMOS-Sensor mit deutlich geringeren Rolling-Shutter-Artefakten als bei herkömmlichen Sensoren. Die Wobbel-Artefakte am Bildrand ergeben sich aus einer Kombination von rolling shutter, extrem weitwinkligen Systemobjektiven und deren Software-Geometriekorrektur (bzw. -Entzerrung) sowie der Sensorstabilisierung, die dazu führt, dass der Sensor gewissermaßen "schwimmt" und sich dadurch die Verzerrungen des Objektivs an der Rändern ebenfalls bewegen.

Hier mal ein lustiges Beispiel:

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45