euphorion
Beiträge: 14

Kamera Rig für professionellen Einsatz. Bitte um Einschätzung

Beitrag von euphorion »

Hi!

Ich plane in mich in Zukunft auf dem freien Markt anzubieten und spare zZ für ein kleines kompaktes Setup um als SoloKameramann (+Editor) kleinere Projekte als VJ zu absolvieren. Dazu gehören Reportagen, Image, Reise und Dokufilme.

Ich würde mich über Rückmeldung von erfahrenen Freelancern freuen!

Hier meine bisherige rudimentäre Auflistung:

1900€ - Panasonic Lumix S5IIX

850€ - Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART L-Mount Objektiv

300€ - DJI RS3 Gimbal

340€ - CRUCIAL X10 Pro SSD extern, 4 TB SSD, extern

370€ - Deity Timecode Box TC-1 kit

400€ - Rode Wireless PRO

85€ - SMALLRIG S5 II / S5 IIX Cage (BLACK MAMBA)

100€ - SMALLRIG V-Mount-Akkuplatte

280€ - SMALLRIG VB99 Mini V-Mount Akku (2x?)

ND-Filter

Kamera Base plate + Stangen

Externes Mikrofon (MKH416)

Kabel

BatterieDummy NFP

Manfrotto Stativkopf 504 HD



Jalue
Beiträge: 1538

Re: Kamera Rig für professionellen Einsatz. Bitte um Einschätzung

Beitrag von Jalue »

Moin Euphorion,

bist schon recht nahe dran mit dem Setup. Habe selbst die S5 (Mk1) im Einsatz und macht echt Spaß, damit zu arbeiten. Ein paar Einwände/Vorschläge:

-Warum das Sigma und nicht Panas eigenes 20-60er. Wird oft als Combo mit der Kamera verkauft, da kannst du ggf. Geld sparen. Dass das Sigma etwas lichtstärker ist, ist bei der Kamera nicht wirklich ein Thema unter normalen Drehbedingungen.

-Gimbal ist nice to have, aber nicht entscheidend für ein Einsteiger-Setup (Die S5 hat schon recht gute Stabis onboard). Da würde ich das Geld lieber in ein Kopflicht und noch ne stativgebundene Fläche investieren. Besser gleich zwei davon.

-Wozu die TC-Box? Ich mache das nun schon einige Jahre, aber sowas habe ich noch nie gebraucht.

-MKH 416? Toller, teurer Klassiker, aber ein MKE 600 tut’s völlig.

-V-Mount? Die S5 Akkus halten 2-3 Stunden. Einer kommt mit der Kamera, dann hol dir noch ein paar günstige von Pantona plus Duallader dazu und gut ist.

-Baseplate und Stangen (für ne Mattebox ..?) brauchst du auch nicht bei dem Setup, ND-Filter gibt’s zum Draufschrauben und als Sonnenblende reichen die, die mit den Linsen kommen.

-Nicht vergessen: Fellwindschutz für das gerichtete Kondensator Mic und ggf. auch für die Lavaliers, falls beim Rode Wireless keine dabei sind.

-Genug (mindestens zwei!) gute Speicherkarten.

-Ein guter Kopfhörer wie Sennheiser HD 25 sollte nicht fehlen.

-Last but not least: Tasche(n) oder Rucksack. Auch daran würde ich nicht sparen, denn die Dinger müssen auf Reisen echt was aushalten können.

Viel Erfolg!



euphorion
Beiträge: 14

Re: Kamera Rig für professionellen Einsatz. Bitte um Einschätzung

Beitrag von euphorion »

Jalue hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2024 19:34 Moin Euphorion,

bist schon recht nahe dran mit dem Setup. Habe selbst die S5 (Mk1) im Einsatz und macht echt Spaß, damit zu arbeiten. Ein paar Einwände/Vorschläge:

-Warum das Sigma und nicht Panas eigenes 20-60er. Wird oft als Combo mit der Kamera verkauft, da kannst du ggf. Geld sparen. Dass das Sigma etwas lichtstärker ist, ist bei der Kamera nicht wirklich ein Thema unter normalen Drehbedingungen.

-Gimbal ist nice to have, aber nicht entscheidend für ein Einsteiger-Setup (Die S5 hat schon recht gute Stabis onboard). Da würde ich das Geld lieber in ein Kopflicht und noch ne stativgebundene Fläche investieren. Besser gleich zwei davon.

-Wozu die TC-Box? Ich mache das nun schon einige Jahre, aber sowas habe ich noch nie gebraucht.

-MKH 416? Toller, teurer Klassiker, aber ein MKE 600 tut’s völlig.

-V-Mount? Die S5 Akkus halten 2-3 Stunden. Einer kommt mit der Kamera, dann hol dir noch ein paar günstige von Pantona plus Duallader dazu und gut ist.

-Baseplate und Stangen (für ne Mattebox ..?) brauchst du auch nicht bei dem Setup, ND-Filter gibt’s zum Draufschrauben und als Sonnenblende reichen die, die mit den Linsen kommen.

-Nicht vergessen: Fellwindschutz für das gerichtete Kondensator Mic und ggf. auch für die Lavaliers, falls beim Rode Wireless keine dabei sind.

-Genug (mindestens zwei!) gute Speicherkarten.

-Ein guter Kopfhörer wie Sennheiser HD 25 sollte nicht fehlen.

-Last but not least: Tasche(n) oder Rucksack. Auch daran würde ich nicht sparen, denn die Dinger müssen auf Reisen echt was aushalten können.

Viel Erfolg!


Hallo Jalue!

Herzlichen Dank für deine ausführliche Rückmeldung!



Zum Sigma:
Tatsächlich war die Lichtstärke ausschlaggebend, und der Preis war im Rahmen. Werde mir die Pana Linse aber mal im Shop anschauen. danke!

Gimbal:
Kenne das verbaute OIS nicht, hatte bisher nur in der Vergangenheit gute Ergebnisse mit Gimbal. (D.h. nicht dass ich einer dieser Fanboys bin, die nicht ohne leben können. Durchaus hatte es mir aber das Leben schon erleichtert. Speziell bei Reiseblogs super..)

TC box:
Das hatte ich etwas vorrausschauend im Kopf, für künftige Dokufilme, und ggf einer Zweiten Kamera.

Mic:
Kenne das MKH von der Arbeit und liebe es einfach. Der Hinweis mit MKE600 ist super, weil Preis super.

Lavalier:
Ist beim Rode dabei und für das Richtmic sowieso.

Hd25 ist schon an Board.

Und Thema Rucksack ist echt so ein Punkt. Wirklich schwierig da was zu finden, da ich mich ein wenig erschlagen fühle von der Auswahl in Fotogeschäften. Aber Produkte von Lowepro hatten mein Interesse geweckt



Liebe Grüße!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kamera Rig für professionellen Einsatz. Bitte um Einschätzung

Beitrag von Skeptiker »

euphorion hat geschrieben: Do 07 Mär, 2024 16:21
....
....
Und Thema Rucksack ist echt so ein Punkt. Wirklich schwierig da was zu finden, da ich mich ein wenig erschlagen fühle von der Auswahl in Fotogeschäften. Aber Produkte von Lowepro hatten mein Interesse geweckt.
...
Bezüglich Lowe(pro):
Habe mir kürzlich eine kleine, schwarze Lowe-Tasche (Schulterriemen ist auch dabei) gekauft, in die eine DSLM mit kompaktem Zoom passt, die sich aber mit x Innen-, Aussen und Seitentaschen bzw. Kompartimenten auch sehr gut für Zubehör aller Art eignet.
Sehr gut verarbeitet, federleicht, aber stabil und auch noch bezahlbar!
Sie hört auf den Namen Lowepro Nova 160 AW II.

PS:
Fast vergessen: Sogar eine eine sehr diskret fix in die Tasche integrierte, ausfaltbare Regen'haube' ist dabei!

Fazit: Für mich ist diese kleine, aber feine Tasche ein wohl durchdachtes, funktionelles Design-Meisterstück (das - erfreuliche Nebenbemerkung - nicht nach Neopren stinkt ;-)!



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Kamera Rig für professionellen Einsatz. Bitte um Einschätzung

Beitrag von -paleface- »

Ein Vmount reicht vermutlich. Da kommst du über den ganzen Tag.
Zudem brauchst du keine Dummy Batterie weil man über USB C laden kann.

Sprich wenn du auf Gimbal umbaust musst du nicht erst den Akku wechseln.

Die Black Mambas von Smallrig mag ich ja optisch nicht so, da nehme ich lieber den normalen. Aber ist Geschmack.

Bei RUN and GUN nehme ich die Variablen NDs von Nisi. Da spare ich mir das ND wechseln.
Nachteil, dann kannst du keine Mattebox mehr dran packen. Falls benötigt.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37