euphorion
Beiträge: 14

Kamera Rig für professionellen Einsatz. Bitte um Einschätzung

Beitrag von euphorion »

Hi!

Ich plane in mich in Zukunft auf dem freien Markt anzubieten und spare zZ für ein kleines kompaktes Setup um als SoloKameramann (+Editor) kleinere Projekte als VJ zu absolvieren. Dazu gehören Reportagen, Image, Reise und Dokufilme.

Ich würde mich über Rückmeldung von erfahrenen Freelancern freuen!

Hier meine bisherige rudimentäre Auflistung:

1900€ - Panasonic Lumix S5IIX

850€ - Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART L-Mount Objektiv

300€ - DJI RS3 Gimbal

340€ - CRUCIAL X10 Pro SSD extern, 4 TB SSD, extern

370€ - Deity Timecode Box TC-1 kit

400€ - Rode Wireless PRO

85€ - SMALLRIG S5 II / S5 IIX Cage (BLACK MAMBA)

100€ - SMALLRIG V-Mount-Akkuplatte

280€ - SMALLRIG VB99 Mini V-Mount Akku (2x?)

ND-Filter

Kamera Base plate + Stangen

Externes Mikrofon (MKH416)

Kabel

BatterieDummy NFP

Manfrotto Stativkopf 504 HD



Jalue
Beiträge: 1546

Re: Kamera Rig für professionellen Einsatz. Bitte um Einschätzung

Beitrag von Jalue »

Moin Euphorion,

bist schon recht nahe dran mit dem Setup. Habe selbst die S5 (Mk1) im Einsatz und macht echt Spaß, damit zu arbeiten. Ein paar Einwände/Vorschläge:

-Warum das Sigma und nicht Panas eigenes 20-60er. Wird oft als Combo mit der Kamera verkauft, da kannst du ggf. Geld sparen. Dass das Sigma etwas lichtstärker ist, ist bei der Kamera nicht wirklich ein Thema unter normalen Drehbedingungen.

-Gimbal ist nice to have, aber nicht entscheidend für ein Einsteiger-Setup (Die S5 hat schon recht gute Stabis onboard). Da würde ich das Geld lieber in ein Kopflicht und noch ne stativgebundene Fläche investieren. Besser gleich zwei davon.

-Wozu die TC-Box? Ich mache das nun schon einige Jahre, aber sowas habe ich noch nie gebraucht.

-MKH 416? Toller, teurer Klassiker, aber ein MKE 600 tut’s völlig.

-V-Mount? Die S5 Akkus halten 2-3 Stunden. Einer kommt mit der Kamera, dann hol dir noch ein paar günstige von Pantona plus Duallader dazu und gut ist.

-Baseplate und Stangen (für ne Mattebox ..?) brauchst du auch nicht bei dem Setup, ND-Filter gibt’s zum Draufschrauben und als Sonnenblende reichen die, die mit den Linsen kommen.

-Nicht vergessen: Fellwindschutz für das gerichtete Kondensator Mic und ggf. auch für die Lavaliers, falls beim Rode Wireless keine dabei sind.

-Genug (mindestens zwei!) gute Speicherkarten.

-Ein guter Kopfhörer wie Sennheiser HD 25 sollte nicht fehlen.

-Last but not least: Tasche(n) oder Rucksack. Auch daran würde ich nicht sparen, denn die Dinger müssen auf Reisen echt was aushalten können.

Viel Erfolg!



euphorion
Beiträge: 14

Re: Kamera Rig für professionellen Einsatz. Bitte um Einschätzung

Beitrag von euphorion »

Jalue hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2024 19:34 Moin Euphorion,

bist schon recht nahe dran mit dem Setup. Habe selbst die S5 (Mk1) im Einsatz und macht echt Spaß, damit zu arbeiten. Ein paar Einwände/Vorschläge:

-Warum das Sigma und nicht Panas eigenes 20-60er. Wird oft als Combo mit der Kamera verkauft, da kannst du ggf. Geld sparen. Dass das Sigma etwas lichtstärker ist, ist bei der Kamera nicht wirklich ein Thema unter normalen Drehbedingungen.

-Gimbal ist nice to have, aber nicht entscheidend für ein Einsteiger-Setup (Die S5 hat schon recht gute Stabis onboard). Da würde ich das Geld lieber in ein Kopflicht und noch ne stativgebundene Fläche investieren. Besser gleich zwei davon.

-Wozu die TC-Box? Ich mache das nun schon einige Jahre, aber sowas habe ich noch nie gebraucht.

-MKH 416? Toller, teurer Klassiker, aber ein MKE 600 tut’s völlig.

-V-Mount? Die S5 Akkus halten 2-3 Stunden. Einer kommt mit der Kamera, dann hol dir noch ein paar günstige von Pantona plus Duallader dazu und gut ist.

-Baseplate und Stangen (für ne Mattebox ..?) brauchst du auch nicht bei dem Setup, ND-Filter gibt’s zum Draufschrauben und als Sonnenblende reichen die, die mit den Linsen kommen.

-Nicht vergessen: Fellwindschutz für das gerichtete Kondensator Mic und ggf. auch für die Lavaliers, falls beim Rode Wireless keine dabei sind.

-Genug (mindestens zwei!) gute Speicherkarten.

-Ein guter Kopfhörer wie Sennheiser HD 25 sollte nicht fehlen.

-Last but not least: Tasche(n) oder Rucksack. Auch daran würde ich nicht sparen, denn die Dinger müssen auf Reisen echt was aushalten können.

Viel Erfolg!


Hallo Jalue!

Herzlichen Dank für deine ausführliche Rückmeldung!



Zum Sigma:
Tatsächlich war die Lichtstärke ausschlaggebend, und der Preis war im Rahmen. Werde mir die Pana Linse aber mal im Shop anschauen. danke!

Gimbal:
Kenne das verbaute OIS nicht, hatte bisher nur in der Vergangenheit gute Ergebnisse mit Gimbal. (D.h. nicht dass ich einer dieser Fanboys bin, die nicht ohne leben können. Durchaus hatte es mir aber das Leben schon erleichtert. Speziell bei Reiseblogs super..)

TC box:
Das hatte ich etwas vorrausschauend im Kopf, für künftige Dokufilme, und ggf einer Zweiten Kamera.

Mic:
Kenne das MKH von der Arbeit und liebe es einfach. Der Hinweis mit MKE600 ist super, weil Preis super.

Lavalier:
Ist beim Rode dabei und für das Richtmic sowieso.

Hd25 ist schon an Board.

Und Thema Rucksack ist echt so ein Punkt. Wirklich schwierig da was zu finden, da ich mich ein wenig erschlagen fühle von der Auswahl in Fotogeschäften. Aber Produkte von Lowepro hatten mein Interesse geweckt



Liebe Grüße!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kamera Rig für professionellen Einsatz. Bitte um Einschätzung

Beitrag von Skeptiker »

euphorion hat geschrieben: Do 07 Mär, 2024 16:21
....
....
Und Thema Rucksack ist echt so ein Punkt. Wirklich schwierig da was zu finden, da ich mich ein wenig erschlagen fühle von der Auswahl in Fotogeschäften. Aber Produkte von Lowepro hatten mein Interesse geweckt.
...
Bezüglich Lowe(pro):
Habe mir kürzlich eine kleine, schwarze Lowe-Tasche (Schulterriemen ist auch dabei) gekauft, in die eine DSLM mit kompaktem Zoom passt, die sich aber mit x Innen-, Aussen und Seitentaschen bzw. Kompartimenten auch sehr gut für Zubehör aller Art eignet.
Sehr gut verarbeitet, federleicht, aber stabil und auch noch bezahlbar!
Sie hört auf den Namen Lowepro Nova 160 AW II.

PS:
Fast vergessen: Sogar eine eine sehr diskret fix in die Tasche integrierte, ausfaltbare Regen'haube' ist dabei!

Fazit: Für mich ist diese kleine, aber feine Tasche ein wohl durchdachtes, funktionelles Design-Meisterstück (das - erfreuliche Nebenbemerkung - nicht nach Neopren stinkt ;-)!



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Kamera Rig für professionellen Einsatz. Bitte um Einschätzung

Beitrag von -paleface- »

Ein Vmount reicht vermutlich. Da kommst du über den ganzen Tag.
Zudem brauchst du keine Dummy Batterie weil man über USB C laden kann.

Sprich wenn du auf Gimbal umbaust musst du nicht erst den Akku wechseln.

Die Black Mambas von Smallrig mag ich ja optisch nicht so, da nehme ich lieber den normalen. Aber ist Geschmack.

Bei RUN and GUN nehme ich die Variablen NDs von Nisi. Da spare ich mir das ND wechseln.
Nachteil, dann kannst du keine Mattebox mehr dran packen. Falls benötigt.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 0:27
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Fr 22:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58