Einsteigerfragen Forum



Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Guschneider
Beiträge: 4

Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Guschneider »

Ich verwende ein low-cost Equipment zum Streamen von Veranstaltungen über Youtube. Das Equipment besteht aus einer älteren Nikon D5100 (mit für längere Videoaufnahmen modifizierter Firmware), einer einfachen Video-Capture-Card aus chinesischer Produktion und einem Laptop mit der Software OSB Studio. Zur VCC gehören je ein kurzes USB- sowie HDMI-Kabel, der Laptop muß daher in der Nähe der Camera aufgestellt werden. Ich wollte nun für Aufnahmen in einer größeren Halle das HDMI-Kabel auf maximal 10 m Länge verlängern. Ich habe hierzu mehrere hochwertige HDMI-Kabel unterschiedlicher Länge sowie eine Kupplung und einen HDMI-Repeater beschafft. Leider konnte ich mit keiner Kombination das Camerabild an OBS übertragen. Sobald ich das kurze HDMI-Kabel irgendwie verlängere, scheitert die Übertragung. Ich habe keine Idee, wo der vermutlich triviale Fehler liegt. Sicher hat hier jemand einen Hinweis.



cantsin
Beiträge: 16293

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von cantsin »

Sehr wahrscheinlich brauchst Du einen HDMI-Signalverstärker.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22250

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Jott »

Besser ein HDMI-Glasfaserkabel. Dann ist die Länge fast egal.



Guschneider
Beiträge: 4

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Guschneider »

Danke für die Hinweise. Ich hatte die Verlängerung des kurzen HDMI-Kabels zwischen Camera und VCC auf unterschiedliche Weise ausprobiert: Kupplung + langes oder kurzes HDMI-Kabel sowie HDMI-Verstärker (Repeater) + langes oder kurzes Kabel. Keine dieser Verlängerungen ergab ein Camerabild auf dem Laptop. Ich hatte zumindest ein Bild mit Kupplung + kurzem Kabel bei einer Gesamtkabellänge von 2 m erwartet.



Jost
Beiträge: 2116

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Jost »

10 Meter Länge habe ich auch für Laptop auf TV. Funktioniert problemlos. Die D5100 hat Mini-HDMI Out. Hast Du adaptiert auf Standard-HDMI?
Eventuell brauchst Du ein 10m-Kabel mit Mini-HDMI auf der einen und Standard-HDMI auf der anderen Seite. Also HDMI C auf HDMI A.

Zum Beispiel das:
https://www.partsdata.de/HDMI-Kabel-mit ... m/CH-8-100



Guschneider
Beiträge: 4

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Guschneider »

Ich verwende zwischen VCC und D5100 ein kurzes HDMI-Kabel mit unterschiedlichen Steckern (mini zur Camera hin, Standard zur VCC hin). Ich habe versucht, das Kabel mittels Kupplung bzw. Verstärker + Standard-HDMI-Kabel zu verlängern. Mir kam auch schon der Gedanke, stattdessen ein 10m langes Kabel mit unterschiedlichen Steckern zu verwenden, frage mich natürlich, warum es mit Hilfe der Kupplung und 2 Kabeln nicht auch gehen sollte. Falls es keine weiteren Hinweise gibt, werde ich es mal mit diesem Kabel mit unterschiedlichen Steckern versuchen.



Jost
Beiträge: 2116

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Jost »

Guschneider hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 16:10 Ich verwende zwischen VCC und D5100 ein kurzes HDMI-Kabel mit unterschiedlichen Steckern (mini zur Camera hin, Standard zur VCC hin). Ich habe versucht, das Kabel mittels Kupplung bzw. Verstärker + Standard-HDMI-Kabel zu verlängern. Mir kam auch schon der Gedanke, stattdessen ein 10m langes Kabel mit unterschiedlichen Steckern zu verwenden, frage mich natürlich, warum es mit Hilfe der Kupplung und 2 Kabeln nicht auch gehen sollte. Falls es keine weiteren Hinweise gibt, werde ich es mal mit diesem Kabel mit unterschiedlichen Steckern versuchen.
Muss schauen, dass Du was findest, wofür in der Nikon Platz ist. Nicht, dass der Stecker zu fett ist.
Ja, stinkendes Rätsel. Alles genormt und es funzt dennoch nicht.



MK
Beiträge: 4426

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von MK »

Hat das denn mit dieser Capturelösung überhaupt schonmal funktioniert?



Guschneider
Beiträge: 4

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Guschneider »

Mit dem kurzen HDMI-Kabel (mit mini-HDMI-Stecker und Standard-HDMI-Stecker) zwischen Kamera und VCC funktioniert es problemlos. Nur wenn ich dieses Kabel mittels Kupplung und zweitem HDMI-Kabel verlängere (unabhängig der Kabellänge), funktioniert es nicht mehr,
Ich wollte mir zunächst ein längeres Kabel mit unterschiedlichen Steckern kaufen, um keine Kupplung in der Leitung zu haben, habe jetzt aber eine andere Lösung gefunden, die etwas umständlich ist, die aber funktioniert, zumal ich einen zweiten Laptop mit Win 11 Pro und darauf aktivierter Remotedesktopfunktion mitverwenden kann: Ich verwende mein bestehendes Equipment, verbinde den Laptop über ein LAN-Kabel mit dem zweiten Laptop und empfange auf diesem über die Remoteverbindung das Kamerabild. Die Übertragung klappt auch mit sehr langem LAN-Kabel, es tritt lediglich eine Latenz von ca. 1 Sekunde auf, die mich aber nicht stört.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04