Einsteigerfragen Forum



Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Guschneider
Beiträge: 4

Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Guschneider »

Ich verwende ein low-cost Equipment zum Streamen von Veranstaltungen über Youtube. Das Equipment besteht aus einer älteren Nikon D5100 (mit für längere Videoaufnahmen modifizierter Firmware), einer einfachen Video-Capture-Card aus chinesischer Produktion und einem Laptop mit der Software OSB Studio. Zur VCC gehören je ein kurzes USB- sowie HDMI-Kabel, der Laptop muß daher in der Nähe der Camera aufgestellt werden. Ich wollte nun für Aufnahmen in einer größeren Halle das HDMI-Kabel auf maximal 10 m Länge verlängern. Ich habe hierzu mehrere hochwertige HDMI-Kabel unterschiedlicher Länge sowie eine Kupplung und einen HDMI-Repeater beschafft. Leider konnte ich mit keiner Kombination das Camerabild an OBS übertragen. Sobald ich das kurze HDMI-Kabel irgendwie verlängere, scheitert die Übertragung. Ich habe keine Idee, wo der vermutlich triviale Fehler liegt. Sicher hat hier jemand einen Hinweis.



cantsin
Beiträge: 16936

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von cantsin »

Sehr wahrscheinlich brauchst Du einen HDMI-Signalverstärker.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22890

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Jott »

Besser ein HDMI-Glasfaserkabel. Dann ist die Länge fast egal.



Guschneider
Beiträge: 4

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Guschneider »

Danke für die Hinweise. Ich hatte die Verlängerung des kurzen HDMI-Kabels zwischen Camera und VCC auf unterschiedliche Weise ausprobiert: Kupplung + langes oder kurzes HDMI-Kabel sowie HDMI-Verstärker (Repeater) + langes oder kurzes Kabel. Keine dieser Verlängerungen ergab ein Camerabild auf dem Laptop. Ich hatte zumindest ein Bild mit Kupplung + kurzem Kabel bei einer Gesamtkabellänge von 2 m erwartet.



Jost
Beiträge: 2145

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Jost »

10 Meter Länge habe ich auch für Laptop auf TV. Funktioniert problemlos. Die D5100 hat Mini-HDMI Out. Hast Du adaptiert auf Standard-HDMI?
Eventuell brauchst Du ein 10m-Kabel mit Mini-HDMI auf der einen und Standard-HDMI auf der anderen Seite. Also HDMI C auf HDMI A.

Zum Beispiel das:
https://www.partsdata.de/HDMI-Kabel-mit ... m/CH-8-100



Guschneider
Beiträge: 4

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Guschneider »

Ich verwende zwischen VCC und D5100 ein kurzes HDMI-Kabel mit unterschiedlichen Steckern (mini zur Camera hin, Standard zur VCC hin). Ich habe versucht, das Kabel mittels Kupplung bzw. Verstärker + Standard-HDMI-Kabel zu verlängern. Mir kam auch schon der Gedanke, stattdessen ein 10m langes Kabel mit unterschiedlichen Steckern zu verwenden, frage mich natürlich, warum es mit Hilfe der Kupplung und 2 Kabeln nicht auch gehen sollte. Falls es keine weiteren Hinweise gibt, werde ich es mal mit diesem Kabel mit unterschiedlichen Steckern versuchen.



Jost
Beiträge: 2145

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Jost »

Guschneider hat geschrieben: ↑Di 23 Jan, 2024 16:10 Ich verwende zwischen VCC und D5100 ein kurzes HDMI-Kabel mit unterschiedlichen Steckern (mini zur Camera hin, Standard zur VCC hin). Ich habe versucht, das Kabel mittels Kupplung bzw. Verstärker + Standard-HDMI-Kabel zu verlängern. Mir kam auch schon der Gedanke, stattdessen ein 10m langes Kabel mit unterschiedlichen Steckern zu verwenden, frage mich natürlich, warum es mit Hilfe der Kupplung und 2 Kabeln nicht auch gehen sollte. Falls es keine weiteren Hinweise gibt, werde ich es mal mit diesem Kabel mit unterschiedlichen Steckern versuchen.
Muss schauen, dass Du was findest, wofür in der Nikon Platz ist. Nicht, dass der Stecker zu fett ist.
Ja, stinkendes Rätsel. Alles genormt und es funzt dennoch nicht.



MK
Beiträge: 4426

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von MK »

Hat das denn mit dieser Capturelösung überhaupt schonmal funktioniert?



Guschneider
Beiträge: 4

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Guschneider »

Mit dem kurzen HDMI-Kabel (mit mini-HDMI-Stecker und Standard-HDMI-Stecker) zwischen Kamera und VCC funktioniert es problemlos. Nur wenn ich dieses Kabel mittels Kupplung und zweitem HDMI-Kabel verlängere (unabhängig der Kabellänge), funktioniert es nicht mehr,
Ich wollte mir zunächst ein längeres Kabel mit unterschiedlichen Steckern kaufen, um keine Kupplung in der Leitung zu haben, habe jetzt aber eine andere Lösung gefunden, die etwas umständlich ist, die aber funktioniert, zumal ich einen zweiten Laptop mit Win 11 Pro und darauf aktivierter Remotedesktopfunktion mitverwenden kann: Ich verwende mein bestehendes Equipment, verbinde den Laptop über ein LAN-Kabel mit dem zweiten Laptop und empfange auf diesem über die Remoteverbindung das Kamerabild. Die Übertragung klappt auch mit sehr langem LAN-Kabel, es tritt lediglich eine Latenz von ca. 1 Sekunde auf, die mich aber nicht stört.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 19:23
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 17:31
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von vaio - So 16:37
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 16:11
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bildlauf - So 14:04
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29