Einsteigerfragen Forum



Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Guschneider
Beiträge: 4

Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Guschneider »

Ich verwende ein low-cost Equipment zum Streamen von Veranstaltungen über Youtube. Das Equipment besteht aus einer älteren Nikon D5100 (mit für längere Videoaufnahmen modifizierter Firmware), einer einfachen Video-Capture-Card aus chinesischer Produktion und einem Laptop mit der Software OSB Studio. Zur VCC gehören je ein kurzes USB- sowie HDMI-Kabel, der Laptop muß daher in der Nähe der Camera aufgestellt werden. Ich wollte nun für Aufnahmen in einer größeren Halle das HDMI-Kabel auf maximal 10 m Länge verlängern. Ich habe hierzu mehrere hochwertige HDMI-Kabel unterschiedlicher Länge sowie eine Kupplung und einen HDMI-Repeater beschafft. Leider konnte ich mit keiner Kombination das Camerabild an OBS übertragen. Sobald ich das kurze HDMI-Kabel irgendwie verlängere, scheitert die Übertragung. Ich habe keine Idee, wo der vermutlich triviale Fehler liegt. Sicher hat hier jemand einen Hinweis.



cantsin
Beiträge: 17024

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von cantsin »

Sehr wahrscheinlich brauchst Du einen HDMI-Signalverstärker.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22971

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Jott »

Besser ein HDMI-Glasfaserkabel. Dann ist die Länge fast egal.



Guschneider
Beiträge: 4

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Guschneider »

Danke für die Hinweise. Ich hatte die Verlängerung des kurzen HDMI-Kabels zwischen Camera und VCC auf unterschiedliche Weise ausprobiert: Kupplung + langes oder kurzes HDMI-Kabel sowie HDMI-Verstärker (Repeater) + langes oder kurzes Kabel. Keine dieser Verlängerungen ergab ein Camerabild auf dem Laptop. Ich hatte zumindest ein Bild mit Kupplung + kurzem Kabel bei einer Gesamtkabellänge von 2 m erwartet.



Jost
Beiträge: 2146

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Jost »

10 Meter Länge habe ich auch für Laptop auf TV. Funktioniert problemlos. Die D5100 hat Mini-HDMI Out. Hast Du adaptiert auf Standard-HDMI?
Eventuell brauchst Du ein 10m-Kabel mit Mini-HDMI auf der einen und Standard-HDMI auf der anderen Seite. Also HDMI C auf HDMI A.

Zum Beispiel das:
https://www.partsdata.de/HDMI-Kabel-mit ... m/CH-8-100



Guschneider
Beiträge: 4

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Guschneider »

Ich verwende zwischen VCC und D5100 ein kurzes HDMI-Kabel mit unterschiedlichen Steckern (mini zur Camera hin, Standard zur VCC hin). Ich habe versucht, das Kabel mittels Kupplung bzw. Verstärker + Standard-HDMI-Kabel zu verlängern. Mir kam auch schon der Gedanke, stattdessen ein 10m langes Kabel mit unterschiedlichen Steckern zu verwenden, frage mich natürlich, warum es mit Hilfe der Kupplung und 2 Kabeln nicht auch gehen sollte. Falls es keine weiteren Hinweise gibt, werde ich es mal mit diesem Kabel mit unterschiedlichen Steckern versuchen.



Jost
Beiträge: 2146

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Jost »

Guschneider hat geschrieben: Di 23 Jan, 2024 16:10 Ich verwende zwischen VCC und D5100 ein kurzes HDMI-Kabel mit unterschiedlichen Steckern (mini zur Camera hin, Standard zur VCC hin). Ich habe versucht, das Kabel mittels Kupplung bzw. Verstärker + Standard-HDMI-Kabel zu verlängern. Mir kam auch schon der Gedanke, stattdessen ein 10m langes Kabel mit unterschiedlichen Steckern zu verwenden, frage mich natürlich, warum es mit Hilfe der Kupplung und 2 Kabeln nicht auch gehen sollte. Falls es keine weiteren Hinweise gibt, werde ich es mal mit diesem Kabel mit unterschiedlichen Steckern versuchen.
Muss schauen, dass Du was findest, wofür in der Nikon Platz ist. Nicht, dass der Stecker zu fett ist.
Ja, stinkendes Rätsel. Alles genormt und es funzt dennoch nicht.



MK
Beiträge: 4426

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von MK »

Hat das denn mit dieser Capturelösung überhaupt schonmal funktioniert?



Guschneider
Beiträge: 4

Re: Problem bei Videoaufnahme mit Nikon D5100

Beitrag von Guschneider »

Mit dem kurzen HDMI-Kabel (mit mini-HDMI-Stecker und Standard-HDMI-Stecker) zwischen Kamera und VCC funktioniert es problemlos. Nur wenn ich dieses Kabel mittels Kupplung und zweitem HDMI-Kabel verlängere (unabhängig der Kabellänge), funktioniert es nicht mehr,
Ich wollte mir zunächst ein längeres Kabel mit unterschiedlichen Steckern kaufen, um keine Kupplung in der Leitung zu haben, habe jetzt aber eine andere Lösung gefunden, die etwas umständlich ist, die aber funktioniert, zumal ich einen zweiten Laptop mit Win 11 Pro und darauf aktivierter Remotedesktopfunktion mitverwenden kann: Ich verwende mein bestehendes Equipment, verbinde den Laptop über ein LAN-Kabel mit dem zweiten Laptop und empfange auf diesem über die Remoteverbindung das Kamerabild. Die Übertragung klappt auch mit sehr langem LAN-Kabel, es tritt lediglich eine Latenz von ca. 1 Sekunde auf, die mich aber nicht stört.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von micha2305 - Fr 16:49
» Große Übersicht - Black Friday Deals 2025 für Foto+Video - Kameras, Objektive, Zubehör usw.
von DKPost - Fr 16:45
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Fr 14:39
» Blackmagic Resolve Studio für 236,81 bei Teltec - und weitere Angebote
von slashCAM - Fr 13:57
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von TheBubble - Fr 13:48
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 13:17
» YouTube jetzt ungenießbar?
von 7River - Fr 10:19
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54