Gemischt Forum



Deutsche VHS in den USA abspielbar?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Sissi

Deutsche VHS in den USA abspielbar?

Beitrag von Sissi »

Wir wandern im Januar aus (USA) und ich möchte unsere privaten VHS-Aufnahmen mitnehmen, schätze jedoch, dass die nicht in den amerikanischen Videorecordern funktionieren, oder? Wenn ich sie jetzt auf DVD brenne, kann ich dann nicht einfach DVD's mit dem Regionalcode 1 nehmen, dann müsste es doch gehen? EINE BESSERE VARIANTE?
dANK IM VORAUS



VolkerS
Beiträge: 363

Re: Deutsche VHS in den USA abspielbar?

Beitrag von VolkerS »

Hallo,

der Regionalcode hat nichts mit der Abspielbarkeit zu tun, das hat lediglich Vetriebsrechtliche Gründe. Wichtig ist das Format, was in Europa PAL ist und in den USA und Teilen von Asien NTSC.
Im Gegensatz zu den in Europa genutzten PAL Videorecordern, die meist auch NTSC abspielen können, können die meisten in den USA verkauften NTSC Recorder nur NTSC. D.h. deine Videos werden dort höchstwarscheinlich nicht laufen.
DVD Playern ist es meines Wissens meist egal welches Format abgespielt wird. Deshalb meine ich, wäre die DVD-Alternative die bessere. Allderings wenn du im Januar auswandern willst solltest du langsam anfangen auf DVD zu brennen, das ist nämlich auch ziemlich zeitaufwändig.

Gruss



Gast

Re: Deutsche VHS in den USA abspielbar?

Beitrag von Gast »

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich kann also ganz normale DVD's nehmen? Ich dachte auch DVD's und DVD-Player haben einen Regionalcode. Habe aber gelesen, dass es auch freecode Player gibt, dann würden wir uns so einen holen.

Sissi (bald im warmen Florida)



botti

Re: Deutsche VHS in den USA abspielbar?

Beitrag von botti »

wenn Du selbst geauthorte DVDs erstellst, sollte der Regioncode egal sein. Das Problem ist eher, die VHS-Videos zu digitalisieren.
Sind es Kauf-Videos oder selbstgedrehte bzw. TV-Aufnahmen? Bei Kauf-Videos hast Du das Problem mit Macrovision Kopierschutz (nahezu alle Kauf-Videos haben diesen drauf). Die lassen sich nicht ohne weiteres digitalisieren (z.B. per Video-In am PC).



Gast

Re: Deutsche VHS in den USA abspielbar?

Beitrag von Gast »

es handelt sich um ganz normale "Aldi-vHs-Kassetten", nur private Videos. Hier kein Problem?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Deutsche VHS in den USA abspielbar?

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

PAL ist technisch anspruchsvoller als NTSC, wodurch sich viele PAL-Geräte "abwärtskompatibel" zeigen und auch NTSC-Videos wiedergeben können. Umgekehrt ist das aber nur in Ausnahmefällen möglich, d.h. sehr wahrscheinlich werden weder die VHS-Kassetten noch die gebrannten DVDs auf einem NTSC-Recorder/-Player laufen.

Regionalcodes gibt es auf gebrannten DVDs nicht, d.h. eine solche DVD kann theoretisch überall auf der Welt wiedergegeben werden. Von der Fernsehnorm einmal abgesehen.

Dem Computer hingegen dürfte es egal sein, ob er nun eine PAL- oder NTSC-DVD wiedergibt. Hier bestünde also die Chance, die Videofilme zunächst auf DVD zu übertragen, um sie dann am Computer anzusehen.

Was die Haltbarkeit gebrannter DVDs angeht, so stellt sich natürlich die Frage, ob es sich lohnt, die Filme zu überspielen. ;-)

Mehr dazu:
BTW: Die DVD ist ein schönes Medium,...
Herzliche Grüße
Markus



Kiara Borini
Beiträge: 227

Re: Deutsche VHS in den USA abspielbar?

Beitrag von Kiara Borini »

Ich würde ehrlich gesagt Fernseher und Videorecorder mitnehmen. Europäische Geräte können meist NTSC zusätzlich, amerikanische meist kein PAL.

PAL ist in den USA erst bei (Semi)professionellen DV-Camcordern gefragt, wegen der Nähe zu Kino-Bildfrequenzen 25/24 statt 30. Deshalb gibt es auch Monitore dort, aber zu Importpreisen!

Grundsätzlich würde ich statt DVD die VHS-Kassetten als Video-CD brennen. (Mehr steckt ohnehin qualitativ nicht drin) Dann sollte es in USA zumindest auf PCs kein Problem sein, die Erinnerungen anzusehen. (Deinterlacen nicht vergessen!)

Ich denke, Video-CDs sollten auch in einem NTSC-DVD-Player abspielbar sein, aber das ist nur eine Vermutung.
Ciao
Kiara

OT: -> Hurra!! Mein Blog ist endlich online...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - So 17:23
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von rush - So 17:07
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 15:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 13:33
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52