Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Benötige Kaufempfehlung für Videoschnittplatz



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
der_klang
Beiträge: 4

Benötige Kaufempfehlung für Videoschnittplatz

Beitrag von der_klang »

Hallo,

ich betreibe ein MAC/ProTools basierendes Tonstudio und möchte mich professionell mit dem Thema LipSync-Aufnahmen auf Timecode und auch in engen Rahmen mit Videoschnitt auseinandersetzen.
Dies möchte ich gerne auf der Basis meines bisherigen PC´s machen :

3 GHz P4 (HyperThreading)
1 GB RAM
ATI Radeon 9800 pro
Pulsar I Soundkarte
Canopus ADVC100
Adobe Premiere 1.5 Pro
MOtu TimePiece (für TimeCode)
Betacam SP

Wichtig für mich ist große Kompatibilität zu allen gängigen Formaten und ein guter Codec (canopus?).
Ne Menge I/O´s : DV, Composite, Component (Betacam SP), etc und wenn möglich auch für Audio AES/EBU und XLR.
Weiterhin möchte ich mein4:3 PAL Bild auf nem Vorschaumonitor ausgeben können, schlimmstenfalls über die GraKa.
Eine Möglichkeit aufwärts kompatibel im Sinne HD/SD zu sein wäre auch gut.

AVID Liquid Pro scheint mir interessant,allerdings schreckt mich die vollkommen native Arbeitsweise und USB2.0 ab.
Ich würde eine "echte" Renderingkarte bevorzugen.
Gibt es eine Lösung die nicht gleich Canopus SP oder SD heisst und 2600€ kostet?
Vielleicht eine bei der ich auch bei Premiere bleiben kann? Würde im Notfall auch umsteigen auf ne andere Software. Voraussetzung es gibt genug FX --> es kribbelt mir ja doch in den Fingern auch zu schneiden.

Danke im Vorraus für jeden Tip



Streifenschneider
Beiträge: 15

Re: Benötige Kaufempfehlung für Videoschnittplatz

Beitrag von Streifenschneider »

Hi,

was genau suchst Du eigentlich ? Geht´s Dir um die Schnittsoftware oder in erster Linie um die I/O und soll das ganze mit ProTools harmonieren (schneiden auf dem PC, Protools aber auf dem Mac ? ), oder willst Du alles in der Schnittsoftware machen ?

Also wenn ich mal davon ausgehe, dass Du die Vertonung mit ProTools machen willst, was auf dem Mac läuft (ProTools HD oder eines der kleineren ?), dann mußt Du ja den Datenaustausch zwischen Schnittsoftware und ProTools sicherstellen. Aus meiner Sicht hätte dabei eine Schnittsoftware aus dem Hause Avid den Vorteil, dass man da vermutlich via OMF die wenigsten Schwierigkeiten hätte. Auch wenn mittlerweile fast jede Schnittsoftware den Export als OMF bzw. AAF Dateien ermöglicht, ist das stellenweise recht knifflig und funktioniert unter Umständen nicht zufriedenstellend. Inwieweit Premiere damit Probleme hat, kann ich nicht beurteilen, aber das kannst Du sicherlich selbst am Besten beurteilen, indem Du´s einfach ausprobierst.
Wenn das alles funktioniert, bräuchtest Du die Schnittsoftware von dieser Seite her betrachtet nicht wechseln.

Was die I/O anbelangt wird´s dann schon schwieriger. Richtig professionell und komfortabel wird´s vermutlich erst mit einem der großen Avid-Systeme - da stimmt dann auch in jedem Fall die Qualität der Wandler. Für den reinen SD Schnitt würde sicher auch Xpress Pro + Mojo reichen, was neben Deinen geforderten Anschlüssen auch eine Vollbildvoschau und Hardwarebeschleunigung bietet, letztlich aber regulär mehr kostet, als 2600 Euro.
Was die Zukunftssicherheit anbelangt, sieht´s beim Mojo auch wieder schlecht aus - HD wird nicht unterstützt.

Die Firma Blackmagic Design ( http://www.blackmagic-design.com/products/sd/ ) bietet mit der Decklink SP eine Karte an, die Deine Ansprüche auch erfüllt und diese Karte läuft unter Windows wohl auch mit Premiere zusammen und ist verhältnismäßig preiswert.
Damit hättest Du dann quasi alles, was Du willst: Hardwarebeschleunigung, einen Haufen Ein- und Ausgänge und weniger als 2600, wobei Du Premiere Pro behalten kannst.
Bleibt nur noch das Problem mit dem Datenaustausch - das kannst Du aber probieren, oder vielleich antwortet noch jemand, der diese Konstellation auch nutzt bzw. Erfahrungen damit hat.

Gruß
Jan



der_klang
Beiträge: 4

Re: Benötige Kaufempfehlung für Videoschnittplatz

Beitrag von der_klang »

hi jan,
danke für deine antwort.

hab mir die karte angesehen, allerdings tun sich mir trotzdem noch ein paar fragen auf:

ich bin aus der tabelle nich ganz schlau geworden ...was für eine pci -karte is es denn nu ?

und.. hast erfahrungen mit den codec ?
isr der qualitiativ vergleichbar mit dem canopus, den ich nach diversen testergebnissen als mehr oder weniger den besten ansehe.. man korrigiere mich wenn ich auf dem holzweg bin...;)

ansonsten klingt das sehr nach dem was ich suche.
wenn ich es richtg verstehe ist es reine hardware ohne software.
also auch keine plugins und dergleichen.. wäre schade aber zu verschmerzen.
würde ein andere codec Procoder (ja schon wieder canopus) trotzdem funktionieren? wahrscheinlich schon so wie jeder andere codec auch!?


greetz und...
sonnige weihnachten vorab an alle

der klang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51